Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // zwischen 2 Videos "hin- und herschalten"



Frage von blackeagle:


Ich spiele in einer Band und wir nehmen unsere Auftritte mit 2 unterschiedlichen Camcordern auf (AVCHD und HD).

Die 1. Kamera ist auf die Tanzfläche gerichtet, die 2. auf uns. Ich will nun ein Video erstellen, bei dem das 1. Video (Kamera 1) durchgängig läuft und ich immer wieder Szenen aus dem 2. Video (Kamera 2) einblende (als Vollbild, keine Bild-in-Bild Funktion).

Meine Frage nun: gibt es eine Software, mit der ich dies am einfachsten machen kann? Das Beste wäre natürlich, wenn die Software so etwas wie einen "virtuellen Schieberegler (Slider)" hätte, den ich einfach hin- und herschieben kann, um das entsprechende Video ein- bzw. auszublenden.
Da ich das jede Woche mit neuen Aufnahmen machen will, sollte die Software relativ simple sein, da das "zusammenschneiden" doch ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt.

Eine kostengünstige bzw. kostenfreie Lösung wäre die Ideallösung, da ich ausser dem zusammenschneiden sonst keinen Schnick-Schnack (Effekte usw.) brauche. Nur eine Texteinblendung und ein paar Übergänge wären ausreichend aber kein MUSS.

Vielen Dank schon mal im voraus...

Space


Antwort von carstenkurz:

Für welches Betriebssystem?

- Carsten

Space


Antwort von blackeagle:

für Windows 7

Space


Antwort von domain:

Edius Neo 3 für € 200.- kaufen. In die Hauptspur die Footage von eurer Band und die übergeordnete Spur die Aufnahme von der Tanzfläche stellen. Letztere zunächst auf unsichtbar einstellen. Ist dann ein gewünschter Moment der Umschaltung von der Band auf die Tanzfläche gekommen, die übergeordnete Spur auf sichtbar stellen und den vorgehenden Teil herausschneiden bzw. in eine weitere unsichtbare Spur verschieben. Eventuelle noch eine frameweise Verschiebung des Clips von der Tanzfläche zur Rhytmusanpassung durchführen.
Letzten Endes hast du auf der Normalspur eine durchgehende Aufnahme der Band und in der übergeordneten Spur einen "Fleckerlteppich" der Priorität hat wenn was darin vorhanden ist.
Bei Edius Neo 3 gibt es keinen Multikameraschnitt, aber dafür ist es preiswert und einfach zu bedienen.

Space


Antwort von blackeagle:

danke für die schnelle antwort.

welche software besitzt denn einen multikameraschnitt, der auch noch "relativ" einfach zu bedienen ist?

könnte mir vorstellen, vielleicht doch ein paar euro mehr zu investieren.

Space


Antwort von nicecam:

Multikameraschnitt haben z. B. 'Magix Video deluxe 18 MX Plus' und 'Magix Video deluxe 18 MX Premium' sowie 'Magix VIDEO PRO X3 und 4'.

Feintuning geht meiner Meinung nach besser so ähnlich wie von domain beschrieben.

Space


Antwort von pilskopf:

Sony vegas hats auch, ich hab aber nur die pro version und ob die kleine version das auchkann müsste man gucken.

Space


Antwort von domain:

Vegas Movie Studio kann es nicht, aber generell zahlt sich meiner Meinung nach so ein Mehrkameraschnittsystem nur aus, wenn mindestens drei Kameras im Einsatz sind und diese auch wirklich synchron laufen.
Bei Einstellungen auf die Tanzfläche würde ich mir nicht viel antun, einige gute Einstellungen heraussuchen und diese im Bild zur Musik passend einfach hineinschneiden.

Space


Antwort von Jörg:

Wenn es lediglich 2 Spuren sind, würde ich diese einfach als Bild in Bild laufen lassen, die clips übereinanderlegen und auf 50% skalieren.
Dann beim Abspielen Marker setzen, an diesen dann zum Schluss schneiden und feintunen.
Die überflüssigen clips löschen, alles wieder auf 100 % stellen.
Das hat in der Vergangenheit einen sauberen, schnellen Ablauf ergeben.

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

Ich muß dir domain widersprechen, ich hab voriges Jahr ein Lifestück einer Band geschnitten und die waren (zu Recht) sehr darauf bedacht daß das Bild zum Ton paßt. Denn beim Schummeln kann leicht passieren daß man einen Musiker was Spielen sieht was man gar nicht hört.

@blackeagle: Mach so wie Jörg es beschrieben hat. Das ist eine geniale und einfache Möglichkeit wie man zu Multicam Schnitt kommt obwohl die Software es nicht kann.

Viel Spaß und Gutes Gelingen,
Auf Achse

Space


Antwort von domain:

Wenn man aber auf die Tanzfläche filmt, sieht man ja keine Musiker. Also kann man leicht schummeln. Macht gar nix, wenn die Tanzenden ein zwei Takte vorn oder hinten sind, Hauptsache es wird keine Polka zur Tangomusik getanzt.

Space


Antwort von Auf Achse:

Wenn das Schummeln auf diese Weise nicht auffällt dann gehts natürlich und würde ich auch so machen!

Grüße,
Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
YouTube unterbricht jetzt auch kürzere Videos für Werbeeinblendungen
Exportproblem Davinci (Videos zu roß...)
Mehrfach-Videos
TecoGAN: Neuer KI Super-Resolution Algorithmus macht Videos 4x schärfer
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash