Frage von Wuffe:Hallo an alle Gimbalnerds und Kamerafreaks :-)
wir würden uns gerne einen Gimbal anschaffen und sind gerade noch etwas unsicher was die einzelne Modelle angeht, deshalb wende ich mich an euch.
Wir schwanken zwischen den Modellen von DJI:
- Ronin
- Roni MX
- Ronin M
Das System sollte flexibel sein und individuell ausbaubar sein, heißt konkret:
- idealerweise einen Gimbal für alle Setups zu besitzen
- ich/wir möchten die Kamera auch mal mit schwereren Objektiven und größerem Setup nutzen
- die Kamera sollte was die Kippachse angeht, auch bei schwereren Objektiven noch nach unten 90 Grad Richtung Boden schwenkbar sein, ohne das die Kamera hinten am Gimbal anstößt. Da die Kameraposition immer weiter nach hinten wandert um diese in die Balance zu bringen, je mehr man vorne drauf packt, bin ich mir nicht sicher ob dies bei allen genannten Modellen geht?
- Toll wärs auch den Gimbal dann mal als Option für später an eine Drohne von DJI zu montieren, was zwar noch Zukunftsmusik ist, es aber nett als Option zu haben. Hier wäre klar der MX die Wahl, aber kann ich diesen auch mit schwereren Objektiven in die Balance bringen, ohne dass die Kippneigung darunter leidet?
ich denke der Ronin M ist aus dem rennen bezüglich der Setupmöglichkeiten.....
Also Ronin MX oder Ronin?
Wäre total nett, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Danke und eine angenehme Woche wünsche ich euch noch ;-)
Gruß Wuffe
Antwort von nic:
Da kommst du letztlich um den normalen Ronin nicht herum. Body + Optik, wireless FF+Filter + Akku, da bist du ja schon über die Tragkraft des M hinaus. Und wenn du mit etwas schwereren Optiken Master Primes meinst, reicht auch der M schon nicht mehr.
Und ein bisschen "overhead" solltest du zum Maximalgewicht schon einplanen: Bei Hubschrauberflügen oder schnellen Kranfahrten stößt selbst der klassische Ronin bei 5-6kg Kameragewicht ab und an an seine Grenzen...
Antwort von Wuffe:
hey danke dir für deine Antwort!
die Option des MX an die Drohne zu bauen finde ich schon genial.
Wobei wie gesagt dies noch Zukunftsmusik ist und der normale Ronin am flexibelsten ist für ein "Bodensetup" wie du sagst.
Antwort von nic:
Wenn du dir eine Drohne für deine Scarlet holst, dann macht ein zusätzlicher Gimbal den Bock auch nicht fett. ;)