Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // welche Grafikkarte für Premiere pro



Frage von snakenic:


Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein neues Schnittsystem zusammenzubauen. Eigentlich ist alles klar, nur nicht bei der Grafikkarte.

1.) Wenn ich mit meinem alten System gearbeitet habe (grafik onboard) hat es immer gedauert bis er mit rendern fertig war. Ich nehme mal an das ich das ändere mit einer guten Grafikkarte?

2.) Ich habe hier schon ordentlich gesucht aber eine geeignete Empfehlung nicht gefunden. Ich habe zur Zeit noch Pro 1.5 möchte auch zur Zeit nicht umsteigen auf 2.0 habe mich aber dort mal kundig gemacht falls ich doch mal wechsel. Wenn ich richtig geschaut habe liegen dort die Preisunterschiede zwischen 150 und 1000 EURonen für die einzelnen Grafikkarten. Welche soll man nun nehmen. Auf dem System wird nur geschnitten.Keine Spiele mit 3D oder so, nichts.

3.) wovon hängt die Geschwindigkeit ab einer Grafikkarte? Von ihrem RAM doch sicher mit. Einige Grafikkarte auf der Seite von Adobe haben 256 MB RAM. Ist es nicht besser bei den heutigen RAM Preisen gleich mit 512 oder besser noch 1GB aufzurüsten? Macht das Sinn???

Danke an alle die mir antworten.

Space


Antwort von Lawrence:

Aloah,
auf ähnliche Fragen habe ich immer die selbe Antwort bekommen: Für Videoschnitt braucht man keine gute Grafikkarte!
Ich habe mich daher für eine passiv gekühlte GeForce 6600 entschieden. Angeblich sollen die ja den Prozessor bei der Videoencodierung unterstützen und bildverbessernde Fähigkeiten besitzen, aber mir reichte schon eine GraKa mit VGA und DVI sowie lüfterlosen Kühlung (weil wenn die Grafikkarte keine berechnende Funktion hat, dann wird sie auch nicht großartig warm).

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

also erstmal kannst du eine Grafikkarte in RAM nicht aufrüsten. Auf dein Mainboard kannst du meist DDR-Ram stecken, die du aufrüsten kannst, bei grafikkarten ist die RAM-Zahl aber vorgegeben!

Also für einen guten PC, der schnell rendert, brauchst du natürlich nicht nur eine gute Grafikkarte, oder noch besser zwei gebrückte PCIexpress Grafikkarten.
Du brauchst ein schnelles CPU, besser natürlich ein Dual-Core oder zwei CPUs.
Außerdem brauchst du einen großen Zwscihenspeicher (wie oben geschrieben auf dem Board!!), 1Gb oder mehr!
Außerdem eine schnelle Festplatte, S-ATA mit 10.000 Umdrehungen oder eine schnelle IDE Platte. (evt. auch im Raid-Verbund, je nachdem wie sicher du arbeiten willst, oder wie viel Geld du zur Verfügung hast)
Und natürlich ein gutes Mainboard, das dass alles unterstützt
!
Die Geschwindigkeit einer Grafikkarte hängt von vielem ab. So genau kann ich dir das nicht sagen, genauso wenig, wie ich dir sagen kann, warum vor 10 Jahren die CPUs noch nicht so schnell waren wie heute, bzw. wovon die Geschwindigkeit der CPUs abhängt!

Ich würde aber IMMER eine ATI Radeon Grafikkarte für Videoschnitt nehmen. Die GeForce Karten sind zwar auch ganz gut, aber meist für Spiele konzipiert. Zum Beispiel Unreal hat extra GeForce Unterstützung.
Für Gamer-PCs würde ich eher eine GeForce Grafikkarte nehmen. (was aber nicht heißt, dass die Radeon Grafikkarten deutlich schlechter in Spielen sind als GeForce Grafikkarten!)

Sobald du aber 2 Monitore und/oder 1 TV anschließen möchtest, bzw. Einzelheiten in Auflösung o.a. einstellen willst, bekommst du bei GeForce große Probleme. Da ist Radeon deutlich zu empfehlen!

Im Prinzip gibt es nur zwei ver. Grafikkarten:
Die GeForce und die Radeon.
Es gibt aber "tausende" Hersteller, wie MSI, Asus, ATI, N-Vidia etc.
N-Vidia kann ich für Geforce Grafikkfarten empfehlen, ATI für Radeon-Grafikkarten!

Eine Grafikkarte dürfte ein guter Anfang sein, aber den Videoschnitt nicht problemlos oder annähernd in Echtzeit machen lassen!
Um in Echtzeit perfekt schneiden zu können, brauchst du natürlich eine Videoschnittkarte, wie Matrox RTX.100. Die will ich dir aber preislich nicht zumuten ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von AndyZZ:

Eine ganz normale IDE-Festplatte mit 7200 U/min reicht völlig aus.
Ich habe eine Geforce 6600GT 128 MB und kann damit auch absolut problemlos zwei TFTs ansteuern und meinen Videoschnittplatz auf beide Bildschirme ausdehnen. Hatte vorher eine Gefore TI4200 64 MB, aber schneller ist mein PC beim Rendern trotzdem nicht geworden. Das macht hauptsächlich die CPU und der Arbeitsspeicher.

Space


Antwort von Lawrence:

Aloah Blackeagle123,
welch große Umschweife! ;) Er fragt nach einer Grafikkarte und du schreibst was von Mainboard, Festplatte etc ;) .
Ich muss mal sagen, dass die Grafikkarten nicht immer eine vorgegebene RAM-Zahl haben. Denn die GeForce 7300 kann sich noch zusätzlichen RAM vom System abknöpfen. Und SLI für Videoschnitt ist meiner Meinung nach sinnlos. Was soll man mit zwei Grafikkarten beim Videoschnitt?
Ob nun Ati oder Nvidia, das ist Sache des Glaubenskrieges. Erst wollte ich auch eine Ati nehmen, da ich aber nur passiv gekühlte Nvida-Karten im Shop gesehen habe, habe ich mich halt für Letztere entschieden.

@snakenic
Wie ist denn dein altes System konfiguriert? (Prozessor, RAM, Festplatte)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

"Und SLI für Videoschnitt ist meiner Meinung nach sinnlos. Was soll man mit zwei Grafikkarten beim Videoschnitt?"

Meiner Meinung nach auch: ...das wurde falsch verstanden...
Also für einen guten PC, der schnell rendert, brauchst du natürlich nicht nur eine gute Grafikkarte, oder noch besser zwei gebrückte PCIexpress Grafikkarten. Also er braucht beides nicht :)
Bisschen blöd ausgedrückt, ich weiß! :-p

Und da er geschrieben hat, dass er sich einen neuen Video-PC bauen möchte, habe ich etwas umschweift...

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von wolfgang:

Was hier bisher gefließentlich übersehen wird, ist der Umstand, dass Adobe sehr wohl spezielle Grafikkarten empfiehlt - zumindest für AP Pro 2, und zumindest für den HDV-Schnitt.

Hängt offenbar damit zusammen, dass ein Teil der Berechnung der Vorschau in die Karte verlagert worden ist.

Wenn man also das System für den HDV-Schnitt unter AP Pro 2 verwenden werden soll, dann würde ich mir diese Seiten hier sehr genau ansehen. Wäre schade, wenn der nagelneue Schnitt-PC dann erst nicht ausreichend ist:

www.adobe.com/.../premiere/...

http://www.adobe.com/products/premiere/systemreqs.html

Space


Antwort von Lawrence:

Aloah Wolfgang,
du hast schon recht, dass man - um auch alles vorteilhaft ausnutzen zu können - von Adobe zertifizierte Hardware verwenden sollte, z.B. die folgenden Grafikkarten (du ruinierst das ganze Layout mit dem Link :P ).
Aber ich muss mal sagen, meine Grafikkarte, mein Camcorder, meine Soundkarte und was weiß ich nicht noch alles, sind nicht mit aufgelistet. Außerdem beziehen sich die Angaben leider nur auf die Pro-Versionen die da sind 1.0, 1.5 und 2.0 . Bei älteren Versionen (z.B. Premiere 6.0 Standard wird leiter nichts dazu geschrieben). Aber dennoch funktioniert bei mir alles wunderbar. (soviel zu meinem Senf ^^)
Snakenic möchte aber weiterhin bei seiner Version (Pro 1.5) bleiben und da sind nun mal (leider) keine Angaben zu GraKa's gemacht worden.

Space


Antwort von wolfgang:

Tja, das Layout war mir nie sonderlich wichtig - wichtiger ist halt der Inhalt.

Es ist halt immer die Frage, was man mit so einem Schnittsystem machen will. Und wenns gar der HDV-Schnitt sein soll - was vielleicht doch für viele ein Hauptgrund wäre, auf AP Pro2 zu wechseln - und wenns um einen neuen Schnitt-PC geht, dann sollte man vielleicht doch nicht an der Hardware knausern. Veraltern tut das Ding dann eh von alleine!
:)

Klar, wenn man weiß, dass man nie HDV bearbeiten will, dann reicht auch weniger. Ist halt die Frage, was man will (wie so oft im Leben).

Space



Space


Antwort von oli-wehr:

in der Runde geschrieben,

da ich auch neue garfikkarte brauche, erfolge ich test's um Premiere2.0
intensiv-in bezug, wie fern adobe den power der moderen Grafikkarten
endlich nutzt. Fakt ist premiere2.0 nutzt sie-tatsächlich, aber nicht über
die übliche Schnittstelle (directX) -sondern irgendwie intern direkt.
da ich mein AGP board auch weiterhin zum videoschnitt nuzten möchte, läuft
mir langsam die Zeit davon, die richtige zu finden.
Intressant waren dazu die Leistungs test in der Ct. Leider ist dort die
Schwierigkeit der optimalen GPu nur angerißen worden.
effekte brauchen halt zeit, aber ruckeln während der Vorschau ist
mehr als nervig.
achso: pentium3.2 GHZ ,1Gb corsar ram,
enttäuscht von Matrox;

Space


Antwort von steveb:

es gibt noch eine Grafikkarteneigenschaft, die man nicht unterschätzen bzw. nicht überwerten kann, nämlich den des Multimonitoring. Für mich mittlerweile unverzichtbar, ist meine Matrox-Parhelia. Die kann "triple Head" bedeutet drei Monitore gleichzeitig ansteuern und das Desktop über alle Monitore erweitern. Diese Option ist absolut hilfreich, da man nun alle wichtigen tools und funktionen der Programme ständig sieht. Wer schonmal eine Timeline auf einer 3840x1024er Auflösung gesehen hat, weiss wovon ich spreche. Diese "Funktion" ist im übrigen nicht nur beim Schnitt hilfreich....

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo zusammen,

ich hab auch ewig nach einer Grafikkarte für Premiere Pro 2.0 und HD Schnitt gesucht.
All die Tollen Grafikarten wie die Matrox und andere waren mir aber zu teuer.

Dann dachte ich, ich kauf mir eben eine ATIx1900 oder eine NVidia 7900 und sogar an SLI hab ich gedacht.

Aber bei meiner suche habe ich gesehen das ATI warscheinlich nicht das richtige ist, weil diese Karten kaum für Videoschnitt empfohlen werden.
Und auch bei Adobe sind mehr NVidia Karten aufgeführ als ATI.

Dann hab ich mit einem Techniker von PNY gesprochen und der sagte mir das die ganzen Spielekarten also auch die NVidia 7900 nicht für CAD und Grafikbearbeitung geeignet sind. Und ich solle mir lieber eine NVidia Quatro Grafikarte kaufen. Weil diese genau für meine Anwendung Videoschnitt geeignet wären.

Ich hab mich dann für die Günstigste Quatro Grafikkarte die Quatro FX540 von PNY entschieden. Die hat einen VGA einen DVI und eine Externe BreakoutBox für HD. Das ganze für ca. 350,- €

Ich hab die Karte und kann alles damit machen was ich möchte.

Ich kann:
1 Bilschirm mit VGA und als Dual lösung den Zweiten Bildschirm an den DVI mit einem VGA Adapter anschliesen ( meine Monitore haben nur VGA anschluss).

Und ich kann jetzt auch meinen 19" TFT als Schneideplatz verwenden und über die HD BreakoutBOX den 26" LCD TV als HD vorschaumonitor nehmen. Das ist wirglich Klasse.

Zum Test hab ich auch mal einen 24" TFT mit 1920*1200 Auflösung drangehänkt. Das ist das nonPlusUltra !
Denn damit kann ich PAL schneiden und gleichzeitig auf einem Bildschirm 100% PAL Vorschau ansehen. Alles past auf einen Monitor. Und auch HDV geht auf dem gleichen Monitor im Vollbildmodus.
Da macht schneiden wirglich Spass.

Als Rechner habe ich einen DualCore mit 2 GB RAM.

Vieleicht Hilft das euch Grafikkarten suchenden :-)

Viele Grüße
Bernhard

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash