Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // vom Videorecorder über DVI-Eingang VHS auf PC bringen?



Frage von Ennovy:


Hilfe!!!
Ich hoffe es gibt hier viele schlaue Köpfe die auch gern einem absoluten
Anfänger weiter helfen. Ich stöbere hier schon des öfteren und finde
aber noch nicht so richtig die Lösung meiner Probleme. Nun hab ich mich einfach hier angemeldet und stelle einfach mal selbst Fragen:

1.) Ich habe eine Grafikkarte: ATI Radeon 9200 128MB DVI + TV-Out.
Wäre es theoretisch möglich (Video-Verabeitungs-Software habe ich
einiges da) mit einem Scart auf DVI-Kabel (gibt es tatsächlich...) von einem gewöhnlichen Videorecorder auf meinen PC zu überspielen und
dann auf DVD oder VCD zu brennen? .... oder brauche ich unbedingt eine
Grafik-Karte mit Chinch-Anschlüssen bzw. eine TV-Karte?

2.) Ich habe vor ca. 2 Jahren mal von meinem Mini-DV-Camcorder mittels
einer Firewire-Schnittstelle und Pinnacle Studio 7 Videos auf meinen PC
übertragen und anschließend gebrannt. Leider flimmert das Bild
anschließend (nach dem so genannten "rendern" - keine Ahnung worum
es hierbei wirklich geht, gehe davon aus es geht nur um die Komprimierung von Daten...?) wie die Luft über heißem Asphalt im Sommer.... Außerdem läuft alles einen Tick schneller als im Original.
Nachdem ich mit dem Support von Pinnacle Kontakt aufgenommen hatte
habe ich Antworten erhalten mit denen ich als Anfänger nix anfangen
konnt und wurde nach irgendwelchen Codes gefragt, wovon ich null
Ahnung hab. Letztendlich hab ich erstmal aufgegeben, erstmal ein
Baby bekommen und somit keine Zeit mehr gehabt. Nun ist Baby
über 2 Jahr und nun möchte ich auch diese Videos bald mal digital
sehen und weiter geben können.

Ich sage jetzt schon vielen Dank für Eure Hilfe!

Space


Antwort von Fan29:

Zu 2.)
Klingt nach dem berühmten Feldreihenfolgen-/bzw. halbbildreihenfolgenproblem! Hast du das Video am Computer oder am Fernseher angesehen? Probier mal beides aus und überprüfe, ob bei beiden Geräten das Bild flimmert!

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

zu 1) Ich bin kein Fan des Capturens analoger AV-Signale mittels TV- oder Grafikkarte, weil es da einfach zu viele Unwägbarkeiten gibt. Falls Du an einer verlässlichen Lösung interessiert bist, schau mal in den folgenden Beitrag:

FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?
-> 3. Wenn der Zuspieler analog ist

Ich glaube zudem nicht, dass der DVI-Anschluss an der Grafikkarte ein Eingang sein könnte. Vielmehr denke ich, dass es sich um einen reinen Ausgang handelt und der DVI-Scart-Adapter dafür gedacht ist, falls jemand einen Fernseher als zweiten Monitor an den Computer anschließen möchte.

Space


Antwort von Fan 29:

Zu 2.)
Klingt nach dem berühmten Feldreihenfolgen-/bzw. halbbildreihenfolgenproblem! Hast du das Video am Computer oder am Fernseher angesehen? Probier mal beides aus und überprüfe, ob bei beiden Geräten das Bild flimmert! Hallo Fan29,
sehr schlimm ist es beim Ansehen auf dem Fernseher.
Auf dem PC ist die Qualität aber auch nicht wirklich toll.
Störend ist eben auch, dass alles schneller läut als in Wirklichkeit.
Was bedeutet das Feldreiehnfolgenproblem und wie kann ich
es lösen?
Danke!

Space


Antwort von Ennovy:

Hallo Markus!

Deine Antwort war mir sehr hilfreich. Das klingt alles sehr gut und logisch!
Wenn ich diesen A/D Wandler besitze, kann ich also mit meinem vorhandenen Firewire-Kabel und meiner Firewire-Schnittstelle auch einen
Videorekorder anschließen? Hab mir deinen Link durchgelesen und finde
dass er bisher das Beste ist was ich zu diesem Thema gelesen habe.
Wenn ich höre was andere für Probleme haben beim Capturen über TV-Karte und so weiter....
Das der DVI-Anschluss nur ein Ausgang ist hab ich schon fast vermutet,
das wird dann wohl auch so sein.
Sehr schön dass es Leute wie Dich gibt, die aus guter Laune anderen
Leuten helfen, sonst würde man auf vielen Bereichen allein gar nicht
weiter kommen.
Also nochmals vielen Dank!

Space


Antwort von Fan29:

Hmm, mit welchem Codec hast du denn das Video auf den PC übertragen?
Und mit welchem Codec hast du das fertige Video erstellt? Oder hast du es direkt auf DVD gebrannt, wenn ja mit welchen Einstellungen? (Bitrate,...)
Wegen dem Halbbildreihenfolgenproblem: Such einfach mal hier im Forum nach Halbbildreihenfolge oder so... ;-)
(Aber kann man das überhaupt bei Studio 7 einstellen? Weiß ich jetzt nich... )

Space


Antwort von Markus:

Wenn ich diesen A/D Wandler besitze, kann ich also mit meinem vorhandenen Firewire-Kabel und meiner Firewire-Schnittstelle auch einen Videorekorder anschließen? Ja, mit einem richtigen A/D-Wandler ist das Capturen analoger Videoaufnahmen ganz einfach. Sonst hätte ich diese Vorgehensweise bestimmt nicht empfohlen. ;-) Prüfe zuvor noch, ob Dein digitaler Camcorder ebenfalls über eine A/D-Wandlerfunktion verfügt. Manche Modelle können das nämlich auch.

Danke auch für Dein nettes Kompliment! Es freut mich, wenn Dir der Beitrag weitergeholfen hat.

Space


Antwort von Ennovy:

Wenn ich diesen A/D Wandler besitze, kann ich also mit meinem vorhandenen Firewire-Kabel und meiner Firewire-Schnittstelle auch einen Videorekorder anschließen? Ja, mit einem richtigen A/D-Wandler ist das Capturen analoger Videoaufnahmen ganz einfach. Sonst hätte ich diese Vorgehensweise bestimmt nicht empfohlen. ;-) Prüfe zuvor noch, ob Dein digitaler Camcorder ebenfalls über eine A/D-Wandlerfunktion verfügt. Manche Modelle können das nämlich auch.

Danke auch für Dein nettes Kompliment! Es freut mich, wenn Dir der Beitrag weitergeholfen hat. Hallo Markus,
hat ein paar Tage gedauert, nun kann ich mich wieder meinem "Problem"
widmen:
Frage 1: Habe mir die Beschreibung der A/D Wandler auf der Seite von digitalschnitt angesehen. Dort steht, dass mein ein zusätzliches Netzteil benötigt: Zitat: "wenn Ihr PC/Notebook über keine 6-polige Firewire-buchse verfügt, die mit Strom gespeißt ist". Habe mir die Beschreibung meiner Schnittstelle durchgelesen. Die Buchse ist 6-polig. Woher weiß ich aber nun ob da automatisch auch Strom drin ist.......?

Frage2: Du sagtest, ich soll erst mal checken ob nicht meine Kamera einen A/D Wandler integriert hat. Nun steht in meiner Beschreibung folgendes:
1.)Aufnahme des Inhaltes von anderen Geräten
1.1.) Analog-Digital-Umwandlung:
"Wird der Camcorder an ein anderes digitales Videogerät über seinen DV-Stecker angeschlossen, können die in analoger Form von einem externen Gerät aufgenommenen Bilder auf das digitale Videogerät über den DV-Stecker übernommen werden."
Heißt das jetzt, er kann es? Sorry ich weiß, ich hab null Ahnung, aber darum bin ich ja so froh dass ich Dich fragen darf!!! :-)
Meine Kamera heißt übrigens: Panasonic, NV-DS65EG. War nicht grad
billig. Vielleicht hat sie ja was drauf für"s Geld.
Was müsste ich dann tun um meinen Videorecorder mit der Kamera zu
verbinden? Mein Videorecorder hat nur Scart-Anschluss.
(Neuer Video-Recorder wäre aber nicht das Problem, ist sowieso mal fällig).
Nochmals ganz lieben Dank für Deine Hilfe!
Ennovy

Space


Antwort von Markus:

1.1.) Analog-Digital-Umwandlung:
"Wird der Camcorder an ein anderes digitales Videogerät über seinen DV-Stecker angeschlossen, können die in analoger Form von einem externen Gerät aufgenommenen Bilder auf das digitale Videogerät über den DV-Stecker übernommen werden."
Hallo Ennovy,

so eine Formulierung findet man wirklich nur in Bedienungsanleitungen! Im Klartext heißt das: Ja, Dein Camcorder kann die Funktion eines A/D-Wandlers übernehmen. Verbinde den Videorecorder über einen passenden Scart-Adapter mit dem Camcorder und den Camcorder wiederum per Firewire mit dem Rechner. Eventuell musst Du noch eine Einstellung am Camcorder vornehmen, damit die AV-Signale (AV = Audio/Video) digitalisiert werden.

Hier siehst Du einen umschaltbaren Scart-Cinch-Adapter... ist es das, was Du noch brauchst?


zum Bild


Der Vollständigkeit halber noch kurz zu Frage 1: Ein 6-poliger Firewire-Anschluss liefert normalerweise immer Strom. ;-)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

1.1.) Analog-Digital-Umwandlung:
"Wird der Camcorder an ein anderes digitales Videogerät über seinen DV-Stecker angeschlossen, können die in analoger Form von einem externen Gerät aufgenommenen Bilder auf das digitale Videogerät über den DV-Stecker übernommen werden."
Hallo Ennovy,

so eine Formulierung findet man wirklich nur in Bedienungsanleitungen! Im Klartext heißt das: Ja, Dein Camcorder kann die Funktion eines A/D-Wandlers übernehmen. Verbinde den Videorecorder über einen passenden Scart-Adapter mit dem Camcorder und den Camcorder wiederum per Firewire mit dem Rechner. Eventuell musst Du noch eine Einstellung am Camcorder vornehmen, damit die AV-Signale (AV = Audio/Video) digitalisiert werden.

Hier siehst Du einen umschaltbaren Scart-Cinch-Adapter... ist es das, was Du noch brauchst?


zum Bild


Der Vollständigkeit halber noch kurz zu Frage 1: Ein 6-poliger Firewire-Anschluss liefert normalerweise immer Strom. ;-) Hallo Markus,

bin begeistert! Da muss ich also gar nicht mehr viel Geld ausgeben...
Echt super! Würde auch ein Scart auf Chinch-Kabel gehen oder muss
es das Teil mit dem Umschalter (In-/Output) sein?
0Was würdest du mir als Programm empfehlen. Ich hab wie gesagt das
Studio 7 von Pinnacle. Ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt, aber
von der Bedienung war"s nicht übel. Dann hab ich auch noch NeroVision Express3. Das hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber du kennst Dich
bestimmt aus!
Nochmals vielen, vielen Dank!
Ennovy

Space


Antwort von Bruno Peter:

Der MPEG2-Encoder in Studio 7 taugt null und nichts. Der Encoder dort liefert unscharfe Videos. Erst ab Studio 8 ist der MPEG2-Encoder besser geworden. Empfehle den Procoder Express von Canopus für die Encodierung der AVI-Files von Studio 7 zu verwenden, falls Studio 7 nicht upgedatet wird.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Ennovy,

Du kannst natürlich auch ein Scart-Cinch-Kabel nehmen. Bei Scart gibt es Ein- und Ausgänge und in Verbindung mit Cinch ist der Scartstecker entweder ein Eingang oder ein Ausgang. In diesem Fall bräuchtest Du einen Scart-Eingang, weil die Signale vom Recorder ja in das Kabel hinein gelangen sollen.

Alternativ könntest Du auch ein Kabel mit umschaltbarem Scartstecker nehmen. Dann bist Du auf der sicheren Seite, dass die Verbindung mit einer der beiden Schalterstellungen auf jeden Fall zustande kommt.

Bezüglich Videoschnittprogramme... schau selbst. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Der MPEG2-Encoder in Studio 7 taugt null und nichts. Der Encoder dort liefert unscharfe Videos. Erst ab Studio 8 ist der MPEG2-Encoder besser geworden. Empfehle den Procoder Express von Canopus für die Encodierung der AVI-Files von Studio 7 zu verwenden, falls Studio 7 nicht upgedatet wird. Hallo Bruno Peter,
danke - genau so sind meine Erfahrungen auch! Ich habe total schlechte Video-Qualität mit Studio 7 erreicht. Werd ich wohl was anderes probieren!

Space


Antwort von Ennovy:

Hallo Markus,

ist schon ein paar Tage her als du mir hilfreiche Tips gegeben
hast. Ich arbeite mich langsam mit meinem Problem weiter.
Nun bin ich auf folgendes gestossen:

Ich habe mir Pinnacle Studio 9 zugelegt. Ich hatte bereits Studio 7 drauf.
Das habe ich vorher ordnungsgemäß entfernt. Leider kann ich Studio 9 nicht zu Ende installieren. Ich komme bis zur Registrierung bei Pinnacle, das wars dann. Es kommt keine Fehlermeldung aber das Programm ist
nicht drauf.
Ich hab"s noch ein paar mal probiert (immer Systemwiederherstellung
auf einen Tag vorher gemacht) aber immer wieder das selbe.
Woran kann es liegen?

Hab die Frage schon ins Forum gesetzt, aber da mir noch niemand
geantwortet hat, dachte ich, ich sprech dich noch mal an.

Viele Grüße, Ennovy

Space


Antwort von Markus:

Hallo Ennovy,

ich habe Deine andere Frage schon gelesen, aber leider keine treffende Idee. Von Pinnacle Studio hätte (habe) ich die Finger davon gelassen. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Schade, war so günstig!
Ich fand Pinnacle Studio 7 gar nicht so schlecht (hab ja keine Vergleiche :-)), aber die Qualität war eben am Ende nicht so toll.
Irgendjemand hat mir erzählt mit Sudio 9 wäre das besser.
Die anderen Sachen waren mir bis jetzt etwas zu teuer.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Ennovy

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SVHS-Eingang bei Panasonic NVDS37 freischalten??
Gibt es Digitale Camcorder mit S-VHS (Buchse) Eingang überhaupt noch?
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
HDMI-DVI
Foto von Videorecorder
Wireless Go II an symmetrischen Eingang
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Vom Mini DV Camcorder auf PC
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash