Infoseite // vlc unter Linux und saa7134 und Pal



Frage von Jan Kidot:


Hallo!
Ich vrsuche seit Wochen verzweifelt mit vlc das Composite-Signal einer
TerraTec Cinergy 400 TV stereo (;saa7134-Chip) zu streamen und verzweifele
langsam. Ich glaube dass es daran liegt, dass ich es nicht gebacken
bekomme, vlc sinnvoll mitzuteilen wie es das Signal ins Netzwerk streamen
soll, sprich das Pal-Signal in irgend ein Videoformat umzuwandeln.
Könnte mir jemand seine vlc-Kommandozeile mal hier posten? Egal in welchem
Format es gestreamt wird, ich brauche nur mal eine Anregung.

Danke im Voraus,
Jan

Xpost und fup to dct v


Space


Antwort von Andre Beck:

Jan Kidot writes:
>
> Ich vrsuche seit Wochen verzweifelt mit vlc das Composite-Signal einer
> TerraTec Cinergy 400 TV stereo (;saa7134-Chip) zu streamen und verzweifele
> langsam. Ich glaube dass es daran liegt, dass ich es nicht gebacken
> bekomme, vlc sinnvoll mitzuteilen wie es das Signal ins Netzwerk streamen
> soll, sprich das Pal-Signal in irgend ein Videoformat umzuwandeln.

Das Capture geht prinzipiell?

> Könnte mir jemand seine vlc-Kommandozeile mal hier posten? Egal in welchem
> Format es gestreamt wird, ich brauche nur mal eine Anregung.

Ich habe jetzt keine komplette Kommandozeile zur Hand, da ich das bloß
schnell im GUI zusammengeklickt habe, aber eine typische funktionierende
Ziel-MRL für Streaming ist:

:sout=#transcode{vcodec%mp4v,vb24,scale1,acodec%mpga,ab2,channels2}:duplicate{dst%std{access%udp,mux%ts,url#9.111.222.123:1234,sap,group="LiveTV",name="Unterschichten-TV"}}

Streamed als MPEG4-Video/MPEG1-Layer2-Audio in MPEG2 Transport Stream
per Multicast in UDP mit SAP-Announcement. Kann man aber sehr leicht unter
"Stream Output/Settings" im "Open Capture Device" Dialog zusammenklicken.
Ich habe auch irgendwo die komplette Zeile, die das für Headless-Betrieb
ergeben würde, aber jetzt nicht zur Hand. Erschließt sich aber relativ
schnell aus der Doku.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
MegaClip 9000x1800px - Premiere to VLC
Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
2020: Was ist mit Linux machbar?
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash