Frage von Ben:Hi,
ich bin leider ein Viedeobearbeitungsdummy :-) und hab da mal eine frage:
wenn ich die abspielgeschwindigkeit einer datei verändere, verändert sich auch der ton.
gibt es eine möglichkeit dies zu umgehen, ton bleibt in orginal frequenz und bleibt denoch synchron zum film?
geht des mit adobe premiere?
Antwort von Lukas Schaufler:
: Hi,
: ich bin leider ein Viedeobearbeitungsdummy :-) und hab da mal eine frage: wenn ich die
: abspielgeschwindigkeit einer datei verändere, verändert sich auch der ton.
: gibt es eine möglichkeit dies zu umgehen, ton bleibt in orginal frequenz und bleibt
: denoch synchron zum film?
: geht des mit adobe premiere?
Nach dem die Frequenz eine zeitabhängige Komponente ist (Schwingungen pro Sekunde) wird es wohl schwer sein z.b.: 2 auf 4 Sekunden (ohne jegliche Veränderung) aufzublasen.
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von goldcut:
Über Umwege wäre es möglich. Wenn die orginal Sequenz vorliegt den Ton von dem Video trennen - am Video die Framerate ändern - und dann denn Ton mittels Audioprogramm,
wie Wavelab oder Cooledidt(ist glaub ich sogar Freeware) mit "Timestretching", die Datei auf die Dauer des Slomo-Videos "stretchen". Mit "Timestretching" verändert sich lediglich die Dauer des Audiomaterial, nicht aber die Frequenz - jedoch sind dem auch grenzen gesetzt, also ein Clip auf das dreifache verlängern wird eher schwierig.
Dannach halt wieder alles zusammenfügen...
Antwort von holger:
schön langsam wirds ja peinlich, wenn ich immer von diesem prog schreib... aber auch das funktioniert mit magix problemlos, ohne zusätzliches audioprogramm. hab ich letztens erst probiert, super ergebnis :-)
Antwort von SimpleGraphy:
Um das Thema nochmal aufzuwühlen da der Thread von 2005 stammt, hat irgendjemand eine Idee wie sich dieses Problem in der heutigen zeit mit CS6 umsetzen lässt ?
Wenn ich eine Aufnahme in Slowmotion haben möchte aber dies mit einem weichen Übergang passieren soll und der Ton mit verlangsamt wird gleichzeitig mit dem weichen Übergang, wie stelle ich das am besten an ?
auf den Clip klicken und zeit verändern, ändert sich zwar der Ton mit aber ich kann keinen weichen Übergang machen, mache ich das über die Zeit-Neuzuordnung dann habe ich den weichen Übergang aber der Ton behält seine Ursprungslänge.
wäre über konstruktive Hilfe sehr dankbar
Grüße Tom
Antwort von Bodis.tv:
Versuche mal audio und videospur zu trennen und einzeln zu bearbeiten.