Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // schnittsystem bei Alternate zusammenstellen?



Frage von sun8hcp:


Hallo!

Ich bräuchte dringend mal ein neues Schnittsystem.
Ich hab bei Alternate einfach mal meiner Fantasie freien lauf gelassen und nach bestem Wissen und Gewissen geshoppt.

hier die fertige Konfiguration:
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=411538853

was sagt ihr dazu?

Beim Ram bin ich mir unsicher, und bei der Grafikkarte hab ich kaum eine Ahnung, was ich jetz für Videoschnitt nun wirklich brauche... (vom zocken is ja nicht die rede)

Anforderungen:
Schneiden, rendern, transcodieren, etc etc... von allen gängigen HD Formaten (XDcam EX, H264 ...) (AVCHD, soll ja sowieso nur bedingt möglich sein...)
Gern würd ich ihn aber auch verstärkt für compositings einsetzen. Aftereffects, oder reine 3D Studios.

Der Preis is natürlich der große hacken. Die Priorität liegt auf dem Schnitt.
(Festplatte dient nur dem System. Zum arbeiten übernehme ich meine jetzigen Platten, bzw. hole mir noch ein Raid-System über eSata)

Ich freue mich eure Meinungen zu hören!

beste Grüße,
Karsten

Space


Antwort von Burner87:

In wie weit deine Programme und deren Plugins mit der Grafikkarte zusammenarbeiten (-> Handbuch der Programme, da dürfte man sowas wohl am ehesten finden), kann ich dir nicht sagen, die aktuelle Mittelklasse hat bereits genügend Leistung (HD 4850).
Auf jeden Fall ist ein NT mit 600 W zu viel, das hier reicht völlig.
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+600+Watt
wenn du trotzdem unbedingt mehr Watt willst, dann nimm dieses:
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+600+Watt
RAM kann man nie genug haben, auch wenn 6 GB in den meisten Fällen mehr als ausreichend sind.

Space


Antwort von sun8hcp:

danke schonmal!
netzteil wurde ein bisschen runtergefahren, und auch den Ram hab ich aus kostengründen auf 6GB reduziert.

Bei der Grafikkarte frag ich mich, was da bezüglich der einzelnen Videounterstützer-Techniken sinn macht.
(ATI's "Avivo HD", Nvidias "CUDA" und Nvidia's "PureVideo HD")
gibt es da erfahrungen?

danke!

Grüße,
Karsten

Space


Antwort von Bruno Peter:

Guck hier:

http://www.pcgameshardware.de/aid,67624 ... ools/Test/

Space


Antwort von tehaix:

Stehe gerade vor einer ähnlichen Wahl.

Werde mein altes System ausmisten um wieder einen Standrechner zum schneiden zur Verfügung zu haben.

Gehäuse, Festplatten und Laufwerke sind also vorhanden. Nun habe ich noch ungerade 1000 Euro über, um den Rest nachzukaufen, als da wären:

-Prozessor
-Mainboard
-Netzteil
-Grafikkarte
-Kartenleser (Expresscard)
-Monitor (22 Zoll aufwärts - muss kein Profigerät sein)
-RAM

Bisher sah meine Konfiguration recht ähnlich aus wie deine. Mir stellen sich folgende Fragen:

Grafikkartentechnisch: Kann ich mit einer Karte auch zwei Monitore betreiben? Oder ist da einer dieser unsäglichen Grafikkartenverbunde notwendig, die gerade im Kommen waren, als ich aufgehört habe, mich für Hardware zu interessieren?
Ist der Core-i920 Prozessor für Schnitt geeignet? Oder ist anderes ratsam? Gehäusebelüftung notwendig? Würde den Geräuschpegel gern gering halten. Damit verbunden auch die Frage, wie laut der Prozessorkühler bläst?
Wieviel Ram ist Minimum? Von welcher Marke? Und welches Betriebssystem eignet sich überhaupt, um das ganze zum laufen zu bringen?

Bisher habe ich unter XP SP2 und Edius 5 auf meinem Notebook geschnitten.

Ihr merkt sicher schon, ich habe mein Hardwarewissen vor etwa drei bis vier Jahren über den Jordan gehen lassen, und stehe nun recht ratlos da. Drum würde ich mich sehr freuen, wenn jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen würde.


Bis auf weiteres bin ich mal googlen, um mir zumindest einen Teil der Fragen nach Möglichkeit auch selbst beantworten können.

Auch viel Glück an den Threadersteller :)

Space


Antwort von sun8hcp:

also zu den Monitoren soviel, dass das mit einer Karte problemlos möglich ist. Im Regelfall besitzen die Karten 2 DVI-I Ausgänge, sodass du sowohl VGA als auch DVI Geräte anschließen kannst.

Für den reinen Schnitt ist die Grafikkarte (die von denen wir sprechen) relativ irrelevant. ...bisher.
Was gerade aufkommt sind Sachen wie AMD Stream oder CUDA von Nvidia. Diese Systeme übernehmen aktiv Rechenoperationen (codieren, etc) von der Schnittsoftware und entlasten so den Prozessor.
Die Frage ist nur nimmt man lieber eine moderne ATI (Stream) oder Nvidia (CUDA) Karte.
Ich hatte mich jetzt erstmal für CUDA entschieden, weil das die Nase zur Zeit vorn hat. Aber erst wenn die Techniken im großen Stil unterstützt werden wird sich wohl rausstellen was das bessere Pferd ist. Bzw. muss man einfach sehen welche Programme Verträge mit welchen Herstellern haben. Adobe hatte jetzt ja glaube ich mit ATI Verträge abgeschlossen. Das heisst Stream is das vielleicht eher wahrscheinlich.


Mit dem i920 bist du meines Wissens gut dabei. eine Nummer größer kostet ja gleich wieder das doppelte.


Beim Ram gilt je mehr desto besser. Was jetzt aber konkret mindestens nötig ist, um welche Formate bestmöglich handlen zu können weiss ich auch nicht. Aber 12GB machen bestimmt Spaß.

Da du ja auf jeden Fall über 3 1/2 GB haben wirst, empfiehlt sich Vista oder Windows 7.
Ich arbeite seit geraumer Zeit mit der 64 Bit Version von Vista. ...was ja sehr kontrovers diskutiert wird.
Selbst habe ich noch keine negativen Erfahrungen bei der Arbeit gemacht.

Kühlung ist wichtig. Vorallem weil so ein Schnittrechner ja wirklich ziemlich ausgelastet ist. Wegen den Lautstärken brauchst du dir da kaum Gedanken zu machen. Das ganze Silent-Zeug funktioniert wirklich gut. Nimm nen Silent Netzteil, und nen extra Kühler für die CPU (nicht die boxed version). Bei der Grafikkarte musst du aufpassen, die können immernoch gut laut sein. daher informieren.
Dann hast du erstmal ein gutes grundlevel.
2 Gehäuselüfter sollten es schon sein. aber auch da gibts schön leise.



Wenn du irgendwas in Richtung Farben machen willst (Farbkorrektur, Compositing...) dann taugt so ein normaler Flachbildschirm mit TN-Panel nicht. (je nach winkel andere Farben, Helligkeit)
Da müssten dann teurere Panels her, die dein Preisrahmen sprengen. Oder du nimmst nen guten alten CRT.
Oder Grafikkarte mit S-Video Ausgang wo du nen Kontrollmonitor anschließt. ...aber da reissen mir jetzt bestimmt die experten den Kopf für ab, weils S-Video ist......


so. alles weitere geht über mein Latein hinaus. Hoffe ich konnte helfen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?
Asus ROG Ally: Spiele Handheld als ultramobiles Schnittsystem?
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Resolve hängt bei Acrobat!
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash