Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // overclocking: Dual 4GHz um 120 Euro - gut oder schlecht?



Frage von Der Videot:


Hallo!
Falls jemand den mittlerweile berühmt-berüchtigten Artikel noch nicht kennen sollte: http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html

Leider kenn ich micht nicht allzugut aus mit Hardware oder gar Overcloking... deswegen würde mich eure Meinung aber sehr interessieren!

Ist der Prozessor so übertaktet brauchbar für Videobearbeitung und -schnitt?
Zahlt sich sowas aus? Oder treiben einem die Stromkosten in den Ruin?
Was sagt ihr dazu?

mfg.videot

Space


Antwort von curtis:

Schönen guten Tag!

Das Potential der CPU ist beeindruckend. Wenn ich mich morgen für einen neuen Rechner entscheiden müsste, wäre der D805 trotzdem nicht an Bord.

1. Der enorme Mehrverbrauch kostet.

2. Ab 4 GHZ reichen selbst die besten Luftkühler nicht mehr aus, also muss eine Wasserkühlung her. Ein qualitativ gutes System um die CPU zu kühlen kostet mindestens 150 Euro.

3. Bei anspruchsvollen Compositing Arbeiten steht der Rechner unter Dauerlast, Stunden über Stunden. Der Prozessor scheint mir bis ans Maximum übertaktet zu sein, somit ist die Anfälligkeit für einen Defekt bei Weiten höher. Man beachte nur die erreichten Temperaturwerte...



Ich habe in meinem Rechner momentan einen AMD X2 3800+ auf 2,5 GHZ getaktet. In den Vergleichscharts des Artikels taucht auch der X2 4800+ auf. Etwas über dessen Niveau liegt meine CPU. Momentaner Kostenpunkt: ~300 Euro. Temperatur steigt zu keinem Zeitpunkt über 50 Grad. Damit bin ich absolut zufrieden.
Overclocking an sich finde ich eine sehr sinnvolle Sache, weil sich hiermit wirklich viel Geld sparen lässt. Wichtig dabei ist es eben das Einsatzgebiet des PC"s in Einklang mit den ergriffenen Maßnahmen zu bringen. Eine CPU die ständig an der Grenze des Machbaren läuft halte ich für den Videoschnitt nicht für sinnvoll, es sei denn man verbaut ein verlässliches Kühlungssystem.


Gruß, Philipp

Space


Antwort von camworks:

man muß ja nicht bis 4,1 ghz gehen. wenn du z.b. bis 3,8 ghz übertaktest, bleibt das ganze noch im rahmen und der proz hat thermische reserven. außerdem hat der d805 ja thermal dingenskirchens version 2, der proz wird bei zuviel wärme dann etwas langsamer gefahren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
So gut kann Hollywood jetzt Schauspieler künstlich per KI verjüngen oder altern
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
copter ersatzteile gut und günstig
Cache Rendering - gut zu wissen
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash