Infoseite // mpg - Werbung automatisch entfernen



Frage von Frank Derlin:


Hallo,
vielleicht sollten wir das Thema hier nochmal durchnehmen, bevor
wir dafür verhaftet werden. ;)

Gerade eben habe ich ein interssantes Stück Software für Win in
alt.comp.freeware gesehen. http://mk.kaashoek.com/comskip/
Ein Duo für die Kommandozeile. comskip und comclean.

Ich habe das auf eine Folge STNG von Kabel1 losgelassen und bin
recht erstaunt, das das funktioniert. Die Schnitte sind nicht
100%ig Bildgenau, da "nur" auf GOP-Ebene geschnitten wird. Aber
dafür funktioniert es tatsächlich vollautomatisch. Keinerlei
Benutzereingaben sind nötig um von einem Film-mit-Werbung.mpg zu
einem Film.mpg zu kommen.
Dazu nur die comskip.ini den output für Cuttermaran auf 1 gesetzt
und den Pfad in der comclean2.bat angepasst (;und noch ein rem vor
Remove). Nacheinander dann comskip und comclean2. Fertig.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sat, 8 Apr 2006 16:39:10 0200, Frank Derlin wrote:

>vielleicht sollten wir das Thema hier nochmal durchnehmen, bevor
>wir dafür verhaftet werden. ;)
>
>Gerade eben habe ich ein interssantes Stück Software für Win in
>alt.comp.freeware gesehen. http://mk.kaashoek.com/comskip/
>Ein Duo für die Kommandozeile. comskip und comclean.
>
>Ich habe das auf eine Folge STNG von Kabel1 losgelassen und bin
>recht erstaunt, das das funktioniert. Die Schnitte sind nicht
>100%ig Bildgenau, da "nur" auf GOP-Ebene geschnitten wird. Aber
>dafür funktioniert es tatsächlich vollautomatisch. Keinerlei
>Benutzereingaben sind nötig um von einem Film-mit-Werbung.mpg zu
>einem Film.mpg zu kommen.
>Dazu nur die comskip.ini den output für Cuttermaran auf 1 gesetzt
>und den Pfad in der comclean2.bat angepasst (;und noch ein rem vor
>Remove). Nacheinander dann comskip und comclean2. Fertig.

Frank,

VideoReDo, das ich seit einiger Zeit verwende, hat auch eine
solche Funktion. Allerdings ist sie nicht zuverlässig genug, so
dass ich sie nicht vollautomatisch verwende, aber sie hilft
trotzdem sehr, weil sie die Werbeblöcke findet und kennzeichnet.
Nur den genauen Anfang und das genaue Ende stelle ich dann noch
mit der Hand ein.

Nach meinen Erfahrungen ist eine zuverlässige automatische
Entfernung der Werbeblöcke gar nicht möglich. Bevor ich das
glaube, würde ich erst noch deine weiteren Erfahrungen, auch mit
verschiedenen Sendern, abwarten und würde auch gerne wissen,
worauf die Erkennung beruht. VideoReDo erkennt die dunklen
Umschalt-Frames zwischen den Einzelwerbungen oder zwischen Film
umd Werbung und hat ein paar einstellbare Parameter, die ich
noch angepasst habe (;z.B. oben und unten 20% ignorieren, weil da
bei einigen Sendern wie N24 Zusatzinformationen stehen).

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Hans-Georg Michna" schrieb im
Newsbeitrag Re: mpg - Werbung automatisch entfernen###
> On Sat, 8 Apr 2006 16:39:10 0200, Frank Derlin wrote:
>
>>vielleicht sollten wir das Thema hier nochmal durchnehmen, bevor
>>wir dafür verhaftet werden. ;)
>>
>>Gerade eben habe ich ein interssantes Stück Software für Win in
>>alt.comp.freeware gesehen. http://mk.kaashoek.com/comskip/
>>Ein Duo für die Kommandozeile. comskip und comclean.
>>
>>Ich habe das auf eine Folge STNG von Kabel1 losgelassen und bin
>>recht erstaunt, das das funktioniert.

Der 'Aufwand' einer manuellen Schnitterstellung lohnt immer wenn man ein
sauberes Ergebnis haben möchte (;muß). Was machen diese Programme mit den
vielfachen mehrfachen sekundenlangen Wiederholungen nach der Werbung?
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Hans-Georg Michna" schrieb...
> VideoReDo, das ich seit einiger Zeit verwende, hat auch eine
> solche Funktion. Allerdings ist sie nicht zuverlässig genug, so
> dass ich sie nicht vollautomatisch verwende, aber sie hilft
> trotzdem sehr, weil sie die Werbeblöcke findet und kennzeichnet.
> Nur den genauen Anfang und das genaue Ende stelle ich dann noch
> mit der Hand ein.

Ah, danke. Ich kannte diese Funktionalität nur aus diversen Posts,
die mehr aus Richtung Linux/DBox kamen und freue mich nun, das ich
das ohne große Verrenkungen auch mal testen kann.
Ähnlich wie Du das für VideoReDo beschreibst, arbeitet anscheinend
auch comskip. Es erstellt mir für Cuttermaran ein Project, das ich
dann auch manuell nutzen kann. Erst comclean automatisiert den Rest.
Es ist nicht perfect, da die Schnitte an I-Frames angesetzt werden.

> Nach meinen Erfahrungen ist eine zuverlässige automatische
> Entfernung der Werbeblöcke gar nicht möglich. Bevor ich das
> glaube, würde ich erst noch deine weiteren Erfahrungen, auch mit
> verschiedenen Sendern, abwarten und würde auch gerne wissen,
> worauf die Erkennung beruht. VideoReDo erkennt die dunklen
[snip]

Zitat aus dem Log:
,-----------------
| Detection Methods to be used:
| 1) Black Frame
| 2) Logo - Give up after 1200 seconds
| 3) Fuzzy Logic
| 4) Aspect Ratio
`-----------------

In der ini kann man Verschiedenes auswählen:
,-----------------
| detect methodC ;1%black frame, 2%logo, 4%scene change, 8%fuzzy logic,
16%closed captions, 32%aspect ration, 64%silence, 255%all
`-----------------

Keine Ahnung was genau Fuzzy Logic in dem Zusammenhang bedeutet. In der
tuning.htm steht noch ein "scene change rate". Das ist vom Verständnis
her etwas Anderes als ein 'scene change', wird aber wohl das Gleiche
meinen. Also die Häufigkeit der Szenenwechsel während der Werbung.

Erfahrungen dazu habe ich keine. Außer denen, das das generell eine
Sisyphus-Arbeit ist dem Computer ein automatisches Filtern beizubringen.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Jürgen Jänicke" schrieb...
>
> Der 'Aufwand' einer manuellen Schnitterstellung lohnt immer wenn man ein
> sauberes Ergebnis haben möchte (;muß). Was machen diese Programme mit den

Das wird sich sicherlich auch in Zukunft nicht verändern. Für den
schnellen schmutzigen Schnitt aber akzeptabel, imho. Es schafft
eine Menge Platz auf den Platten.

> vielfachen mehrfachen sekundenlangen Wiederholungen nach der Werbung?

Die sind drin geblieben. Hast Du was anderes erwartet?
Kir'Shara soeben auf Sat.1.
Datei mit Werbung 1.2GB, ohne 870MB. 350MB gespaart.

comskip hat 340KB, comclean2 ist "nur" ein Batch.
Auch habe ich den Eindruck, das es tatsächlich um Comercials geht.
Daher wohl auch der Name. ;)
Die Tools sind anscheinend dafür gemacht direkt nach der Aufnahme
automatisch gestartet zu werden. So wie ich das sehe, geht es also
nicht um den "perfekten" Schnitt.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 9 Apr 2006 07:04:07 0200, Jürgen Jänicke wrote:

>Was machen diese Programme mit den
>vielfachen mehrfachen sekundenlangen Wiederholungen nach der Werbung?

Jürgen,

gut, dass du das erwähnst. Ich wollte eigentlich auch eine
Anmerkung dazu schreiben, aber es ist wahrscheinlich
hoffnungslos. Kein Programm kann das derzeit, soweit ich weiß.

Es ist besonders lästig, weil man es auch beim manuellen
Schneiden normalerweise nicht bemerken kann. Man müsste sich
eine Minute vor oder nach jeder Werbung ansehen, um das
festzustellen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

Frank,

danke für die Informationen! Berichte doch mal, wie zuverlässig
die Programme sind, nachdem du sie vielfach benutzt hast.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Dieter Thill:

Hans-Georg Michna wrote:

> On Sun, 9 Apr 2006 07:04:07 0200, Jürgen Jänicke wrote:
>
> > Was machen diese Programme mit den
> > vielfachen mehrfachen sekundenlangen Wiederholungen nach der Werbung?
>
> Jürgen,
>
> gut, dass du das erwähnst. Ich wollte eigentlich auch eine
> Anmerkung dazu schreiben, aber es ist wahrscheinlich
> hoffnungslos. Kein Programm kann das derzeit, soweit ich weiß.

Doch, es gibt eins - TVO - TV ohne Werbung von
http://www.tvohnewerbung.de

Funktioniert recht gut, hat aber 2 Nachteile:
1. wird als 6-Monats-Abo verkauft
2. Schnitt frühestens 12 Stunden nach der Sendung möglich

Um sich ein Bild davon zu machen kann man es 30 Tage mit leichten =
Einschränkungen (;nicht alle Sendungen verfügbar) testen.



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 09 Apr 2006 19:56:10 GMT, Dieter Thill wrote:

>Hans-Georg Michna wrote:

>> On Sun, 9 Apr 2006 07:04:07 0200, Jürgen Jänicke wrote:

>> > Was machen diese Programme mit den
>> > vielfachen mehrfachen sekundenlangen Wiederholungen nach der Werbung?

>> gut, dass du das erwähnst. Ich wollte eigentlich auch eine
>> Anmerkung dazu schreiben, aber es ist wahrscheinlich
>> hoffnungslos. Kein Programm kann das derzeit, soweit ich weiß.

>Doch, es gibt eins - TVO - TV ohne Werbung von
>http://www.tvohnewerbung.de
>
>Funktioniert recht gut, hat aber 2 Nachteile:
>1. wird als 6-Monats-Abo verkauft
>2. Schnitt frühestens 12 Stunden nach der Sendung möglich
>
>Um sich ein Bild davon zu machen kann man es 30 Tage mit leichten Einschränkungen (;nicht alle Sendungen verfügbar) testen.

Dieter,

danke, das ist sehr interessant! Ich vermute mal, dass jemand
die Schnittpunkte manuell fein-tunet. Das ist nett!

Die 12 Stunden sind mir ziemlich egal, ich sehe fast nie etwas
weniger als 20 Stunden nach der Aufnahme, meist erst Wochen
später.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Komponist (Filme, Werbung usw)
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Werbung (für was?)
Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt
KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen
Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash