Frage von krif:Ich habe Google und diverse Foren bemüht, habe aber keine für mich befriedigende Lösung für folgende Problemstellung gefunden:
Da ich das Laufwerk meiner Kamera schonen möchte und gleichzeitig Zeit sparen will, suche ich nach einem idealen Aufbau, um miniDV-Tapes komplett zu capturen.
Optimal wäre eine Konfiguration, die außerdem noch transportabel ist (für eine Art mobiles Studio).
Meine unbedarfte Annahme war, dass es mittlerweile Standalone-Geräte gäbe, in die man einfach die mini DV Kassette einlegt und diese dann vollautomatisch auf eine Festplatte kopiert wird. Leider habe ich nichts dergleichen finden können.
Fast dachte ich der
JVC SR-DVM70 wäre ideal, aber Broschüre nach wird MPEG2 als Codec verwendet, es findet also eine Formatwandlung statt. (Darüberhinaus ist das Teil in der Größe einer normalen HiFi-Komponente und 6,2 kg Gewicht natürlich kaum transportabel.)
Eine andere Alternative ist vielleicht die Anschaffung eines miniDV-Walkman wie z.B. dem
Sony GV-D1000 - der Preis ist leider wie immer etwas happig und außerdem wäre das Teil nur die halbe Lösung, denn damit wäre mein Notebook während der Übertragung der Daten blockiert, während ich es aber gerne für den Schnitt und andere Aufgaben (texten, Internet) freihalten möchte. Weiß jemand noch andere mini DV Rekorder oder reine Abspielgeräte? Display und DV-in sind nett, benötige ich aber nicht unbedingt.
Man könnte jetzt auf die Idee kommen und gleich direkt auf Harddisk aufzeichnen (wie beispielsweise mit den Geräten von FireStore), ich möchte aber nicht noch ein Gerät bei der Aufnahme mit rumschleppen und darüberhinaus sind mir DV Bänder als Sicherungsmedium meiner Originalaufnahmen am liebsten.
Wie erwähnt - der Zeitfaktor ist in meinem Produktionssetup eine nicht zu unterschätzende Komponente, deshalb möchte ich den Task "DV capturen" gerne parallelisieren.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!
Sorry für den Crosspost
Antwort von hannes:
> Da ich das Laufwerk meiner Kamera schonen möchte und gleichzeitig Zeit sparen will, suche ich nach einem idealen Aufbau, um miniDV-Tapes komplett zu capturen.
Die Laufwerke der Kameras werden durch Aufnahme, Stop, Aufnahme... ungleich mehr strapaziert, als durch das Capturen.
Ganzes Band auf einmel reinziehen, fertig. (ScLive mit Scenentrennung)
Schonender kann man es nun wirklich nicht machen.
Am Laptop mache ich das mit externer FireWire-Platte.
Da hänge ich die Kamera dran. Funktioniert bestens und ich arbeite auch normal weiter,
da ScLive im Hintergrund läuft.
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
möchtest du ein solches System haben, das eine integrierte Festplatte hat? Oder möchtest du ein System an deinen PC anschließen (um z.B. mit deiner Kamera weiter filmen zu können, während du digitalisierst)?
Um die Aufnahmen nur zu digitalisieren, würde ich gar keinen Recorder empfehlen, sondern einfach nur eine billige DV Kamera, mit der kannst du auch, wenn sie nicht benutzt wird, kurze Sequenzen aufzeichnen...
Ein System, mit Festplatte und Recorder, der darauf direkt aufzeichnet, ist mir gar nicht bekannt. (Selbst das ZDF überspielt auf den PC über externe Videorecorder, die aber am PC angeschlossen sind. So kannst du die Aufnahmen auch nochmal überprüfen.)
Wenn du mit dem Programm ScLive wirklich so aufnehmen kannst, dass du im Hintergrund in gleicher Geschwindigkeit weiter arbeiten kannst, was ich noch bezweifle (ich kenne das Programm nicht!), wäre das doch eigentlich die optimale Lösung. Ansonsten stell dir einen Server hin, billige Hardware, aber gute Festplatten, auf die du aufzeichnest. Mit 1Gbit LAN kopierst du dir die Daten. Wäre der einzige Kompromiss der mir einfallen würde. Kompatibel wäre das aber wohl eher nicht gerade :-/
Ein bissl kompliziert so was. Hier gibts doch bestimmt andere Produzenten/ Cutter/... die mobil arbeiten und Zeit sparen möchten. Wie macht ihr das denn?
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Hallo "krif",
die Firestore-Festplatte schließt eine gleichzeitige Aufnahme auf MiniDV nicht aus. Aber Du möchtest ja kein zusätzliches Gerät mit Dir herumtragen...
Wie wäre es dann mit einer neuen Kamera? Zum Beispiel mit einer
Panasonic P2? Allerdings würdest Du dann einen MiniDV-Walkman mitnehmen müssen, wenn Dir die Speicherung auf DV-Band so wichtig ist...
Antwort von wolfgang:
Ja, die Anforderungen hier sind ein wenig widersprüchlich.
Vielleicht kommen auch die neueren JVC-Camcorder für dich in Frage, die gleich auf eine Platte aufzeichnen. Allerdings hast du dann halt kein Band, auf dem das O-Material gesichert ist - sondern gleich die Datein, die man halt überspielt und schneidet. Will man das O-Material aufheben, braucht man halt entsprechend viele Festplatten (oder Serverfarmen...).
Ich fürchte, da muß man sich mal grundsätzlich entscheiden, ob man Band oder Platte bei der Aufzeichnung haben will. Beides hat halt Vor- und Nachteile, wie so viele Dinge im Leben.
;)
Antwort von Anonymous:
Hallo,
vorneweg: Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich hatte mir schon Ähnliches gedacht - der Tipp mit dem günstigen Camcorder wird ja zum Beispiel häufiger gemacht.
Tut mir leid, falls ich meine Anforderungen nicht präzise genug formuliert habe ... meine Prioriäten sind Mobilität (geringe Größe, wenig Gewicht) und Geschwindigkeit - dass diese Kombination eine schwierige ist, ist mir klar. :-/
Zum Kameraverschleiß: Korrekter Einwand. :-)
Capturen auf zweiten Rechner steht leider nicht als Option zur Verfügung, weil ich die ganze Zeit mobil sein werde, es existiert also keine "Basis".
Zu den JVC-Geräten: Damit waren jetzt aber nicht die "Everios" gemeint, oder? Zur P2: Sehr nett! Die kannte ich noch nicht. Für mein Projekt leider viel zu groß und schwer. Eine andere Kamera einzusetzen sowie Direktaufnahme auf Festplatte ist auch aufgrund anderer Faktoren ausgeschlossen.
Ich denke also, dass ich erst einmal einen miniDV-Walkman oder zweiten Camcorder einsetzen werde - mal sehen, ob ich dann wirklich nebenbei weiterarbeiten kann. Mag jetzt etwas versponnen klingen, aber in diesem Fall tendiere ich zum Rekorder - gibt es außer von Sony noch andere?
Trotzdem: Falls noch jemand alternative Ideen hat - her damit! :-)
Danke!
krif
Antwort von wolfgang:
Na wenn du in die Preisklasse von P2 ernsthaft schauen willst: es gäbe auch die JVC HD101, die als Zusatzoption andockbare Festplatten bieten würde. Aber der Preis ist halt beträchtlich. Und auch DV-avi Geräte von JVC aus dem Profibereich können das.
P2 macht halt m.E. im mobilen Bereich auch nur Sinn, wenn man das tragbare Speichergerät dabei hat, wohin man die Datein speichern kann.
Antwort von Blackeagle123:
Hallo, zu dem was Wolfgang geschrieben hat: pass da bitte auf! Denn die meisten Camcorder, die direkt auf Festplatte oder CD/ DVD brennen, nehmen in mpeg2 o.ä. auf!
Mir ist kein Camcorder der gleichen bekannt, der das nicht so macht...
Ansonsten kannst du natürlich auf P2 umsteigen, das ZDF hat das meines Wissens nach wohl auch bald vor, wenn sie wieder Geld haben. WDR hat glaub ich schon ein paar sehr wenige P2 Kameras. Die sind halt auch unheimlich teuer.
Ansonsten joa, zweite Kamera, darf kein problem sein.
und wenn du als "Server" einfach einen zweiten laptop mit großer Festplatte (evt. auch extern) hinstellst, alles überspielst, während du an deinem PC weiterarbeitest, dann einfach die externe Festplatte an deinen Laptop hängst, bzw. einfach die Daten über LAN kopierst, hast du eine mobile, kleine Überspielmöglichkeit mit Display, eine zusätzliche Kamera und einen zusätzlichen Laptop, die du beide anderweitig weiterbenutzen kannst, wenn sie nicht im Einsatz sind.
Etwas anderes würde mir nun gar nicht einfallen, weil ich denke, dass das die einfachste Methode ist.
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Anonymous:
Hi, es scheitert natürlich wie immer am Budget.
Zur P2 - nee nee, keine Chance. Und nicht nur, weil das den finanziellen Rahmen sprengen würde.
Mal ernsthaft: Ich werde teilweise "undercover" aufnehmen, deshalb sind nur klitzekleine "Prosumer"-Camcorder drin.
Es muss zwar nicht HDV sein, aber MPEG2 kommt tatsächlich nicht in Frage.
Zweites Notebook: Zu teuer, zu schwer ...
Vielleicht sollte ich mal überlegen, ob ich mit der Hilfe einiger Freunde nicht eine Standalone-Lösung zum Capturen basteln könnte. Wäre doch gelacht ...