Frage von izanagi:Wie einige wissen, hatte ich einen Thread mit der Frage "Edelkrone". Dort werde ich auch ggf. wieder mich melden, wenn ich Edelkrone getestet habe.
Hier geht es um den iFootage und den wollte ich gerne separat behandeln.
Ich habe mir knapp ne Woche Urlaub genommen und über 40 Stunden Zeit mit der Slider Geschichte verbracht. Ich halte von den kommerziellen Produkte Tests nichts(dort läuft alles so perfekt) und wollte mir selbst ein Bild machen.
Heraus kam 40 Minuten Video in dem ich alle funktionalen und kombinationstechnischen Möglichkeiten durchgehe. Dank Youtube ist die Qualität noch miserabler als sie ohnehin schon war in der Nacht.
Was mich richtig nervte, war der Autofokus der beiden Objektive der einfach nur grottig ist. MF bringt mir bei großen Slides natürlich nichts. Beim Makro kann ich es verstehen, es ist eben kein Video Objektiv.
Und obwohl ich die Mindestdistanz eingehalten habe und es ausreichend Kontrast gab, hat der AF massiv Probleme. Ob Feld, Breit, Spot, Flex, habe ich alles durchprobiert. Müll.
Zum Slider, es war das hochwertigste CNC Bauteil was ich je in den Händen hielt. Sehr schön verarbeitet, sehr stabil und auf mehrere Meter zu verlängern. Eigentlich ein Traum.
Einer, den ich leider wieder zurückgeben musste. Ein wenig bereue ich es. Mit dem Smartphone waren die Videos richtig gut. Aber die Sony mit 1,3KG war scheinbar zu viel für den Slider.
Während das Slide Modul im Solobetrieb noch weich lief, ruckelte es aber in Kombination mit allen 3 Modulen.
Da ich aus der Branche komme, ist mir natürlich nicht entgangen das meine Kollegen und immer mehr Agenturen ganzen Werbespots mit dem Smartphone heute abdrehen.
Aber ich will es einfach nicht wahr haben und denke das teures Equipment irgendeinen Mehrwert haben muss.
Ich möchte nicht etwas verkaufen was mit einem Handy gedreht wurde. Vielleicht bin ich nicht offen genug, keine Ahnung, aber würde mir wünschen das alles in 1A Qualität produziert werden kann. Und Handy Cam ??
Ich muss zugeben, ich war schon sehr beeindruckt von den Testaufnahmen, vor allem die Slides mit dem iFootage. Auch die Qualität macht beim S8+ gegenüber dem Sony Zoom Objektiv schärfere Bilder.
Den Test findet ihr hier:
https://youtu.be/dfxkxczCNeQ
Ist aber sehr sehr langweilig und niemand schaut sich 40 Minuten an. Daher habe ich eine Kurzfassung die ersten paar Minuten vorher vorangestellt.
Alles auf englisch da es wohl hauptsächlich die Amerikaner interessiert.
Ich bin natürlich frustriert weil ich viel meiner Lebenszeit verschwendet habe und nun bei Null anfange, aber ich ahnte schon das der Slider nicht der heilige Gral sein wird. Obwohl es so gar nicht zu der grandiosen Gesamtqualität des Produktes passt. Sehr komisch.
Mein Fazit: Ich tippe mal das hohe Gewicht ist Schuld an den rucklern des iFootage. So wie einige ja bereits prognostiziert haben.
Jetzt muss ich überlegen Edelkrone oder Rhino zu testen. Ich bin natürlich jetzt verwöhnt nach dem iFootage... also ohne Tilt+pan Module möchte ich nichts haben wollen.
Diese Meterlange Verlängerung beim iFootage war natürlich göttlich. Und die Software funktionierte. Das müssen die anderen Hersteller jetzt toppen.
Antwort von Frank Glencairn:
Was hatte ich damals geschrieben?
Gibt schon nen Grund warum die professionellen Slider ein Vermögen kosten, und so ausgelegt sind, daß man einen Konzertflügel drauf rum fahren kann, ohne daß es ruckelt. Aber für deine Zielgruppe, die immer allein zu Fuß oder mit der Straßenbahn unterwegs ist,
und wo der Fokus auf klein-leicht-billig-Rucksack liegt, entstehen halt entsprechende Zielkonflikte, weil der Wunsch die Physik irgendwie auszuhebeln halt einfach nicht gelingt. Und stabil bedeutet halt immer massiv und schwer. Dazu kommt dann noch der Wunsch eines vollautomatischen Camera Motion Control System zum viertel Preis eines manuellen Profisliders oben drauf. Das kann nicht gut gehen.
told you so...
Antwort von DAF:
izanagi hat geschrieben:
...
Aber ich will es einfach nicht wahr haben und denke das teures Equipment irgendeinen Mehrwert haben muss.
...
Was heißt, alle die teures EQ kaufen wären völlig doof weils ja immer billiger geht. Natürlich bei der selben Qualität.
Ich denke, es ist genau umgekehrt... ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
EIn Thor kaufen und Ruhe ist! ;-)
Aber ich steh ja selber in der Schußlinie, denn Heute kommt angeblich mein neuer Slider, der Micro2 von dem es nie einen Micro1 gab. ;-))
Natürlich bin ich nicht so naiv zu glauben das man für knapp 300€ die eierlegende Wollmilchsau bekommt und das footage mit jede meiner Cam perfekt wird,
aber ich glaube es könnte ein guter Kompromis sein, denn soo oft brauche ich einen Slider nicht,
aber wenn hab ich keine Lust mehr auf 2 Stative schleppen und aufbauen und vor allem jedes mal ausrichten wenn man das Konstruckt wo anders hinstellt.
Da ist vielleicht Franks Leiter Lösung die ja eigentlich dem Thor entspircht, vielleicht sogar mit die beste, wenn man mit großen Cams wie Frank sie nutzt unterwegs ist,
ich nehme ja abundan auch nure ne kleine ungerigte DSLM.
Trotzdem werde ich bei angeblichen 8Kg Lastgewicht des Micro, auch mal meine gerigte FS700 probieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jo, schon da!
Kurz ausprobiert....wie ein tank, wow ist das Ding solide und stabil.
Da braucht man richtig Muckies um das Teil zu bewegen, dafür ist die Bewegung dann aber auch ruhiger als alles was ich bislang hier hatte!!
Einen großen Dank an der Stelle an Boris, der mich auf das Teil aufmerksam gemacht hat! :-)
Antwort von DAF:
€ 18,- (neu) aus der Bucht.
2_20200312_103809.jpg
.
.
Tut exakt was er soll ;)))
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kurz ausprobiert....wie ein tank, wow ist das Ding solide und stabil.
Kannste mal ausprobieren, wie der mit 7 Kilo tatsächlich zurecht kommt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja mach ich gleich, mußte gerade erstmal die Kindervoneschuleabholtour durchziehen, aber eben hatte ich dies schon probiert und ging asspeng!
Klasse ist, das man die quickrelease Platte des easylocks fest auf eine Halbschale montieren kann und dort belassen kann, weil man diese vom easylock easy trennen kann und für den easylock ohne stativ Einsatz nicht braucht.
Macht das ganze unheimlich schnell Einsatzbereit. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe mal einen kleinen Test auf die Schnelle gemacht und war doch sehr überrascht wie schön langsam trotz einiges an Gewicht er slided.
Klar am Ende kommt noch mal das Ganze Gewicht und es taumelt, aber das ist ja normal und die Aufnahme würde eh vorher gestoppt.
Ich wundere mich eher, dass das ganze nicht umfällt oder sich verzieht oder derartiges.
Wünsche könnt ihr gerne abgeben. ;--)
https://vimeo.com/397193862
Passwort: mikro
Antwort von pillepalle:
Danke für's zeigen. Für das Geld schon ziemlich cooles Teil :)
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
@Frank,
so das wären ca. 8Kg.
Dabei titscht der Slidehead in der Mitte unten auf den Boden auf.
Das heißt, das ist wohl zu viel und da scheinen mir die öfters angesprochenen 5Kg durchaus realistisch, alltagstauglich und langfristig besser für die Mechanik.
Zudem kann man bei slides ja auch auf rigs und mounts verzichten, dafür kann man ja einen Recorder drauf schnallen und bleibt unter 5Kg.
Werd jetzt erst mal versuchen ein paar passable slides damit hinzubekommen. :-)
Antwort von ksingle:
Der dazugehörige Motor.
APP-gesteuert.
Antwort von klusterdegenerierung:
So, mal eben zwischen Tür und Angel auf die schnelle, nix besonderes, eben vorab Test.
Also das Teil ist ne echte Granate und bockt wie Sau.
Das geht so easy und endlich keine Versätze und Ruckler mehr und die slidelänge auf dem kleinen Teil ist Hammer.
Ich war erst etwas skeptisch mit dem easylock, aber auch der ist durchdacht,
so passt zb. auch noch die Kopfplatte untern quickrelease und bei ausgezogenen Beinen muß man sie nicht abschrauben, das geht alles enorm schnell.
https://vimeo.com/397263094
Passwort: mihow
Antwort von srone:
im bad ohne klopapier vorräte, oweh..:-)))
sieht doch gut aus, was hast du bewegt die fs-700?
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
ksingle hat geschrieben:
Der dazugehörige Motor.
APP-gesteuert.
Ich wollte bislang immer zu jedem Slider einen Motor, weil ich mit keinem eine konsistente Fahrt realisieren konnte,
dieser ist der erste der bei dem ich es mit meinen Wurstfingern hinbekomme, den brauche ich endlich mal nicht! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
im bad ohne klopapier vorräte, oweh..:-)))
sieht doch gut aus, was hast du bewegt die fs-700?
lg
srone
Ich hab die ganze Garage voll. :-)
Ne das war die A7III auf dem beim Easylock mitgeliefertem Kugelkopf!
Auch das Stativ war nicht mein großes mit Sachtler Kopf, sondern das günstige Manfrotto Nachbau von Amazon.
Ich wollte mal probieren wie es ist auf kleinem Raum mit travel pack sozusagen trotzdem gute Ergebnisse zu bekommen.
Klar hab kein Licht etc. gehabt, aber man kann die Kombi so wie sie ist mit nehmen und los gehts. :-)
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
So, mal eben zwischen Tür und Angel auf die schnelle, nix besonderes, eben vorab Test.
Sieht doch sehr ordentlich aus.
Danke für den Test.
Antwort von klusterdegenerierung:
Was ich jetzt als Nachteil erkannt habe, sind die bei dieser Version des Eaylock verbauten Gumminoppen an den Füßen.
Die sind nicht aus weichem bremsenden gummi oder Hartgummi, sondern eher aus Kunststoff welches auf glatten Flächen rutscht statt bremst.
Gibt es eine Möglichkeit diese etwas aufzuweichen, das es rutschfester ist, oder gibt es so kleine Gumminoppen wie bei iPad Touchstifsten zu kaufen die man dann da dran klebt?
Danke? :-)
Antwort von DAF:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
... sind die bei dieser Version des Eaylock verbauten Gumminoppen an den Füßen.
...
Gibt es eine Möglichkeit diese etwas aufzuweichen, ...
Mach mal Detailfotos (Macro) mit Lineal o.ä. daneben.
Antwort von izanagi:
DAF hat geschrieben:
Ich denke, es ist genau umgekehrt... ;)
Das will ich stark hoffen sonst verlier ich echt meinen Verstand.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
told you so...
Ich weiß Frank :D aber man muss sich halt doch immer überzeugen, kennste ja. Ich bin mir echt sicher das die meisten Youtube Previews gefaked sind. Oder nur das beste vom besten gerausgeschnitten.
Ich habe ja auch teils ruckelfreie Momente gehabt mit denen ich zurfrieden war. Aber hautpsächlich kam ne Achterbahnodyssee heraus. Und ich wollte es krampfhaft dem Objektiv in die Schuhe schieben, das irgendwas im inneren der Linse wackelt oder sowas. Hab mir die wildesten Fantasien ausgemacht. Ich versteh es nicht, es passt gar nicht zum Rest des hochwertigen Produktes.
DAF hat geschrieben:
Tut exakt was er soll ;)))
xD
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jo, schon da!
Kurz ausprobiert....wie ein tank, wow ist das Ding solide und stabil.
Danke für den Einblick. Interssant ... Das kenne ich ja noch gar nicht. Sieht auch aus wie ein Panzer. Ist das für ne 1,5KG Cam überdimensioniert?
Das sieht ja wirklich aus als könne man sich da drauf setzen. Sehe gerade du hast den manuellen Slider ?
Scheint auch alles ganz neu zu sein.
Ich glaube man findet niemals die Eierlegende...
Der Micro2 ist mir viel zu kurz. Das fand ich beim iFootage ja so genial. Tilt und Pan gibt es wohl noch nicht bei Zeapon.
Diese Testerei macht echt wahnsinnig. Ich werd mir das Ultimate Slider Bundle von Rhino nochmal anschauen.
Antwort von klusterdegenerierung:
DAF hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
... sind die bei dieser Version des Eaylock verbauten Gumminoppen an den Füßen.
...
Gibt es eine Möglichkeit diese etwas aufzuweichen, ...
Mach mal Detailfotos (Macro) mit Lineal o.ä. daneben.
Uff, ok morgen. ;-)
Antwort von DAF:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Uff, ok morgen. ;-)
Dann mess am besten gleich noch den Durchmesser (aussen) der Metalfüsse, schau ob die Segmente geschraubt sind (oder nur so aussehen) und wenn ja mit was für nem Gewinde.
Falls geschraubt, mal als erste Anregung:
https://gummi-metall-puffer-shop.de/gummi-metall-puffer
Antwort von klusterdegenerierung:
izanagi hat geschrieben:
Danke für den Einblick. Interssant ... Das kenne ich ja noch gar nicht. Sieht auch aus wie ein Panzer. Ist das für ne 1,5KG Cam überdimensioniert?
Das sieht ja wirklich aus als könne man sich da drauf setzen. Sehe gerade du hast den manuellen Slider ?
Scheint auch alles ganz neu zu sein.
Ich glaube man findet niemals die Eierlegende...
Der Micro2 ist mir viel zu kurz. Das fand ich beim iFootage ja so genial. Tilt und Pan gibt es wohl noch nicht bei Zeapon.
Diese Testerei macht echt wahnsinnig. Ich werd mir das Ultimate Slider Bundle von Rhino nochmal anschauen.
Moinsen,
vielleicht kannst Du ja doch noch auf die schnelle von unseren Erfahrungen partizipieren? :-)
Eine ist ganz besonders wichtig, nämlich die, das man die meint zu gebrauchende Länge total überschätzt.
Je professoneller man wird, um so kürzer werden solche Kamerafahrten und umso weniger Zeit die Betrachter haben, um so anstrengender und uninteressanter wird so ein slide.
Bei meinem Testvideo habe ich fasst immer nur die hälfte der nutzbaren Strecke verwendet, weil es sonst einfach öde wird.
Meine Slider sind mit den Jahren immer kürzer geworden und wenn Du Dir die Porportionen von großen Proficams und Profislidern anschaust, dann wirst Du sehen, das auch dort die Slider eigentlich auch so kurz sind und danach kommen dann Schienen oder Steadycam.
Ich finde die Länge des Micro2 genauch richtig, denn er ist kurz, aber im Auszug so lang wie mein längster slide sein müßte, wobei mir das schon fasst zu lang erscheint.
Das 80cm Teil was ich vorher hatte brauchte ich eigentlich nur, weil ich über die ganze Länge höchstens 30cm ruckelfrei am Stück hinbekommen habe, das ist ja auch das was Du erfahren mußtest.
Davor hatte ich 1m und davor 120cm, da konnte ich ja drauf zur Arbeit fahren. :-))))
Vielleicht werde ich noch Nachteile beim Micro2 festellen müßen, aber bislang ist dass das coolste Teil was ich bis jetzt hatte und Robust ist er dazu auch noch.
Probier ihn mal, der ist das Geld echt wert.
Antwort von klusterdegenerierung:
DAF hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Uff, ok morgen. ;-)
Dann mess am besten gleich noch den Durchmesser (aussen) der Metalfüsse, schau ob die Segmente geschraubt sind (oder nur so aussehen) und wenn ja mit was für nem Gewinde.
Falls geschraubt, mal als erste Anregung:
https://gummi-metall-puffer-shop.de/gummi-metall-puffer
Ah danke schon mal.
Vorab, es sind Gewindehülsen auf Gewindestangen aufgeschraubt.
Werd Morgen den Durchmesser messen, wird irgendwas um 5-6mm normale Gewinde sein.
Wichtig dabei, deswegen wollte ich ja nur die kleinen Gummis ausstauschen, das die Hülsen beim einklappen in dem Konstruckt verschwinden und desweg nicht größer sein dürfen.
Antwort von DAF:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Vorab, es sind...
Wenn du den Apparatismus zerlegst und Detailfotos machst, finden sich sicher eine oder mehrere Möglichkeiten das nachzubessern.
Kleine Gummis... rund... weich... > zum Beispiel Abdeckkappen für Entlüftungsschrauben an Bremssätteln. Nur mal spontan. Ob die passen (würden) = Maße kennen
EDIT: Und wenn was zu groß ist, kleiner machen geht immer ;)
Antwort von izanagi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Eine ist ganz besonders wichtig, nämlich die, das man die meint zu gebrauchende Länge total überschätzt.
Je professoneller man wird, um so kürzer werden solche Kamerafahrten und umso weniger Zeit die Betrachter haben, um so anstrengender und uninteressanter wird so ein slide.
Ich versteh absolut was du meinst und habe es auch selbst in den Tests gemerkt das ich nur 2/3 der iFootage Doppelschiene gebraucht habe und selbst davon nur 50% in der Endszene. Einzig allein für geplante Speed Slides wäre es vorteilhaft.
Warum ich es dennoch gern hätte fragst du dich, naja es ist eher eine vorausschauende Planung. Ich spühre das es mal Szenen geben wird, entweder beim Longshot in großen Räumen oder Closeup auf einem langen Tresen.
Man hat so viele kreative Möglichkeiten die man noch nicht auf dem Schirm hat und noch absurder im Visual Engineering. Und ich steh auf Verrückte Shots. Ich möchte mich ungern später ärgern meinen Liebslingsslider zu haben und dann aber zu kurzen Slide wenn man ihn "mal" braucht.
Ja ich glaub dir das der Micro2 sein Geld wert ist, der macht bisher einen guten Eindruck. Wenn ich nicht wüsste das ich eh nur 1x Jahr draussen sein werde, würd ich sogar überlegen zwei Slider zu kaufen. Aber für unterwegs lohnt es sich echt nicht und werd ich auch keine Rücksicht mehr nehmen. Der Rhino ist ja ein Monster. Habe jetzt erst erfahren das er 106cm hat und es zwei Antriebe gibt. Den Speed Motor für schnelle slides und den Torque Motor für starken Drehmoment, womit sich 2,2KG Equipment in 90Grad bewegen lassen.
Auch wieder 500€ Spielerei, aber im Bundle ist alles recht günstig noch. Komisch das ich erst was von 5000$ gelesen hatte und jetzt gibts das kleinere Bundle für etwas mehr als der iFootage gekostet hat. Hätte ich gleich auf Rhino setzen können. Aber die deutschen Händler sind teuer, der Zoll haut nochmal richtig drauf. Wegen Corona gibts das Hardcase nicht mehr :D
EDIT: gut das ich dieses Video noch entdeckt habe, relativ neues Preview https://youtu.be/KIw2OwwOx28
Hat jemand Erfahrung mit Cinetics Lynx 3-Axis ? Bewertungen scheinen sehr gut.
Antwort von pillepalle:
Kommt wohl im Wesentlichen auf die Anwendung an wie lang so ein Slider sein muss. Wenn man alleine unterwegs ist bzw. alles alleine durch die Weltgeschichte tragen muss, ist so ein Mini-Slider natürlich super. Kompakter geht's kaum. Der ist schnell aufgebaut und für ein wenig B-Roll und Close-Ups reicht dann auch die Länge.
Im Studio, oder wenn man mit einem Team unterwegs ist, spielt Größe und Gewicht aber eigentlich keine Rolle. Auch wenn man das Ding als 'Dolly für Arme' einsetzen möchte (längere Kamerafahrten) sind verlängerbare Schienen, der Überkopfbetrieb, schnelle, oder mögliche Kurvenfahrten, schon interessant. Und für den manuellen Betrieb ist Größe und Masse auch eher ein Vorteil, auch wenn die Kamera selber viel kleiner ist. Eine kleine Kamera auf einem leichten Slider funktioniert ja meist nicht so gut. Da ruckeln selbst die motorisierten Versionen oft. Man muss sich einfach überlegen was man braucht. Den meisten geht es wohl eher um was kompaktes für B-Roll Material.
VG
Antwort von izanagi:
pillepalle hat geschrieben:
Kommt wohl im Wesentlichen auf die Anwendung an wie lang so ein Slider sein muss. Wenn man alleine unterwegs ist bzw. alles alleine durch die Weltgeschichte tragen muss, ist so ein Mini-Slider natürlich super. Kompakter geht's kaum. Der ist schnell aufgebaut und für ein wenig B-Roll und Close-Ups reicht dann auch die Länge.
Die Idee mit, ich nehm den auch mal privat unterwegs mit, hab ich zum Glück verworfen. Ich glaube ich würde für sowas dann echt einen zweiten Slider kaufen. Sowas wie den Micro2 den sich Kluster jetzt geholt hat.
Der iFootage ist halt echt die Eierlegendewollmilchsau gewesen weil alles dabei war, tragbar in einem Rucksack, trotz seiner Größe und Verlängerungen. Wenn man Kumpel mit auf Reisen nimmt der den trägt, wäre das auch kein Problem.
Und slides ohne tilt hat er ja auch hinbekommen. Und den tilt im Solo eigentlich auch. Wenn ich mir vorstelle ein Kirche in der Froschperspektive zu sliden, das hätte schon funktioniert.
Aber wie gesagt, ich bin kein Abenteurer :D und brauch den halt fürs Studio. Und da ich nicht weiss was ich später wirklich benötige, sondern erstmal dieses Jahr experimentelle Tests und Protfolio machen möchte, kann ich nicht sagen was zu mir passt und ob kurze Slides ausreichen. Ich vertraue echt auf Rhino derzeit. Jedoch hat den kein deutscher Händler auf Lager, die importieren auf Anfrage.
Antwort von klusterdegenerierung:
Fürs Studio hatte ich auch eine ähnliche Lösung wie Frank mit der Leiter.
Ich hatte damals nebenan eine Metalbaubude und der hatte auf seinem Schrottberg 2 alte Alutraversen die ich mir für lange fahrten zusammen stecken konnte.
Da kam ich auf ca. 4m. Hab mir mit Skaterollen eine Platform gebaut, das war schon cool. Ich gucke mal, hab bestimmt noch Fotos davon.
Wenn Slider fürs Studio, hätte ich mir den Tango gekauft.
"https"://www.teltec.de/prosup-tango-roller-kit-100mm.html
Antwort von izanagi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Fürs Studio hatte ich auch eine ähnliche Lösung wie Frank mit der Leiter.
Ich hatte damals nebenan eine Metalbaubude und der hatte auf seinem Schrottberg 2 alte Alutraversen die ich mir für lange fahrten zusammen stecken konnte.
Da kam ich auf ca. 4m. Hab mir mit Skaterollen eine Platform gebaut, das war schon cool. Ich gucke mal, hab bestimmt noch Fotos davon.
Wenn Slider fürs Studio, hätte ich mir den Tango gekauft.
"https"://www.teltec.de/prosup-tango-roller-kit-100mm.html
Das klingt ziemlich cool nach DIY Spass. Erinnert mich an die 90er wo ich mit Baumarkt Kabelschachtschienen und Minirollen eine Kamerawagen-Roll-Konstruktion gebaut habe. Zum Einsatz kam sie aber nie und verstaubte. Jetzt hab ich wieder DV Kasetten vor den Augen, oh wei.
Antwort von klusterdegenerierung:
izanagi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Fürs Studio hatte ich auch eine ähnliche Lösung wie Frank mit der Leiter.
Ich hatte damals nebenan eine Metalbaubude und der hatte auf seinem Schrottberg 2 alte Alutraversen die ich mir für lange fahrten zusammen stecken konnte.
Da kam ich auf ca. 4m. Hab mir mit Skaterollen eine Platform gebaut, das war schon cool. Ich gucke mal, hab bestimmt noch Fotos davon.
Wenn Slider fürs Studio, hätte ich mir den Tango gekauft.
"https"://www.teltec.de/prosup-tango-roller-kit-100mm.html
Das klingt ziemlich cool nach DIY Spass. Erinnert mich an die 90er wo ich mit Baumarkt Kabelschachtschienen und Minirollen eine Kamerawagen-Roll-Konstruktion gebaut habe. Zum Einsatz kam sie aber nie und verstaubte. Jetzt hab ich wieder DV Kasetten vor den Augen, oh wei.
Haha, ja.
Hier hab noch ein Foto von 2010 mit albern gerigter Sony NX5 gefunden. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
So geht es auch und sorgt gleichzeitig für etwas Gegengewicht.
Die optimale Befestigung vom Shogun habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Vorher hatte ich es mit einem Magicarm probiert, aber dann hat man soviel gedöns da hängen und der Magicarm dreht sich auch gerne mal von alleine ab.
Vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine besser solution dafür, wobei der Shogun wegen des dicken Akkus etwas Distanz vom ganzen braucht? :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
DAF hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Vorab, es sind...
Wenn du den Apparatismus zerlegst und Detailfotos machst, finden sich sicher eine oder mehrere Möglichkeiten das nachzubessern.
Kleine Gummis... rund... weich... > zum Beispiel Abdeckkappen für Entlüftungsschrauben an Bremssätteln. Nur mal spontan. Ob die passen (würden) = Maße kennen
EDIT: Und wenn was zu groß ist, kleiner machen geht immer ;)
Hab jetzt zufällig was gefunden, was Du wahrscheinlich auch im Auge hatest, oder?
Die Hülse ist 9mm im Durchmesser und das Innengewinde ist 5mm.
Die Gummitülle ist innen 10mm und damit könnte ich sogar die Füße ganz normal einklappen.
Wo ich die her habe weiß ich nicht, kann man sowas kaufen?
Antwort von ksingle:
@ klusterdegenerierung
Hi Guido, woher hast du den Slider?
Ich suche nach einer schnellen Liefermöglichkeit aus DE - allerdings ohne das Unterteil (Basis)
Antwort von DAF:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Hab jetzt zufällig was gefunden, was Du wahrscheinlich auch im Auge hatest, oder?
Die Hülse ist 9mm im Durchmesser und das Innengewinde ist 5mm.
Die Gummitülle ist innen 10mm und damit könnte ich sogar die Füße ganz normal einklappen.
Wo ich die her habe weiß ich nicht, kann man sowas kaufen?
Nein, hatte ich nicht im Auge. Denn die Teile sind als Rohrendkappen auf Stabilität, nicht auf "Haftung" ausgelegt. Also recht hart (so wie ich sie kenne)
Und ja, kannst du kaufen. In allen Größen hier:
https://www.emico.de/Kappen-und-Stopfen ... ohrkappen/
Aber ob die ne bessere Haftreibung haben = ???
Die von mir erwähnten Abdeckkappen für Entlüftungsschrauben an Bremssätteln sind sehr weich und adhäsiv.
Sowas (als Beispiel - gibts mehrere Formen): https://auprotec.com/staubschutzkappe-f ... gLn9fD_BwE
Aber das ist auch nur eine Idee unter vielen...
Wie ist denn das originale Gummiteil in der Schraubhülse befestigt?
Wieviel Durchmesser darf das Teil max. haben, damit du die Füsse noch einklappen kannst?
Wie lang muss es min. sein; wie lang darf es max sein?
Antwort von klusterdegenerierung:
ksingle hat geschrieben:
@ klusterdegenerierung
Hi Guido, woher hast du den Slider?
Ich suche nach einer schnellen Liefermöglichkeit aus DE - allerdings ohne das Unterteil (Basis)
Hallo Jürgen,
ich habe meinen hier gekauft und der war schon in 3 Tagen da!
Der Preis ist super, da das Set fasst überall min 299€ kostet, wird aus Deutschlang geliefert und ich würde auch umbedingt empfehlen mit Easylock zu kaufen.
"https"://www.ebay.de/itm/Zeapon-Micro-2-Kamera-S ... 2749.l2649
Antwort von klusterdegenerierung:
Also der Gummipad ist ca. 8-8,5mm im Durchmesser, wie tief der da drin steckt oder befestigt ist kann ich nicht sagen.
Das Gummi kann man schon fasst als Platik bezeichnen, das es sehr hart und glatt ist, im Gegensatz zu einem Gummi was man üblicherweise für sowas nimmt.
Wenn man da etwas neues dran macht darf es nicht viel dicker sein als die Hülse selbst, da man es sonst nicht mehr falten kann, wie Du es hier auf dem Bild sehen kannst.
Die Gummitülle ist also schon das max, insofern wäre ein austausch des pads oder der ganzen Hülse wohl angezeigter.
Antwort von klusterdegenerierung:
ksingle hat geschrieben:
allerdings ohne das Unterteil (Basis)
Da rate ich Dir dringend von ab, das Teil macht Sinn und erleichtert einen das Leben und ohne es kannst Du den Mikro auch nur auf Stativen betreiben.
Selbst wenn Du ein kleines 3 Bein nimmst, ist es viel höher bei flachen Aufnahmen und wackeliger.
Lasse Dich bloß nicht von den Reviews verunsichern wo die youtuber den easylock ganz auseinander falten und der Slider am Ende umkippt, das ist totaler Blödsinn und und wer auch nur einen hauch von Physik versteht, das man die Beine am Ende nicht auseinander spreitzt, sonder geschlossener lässt, dadurch ragen sie über die Sliderlänge hinaus und er kippt nicht mal bei Schwergewichten um! :-)
Hier auf dem Foto siehst Du es, das erste macht nur Sinn, wenn die Cam nicht in push pull Position steht und über den Tisch guckt und nicht über die Schiene, da geht die 2 Variante auf jeden Fall.
Antwort von DAF:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Also der Gummipad ist ca. 8-8,5mm im Durchmesser, wie tief der da drin steckt oder befestigt ist kann ich nicht sagen.
Das Gummi kann man schon fasst als Platik bezeichnen, das es sehr hart und glatt ist, im Gegensatz zu einem Gummi was man üblicherweise für sowas nimmt.
Wenn man da etwas neues dran macht darf es nicht viel dicker sein als die Hülse selbst, da man es sonst nicht mehr falten kann, wie Du es hier auf dem Bild sehen kannst.
Die Gummitülle ist also schon das max, insofern wäre ein austausch des pads oder der ganzen Hülse wohl angezeigter.
So wird das nix und ein Ratenspiel. Und da hab ich schon jedes Wochenende bei Lotto Pech.
Wenn ich dir real helfen soll, brauche ich reale Maße. Ich frag nicht um hier die Datenbank mit Text zu füllen ;)
Hast du ne Schublehre (bayrisch)/Messschieber (hochdeutsch)?
Antwort von ksingle:
Danke Guido. Ist bestellt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Jürgen,
über Deine ganz persönliche Einschätzung des Micros würden wir uns hier sicherlich auch freuen! ;-)
Antwort von ksingle:
Na klar.
Ich werde meine Erfahrungen hier gerne teilen.
Antwort von izanagi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hier hab noch ein Foto von 2010 mit albern gerigter Sony NX5 gefunden. :-)
Da warst du aber noch sehr jung. Scheinst viel Taschengeld bekommen zu haben :D
Antwort von klusterdegenerierung:
izanagi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hier hab noch ein Foto von 2010 mit albern gerigter Sony NX5 gefunden. :-)
Da warst du aber noch sehr jung. Scheinst viel Taschengeld bekommen zu haben :D
Haha, ja genau.
Hab auch noch ein Video wo wir das draußen aufgebaut haben und sich auf dem Stativ ein Kran mit Cam befindet und mein Sohn das ganze steuert, quasi kinderleicht. :-)