Frage von shooter108:hallo leute,
kann es tatsächlich sein, dass man in FCPX nicht mehrere clips gleichzeitig trimmen kann? sowie z.b. in premiere: mehrere clips auswählen, rechten rand eines clips anwählen und trimmen - die anderen ausgewählten clips trimmen automatisch mit - eigentlich super easy und eine standardanwendung verglichen mit anderen edit-system.
muss man denn in FCPX immer gleich einen multicam-clip draus machen und dann den MC-clip schneiden? bin ich der einzige, der sowas braucht? ich kann im netz einfach nichts finden und auch nicht in der bedienungsanleitung.
1000 dank für eure hilfe!!!
Antwort von Axel:
Nicht mit dem Trimmen-Werkzeug, aber mit "Ende bei Playhead/Skimmer-Position trimmen" = alt+ü.
Entweder wählst du zuvor
alle betroffenen Clips aus (für Audio nötig) - oder
gar keinen!
Dir wird auffallen, dass der Playhead/Skimmer auf dem obersten, jeweils sichtbaren Clip einen Knubbel zeigt. Betätigst du alt+ü, wird das Ende getrimmt, und der Knubbel springt zum nächsten sichtbaren Frame eine Etage "tiefer". Und so weiter. Funktioniert leider nicht mit alt+ß (Start trimmen), da der neue Anfangsframe des gekappten Clips angezeigt wird und dort der Knubbel sitzen bleibt (die oberste, äh,
Spur bleibt aktiv).
Das mag dir jetzt nicht sonderlich hilfreich erscheinen, aber das gewohnheitsmäßige Einsetzen dieser Kürzel ist extrem zeitsparend. Probier's aus, bevor du nach Premiere schreist. Das Trimmen-Werkzeug mit linker (ß)
oder rechter (ü) oder linker
und rechter (#) Kantenauswahl und Komma (Kürzen) oder Punkt (Verlängern, bzw. bei # nach links und rechts Rollen) betrifft aus gutem Grund nur die primäre Handlung (Rollen mit dem Trimmwerkzeug t funktioniert aber seit 10.3 auch für aneinander grenzende verbundene Clips).
Schildere mal das Szenario, dass es dir wichtig erscheinen lässt, die Bearbeitungsränder aller Clips
gleichzeitig nach links oder rechts zu verschieben!
Antwort von shooter108:
hallo axel,
vielen dank für deine ausführlich beschreibung.
das szenario ist folgendes:
ich habe mit 4 kameras gedreht, und möchte die, ohne gleich einen multiclip erzeugen zu müssen, flexibel schneiden können.
multiclips habe ich im einsatz, wenn alle kameras ungefähr gleich anfangen und gleich aufhören. in diesem fall ist es aber so, dass manche kameras nicht immer durchlaufen. also lege ich mir das footage so an wie ich es brauche.
wenn ich jetzt in der zeit springen möchte, muss ich alle clips trimmen, die da gerade an dieser entsprechenden zeit sind.
ich hoffe das ist verständlich??
nun zu alt+ü. verkürzen geht - aber verlängern geht nicht?? ebenso bei alt+ß. sprich: wenn der cursor sich im clip befindet, funktionieren die befehle. wenn sich der cursor außerhalb der clips befindet, funktionieren die shortcuts nicht?!!
oder hab ich noch was falsch verstanden?
1000 dank für die hilfe - stephan
Antwort von Jott:
Du kannst auch Multiclip machen, wenn die Kameras nicht durchgelaufen sind, warum auch immer. fcp kann sich da selbst versorgen.
Antwort von R S K:
shooter108 hat geschrieben:
in diesem fall ist es aber so, dass manche kameras nicht immer durchlaufen. also lege ich mir das footage so an wie ich es brauche.
Vollkommen unnötig. Wenn du deine Hausaufgaben machst, d.h. deine Metadaten richtig einpflegst und die korrekten Syncoptionen wählst, dann erstellt dir FCP auch ein Multicam mit allen Clips einer Kamera auf EINER Kameraspur mit entsprechend korrekt gesynchten Clips und die dafür benötigten Lücken.
- RK
Antwort von shooter108:
vielen dank für den tip - ich werde es beim nächsten projekt ausprobieren!!