Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // gleiche Lautstärke bei verschiedenen Tonaufnahmen



Frage von Francy:


Hallo,

ich arbeite zur Zeit an einer Doku wo verschiedene Menschen auch interviewt werden. Allerdings sind die nicht alle mit der gleichen Lautstärke aufgenommen worden. Kann man irgendwas machen, dass die alle gleich laut sind? Vlt mit Audition oder so? Geht das, dass man da vielleicht alle Tonspuren einfügt und der das automatisch gleich laut macht? Wenn ja; wie?

Danke für eure Hilfe!

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo,

ich arbeite zur Zeit an einer Doku wo verschiedene Menschen auch interviewt werden. Allerdings sind die nicht alle mit der gleichen Lautstärke aufgenommen worden. Kann man irgendwas machen, dass die alle gleich laut sind? Vlt mit Audition oder so? Geht das, dass man da vielleicht alle Tonspuren einfügt und der das automatisch gleich laut macht? Wenn ja; wie?

Danke für eure Hilfe! Nur kurz:

Das Stichwort heisst: Normalisieren (normalize).

Space


Antwort von rush:

Normalisieren oder halt einen Compressor anwenden...

Space


Antwort von Alf_300:

In Audition müssen die Clips einzeln vorhanden sein

In Soundforge kann man Bereiche auswählen

Space


Antwort von rush:

In Audition müssen die Clips einzeln vorhanden sein

In Soundforge kann man Bereiche auswählen Warum überhaupt extern lösen?
Weiß ja nicht womit er schneidet, aber die entsprechenden O-Ton Passagen sollte man doch in jeder NLE entsprechend lösen/trennen können und diese Stellen dann halt normalisieren oder ein Compressor Template draufhauen was den Abschnitt dann entsprechend komprimiert...

Space


Antwort von Alf_300:

@Rush

Da hat Du Recht.

Space


Antwort von beiti:

Mit dem Normalisieren ist das so eine Sache, denn es richtet sich ja nur nach dem Spitzenpegel. Solange die Interviewten alle gleichmäßig vor sich hin plaudern, kann das noch ganz gut funktionieren. Aber es genügt schon ein einziger hoher Ausschlag (ein unerwartet lauter Einzelton, oder, wenn es dumm läuft, sogar irgendein Störgeräusch), und schon bleibt die ganze Sprachaufnahme leiser als die anderen. Blind aufs Normalisieren verlassen kann man sich auf keinen Fall.

Ein manuelles Angleichen der Lautstärken nach Gehör funktioniert tendenziell besser, weil man dabei Pegel-Ausreißer unbewusst kompensiert und hinterher alle Sprecher auch subjektiv gleich laut hört - was aus Sicht des Zuschauers angenehmer ist als eine rein technische Spitzenpegel-Gleichheit.

Die zeitgemäße Variante, falls entsprechende Software zur Verfügung steht, wäre ein Normalieren der Lautheit nach EBU-128-Norm. Das funktioniert im Prinzip ganz ähnlich wie das Angleichen nach Gehör (z. B. werden einzelne kurze Pegelspitzen ignoriert), allerdings nach festgelegten Prinzipien und normverbindlich.

Space


Antwort von MK:

Die zeitgemäße Variante, falls entsprechende Software zur Verfügung steht, wäre ein Normalieren der Lautheit nach EBU-128-Norm. Das geht in Audition CC über die Match Loudness Funktion neben R128 auch mit diversen anderen Methoden. Wenn das Programm schon vorhanden ist die einfachste Lösung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
gleiche Kamera-Position wiederfinden bei Timelapse o.ä.
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
Davinci Automatische Lautstärke
Lautstärke in der Timeline verändern
Welche Lautstärke ist für Youtube am Besten?
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten
Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Resolve hängt bei Acrobat!
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash