Frage von naPon:hi leute,
mit welchem programm kann ich mir meine eigene musikmachen?
also meine eigenen beats sozusagen erstellen?
wäre nett wenn ihr mir ein paar gute programme nennt
mfg naPon
Antwort von PowerMac:
Garage Band + Jam Pakete
Dummerweise nur für Mac verfügbar;))
Wenn du nen Mac hast, ist das eine sehr gute Lösung. Du bekommst schnell super geile Sachen hin. Und zwar nicht nur schlechte Techno-Songs.
http://www.apple.com/ilife/garageband/
Antwort von Anonymous:
hm ich hab leider keinen mac ^^
kennt wer zufällig eine windows variante zu diesem appleprodukt ?
wäre nett
Mfg
Antwort von Anonymous:
keiner?
schade :(
Mfg
Antwort von Anonymous:
Sony Acid. Gibt's in mehreren Varianten. Dazu massenweise Sound- und Samplebibliotheken.
www.sonymediasoftware.com/products/acidfamily.asp
Und dazu Acid-Planet als Community für den selbstgemachten Musiktausch und die Diskussion darüber:
www.acidplanet.com
Marco
Antwort von Anonymous:
Auch sehr interessant: Ableton Live
http://www.ableton.com/ - fällt so in etwa in die Schiene von Sony"s Acid, kann aber sogar noch ein wenig mehr (das Programm entwickelt sich immer weiter in einen vollwertigen Sequenzer).
Sehr beliebt ist auch Reason (
http://www.propellerheads.se/ ) - das Tool ist ziemlich umfangreich und bietet eigentlich alles, was man so braucht.
Richtig amtlich wird"s dann mit den großen Sequenzern (Cubase, Logic, Nuendo oder DP usw.). Da bewegt man sich dann aber auf einem anderen Level und nur um ein paar Beats zu basteln, sind diese wohl auch etwas overpriced (und nicht ganz einfach zu bedienen).
Gruß
Jan
Antwort von steveb:
kommt immer darauf an wie das endergebnis sein soll...
für einfache loops usw. gibts doch magix musicmaker.
die bekommt man schon für ein paar euros.
andere einfache "musikmachtools" gibts es für kleines geld bei pearl.de.
Zum einsteigen ins "richtige Musikmachen" empfiehlt sich natürlich Cubase
oder Logic. Aber da wirds nix, mit mal eben schnell was gemacht. Einarbeitung erforderlich.
ansonsten würde ich einfach mal gemafreie musikseiten suchen, die ihre music für private nutzung freigeben, sofern es ein paar stücke sein sollen, die man nur zur untermalung braucht.
hier gibts einen link zu legalen mp3 download seiten:
http://www.essential-freebies.de/board/ ... php?t=3905
oder auch bei mir was runterladen:
www.erbemusic.de
gruss
stefan
Antwort von Markus:
Musik machen für musikalisch unbegabte (wie z.B. für mich). ;-)
->
Wie komme ich an legale Musik in meinen Projekten?
Antwort von neppstar:
wenn du ein freies musikprogramm unter der gpl suchst gibts das audacity (
http://audacity.sourceforge.net/). das ist kostenlos und durchaus brauchbar.
wenn du etwas professionelles suchst ist logic oder pro tools ok. die sind aber so saukompliziert, daß du kaum kreativ damit arbeiten kannst, außer du engagierst dir einen tontechniker.
supergeil wenn du kein midi brauchst ist das cool edit von syntrillum. da brauchst nicht vor dem aufnehmen blöd rumüberlegen wo du hinspeichern willst, sondern nimmst ruhig und bequem - so einfach wie auf einem tapedeck - auf und speicherst nach dem kreativen erguß gemütlich ins richtige verzeichnis. selbstverständlich kannst du damit unzählige spuren aufnehmen - je nach Rechnerleistung zwischen 8 und 64 oder sogar mehr ...
falls der rechner zwischendurch verreckt bleibt alles im temporären zwischenspeicher gespeichert und du kannst nach dem absturz trotzdem cool weiterarbeiten. cool eben das cool edit.
wieviel die neueste version kostet weiß ich nicht.
noch was: falls du vielleicht zufällig nicht zu jenen gehörst, die jetzt mit der frisch tönenden musik kohle scheffeln wollen - schau auf www. neppstar.eu.tt vielleicht willst du den einen oder anderen song auch unter die freie lizenz (LFFI) stellen. die fangemeinde der freien musik wird größer, also müssen auch mehr freie musikerInnen her, die ihre lieder herschenken ...
viel spaß mit dem programm - für welches du dich auch entscheidest...
gruß und frohsinn
neppstar
Antwort von Anonymous:
Also korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber Cool Edit ist ein reines Audioediting Programm und wird mittlerweile von Adobe vertrieben (nicht mehr ganz billig, wie einst).
Es ist zwar toll, dass man damit bis zu 64 Spuren aufnehmen kann - die Frage ist nur, was man aufnehmen will, wenn man keine Synthies oder ähnliches hat ? Es ging ja um das Erstellen eigener Musikstücke und nicht um die Editierung.
Gruß
jan
Antwort von Marco:
Jep, ebenso Audacity. Nicht für's Musikmachen, sondern für Audioediting.
Marco
Antwort von steveb:
moin,
vielleicht nochmal mein Vorschlag (räusper... von einem der schon ein weilchen Musik produziert.)
Um ein bisschen rumzuklickern kann man wie gesagt mit Musikmaker schon ein paar dinge realisieren. Die einfachen/ älteren Versionen gibts für ein paar nüsse. Diese programm arbeitet Looporientiert mit Samples.
Es ermöglicht durch die beiligende Samplearchive einen beschränkten Einstieg. Dafür aber nur eine kurze Einarbeitung.
Zum weitere experimentieren könnte man auch "Rebirth" verwenden. Das ist mittlerweile (imho) kostenlos zu bekommen. Ist ein Sequenzer based programm , welches im Schwerpunkt auf Step-Basis arbeit. Also auch für Laien (ohne Notenkenntnisse und Musikerfahrungen) anzuwenden. Hauptsächlich für beatlastigere Elektronik ausgelegt. Ist am Anfang nicht ganz leicht zu verstehen. Schön aber...es gibt je Menge Leute die eigene Tools kostenlos dafür zur Verfügung stellen. Somit Nachschub gewährleistet.
Für Leute die von sich glauben, später häufiger eigene Musik zu machen, die insbesondere auch mit der Zeit "bessser" werden soll, sollte mit z.B. Cubase vst oder LE mal starten. Diese Varianten bieten ne Menge Optionen, bedürfen aber einer gewissen Einarbeitung. Da es mittlerweile ne menge kostenloser VST Instrumente gibt, ist der finanzielle Aufwand sehr gering. Eine Cubasis 5.0 gibts für 10-20 € zu kaufen. Es gibt noch viele Musiker die heut noch immer mit ihrem alten ATARI und Cubase produzieren (Schwerpunkt Midi). Audio geht damit natürlich nicht wirklich.
Grundsätzlich ist Cubase die am häufig genutzte SW zum Musikmachen.
stefan
www.erbemusic.de
Antwort von Beckham23:
Wenn"s hier schon einen Thread zum Musik erstellen gibt, habe ich auch gleich noch"ne Frage:
Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem Programm, womit ich den Gesang und den Sound trennen kann, sprich (Bsp.) ich will von Eminem den Sound haben (seinen Gesang löschen) und diesen mit dem Gesang eines Pet Shop Boys Songs verbinden - alles klar ?
Welches Programm kann das und wie heißt das genau ?
Danke.
Becks
Antwort von Marco:
Schau mal hier rein:
viewtopic.php?t=34014?highlight=
Da hatten wir das Thema schon - wenn auch nur zu der einen Hälfte ...
Marco
Antwort von Anonymous:
der link ist falsch. muß heißen:
www.neppstar.eu.tt
Antwort von Anonymous:
wenn du ein freies musikprogramm unter der gpl suchst gibts das audacity (
http://audacity.sourceforge.net/). das ist kostenlos und durchaus brauchbar.
wenn du etwas professionelles suchst ist logic oder pro tools ok. die sind aber so saukompliziert, daß du kaum kreativ damit arbeiten kannst, außer du engagierst dir einen tontechniker.
supergeil wenn du kein midi brauchst ist das cool edit von syntrillum. da brauchst nicht vor dem aufnehmen blöd rumüberlegen wo du hinspeichern willst, sondern nimmst ruhig und bequem - so einfach wie auf einem tapedeck - auf und speicherst nach dem kreativen erguß gemütlich ins richtige verzeichnis. selbstverständlich kannst du damit unzählige spuren aufnehmen - je nach Rechnerleistung zwischen 8 und 64 oder sogar mehr ...
falls der rechner zwischendurch verreckt bleibt alles im temporären zwischenspeicher gespeichert und du kannst nach dem absturz trotzdem cool weiterarbeiten. cool eben das cool edit.
wieviel die neueste version kostet weiß ich nicht.
noch was: falls du vielleicht zufällig nicht zu jenen gehörst, die jetzt mit der frisch tönenden musik kohle scheffeln wollen - schau auf
www.neppstar.eu.tt vielleicht willst du den einen oder anderen song auch unter die freie lizenz (LFFI) stellen. die fangemeinde der freien musik wird größer, also müssen auch mehr freie musikerInnen her, die ihre lieder herschenken ...
viel spaß mit dem programm - für welches du dich auch entscheidest...
gruß und frohsinn
neppstar
falscher link korregiert - danke!!!
Antwort von Anonymous:
wenn du ein freies musikprogramm unter der gpl suchst gibts das audacity (
http://audacity.sourceforge.net/). das ist kostenlos und durchaus brauchbar.
wenn du etwas professionelles suchst ist logic oder pro tools ok. die sind aber so saukompliziert, daß du kaum kreativ damit arbeiten kannst, außer du engagierst dir einen tontechniker.
supergeil wenn du kein midi brauchst ist das cool edit von syntrillum. da brauchst nicht vor dem aufnehmen blöd rumüberlegen wo du hinspeichern willst, sondern nimmst ruhig und bequem - so einfach wie auf einem tapedeck - auf und speicherst nach dem kreativen erguß gemütlich ins richtige verzeichnis. selbstverständlich kannst du damit unzählige spuren aufnehmen - je nach Rechnerleistung zwischen 8 und 64 oder sogar mehr ...
falls der rechner zwischendurch verreckt bleibt alles im temporären zwischenspeicher gespeichert und du kannst nach dem absturz trotzdem cool weiterarbeiten. cool eben das cool edit.
wieviel die neueste version kostet weiß ich nicht.
noch was: falls du vielleicht zufällig nicht zu jenen gehörst, die jetzt mit der frisch tönenden musik kohle scheffeln wollen - schau auf www. neppstar.eu.tt vielleicht willst du den einen oder anderen song auch unter die freie lizenz (LFFI) stellen. die fangemeinde der freien musik wird größer, also müssen auch mehr freie musikerInnen her, die ihre lieder herschenken ...
viel spaß mit dem programm - für welches du dich auch entscheidest...
gruß und frohsinn
neppstar
Genau das richtige für mich. Audacity ist echt prima!
Antwort von steveb:
wieso glaube ich, daß die letzten Postings alle vom gleichen User geschrieben wurden....
stefan