Frage von Peter:Hallo,
welches Archiv-Material würdet Ihr vorschlagen? Ich werde Videos auf MiniDV aufnehmen, auf einem Laptop bearbeiten und möchte dann auf eine Scheibe brennen. Die Filme sind allerdings relativ kurz, so an die 15 min. Die Frage stellt sich nun in diesem Zusammenhang auch, in welchem Codec man die Videos schneidet. Mein Laptop Latitude D800 hat einen Intel Pentium M Prozessor mit 1,6 GHz. Ist eine DVD mit 15 min Film überfrachtet? Oder ist das Argument, dass SVCD nur 2/3 der Auflösung der DVD-Qualität hat, gewichtiger?
Grüsse
Peter
Antwort von ph:
Hai,
Schneiden und archivieren würde ich das Originalmaterial (avi schneiden mit DV-Codec, dann archivieren des geschnittenen avi-masters auf tape). Vom Master dann in ein beliebiges Distributionsformat konvertieren - das kann je nach gewünschter Qualität DVD, SVCD, VCD sein. Eine DVD hat bei bester Qualität (rd. 8000 kbps) eine Kapazität von rd. einer Std., eine SVCD bei 2600 kbps ca. 35 Min.
Gruss
ph
Antwort von dirk:
Archivieren soltle man auf mini-DV Band. DVD"s und SVCDs sind reine Lösungen zum Vertreiben oder anschauen - kann ich jetzt nicht empfehlen, da man durch das Kodieren immer etwas verliert. Selbst bei TOP-DVDs von großen Firmen gibt es noch Clipping Fehler oder sSchwierigkeiten bei Blautönen.
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von - Udo -:
: Hallo,
:
: welches Archiv-Material würdet Ihr vorschlagen? Ich werde Videos auf MiniDV aufnehmen,
: auf einem Laptop bearbeiten und möchte dann auf eine Scheibe brennen. Die Filme sind
: allerdings relativ kurz, so an die 15 min. Die Frage stellt sich nun in diesem
: Zusammenhang auch, in welchem Codec man die Videos schneidet. Mein Laptop Latitude
: D800 hat einen Intel Pentium M Prozessor mit 1,6 GHz. Ist eine DVD mit 15 min Film
: überfrachtet? Oder ist das Argument, dass SVCD nur 2/3 der Auflösung der
: DVD-Qualität hat, gewichtiger?
:
: Grüsse
: Peter
Zum reinen Archivieren passen ca. 20 Minuten DV-AVI auf eine DVD. Besser und schneller geht es nicht. Die spielt zwar kein DVD-Player, aber das ist ja auch nicht Sinn des Archivierens.
Zum Anschauen kann man immer noch eine echte DVD machen, die dann z.B. 8 dieser 15-Minuten-File beinhaltet.
Antwort von - Udo -:
: Kann man diese so wie oben beschrieben auf dem Laptop präsentieren? Wenn man das DV-AVI
: nicht direkt von der DVD abspielen kann, würde ich das zu diesem Zweck temporär in
: MPEG2 codieren und auf Festplatte speichern, oder?
Eine DV-AVI auf DVD kannst Du Dir natürlich am PC direkt von der DVD ansehen. Nur nicht mit einem Stehallein-DVD-Player.
Antwort von Peter:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich war davon ausgegangen, dass man auf DVD archivieren kann und habe bereits den Sony DCR-TRV12 bestellt, der keinen DV-in hat (oder kann man den freischalten?). Wir wollen diese Videos hauptsächlich auf dem Laptop (Beamer) in Powerpoint präsentieren. Im Laptop habe ich bis jetzt nur einen CD-Brenner und ich wollte abklären, ob es sich lohnt einen externen DVD-Brenner anzuschaffen. So wie ich Euch verstehe, würde sich das unter dem Aspekt der Qualität lohnen.
Deinen Vorschlag finde ich interessant, Udo:
„Zum reinen Archivieren passen ca. 20 Minuten DV-AVI auf eine DVD. Besser und schneller geht es nicht. Die spielt zwar kein DVD-Player, aber das ist ja auch nicht Sinn des Archivierens. Zum Anschauen kann man immer noch eine echte DVD machen, die dann z.B. 8 dieser 15-Minuten-File beinhaltet.“
Kann man diese so wie oben beschrieben auf dem Laptop präsentieren? Wenn man das DV-AVI nicht direkt von der DVD abspielen kann, würde ich das zu diesem Zweck temporär in MPEG2 codieren und auf Festplatte speichern, oder?
Über weitere Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüsse
Peter