Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?



Frage von videofreak52:


Hallo Leute,

mein neues TV hat einen USB-Anschluss, es kann H.264/MPEG-4 AVC-Dateien direkt von einer externen Platte abspielen.
Meine Idee: Ich habe größere Mengen DV-Avis (als Archivierung).
Wenn ich diese nun (etwa mit nero vision) in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln würde, bliebe die Qualität in etwa erhalten (in MPG2 für DVDs geht sie ja etwas runter...)? Welche Einstellungen sind zu empfehlen? Bringt es Vorteile, in FullHD zu exportieren?

Gruß
videofreak52

Space


Antwort von RickyMartini:

DV-AVI nach FullHD (mit H.264) ist großer Quark!
Nimm MPEG2 mit 8Mbit/s dafür und gut ist!

Space


Antwort von tommyb:

h.264 muss nicht automatisch Full HD sein. Auch fürs Handy (etwa 320x240 Pixel) lässt es sich ohne Probleme nutzen. Um kleine Dateien zu erhalten ist es effizienter als MPEG2. Aufblasen auf Full HD bringt aber wirklich nichts außer monströse, in der Qualität kaum gute Dateien.

Erstelle *.mp4 Dateien, aber achte auf das Interlacing (sofern vorhanden). Material welches INTERLACED vorliegt, muss auch als solches codiert werden. Das muss man dem Encoder oftmals erst mitteilen - eventuell schafft Nero es aber auch dies automatisch zu erkennen.

Dein Fernseher wiederum muss nicht unbedingt h.264 unterstützen welches interlaced ist.

Sofern Du auf den Fernseher Kammartefakte siehst (Streifen durch Interlacing), dann kann dein Fernseher es nicht erkennen. Als mögliche Lösung steht Dir das folgendes zur Verfügung:

a) Du codierst dein Material progressiv
b) Du nutzt MPEG2, weil viele Geräte hier ein Interlacing fast schon erwarten

Zur Qualität:
Wenn Dir Qualität wichtig ist, dann codiere immer qualitätsabhängig. D.h. keine feste Bitrate, sondern ein fester Qualitätsfaktor.

Aber achte darauf, ob es nicht zwei solcher Qualitäts-Enconding-Settings gibt. Beim freien h.264 Encoder x264 gibt es eine CRF (constant rate factor) und eine QP (constant quantizer) Einstellung.

Erstere verbraucht genau so viel Bitrate wie notwendig wäre um ein gutes Bild zu zaubern (schnelle Bewegungen werden aufgrund ihrer unerkennbarer Details stärker komprimiert), letztere würde die fürs menschliche Auge kaum sichtbaren Details mit voller Qualität komprimieren und dadurch viel Speicherplatz "verschwenden".

Achte darauf, ob NERO das auch kann. CRF ist wirklich sehr nützlich.

Space


Antwort von B.DeKid:


Zur Qualität:
Wenn Dir Qualität wichtig ist, dann codiere immer qualitätsabhängig. D.h. keine feste Bitrate, sondern ein fester Qualitätsfaktor.
Was meinst genau damit?
Constante und Variable Bitrate bzw auf Zielgroessen konvertieren?

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
PP2020 - h.264 Export
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash