Frage von Jürgen Breiner:Hallo,
ich kämpfe ja schon lange mit dem "auf DVD bringen"
meiner Videos aus dem Camcorder. Nun habe ich festgestellt
daß dies ja ganz einfach geht.
Digitaler Videorecorder mit analog und DV Eingang
würde mein Problem lösen - nur welcher ???
Liege ich richtig oder "voll daneben" ???
Für jeden Tipp dankbar
Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen Breiner wrote:
> Hallo,
>
> ich kämpfe ja schon lange mit dem "auf DVD bringen"
> meiner Videos aus dem Camcorder. Nun habe ich festgestellt
> daß dies ja ganz einfach geht.
>
> Digitaler Videorecorder mit analog und DV Eingang
> würde mein Problem lösen - nur welcher ???
>
> Liege ich richtig oder "voll daneben" ???
>
> Für jeden Tipp dankbar
Hallo
Lese einfach mal die Beiträge zu der Fragestellung die Du zu Hunderte=
n
bei Google-Groups und in dieser NG findest (;wenn Du nachsiehst)
Falls tatsächlich eine spezielle Frage offen bleibt, raus damit! ;)
Vergesse aber nicht, Begriffe wie "Camcorder" sind zu ungenau, Du
müsstest schon genauer werden.
Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Juergen Breiner schrieb:
>ich kämpfe ja schon lange mit dem "auf DVD bringen"
>meiner Videos aus dem Camcorder. Nun habe ich festgestellt
>daß dies ja ganz einfach geht.
>Digitaler Videorecorder mit analog und DV Eingang
>würde mein Problem lösen -
Falls das Problem lautet "mir ist die ganze Bildbearbeitung am
Computer ein Bild mit sieben Siegeln und das wird sich auch nicht mehr
ändern" - ja.
>nur welcher ???
a) Standalone-Geräte sind nicht Thema dieser Newsgroup. Hier gehts
eben um diese Bildbearbeitung am und mit dem Computer
b) Du könntest diese Frage zum Beispiel in de.rec.tv.technik stellen
c) denk daran das Du Dich damit beim Bearbeiten des Videofilms auf die
Möglichkeiten der Kamera beschränkst. Titel einfügen, Szenenübergänge
etc. wird schwierig bis unmöglich
d) Fragesätze werden durch die Vewendung vieler Ausrufezeichen nicht
wirklich fragiger!!!111einseinseins
e)
und plenken ist sowieso scheisse
.
f) mal davon ab: Ich halte diesen Lösungsansatz für durchaus legitim.
Meine Urlaubsbilder retouschiere ich auch nicht stundenlang nach bevor
sie ins Photoalbum wandern.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Winfried Wolf:
"Jürgen Breiner" schrieb
> ich kämpfe ja schon lange mit dem "auf DVD bringen"
> meiner Videos aus dem Camcorder. Nun habe ich festgestellt
> daß dies ja ganz einfach geht.
>
> Digitaler Videorecorder mit analog und DV Eingang
> würde mein Problem lösen - nur welcher ???
>
Hallo Jürgen,
vermutlich ist Dein Camcorder noch kein DV-Gerät, richtig geraten?
Digitale Video-Recorder gibt es viele Arten (;DV, D-VHS, HD, DVD,...), aber
um ohne Umwege das Material auf DVD zu bringen, würde ein einfacher
DVD-Recorder genügen. Die verfügen i.d.R. über Analog-Eingänge und
DV-Eingang. Musst Dich dann nur zufrieden geben mit dem, was der Recorder
als Menü mit auf die DVD schreibt (;"RECORDING 1") und der etwas groben Wahl
des Qualitäts- bzw. Kompressionsmodus.
Wenn's darum geht, über irgend einen Digital-Recorder das Analog-Signal auf
den Computer zwecks Weiterverarbeitung und späterem DVD-brennen zu bringen,
so sind die Standalone-DVD-Recorder nicht geeignet, da sie (;zumindest alle,
die ich kenne) keinen DV-Out zulassen. Dafür gäbe es aber HD-Recorder (;ich
hab z.B. den JVC HM-HDS4), die das Analogsignal wandeln und an die DV-Buchse
ausgeben.
Gruß,
WiWo.
Antwort von Ralf Fontana:
Winfried Wolf schrieb:
>vermutlich ist Dein Camcorder noch kein DV-Gerät, richtig geraten?
Message-ID: <9so7k4$14bof5$1@ID-68533.news.dfncis.de>
--schnipp--
ich habe ein Problem mit der Übertragung des AudioSignal von
der Sony PC110 auf meinen PC.
--schnipp--
Das gurgeln hat bei mir den Eindruck erweckt das es nicht unbedingt
erfolgversprechend ist sich mit Jürgen zu unterhalten. Er stellt gerne
Fragen, antwortet jedoch nur in Ausnahmefällen auf Rückfragen.
Wenn er antwortet liefert er grundsätzlich keine Details. Dazu passt
auch das er die email-Adresse so oft wechselt wie andere Leute ihre
Hemden. Vieleicht ein Geheimagent auf der Flucht...
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)