Infoseite // deutsche Tonspur und Subtitles erkennen - wie/womit?



Frage von Frank Blatzheim:


Hallo Allerseits,

ich möchte eine dvd mit tccat in ein *.vob einlesen. Das ist soweit kein
Problem, nur weiss ich nicht, wie ich feststellen kann, welches die
deutsche Tonspur ist und welches die deutschen Untertitel. Bei den
üblichen "All in One" Programmen kein Problem, man lädt die DVD und
klickt die entsprechenden Buttons an. Mir fehlt ein Tool, das mir
anzeigt: DVD ist in Format XY, hat Tonspuren A u. B in Format Y und
Subtitles A,B.

Ansonsten kann ich nachher beim tcextract in *.m2v und *.mp3|ac3 nur
raten und mühsam durch Versuch und Irrtum herausfinden, was für eine
Tonspur vorliegt. Subtitles sind mir noch nie gelunegn, die waren am
Schluß immer weg.

Grüße
Frank
--
Freie Musik für freie Bürger!
Eine Kampagne des Chaos Computer Clubs (;http://www.ccc.de)


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Frank Blatzheim schrieb:

>Ansonsten kann ich nachher beim tcextract in *.m2v und *.mp3|ac3 nur
>raten und mühsam durch Versuch und Irrtum herausfinden, was für eine
>Tonspur vorliegt. Subtitles sind mir noch nie gelunegn, die waren am
>Schluß immer weg.

Schon mal ProjectX probiert?

Marc


Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Frank Blatzheim schrieb:
> Hallo Allerseits,
>
> ich möchte eine dvd mit tccat in ein *.vob einlesen. Das ist soweit kein
> Problem, nur weiss ich nicht, wie ich feststellen kann, welches die
> deutsche Tonspur ist und welches die deutschen Untertitel. Bei den
> üblichen "All in One" Programmen kein Problem, man lädt die DVD und
> klickt die entsprechenden Buttons an. Mir fehlt ein Tool, das mir
> anzeigt: DVD ist in Format XY, hat Tonspuren A u. B in Format Y und
> Subtitles A,B.

lsdvd und mplayer zeigen Dir die Sprachcodes. lsdvd gibt es mit diversen
patches an jeder google-Ecke.

Wirklich richtig entscheiden welche Ton/Subspur welche ist können sie
aber alle nicht. Es klappt zu ca. 90%, aber man stolpert immer mal
wieder über dvds wo diese $LANG flag vermurkst sind (;IIRC e.g. Der Herr
der Ringe, alle Teile, alle Versionen).

Da hilft dann nur mit mplayer in die einzelnen Teile anzuspielen (;-sid,
-aid).

Der enzige player der die Zuordnung bei mir zu 100% immer schaft ist
ogle, aber da fehlt es an entsprechenden Kommandozeilen Werkzeugen :(;.

An einem tool, dass zuverlässig weitere Attribute (;e.g. forced flags)
erkennt fehlt es auch. Hier hilft im Zweifelsfall nur ein Testrip der
subs mit spuunmux.

> Ansonsten kann ich nachher beim tcextract in *.m2v und *.mp3|ac3 nur
> raten und mühsam durch Versuch und Irrtum herausfinden, was für eine
> Tonspur vorliegt. Subtitles sind mir noch nie gelunegn, die waren am
> Schluß immer weg.

Probier mal lxdvdrip, das sparrt in 90% der Fälle eine Menge Ärger und
die Einrichtung machst Du nur einmal (;das streamdvd backend ist AFAIK
derzeit broken).

Wenn Du von Hand die subs extrahieren willst, brauchst Du auch die
dazugehörige Palette. Es geth von Hand etwa so:

tccat | tcextract (;sub)
ifo dump | grep | sed<-magick;> > palette
spumux -p palette ....

Für die genaue Syntax manuell schau hier:

http://itdp.fh-biergarten.de/~itdp/html/transcode-users/2003-12/msg00214.html

inzwischen kann auch spuunmux auf full-screen skalieren, so dass dieses
vob2sub nicht mehr nötig ist.

Raten würde ich Dir aber, wie gesagt, zu lxdvdrip

http://developer.berlios.de/projects/lxdvdrip/

für den Job. AFAIK gibt es inzwischen auch ein GUI. Da weiss ich aber
den Namen nicht und habe es auch noch nie probiert.

HTH

--
- maik


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Titel Typo: Schriften erkennen.
50i oder 25p am PC erkennen
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash