Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // bitte um hilfe, den der Weg ist das Ziel



Frage von klaus_Kaction:


Hallo liebes Forum,
also ich bin neu hier und kenne mich daher mit den hiesigen "Gepflogenheiten" auch nicht aus. Daher bitte ich gleich um ein Sorry falls ich irgendwas nicht richtig mache.
Folgendes, ich hab ne neue Actioncam welche in 1920x1080-25fps als mov-datei aufnimmt. Super Quali, gefällt mir. (als Codec steckt dort der h.264 drinn)
Da ich schon einige Zeit mit Adobe Premiere CS4 arbeite gehe ich folgend vor: Import als neues Projekt (mit welchen Einstellungen am besten?) die mov dateien werden erkannt und auch wiedergegeben da QT installiert. Ich kann diese mov dateien problemlos bearbeiten (Schnitt,Titel, Sound etc) jetzt möchte ich exportieren und da fangen die Probleme an:
Export als Quicktime – geht nicht, es wird einfach keine datei über den MediaEncoder ausgegeben, ist auch nicht mein Ziel
Export als mp4 (mein eigendliches Ziel) bekomme ich nur eine kleine Auflösung von 300 irgendwas mal irgendwas, scheidet als auch aus. Frage: ist es nicht möglich den fertigen film mit gleicher Auflösung wie Quellmaterial als mp4 zu speichern? Ich habs nicht geschafft.
Als mpeg mit HD auflösung geht es, die Datei wird riesig und die Quali ist befriedigent aber nicht wie sie sein sollte.

Wäre es vielleicht besser die mov dateien VOR premiere bereits zu konvertieren? Wenn ja, mit welcher Software am besten?

Mein Ziel wären am liebsten mp4 oder evtl xvid-divix…….
Die Filme sind immer ca. 5-30min. lang und werden dann teils online gestellt und teils per entsprechender Hardware mit HD-Beamer vor Puplikum gezeigt. NICHT KOMMERZIELL

Also liebe Gemeinde, für jedliche art von hilfe wäre ich sehr dankbar.
p.s. Ach ja, ganz vergessen zu sagen, mein BS ist Win7 und an meiner config/Hardware kann es auch nicht liegen da PC neu für 3200 Euronen gekauft wurde.
Super vielen Dank
Klaus K.

Space


Antwort von Jörg:

Wähle ein H264 preset mit den gewünschten Einstellungen, Ergebnis des Exports wird ein mp4 file sein.

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Hallo
erstmal danke für schnelle Antwort.
Genauso habe ich es ja auch versucht, jedoch läßt sich bei Auflösung die vorgegebene Wert nicht ändern. Vorgabe ist hier 334x2?? irgendwas.
Ich möchte jedoch gleiche Auflösung wie Quellmaterial 1920x1080 oder zumindest eine Stufe niedriger. Wie gesagt, läss AP jedoch nicht zu. Es folgt irgendeine Meldung: .....kann nicht geändert werden.....

Space


Antwort von Jörg:

ist in CS4 identisch wie im screenshot, es gilt, das richtige Profil auszuwählen!

http://forum.slashcam.de/download.php?id=7517

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Wau, super danke.
Aber ich bekomme Fehlermeldung sobald ich bei "Breite + Höhe" die Werte 1920*1080 eingeben möchte. Leider bin ich gerade nicht am heimischen pc sonst könnte ich dir/Ihnen ebenfalls so einen Screenshot senden.

Und was meinst du mit richtigen Profil? meinst du damit die Einstellungen wie im Bild?

eine Frage noch, bitte kannst du mir auch screenen welche Einstellungen du beim anlegen des neuen Projektes gemacht hast?
Macht das großen Unterschied zw. 50+25fps? meine Aufnahmen sind 25fps und in deinem Bild sind es 50fps

Dennoch bedanke ich mich nochmal recht herzlich für die super Hilfe

Space


Antwort von Jörg:

Und was meinst du mit richtigen Profil? meinst du damit die Einstellungen wie im Bild? genau diese, damit wird die Leistung des codecs angepasst, die 1920 sind dann kein Problem.

Die Sequenzeinstellungen richten sich (fast) immer nach den Gegebenheiten des Materials.
Im Zweifel sagt Dir das Diagnosewerkzeug Mediainfo
http://mediainfo.sourceforge.net/de um welche Parameter es sich handelt.

Sequenzeinstellungen, die nicht durch presets vorgegeben werden, können Benutzerdefiniert im Öffnungsdialog mittels Desktopprojekt erstellt werden.
Die aktuellen Versionen sind da hilfreicher, hier kann dies automatisch erfolgen.

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Sequenzeinstellungen, die nicht durch presets vorgegeben werden, können Benutzerdefiniert im Öffnungsdialog mittels Desktopprojekt erstellt werden.
Die aktuellen Versionen sind da hilfreicher, hier kann dies automatisch erfolgen.


Und da verliesen sie Ihn......
Desktopprojekt?
Asche auf mein haupt, so gut kenne ich mich ja gar nicht aus.....

nichts desto trotz lassen sich die Breite udn Höhe bei mir nicht verstellen!

Danke,

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Ich schon wieder........
hab mal bischen im web gestöbert, stieß auf folgende Software:

Pinnacle Studio HD
Cyberlink Power director
Adobe Premiere Elements

Was ich machen will?
Import von mov dateien mit 1920x1080 25fps - bischen bearbeiten, keine supi-duppi Effekte o.ä. - Export als mp4 ebenfalls in 1920x1080 25fps ggf. in 1440x....

Hoffe wieder auf gute tipps....
danke

Space


Antwort von Chrigu:

der unterschied von 50p zu 25p sind 25 bilder. bei langsamen bewegung kein unterschied, bei schnellen schwenks und heftig bewegendem "sujet" kann das ein feines ruckeln auslösen.

hast du am projekt auch von anfang an die korrekten einstellungen 1920x1080 25f genannt?


extra ein neues tool zu kaufen, um sich nicht mit den exportoptionen auseinander zu setzen finde ich ein wenig übertrieben.

desktop nennt sich eine einstellung (dort wo HDTVPAL, HTDVntsc usw...) oben links der "reiter" sind die vordefinierten, rechts davon, damit du keine vordefinierte sachen nehmen musst. bei "neues projekt"




PS: habe den text ein wenig neu geschrieben...

Space



Space


Antwort von klaus_Kaction:

Ups, so habs ich ja gar nicht gemeint....
hier nochmal die daten.
Was ich machen will?
Import von mov dateien mit 1920x1080 25fps - bischen bearbeiten, keine supi-duppi Effekte o.ä. - Export als mp4 ebenfalls in 1920x1080 25fps ggf. in 1440x.... d.h. eine stufe (quali) niedriger.
Die datei größe ist dann eher sekundär.
Ich habs halt gesehen/gelesen von den anderen Programmen das diese es "angeblich" können.
Sorry...

Space


Antwort von Jörg:

also noch mehr Bildchen
Ich habs halt gesehen/gelesen von den anderen Programmen das diese es "angeblich" können. Du wirst sehr große Schwierigkeiten haben, Premiere NICHT zum Export in
gängige Formate zu bewegen....

Desktopsequenzen( früher Projekte) nutzt man bei Fehlen genormter Formatpresets, hier im screen Benutzerdefiniert.

Halte die gezeigten Einstellungen ein, dann klappt es auch bei Dir

Space


Antwort von klaus_Kaction:

D A N K E !
hab gleich Feierabend und geh es gleich versuchen.
Werde dann, sofern noch Fehlermeldung erfolgt, mich wieder melden, heute Abend spätestens.
Ich danke allen Helfenden vielmals und wir sehen/lesen uns heute Abend wieder.

Echt klasse hier, vielleicht kann ich ja auch mal helfen, obwohl.... bei den Profs. hier....

Bitte nicht weiterhin jedliche Art von Info/Hilfe weiter posten.

Klaus

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Ah,
ich meinte natürlich "weiterhin posten...."
man man man, aber so in der Hektik passiert halt mal sowas
Klaus

Space


Antwort von klaus_Kaction:

So, eben mal was versucht, 1. Versuch - also nicht gleich Steinigen....
Also APP - neues Projekt mit folgenden Starteinstellungen
Bild A (kann es sein dass ich hier schon die falsche Vorgabe gewählt habe?)

Danach Import von einer mov datei mit ca. 90mb größe, siehe Bild Mediainfo

Dann auf Exportieren - Medien - es öffnet sich bearbeitungsfenster - und folgende Werte eingegeben
Bild B

Dann wie in Bild B beschrieben als mp4 exportiert.
Einstellungen siehe Bild Backup

Ergebnis: eine mp4 datei mit 175mb, Ton sehr gut aber das bild ist doch sehr ruckelig, seltsame längsstreifen (weiß nicht wie ich es anders nennen kann)

Was kann ich hier noch an Einstellungen ändern?

Danke für eure Hilfe

Space


Antwort von Jörg:

Die Mediainfo Analyse kann als textfile exportiert werden, mach das mal, dann hat man alle info.

Aus welcher Quelle ( camera ) stammt das file?

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Hallo
hier die Mediainfo als txt, hoffe du kommst so einen schritt weiter:

Allgemein
Vollständiger Name : Z:\actionpro\Erlich_Silber\FILE0040.MOV
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt
Dateigröße : 87,5 MiB
Dauer : 50s 880ms
Modus der Gesamtbitrate : konstant
Gesamte Bitrate : 14,4 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 1978-07-24 03:57:13
Tagging-Datum : UTC 2012-08-06 14:54:18
AMBA :

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=15
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 50s 880ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 14,3 Mbps
nominale Bitrate : 0 bps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.276
Stream-Größe : 86,7 MiB (99%)
Titel : Ambarella AVC / Ambarella AVC
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 1978-07-24 03:57:13
Tagging-Datum : UTC 1978-07-24 03:57:13

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 50s 880ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 128 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R

Sorry, habs nochmal gemacht

Space


Antwort von Jörg:

War eigentlich klar, nach deiner Fehler beschreibung des exports.

Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst


Bei Deinem clip handelt es sich nicht um progressive frames, sondern um interlaced frames.
Somit ist sowohl die Bearbeitungssequenz als auch der Export falsch.
Ändere das entsprechend der Daten. von 25 p in 25i, oberes Halbbild zuerst.
An welchem TV schaust Du die clips?

Space


Antwort von klaus_Kaction:

Hallo
du meinst also schon beim starten von APP richtig auswählen?

ich schau gleich mal, mach nen versuch und melde mich gleich wieder

Super, ich glaub ich komm weiter....

Space



Space


Antwort von klaus_Kaction:

Heureka

Ich ziehe voller Dehmut meinen Hut so tief wie nur möglich vor Dir.
Klasse, Danke, hat funktioniert.
Ton, Bild, etc. alles Wuuuuuuuuuuunderbaaaaaar
Ich häng dir nochmals die Bilder meiner Einstellungen an, vielleicht hast du ja noch trick 17 in Peddo welcher mir noch ein klein wenig helfen kann.
Ach ja, original Szene ist ca. 90mb groß, der fertige Film mit Überblendung, einen Titel und bischen mp3 mugge dazu nur unwesentlich größer.

Vorallem dachte ich da an evtl. von Widescreen nach Quadratpixel und oder auch bei den Einstellungen Ziel- und Maximalbitrate oder ist das so wie auf dem Bild ok?

Danke dir und allen die mir geholfen haben diese Hürde zu nehmen.
Klaus

Space


Antwort von Jörg:

Stell das Pixelseitenverhältnis noch auf 1:1 der Gewohnheit zuliebe, 16.9 ist nicht falsch, aber in diesem Zusammenhang eher ungewohnt.
Hat aber keinerlei Auswirkungen aufs Ergebnis;-))

Die Bitrate und das Renderverfahren hängen von diversen Dingen ab, die jetzt deutlich zu tief ins Metier gehen.
Da spielt die Bitrate des Material mit rein, der gewählte keyframeabstand beim
rendern, VBR2 hat bei manchen Bildinhalten bessere Ergebnisse als CBR auch bei gleichen bitraten usw, usw.

Das alles ist kein Hexenwerk, aber sorgt immer wieder für Verwirrung, manchmal auch noch bei mir ;-))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Piraterie wächst, TV beliebtestes Ziel
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
Hilfe für den Neuling
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash