Frage von logo:hallo,
ich würde gerne eine 32MB bzw. eine 40MB große .avi-datei übers web versenden.
In welches Format muß ich die Datei rendern bzw. zippen, damit sie maximal 4MB groß wird?
Danke für jegliche Hilfestellung,
Lo-go
Antwort von Stefan:
Und die Originaldatei per CD verschicken ist, nehme ich an, keine Option?
Für eine exakte Antwort gibst du zuwenige Daten an. Die AVI Datei kann bereits mit einem Codec wie DivX stark komprimiert sein, dann holst Du mit einem anderen Codec fast nix mehr raus, ohne dass die Qualität extrem in die Knie geht. Oder sie ist im Extremfall gar nicht komprimiert, dann reicht fast jeder anständige Codec.
Probiere einen MPEG1 Encoder z.B. TMPGENC aus. Das hat als erstes den Vorteil, dass der Empfänger die Datei auch ansehen kann. Denn MPEG1 Decoder sind auf allen gängigen Rechnern installiert. Kann/darf der Empfänger mit Codecs umgehen (installieren), dann teste den DivX Codec, den nehmen viele DVD Ripper um viel Video von der fetten DVD in annehmbarer Qualität auf schmale CDs zu quetschen.
Ja, dann kannst Du noch mit der Bildgrösse rumhantieren. Halbe Breite und halbe Höhe spart 3/4tel Platz. Dann wären nur noch 8-10 MB "zu verpacken"
Kannst Du Dir nicht ein Stück freien Webspace organisieren, die Datei 1-2 Tage zum Download dorthinstellen und dem Empfänger Bescheid sagen?
Stefan
Antwort von Daniel Mueller:
Wenn Du schon die neue Winzip Version hast, kannst Du diese jetzt splitten und der andere setzt es dann wieder zusammen.
Oder nimmst nen anderen Codec, divx z.B., oder machst das Format etwas kleiner etc. etc
Gruss Daniel
Antwort von Marco:
32 MB - wenn das DV-Video ist, dann sind das ja noch keine 10 Sekunden!?
Also dafür sollte man im schlimmsten Fall 1 MB verschleißen, wenn überhaupt.
Vorausgesetzt, man hat den Spielraum, mit Bildgröße, Qualität und eventuell auch der Bildwiederholfrequenz zu jonglieren, dann sollte man dieses Video auch auf 0,3 bis 0,4 MB Dateigröße reduzieren können.
Ich persönlich würde aber eher zu WMV 9, ISO MPEG-4, oder RealVideo 9 raten, um die Datei zu codieren. Für all diese Formate muss derjenige, der das Video öffnen können soll, aber auch den richtigen Player installiert haben, also den Real(Helix)Player 9 oder WindowsMediaPlayer 9. Wenn Du Dir sicher gehen willst, dass Dein "Kunde" keine Probleme mit der Wiedergabe haben wird, dann nimm MPEG-1 dafür. Dann musst Du für die Dateigröße zwar mindestens etwa 0,6 bis 0,8 MB einkalkulieren, wenn's noch erträglich aussehen soll, aber dafür gibt's dann keine Kompatibilitätsprobleme.
Marco
Antwort von logo:
vielen dank für deine antwort!
ich habe die 32MB .avi-datei mit einem videobearbeitungsprogramm über das mainconcept mpg2 plug-in in eine mpg2 datei umgewandelt. die ausgegeben mpg2-vdeofile ist 4,75 MB groß. anschließend habe ich diese mit winzip komprimiert, konnte die aber nur auf 4,31MB verkleinern :(
mehr kniffe habe ich einfach nicht drauf :)