Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Zoom H1 - welcher Windschutz?



Frage von timelapse:


Nabend.

Habe mir eben nach etwas Recherche nicht ein Rode Video Mic, Sennheiser oder Zoom H2, sondern ein Zoom H1 bestellt.

Hätte gerne dazu einen Windschutz.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Windscreen Zoom H1 GR und dem APH-1 erläutern?

Liegt die Unterdrückung der Störgeräusche des Windschutzes nur bei stärkerem Wind?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.

Space


Antwort von timelapse:

Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist. Danke, dann war meine Annahme wohl richtig.

Das H1 soll hauptsächlich im Freien eingesetzt werden.
Werde es zwar selber testen, aber die Frage dennoch, ist die Klangqualität (Automatikmodus) hörbar zwischen mit Fell und ohne?

Space


Antwort von beiti:

ist die Klangqualität (Automatikmodus) hörbar zwischen mit Fell und ohne? Im Direktvergleich kann man an bestimmten Aufnahmen den Unterschied raushören, aber er ist ganz minimal.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Draußen haste keine Wahl, weil ohne Windfell schon sehr wenig Wind zu Windgeräuschen führt.
In Innenräumen nehme ich es aber ab.

Genauso empfindlich ist der H1 übrigens auch gegen Berührung - man kann ihn kaum mit zwei Fingern halten ohne daß man es auf der Aufnahme hört.

Space


Antwort von prysma:

Nimm am besten das, was alle Profis machen: Ein Fell!
Es muss nicht eines von Rycote sein, denn es gibt gleichwertige Alternativen für deutlich weniger Geld. Zum Bleistift: http://www.mikrofon-windschutz-gutmann.de - oder mal ein wenig googeln .-)

Grüße
Jürgen

Space


Antwort von jakestyler:

Gut & Günstig!

http://www.thomann.de/de/rycote_mini_wi ... oom_h1.htm

Allerdings ein Zoom alleine ist nichts - es muss schon ein externes Mikro her!

Space


Antwort von timelapse:

Gut & Günstig!

http://www.thomann.de/de/rycote_mini_wi ... oom_h1.htm

Allerdings ein Zoom alleine ist nichts - es muss schon ein externes Mikro her! Das H1 GR hatte ich bereits angesprochen.

Und ein externes Mikro werde ich bestimmt nicht zusätzlich kaufen - wozu habe ich denn das H1 bestellt? (brauche die Aufnahmen schließlich nicht für Studioproduktionen).

Mal ehrlich, wozu gibt es den Aufnahmegeräte, wenn man diese ohne Mikro nicht nutzen kann/soll.

Space


Antwort von beiti:

Geräte wie der Zoom H1 sind hauptsächlich für die Verwendung mit den internen Mikros gebaut. Wenn man ein externes Mikro verwenden will, sollte man eher einen Recorder mit symmetrischen XLR-Buchsen nehmen.

Space



Space


Antwort von timelapse:

Geräte wie der Zoom H1 sind hauptsächlich für die Verwendung mit den internen Mikros gebaut. Wenn man ein externes Mikro verwenden will, sollte man eher einen Recorder mit symmetrischen XLR-Buchsen nehmen. Mal ehrlich.

Das Ding soll den Klang von ein paar Wellen, Stimmen und Stimmungen aufnehmen - mehr nicht.

Ich schieße jetzt bestimmt nicht mit Kanonen auf Spatzen (bin ja schon bereit etwas Geld für Ton zu investieren, wo andere ein Smartphone"s verwenden).

Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.

Ich klatsche in meine Hand, um den Start der Aufnahme in der Timeline zu finden, damit ich synchronisieren kann und gut isses.

Space


Antwort von beiti:

Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen. Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre.

Space


Antwort von timelapse:

Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen. Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre. Ok, Danke.

Hab keinen Plan von Ton und XLR-Buchsen - und das wird auch so bleiben...

Space


Antwort von gg:

Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist. Wo hast Du denn diese Weisheiten her?

Am Effektivsten ist ein Windschutz für Druckgradienten (gerichtete Mikros), wenn ein gewisses Luftvolumen zwischen Mikrofonkapsel und Windschutz vorhanden ist. Deshalb verwendet man bei Ihnen im Idealfall einen Windschutzkorb und ggf. ein zusätzliches Fell. Das ist auch ein Grund weshalb bei Druckgradienten ein Schaumstoff-Windschutz der direkt auf der Kapsel sitzt wenig effektiv ist. Bei Druckempfängern (Kugelkapseln) bringt das zusätzliche Luftvolumen keinen Vorteil und ein Schaumstoff Windschutz ist hier sehr effektiv. Vor allem auch im Bezug auf die Akustik. Aber beim Zoom hat man im Bezug auf den Windschutz ja nicht soviele Optionen. Da ist so ein Fellüberzieher schon das Richtige.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
DPA Air1 Miniatur Windschutz
Windschutz für DPA 4560?
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash