Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // YouTube-Videos drehen ... welche Cam?



Frage von newdoku:


Hallo,

bin seit einiger Zeit vollkommen raus aus dem Filmbereich, nun habe ich aber eine nette YouTube-Serie geschrieben und möchte die endlich aufnehmen. Alle Aufnahmen wahrscheinlich nur bei mir zu Hause, deshalb brauche ich nicht viel mehr als einen Camcorder (und natürlich ein Stativ). Wenn ich das Material dann noch direkt in meinen MediaComposer ziehen kann, dann bin ich happy.

Es gibt ja schon Cams für 100 bis 200 Euro, und mehr wollte ich auch nicht ausgeben, da die Produktion eher ein Versuch ist, wie die ganze Geschichte ankommt.

Wer hat eine Idee welche günstige Kamera was taugt? Bild, Ton sollten schon brauchbar sein.

Und ein günstiges Stativ braucht's auch.

Space


Antwort von Jott:

Brauchbaren Ton macht keine Kamera von selber. Und das ist das Wichtigste. Ein bisschen mehr musst du alles ins allem schon kalkulieren, wenn du dich nicht lächerlich machen willst. Zwei billige Flächenleuchten brauchst du auch. 500 vielleicht?

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Für das Budget wird es unmöglich. Das Ergebnis würde am Ende so schlecht, daß selbst beste Dramaturgie und Schauspielleistung damit untergehen. Es gibt nun einmal ein Mindestmaß an technischer Qualität, ansonsten kannst Du gleich mit dem Handy drehen. Das wäre vermutlich nicht mal die schlechteste Idee. Wenn Du ein ordentliches Smartphone hast, iPhone 5 oder entsprechendes Android-Modell, bist Du qualitativ nicht schlecht dabei. Vielleicht kriegst Du auch einen älteren Camcorder gebraucht. Aber für das Budget nix, womit man was anfangen kann.
Ton... nun ja. Selbst mit Gebastel läuft unter 100 Euro wirklich garnix. Kannst aber auch hier nach altem Richtmikro auf Ebay schauen. Selbst die einfachsten Elektret-Richtmikros machen einen besseren Ton als die Kamera Bild.
Jott"s Hinweis mit dem Licht bitte befolgen, auch sein genanntes Budget dürfte realistisch sein. Im Moment kriegst Du Unmengen von gebrauchten Flutlichtstrahlen mit 1000 oder 2000w hinterhergeworfen. Wenn Du Glück hast, kriegst Du für 100 Euro drei Strahler.
Stativ: Bilora Doppelprofilo oder Cullmann 9000, Velbon DV 7000. Letzteres ist von den Features nicht so professionell, hat im Gegensatz zu den erstgenannten eine seriöse Qualität. Oder altes, stabiles Fotostativ nehmen und von Manfrotto einen billigen Videokopf ohne Halbschale nehmen. Kostet aber auch schon über 100 Euro...

Space


Antwort von Jott:

Ja, der Smartphone-Vorschlag ist gut. Die 200 Euro in ein Ansteckmikro (große Auswahl für iPhones), ein Stativlein mit Smartphone-Halterung und etwas Licht stecken wäre eine Möglichkeit.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Wenn das Ganze ein Versuch sein soll, dann würde ich mir Equipment leihen. Für € 200/Tag kannst du schon ganz vernünftige Sachen mieten, wo die Bearbeitung des Materials dann auch Spaß macht und nicht ein Krampf ist. Check doch mal die Verleiher in deiner Nähe.

Vom Kauf einer 200-Euro-Kamera rate ich dringend ab. Da wirst du dich vor allem eines: in Grund und Boden ärgern!

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Die modernen Top-Smartphones sind lt. diverser Tests tatsächlich oft genauso gut wie Einsteiger-Camcorder. Dabei reden wir aber über einen Vergleich der 300-Euro-Klasse von Sony, Panasonic oder JVC. Diese haben sicherlich etwas besseres Handling und ordentlich Tele zu bieten, aber von der Bildqualität haben sie gegenüber einem Top-Smartphone nix zu lachen! Zumal sich die Smartphones je nach Arbeitsweise noch als Audiorecorder für die Hosentasche, ergo Funkmikro-Ersatz, nutzen lassen.

Der Vorschlag mit der Miete hat auch was für sich. Ich habe leider keinen Verleiher in der Nähe, und bis nach Köln ist es ne echte Gurkerei...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videos von EX-S600 auf PC dunkler als auf Cam-Display
Wie Hochkant-Videos aus Digcam am PC drehen?
Sehe bei Slascam keine eingebette Videos mehr????
YouTube-Videos drehen ... welche Cam?
Magix Fastcut -- einfach Actioncam-Videos erstellen
Suche neue Cam für Skate Videos
Amateur-Kochvideos - Cam gesucht
Videos vom PC auf die Cam zurück
jvc cam, videos auf pc
DV-Cam gesucht mit bestimmte Videos
Wie überspiele ich Videos von Cam auf Platte ??Kopletter Neuling sucht Rat!
Cam für Bikevideos
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Welche Cam ist das?
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Welche Lautstärke ist für Youtube am Besten?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
Drehen ohne Genehmigung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
ActionCam - Bild horizontral drehen
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Bild vertikal drehen
Drehen ohne Genehmigung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash