Frage von Agrajag47:Hallo,
ich hab das Forum durchsucht, aber auf meine wohl Anfängerfragen noch keine (für meine Zwecke ausreichenden) Antworten gefunden. Insofern: Seht mit bitte die eigene Unwissenheit nach - aber ich denke, die Fragen sind schnell beantwortet.
Ich arbeite mit Premiere Pro CS4 und habe u.a. von einer Sequenz vier verschiedene Perspektiven aufgenommen, die ich jetzt zusammenschneiden möchte.
1) Ich weiß, harter Schnitt ist prinzipiell toll, möchte ich auch viel tun. Aber an manchen Stellen soll es eine weiche Überblende werden. Aus alten Premiere-Versionen kenne ich noch das "Clip 1 liegt in Video 1-Spur, Clip 2 liegt in Video 2-Spur und überlappt ein bisschen. Dazwischen ist eine Effekte-Spur. Jetzt wird der Überblend-Effekt in die Überlappungslücke zwischen Video 1 und Video 2 gelegt - erledigt." Gibt's das in Premiere CS4 noch? Oder muss man - wie mir die Hilfe-Funktion und -Videos zeigen, jetzt alle Clips in eine Spur legen? Das kann doch eigentlich (hoffentlich) nicht sein.
2) Sehr praktisch wäre es, wenn ich die vier Aufnahmen parallel sehen könnte und dann sagen könnte: "Jetzt nimm Video 1, jetzt nimm Video 3" etc. Der "Multi-Kamera-Monitor" klingt so danach, zeigt mir aber trotzdem immer nur ein Video gleichzeitig.. ich kann zwar mit ner Dropdown-Leiste ein anderes auswählen, aber ich will sie doch
gleichzeitig sehen. Geht das?
3) Wenn ich die HDV-Bänder capture, dann sind sie automatisch komprimiert. Nun mag das wohl nötig sein, weil unkomprimiertes HDV siebzigtausendtrillionen GB Platz braucht - aber kann man's theoretisch auch unkomprimiert capturen?
Danke für eure Hilfe!
Antwort von nicecam:
Hallo Agrajag47,
leider habe ich von CS4 null Ahnung, aber zu Punkt 2 schau doch noch mal in
diesen Thread.
Antwort von Wiro:
Die Multicam-Funktion ist genau das was Du suchst.
Die Entwickler haben sie extra für Dich programmiert :-)
Geh genau nach den Anweisungen im Handbuch vor, dann klappt das schon.
Anschließend hast Du eine Zielsequenz vorliegen, in der Du Blenden einfügen kannst.
Wenn Dir die 2Spur-Bearbeitung lieber ist, dann zieh zum Blenden einfach einen Clip in Spur2 und überlappe ihn. Dann in der oberen Spur eine Blende setzen.
Zum Thema unkomprimiert:
bleib auf dem Teppich. Beim Capturn wird nichts komprimiert, sondern in der Kamera. Die Daten werden so übernommen wie sie aufgezeichnet wurden. Eine Umrechnung in unkomprimiert bringt Dir gar nichts.
Gruß Wiro
Antwort von Agrajag47:
Sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme - vielen Dank euch beiden. Ausprobieren konnte ich's noch nicht, werde mich aber dranmachen - und es klingt doch schon sehr vielversprechend! (Und insbesondere danke für den Hinweis mit der Komprimierung... ich lern's schon noch ;)