Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Wofür ist der Shutter nötig?



Frage von Doestix:


Hallo,
habe mir die Einsteigerkamera von Sony DC-HC23 gekauft. Nun lese ich als Nachteil, dass die keinen Shutter hat. Im ganzen Web bin ich nicht wirklich auf die funktion bzw. Nachteil eines nicht vorhanden shutters gestossen.

Wofür benötigt man so einen Shutter ? Kann ich das für meine Urlaubs- und Familienfilmchen vernachlässigen ?

Vorab schonmal vielen Dank für die Hilfe

Gruss
Doestix

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

die Einstellung des Shutter Speed (Belichtungszeit) beträgt bei Camcordern hierzulande 1/50 s. Diese Zeit kann man manuell verändern, wenn der Camcorder dies zulässt.

Das macht man aber nur in Ausnahmefällen, z.B. wenn man Standbilder ohne Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven benötigt. Bei "Urlaubs- und Familienfilmchen" braucht man diese Einstellmöglichkeit normalerweise nicht.

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für die Auskunft.

D.h. meine Kamera hat quasi einen Shutter nur ist der fest eingestellt auf 1/50 s. Oder man nennt das halt erst Shutter wenn man die Belichtungszeit verstellen kann. Richtig ?

hier der Link zu den techn. Daten meiner Cam

http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV

thx
Doestix

Space


Antwort von Markus:

Ja, normalerweise steht die Belichtungszeit auf 1/50 s. Der Camcorder kann dies aber beeinflussen, z.B. wenn es ihm zu hell wird und die Blende schon einen Schritt vor "ganz zu" steht. Dann verkürzen viele Camcorder automatisch die Belichtungszeit, damit die Aufnahmen nicht überbelichten.

Ich habe das Suchwort Shutter in der Beschreibung von Sony z.B. in "Colour Slow Shutter" gefunden. Diese Funktion liefert ein helleres und farbenreicheres Bild bei schlechter Beleuchtung. Allerdings sind damit auch Nachteile verbunden: So lässt sich diese Funktion nur in Verbindung mit einem Stativ sinnvoll nutzen und auch nur dann, wenn sich im Bild nichts bewegt.

Andernfalls ist es so wie bei jeder Langzeitbelichtung: Bewegungen werden unscharf. Und bei Video kommt noch eine zweite Eingeschaft hinzu: Bewegtbilder ruckeln.

Verwandtes Thema:
Wofür ist denn der Modus überhaupt?

Space


Antwort von Conqueror:

Camcorder die mit eine feste Shuttereinstellung (z.B. 1/50 s)arbeiten, kompensieren zu viel/wenig Licht durch eine autom Anpassung der Blendenöffnung.

MfG
HC

Space


Antwort von Jan:

Ja bei normalen Lichtverhältnissen / gutem Innenlicht bleibt der Shutter meist bei 1/50 bei Sony Consumern, bei einem sehr sonnigen Tag geht er aber auch von Allein auf ca 1/100 oder auch bei Bedarf auf 1/250 obwohl das schon eher der seltende fall ist, es muss schon perfektes Licht vorherschen. Schade bei HC 23 kann man die aufgenommenen Kameradaten leider noch nicht anschauen.

Ab HC 44, Canon ab MVX 4i / MVX 45i, Panasonic ab GS 180 ( bei den 2006er) kann man im Wiedergabemodus sich bei Datacode - Kameradaten die für die genommene Szene Shutter, Blende und Verstärkung anzeigen lassen, mal ganz interessant was die Cam so in der Automatik macht, Blende bleibt aber sehr oft offen also ca 1,8-3,4 in der Automatik auch bei gutem Licht, dann geht eher der Shutter hoch, bei wenig Licht verstärkt auch Sony Consumer mit ca. 8-11 DB je nach Situation. Schönerweise zeigen die meisten anderen Firmen auch die Belichtungszeiten der Konkurrenz an, mit kleinen Ausnahmen, hatte ich ja schon letzte Woche mal beschrieben.

LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash