Frage von FrankProductionFilm:Halloo,
ich habe mal wieder eine Frage.... .... ich habe ein neues Projekt vor und brauche dafür ein langes aber ruhiges Klavierpiano. (oder sowas inder art)
Nun suche ich nach einer seite die Gema-Freie Musik verkauft, dies aber günstig und nicht für 40 Euro. (Es sollte sich unter 10 Euro je Stück handeln wenn man die Lizenz für Youtube erwirbt.....)
Kennt jemand von euch da gute Seiten und wo kauft ihr eure Lizenzfreien Musikstücke ein?
Danke
schonmal
Nils
Antwort von heffermann0:
Hallo,
hör doch hier mal rein....
http://www.hartwigmedia.com/Index/
lg
heffermann0
Antwort von frm:
www.soundtaxi.net
Die BEste Seite und echt professionelle Qualität!
Hg
Florian
Antwort von olja:
www.soundtaxi.net
Die BEste Seite und echt professionelle Qualität!
Hg
Florian
aber günstig und nicht für 40 Euro.
Dazu auch meistens nur steriler, synthetischer Keyboardmist.
Wenn's wirklich kommerziell sein soll, unter 10 euro kenn ich auch nur Hartwigmedia. Zwar auch alles aus der Dose, aber der Preis stimmt.
Antwort von imfocus:
bin gerade auch auf der suche.
wo gibt's den so richtig Hammer professionelle music.
nicht so Keyboard Mist....
Antwort von Lucas:
Mir gefällt premiumbeat.com sehr gut! sensationelle Qualität und wundervolle Musik!
LG
Lucas
Antwort von Hamburg82:
wo gibt's den so richtig Hammer professionelle music.
https://www.extrememusic.com/
find ich ziemlich gut...
auch nett:
http://intervox.de
http://www.sonoton.de
lg
Antwort von imfocus:
ich zitier mich mal selber :-)
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, woher ihr eure Music nimmt bzw sucht für eure Videos?
Ich möchte verschiedene Filme Produzieren: Sportclips, Eventclips, messeclips von und für Messen, Image und Werbefilme.
Die Videos werden hauptsächlich im Internet verwertet.
Nun würde ich gerne wissen, welche Adressen ihr mir für professionelle Music empfehlen könnt. Je nach Verwertung sollte die Music natürlich bezahlbar sein..
... re=related
hier habe ich ml Videos herausgesucht, bei denen mir die Music super gefällt und in welche Richtung ich music suche vom Stil her
Danke mfg imfocus
Antwort von olja:
Dem TO gings eigentlich um für ihn bezahlbare Sachen (schonmal löblich)
(Es sollte sich unter 10 Euro je Stück handeln wenn man die Lizenz für Youtube erwirbt.....)
Außer Hartwigmedia ist das meiner Meinung nach nichts dabei, guckt euch mal die Preise an. (Wobei man die Home-Rate von Intervox mal prüfen sollte, wenn's nicht kommerziell ist).
Davon abgesehen bringt Intervox auch ganz gut gemachte Retros, wie ich finde. Oftmals ist das bei anderen einfach zu clean. THX fürden Tipp ;-)
Verschenken tut aber keiner was...
Antwort von imfocus:
stimmt hast reckt, dann geb ich mal den link zu meinem Beitrag weiter,
vielleicht kann mir ja auch jemand weiterhelfen.
mfg imfocus
viewtopic.php?p=544400#544400
Antwort von marty:
WEiß jemand, wenn ich bei premiumbeat.com einen Song in der Standart Lizenz bestelle, gilt das für ALLE meine Clips auf meinem Namen bei youtube (habe versch. Kanäle) ?
...nach der Logic würde ich mal sagen, JA. Nur wie kontrolliert das premiumbeat? Muss ich dann im Videoclip noch meine E-mail adresse erwähnen (mit der ich dort bestellt habe), damit die das richtig einordnen können?
Antwort von starmagoo:
Mir gefällt premiumbeat.com sehr gut! sensationelle Qualität und wundervolle Musik!
LG
Lucas
Hey ich weiß der thread ist schon etwas älter, aber ist premiumbeat.com wirklich GEMA frei?
Mir geht's darum, ich habe ein Werk von denen in einem Imagefilm verwendet den ich für mein Studium anfertigen muss. Dieser Film wird lediglich bei einer Veranstaltung in der Uni gezeigt. Passt das dann noch von der Rechtslage?
Danke.
Antwort von mtbrene:
Grüße
check doch http://www.gemafreie-music.de
da gehts ab 1€ los... ;)
Antwort von bigslasher:
Lizenzfreie Musik gibt es gar nicht, weil man immer die Lizenz (Erlaubnis) des Urhebers brauche, um die Musik zu verwenden. Lies mal hier, da ist es gut erklärt: http://www.musicfox.com/info/lizenzfreie-musik.php )
Aber Du meinst bestimmt gemafreie Musik. Die kannst Du bei http://www.musicfox.com lizenzieren. Es gibt dort auch einen Soundpool mit Geräuschen.
Hoffe das hilft Dir weiter :)
Antwort von schaukelpirat:
Ich bin zufriedener Kunde bei:
https://www.pond5.com/royalty-free-music/
extrem große Auswahl, Preise variieren (manche wirklich schöne Sachen sind auch schon für 15-20 Euro zu haben).
Purple-Planet hat brauchbare Gratisangebote, muss aber genannt werden:
http://www.purple-planet.com/
Antwort von Jott:
Wie immer die Warnung bei US-Quellen wie pond5: royalty free heißt nicht GEMA-frei. Dieser gängige falsche Glaube kann ganz schön teuer werden.
Antwort von macwalle:
Jungs, das Thema ist steinalt –
ich verweise auf diesen Thread:
http://forum.slashcam.de/zuruck-vt12855 ... c&&start=0
Außerdem habe ich damals rund 9,5 GB an Daten hochgeladen,
die stehen immer noch zum Download bereit – hier der aktuelle Link:
https://drive.google.com/open?id=0B5Ewp ... lBKM08yY0U
Die Auswahl ist etwas veraltet,
aber wer neuere Musik sucht, die GEMA-frei ist,
der möge sich halt selbst bemühen –
das Angebot von mir war für lau und hat mich diverse Nächte gekostet ;-)
PS: In einem Forum speziell für Mac-Schnittsoftware
gab es bisher über 1.000 Zugriffe,
sie scheint also nicht ganz sinnlos zu sein, die Sammlung …
Antwort von klusterdegenerierung:
www.audiojungle.net
Antwort von alvin1978:
Jamendo, für die meisten dürfte die "persönliche Lizenz" für 4,99 Euro ausreichend sein. Für mich die beste und größte Plattform.
Antwort von RLX-Devlin:
Es gibt viel Creative Commons-Material da draußen. Leider gibt es auch viel Musik, die ich einfach nicht gut finde. Ich bin gerade dran mir eine kleine Bibliothek aufzubauen mit Musik, die ich auch privat hören würde.
Zu finden hier:
http://jagaland.de/cclibrary/
Momentan ist noch nicht viel Auswahl da, da ich erst angefangen habe. Die Künstler haben natürlich auch nich mehrere Alben. Also Weiterstöbern lohnt.
Achtung: Lizenzen beachten und ggf. den Künstler für Ausnahmen kontaktieren.
Antwort von Stephan82:
Da ich noch nie Musik gekauft habe würde mich interessieren, was man gewöhnlich als Nachweis für den Kauf eines Liedes bekommt? Ist das ne PDF-Datei etc.?
Antwort von Birdypit:
Gemafreie Musik mit Lizenz gibt es zu Download auch bei
http://www.bigtrax.de
und als CDs bei
http://www.gemafreie-musik.com
Viele Grüße
Antwort von mtbrene:
gute Übersicht, einfach abspielbar
http://www.gemafreie-musik.info
Antwort von MatzeXXX:
Wie immer die Warnung bei US-Quellen wie pond5: royalty free heißt nicht GEMA-frei. Dieser gängige falsche Glaube kann ganz schön teuer werden.
Hallo Jott,
da ich auch gern regelmäßig bei Pond5 kaufe, weil ich dort gute Sachen für recht wenig Geld bekomme, ist meine Frage, ob es konkrete Fälle gibt, bei denen Nutzer GEMA-Probleme bekamen? In den Interwebs finde ich nichts.
Lieben Dank!
Antwort von Uwe:
"Musicbed" ist wohl derzeit die Bekannteste + Beste, aber leider arschteuer (€49,- für eine private Nutzung)... https://www.musicbed.com/
Antwort von TerraSound:
Der Thread ist zwar von 2012 - aber da hier weiterhin gepostet wird und es für den einen oder anderen auch interessant sein dürfte,
hier noch eine Quelle für gute GEMA-freie Musik: https://www.evermusic.de/kostenlose-gem ... oaden.html
Die Auswahl auf der Seite ist für Privatanwender kostenlos nutzbar. Bei kommerzieller Nutzung fallen auch hier Lizenzgebühren an.
Antwort von toniz:
versuch es mal bei noch nicht sehr bekannten beat producern, die freuen sich über aufträge meistens auch nicht teuer sogar oft Gratis wenn das Projekt etwas größter ist (aber davon würde ich nicht ausegehen, habe aber Erfahrungen damit gesammelt ) ;) #support
Antwort von linorise:
Auf jeden Fall reinschauen bei:
https://www.yummy-sounds.com
Die Jungs sind aus Deutschland und haben echt sehr viel hoch qualitative Sounds am Start!
Der Einzel-song ist zwar mit 35€ nicht ganz so günstig aber dann einfach:
Monats-Abo für 19€
Oder
Jahres-abo für 199€
Ist was Qualität der Musik und Preisleistung das Beste was ich finden konnte.
Ich hoffe ich konnte Helfen
Antwort von Kimmich:
Hi,
ich hole mir meine gemafreie Musik hier . Ich habe auch schon einige andre Anbieter ausprobiert, aber dieser gefällt mir im Nachhinein am besten, weil mir die anderen entweder zu teuer waren oder ihre Musikauswahl war schlecht.
Die Auswahl ist dort am vielfältigsten und die Playlists super abwechslungsreich.
Ich bezahle eine Tarife von 10 Euro und das finde ich eigentlich ganz okay. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
Gruß
Antwort von Largo:
Wenn der Preis nicht wichtig ist, und es auch einiges mehr kosten darf... gibts da einige gute Tipps für bessere Qualität? :-)
Antwort von Jott:
shockwave-sound.com
Einige der wenigen, die wissen, dass "royalty free" (aus amerikanischen Quellen) nicht GEMA-bedeutet. Korrekt ist: NON-P.R.O.
Und genau das kann man bei der Musiksuche ankreuzen: nicht von einer "Performing Rights Organization" vertreten, so wie GEMA, Suisa und alle anderen weltweit.
Gute bis sehr gute Qualität, faire Preise. Die haben sogar GEMA-freie echte Orchesteraufnahmen, sehr selten.
FrankProductionFilm hat geschrieben:
Es sollte sich unter 10 Euro je Stück handeln
Dieser Wunsch ist allerdings arg naiv. Komponisten/Produzenten müssen auch was essen und Miete zahlen ...
Antwort von final_cut_freak:
Also sorry, Musiklizensen für 5 (in Worten fünf) Euro?? Kann doch eigentlich nur Müll sein!?
Ich denke man sollte für Qualitätsmusik auch was ausgeben, die Musiker müssen schliesslich auch von was leben. Ich kann Minimal-Studio. Herman Beesten aus Berlin empfehlen. Eine Lizens 30,00 Euro und da gibts wirklich sehr gutes Zeug. Aber Musik ist natürlich auch immer Geschmackssache.
Ich gebe auch durchaus 100 - 150 Euro für eine Lizens aus wenn es wirklich gut ist...
Antwort von tim ming:
Da hier auch Premiumbeat.com als GEMAFreie Musik aufgetaucht ist und ich gerade auch ein Google Ad gesehen, haben in dem Premiumbeat.com wirbt, ihre Musik seit GEMA frei und urheberrechtsfrei: Urheberrechtsfreie Musik gibt es nicht, und die komplette Musik von Premiumbeat ist GEMA-pflichtig.
Bei ihren FAQ steht unter anderem: Bitte beachten Sie, dass unsere Lizenzen keine öffentlichen Aufführungsrechte beinhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Projekt in den Bereich der öffentlichen Aufführung fällt, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Verwertungsgesellschaft.
Antwort von dosaris:
"tim ming" hat geschrieben:
Urheberrechtsfreie Musik gibt es nicht, und die komplette Musik von Premiumbeat ist GEMA-pflichtig.
naja,
Musik kann schon GEMA-frei sein. Nur Urheberrechtsfrei gibt es nicht.
Es bleibt bei unklarer Rechtslage aber die tendeziöse GEMA-Vermutung,
die die deutsche Rechtordnung auf den Kopf stellt (Frei-Beweis).
iA wird mit "Urheberrechtsfrei" eher royalty-free verstanden, aber alle deutschen Begriffe dafür
klingen sehr holperig: Abgabenfrei ?
Antwort von ksingle:
Jede Menge Piano-lastiges Zeugs gibt es hier für bis zu 10,- EU. Natürlich beschränkt sich die Nutzung bei diesem Preis auf YT. Falls da etwas passt, schau dir am besten die Lizenzbedingungen des jeweiligen Titels an.
https://vocas.de/AMYe
Antwort von cantsin:
Meine Standardempfehlung ist archive.org - ein Riesenarchiv mit gemeinfreien Aufnahmen, deren Urheberrecht abgelaufen ist, und von zeitgenössischer Netlabel-Musik, die unter Creative Commons-Lizenzen steht.
Antwort von tim ming:
Na die Musik von Archive.org kannst du doch nicht einfach so verwenden. Bloss weil ein Urheberrecht (Schutzfrist) abgelaufen ist (da gibt es je nach Land auch wieder unterschiedliche Fristen), heisst das ja nicht, dass man die Aufnahme einfach verwenden kann... es gibt ja auch noch die Rechte an der Tonaufnahme.
Antwort von cantsin:
"tim ming" hat geschrieben:
Na die Musik von Archive.org kannst du doch nicht einfach so verwenden. Bloss weil ein Urheberrecht (Schutzfrist) abgelaufen ist (da gibt es je nach Land auch wieder unterschiedliche Fristen), heisst das ja nicht, dass man die Aufnahme einfach verwenden kann... es gibt ja auch noch die Rechte an der Tonaufnahme.
Alles, was im Musik- und Videoarchiv auf archive.org steht, ist komplett gemeinfrei - entweder mit abgelaufenen Urheberrechten sowohl für Musik, als auch Aufnahme, oder unter Creative Commons publiziert.
Antwort von rainermann:
schön wär's.
Siehe auch
https://help.archive.org/hc/en-us/artic ... 692-Rights
z.B. daraus:
The Internet Archive does not make guarantees as to the copyright status of items on archive.org and cannot guarantee information posted on item details or collection pages regarding copyright or other intellectual property rights. Our Terms of Use require that users make use of the Internet Archive's Collections at their own risk and ensure that such use is non-infringing and in accordance with all applicable laws.
Antwort von ksingle:
In meiner nun seit über 35-jährigen Erfahrung mit Sounds und Fotos/Videos kann ich nur jedem dazu raten:
Was immer du irgendwo auf der Welt als kostenlos, Publik-Domain, umsonst, lizenzfrei oder ähnlich angeboten bekommst - sei auf der Hut! Sogar wenn dir jemand ein Foto überlässt, welches sie/er angeblich selbst angefertigt hat, kann nach heutigem Recht jederzeit jemand anderes daher kommen und seine Rechte an diesem Werk geltend machen.
Daher habe ich mir schon vor langer Zeit angewöhnt, nicht mit Unbekannten oder in irgend einer Form unklaren Quellen zu arbeiten. Die schriftliche Vereinbarung und eine dazugehörige Lizenz/Genehmigung für das Verweden eines Werkes sind immer die Grundlage.
Und auch bei Beachtung all dieser Regeln ist es mir schon passiert, dass ein Dritter Rechte geltend macht, die mir von einer ganz anderen Seite verkauft wurden.
Antwort von GaToR-BN:
Ich benutze seit einigen Jahre ohne Probleme Frametraxx.de
Die Auswahl ist begrenzt und doch findet man bei den kostenfreien Stücken immer wieder etwas Passendes. Aus meiner Sicht eine gute, nationale Quelle. Bei Projekten mit etwas Geld kann man dort auch dann nach ein paar bezalten Clips suchen.
https://www.frametraxx.de/info/kostenlo ... musik.html
Antwort von Framerate25:
ksingle hat geschrieben:
Was immer du irgendwo auf der Welt als kostenlos, Publik-Domain, umsonst, lizenzfrei oder ähnlich angeboten bekommst - sei auf der Hut! Sogar wenn dir jemand ein Foto überlässt, welches sie/er angeblich selbst angefertigt hat, kann nach heutigem Recht jederzeit jemand anderes daher kommen und seine Rechte an diesem Werk geltend machen.
Das ist so richtig!
Ich verzichte lieber auf das "ultimative" Medium. Wenn ich Inhalte nicht selbst erstellen kann, überlege ich mir zuerst eine Alternative ehe ich an Werke Dritter gehe.
In dem "Rechtewirrwarr" kann keiner mehr absehen, was nun sicher ist oder was nicht. (Es sei denn Du editierst für die Öffis und bekommst den Kontent direkt von denen)