Infoseite // Win-Media-Player zu dunkel



Frage von Reinhard Schumacher:


Hallo,

Da hier immer wieder die verschiedenen Video-Formate mpg, wmv, avi
usw. behandelt werden,und dabei auch öfter mal vom Windows Mediaplayer
die Rede ist, habe ich auch mal eine Frage zum Player. Ich bitte um
Verzeihung, falls diese Gruppe dafür völlig falsch ist.

Die meisten der aus dem Internet geladenen Filme sind auf meinem
Monitor viel zu dunkel, so daß ich oft kaum etwas erkennen kann. Der
Helligkeitsregler des Monitors (;Highscreen MS 1795PII) ist dabei
bereits bis zum Anschlag aufgedreht. Mit dem Mediaplayer 10 (;dito bei
Classic) kann ich die Helligkeit aber noch steigern. Kann man das für
den Mediaplayer irgendwie dauerhaft einstellen? Ich habe da nichts
gefunden.

Außerdem gibt es einige Filme, die sich gegen Veränderungen wehren,
die also nicht heller gestellt werden können. Manche davon lassen sich
mit dem Schieberegler auch nicht "vorspulen". Kann man gegen diese
Widrigkeiten etwas unternehmen?

Ich benutze Windows XP Home.
Grafikkarte VIA/53 Uni Chrome Integrated (;onboard)

Schon mal vielen Dank

Reinhard


Space


Antwort von Peter Tettberg:

"Reinhard Schumacher" wrote

> Die meisten der aus dem Internet geladenen Filme sind auf meinem
> Monitor viel zu dunkel, so daß ich oft kaum etwas erkennen kann.

Hallo,

...oft wird die Qualität deutlich besser, wenn man die Filme in DVDs =
umwandelt,
z.B. mit ConvertXtoDVD von VSO...ist allerdings ziemlich rechenintensiv

Gruß


Space


Antwort von Reinhard Schumacher:

"Peter Tettberg" schrieb:

>"Reinhard Schumacher" wrote
>
>> Die meisten der aus dem Internet geladenen Filme sind auf meinem
>> Monitor viel zu dunkel, so daß ich oft kaum etwas erkennen kann.
>
>Hallo,
>
>...oft wird die Qualität deutlich besser, wenn man die Filme in DVDs umwandelt,
>z.B. mit ConvertXtoDVD von VSO...ist allerdings ziemlich rechenintensiv

Das lohnt den Aufwand nicht, dann kann ich besser statt des
Mediaplayers den VLC-Player nehmen, der behält die Einstellungen
zumindest so lange, wie das Programm aktiv ist. Aber irgendwie kann
ich mich damit auch nicht so richtig anfreunden.

--
Reinhard

Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.


Space


Antwort von Reinhard Schumacher:

Marcus Jodorf schrieb:

>Reinhard Schumacher schrieb:
>
>> Die meisten der aus dem Internet geladenen Filme sind auf meinem
>> Monitor viel zu dunkel, so daß ich oft kaum etwas erkennen kann. Der
>> Helligkeitsregler des Monitors (;Highscreen MS 1795PII) ist dabei
>> bereits bis zum Anschlag aufgedreht. Mit dem Mediaplayer 10 (;dito bei
>> Classic) kann ich die Helligkeit aber noch steigern. Kann man das für
>> den Mediaplayer irgendwie dauerhaft einstellen? Ich habe da nichts
>> gefunden.
>
>Scheint, daß Du kein Helligkeitsproblem, sondern ein Problem mit Deinen
>Gammawerten hast. Die scheinen bei Dir völlig daneben zu sein.
>Du solltest mal nachforschen, wie Du eine Gammakorrektur deines Systems
>hinbekommst (;ich habe von Windows nicht besonders viel Ahnung, aber
>irgendwie noch im Hinterkopf, daß das da wohl meist Sache der
>Grafikkartentreiber ist.) oder halt einen Player verwenden, der eine
>Softwaregammakorrektur kann bzw. macht.

>Solange Du nur die Helligkeit hochdrehst, werden einige Passagen zwar
>heller, aber Du ruinierst Dir die gesamte Darstellung völlig und
>verwandelst echtes schwarz in grau oder der Einstellbereich reicht
>erst gar nicht aus.

Wenn ich die Helligkeit hochdrehe, erscheint mir die Darstellung
richtig. Nur wenn der Film selbst schon bei Dunkelheit gedreht wurde,
dann wird schwarz zu grau, ansonsten scheinen mir nach dem Hochregeln
die Farben richtig zu sein.

>Windows selber geht defaultmäßig IIRC von einem Gamma von 2,2 aus,
>aber das stimmt natürlich nicht für alle Monitore und meistens ist die
>Darstellung viel zu dunkel.

Ich werde mal nach einer Korrekturmöglichkeit forschen.

>> Außerdem gibt es einige Filme, die sich gegen Veränderungen wehren,
>> die also nicht heller gestellt werden können.
>
>Kann ich jetzt, ohne den Player näher zu kennen, nichts zu sagen. Es gibt
>Filmformate, die den Ursprungsgamma enthalten können, damit ein System mit
>funktionierender Gammakorrektur wieder zum Original zurückrechnen kann (;mp4
>zum Beispiel), was dann bei nicht korrekt eingestellten Systemen erstmal
>entsprechend daneben gehen könnte. Aber das wird hier wohl kein Einflußfaktor
>sein - so fortschrittlich ist der Mediaplayer vermutlich nicht und bei sowas
>manuelle Korrekturen zu disablen, klingt auch wenig sinnvoll.

Mit dem VLC-Player lassen sich auch in diesem Fall Einstellungen
ändern, aber diesen Player mag ich nicht so gern für den Dauerbetrieb.

>> Manche davon lassen sich mit dem Schieberegler auch nicht "vorspulen". Kann
>> man gegen diese Widrigkeiten etwas unternehmen?
>
>Da tippe ich mal auf AVI mit kaputtem Index. Wenn ein AVI am Ende der
>Datei nicht vollständig oder beschädigt ist, ist das der typische
>Effekt. Der läßt sich normalerweise wieder rekonstruieren. Sollte mit
>allen üblichen Verdächtigen (;virtualdub, mplayer, usw.), beheben
>lassen.

AVI stimmt, dabei tritt das auf, aber längst nicht bei allen.

>Falls Du das öfter hast, würde ich mir vielleicht mal darüber Gedanken
>machen, ob die zum Download benutzte Software nicht evtl. ziemlich
>kaputt ist.

Glaube ich eher weniger. nach meinen Beobachtungen passiert das meist
bei Filmen aus den selben Quellen, dürfte also schon "kaputt" gepostet
worden sein.

--
Reinhard

Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


A7 iii HLG in HD zu dunkel
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Win Ärger durch Adobe CC!!
x264/x265/Prores Code Pack für Resolve Win.
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash