Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Wiedergabeproblem von 4K mp4-Datei auf Panasonic TV



Frage von Rocco-1:


Ich bin im Besitz eines

• Panasonic TV TX-49CXX759MET.S EU.SUPER-E (UHD)
• und ganz neu: CANON Camcorder Legria GX10 (4K / UHD)


Beim direkten Anschluss des Camcorders an den TV über ein Highspeed HDMI Kabel werden die 4k/UHD Rohclips mit 50p aus der Kamera problemlos und in einwandfreier Qualität auf dem TV wiedergegeben.

Anders sieht es jedoch nach der Bearbeitung der Rohdaten-Clips unter der Videoschnittsoftware Magix Video 2018 aus.

Hier die Grunddaten der Kamera für die interne Aufzeichnung:

• MPEG-4 AVC/H.264
• 3.840 x 2.160 (150 Mbps)


Die in 4k/UHD/50p gedrehten Videos aus der Kamera wurden zunächst in MAGIX Video 2018 bearbeitet und dann als mp4 Datei

• Daten-/Gesamt-Bitrate 80 mbit/s
• 3840 x2160 Pixel,
• 50p


ausgespielt.

Der Versuch, diese mp4 Datei (bei Spielzeit 02:57 min ca. 1,7GB groß) auf meinem Panasonic TV wiederzugeben (sowohl vom WLAN-Netzwerk / Fritz Router 4790 als auch von der im TV eingesteckten SD Karte) scheiterte kläglich mit der Fehlermeldung „Dateiformat nicht lesbar“.

Was kann ich tun, d.h. welche Einstellungen muss ich für die Erstellung einer 4k/UHD-mp4 Datei nach der Bearbeitung wählen, damit diese am TV ebenso problemlos abspielbar ist wie am PC (Win10) Standard Player (oder auch VLC)?

Space


Antwort von mash_gh4:

kann es sein, das du daten in der rohform als 4:2:0 vorliegen, beim export aber 4:2:2 verwendet wird?

das ist zwar nur eine unter vielen möglichkeiten, die derartige inkompatibilitäten verursachen können, aber zumindest diejenige, die vermutlich in ihren problematischen folgen am ehesten unterschätzt wird.

Space


Antwort von Rocco-1:

Danke für Deinen Hinweis,
in meiner Canon GX10 Anleitung finde ich diese Angabe: Farbsampling YCC420 -
Ist es das was Du mit 4:2:0 meinst?

Wenn ja,
dann wird ich gleich mal prüfen, ob es bei Magix eine entsprechende Einstellmöglichkeit beim Ausspielen der mp4 gibt.

Space


Antwort von mash_gh4:

Rocco-1 hat geschrieben:
Danke für Deinen Hinweis,
in meiner Canon GX10 Anleitung finde ich diese Angabe: Farbsampling YCC420 -
Ist es das was Du mit 4:2:0 meinst?
ja -- das ist es -- nur in etwas anderer schreibweise...
Rocco-1 hat geschrieben:
dann wird ich gleich mal prüfen, ob es bei Magix eine entsprechende Einstellmöglichkeit beim Ausspielen der mp4 gibt.
gibt sicher irgendwas in der richtung einzustellen.
neben dem farbsubsampling solltest du auch darauf achten, nicht mehr als 8bit farbtiefe zu verwenden. auch bei der bandbreite würde ich vorsichtshalber deutlich heruntergehen. mehr als 50Mbit/s schaffen die wenigsten geräte -- die hälfte reicht aber bei gut codiertem long-gop h.264 auslieferungsmaterial meistens auch für eine befriedigende wiedergabe. ist ja immer nach deutlich mehr als bspw. bei der wiedergabe übers netz meist genutzt wird,

Space


Antwort von Roland Schulz:

Frage: funktioniert die Wiedergabe wenn die Datei im Win Explorer mit Rechtsklick und "Wiedergabe auf..." auf den Fernseher gestreamt wird bzw. ist der Fernseher unter "Wiedergabe auf..." sichtbar?!
Bei meinem Sony KD-65ZD9 funktioniert das so sogar mit 10bit HEVC Dateien, allerdings wirklich vollständig zuverlässig nur bis ~70Mbps. Der Fernseher hängt allerdings über LAN im Netz, WLAN kann da schon wieder ne Einschränkung sein.

Alternativ hatte Panasonic da in der Vergangenheit oft Probleme mit NTFS Dateisystemen. Da lief exFAT meist besser. Alternativ per USB Stick versuchen, ggf. kann Panasonic auch Video dann von der Karte wiedergeben wenn ein komplettes Ordnersystem aus einer Kamera vorliegt. Die Panny BD Recorder sind da auch eingeschränkt.

Ich glaube nicht dass Magix Video überhaupt 4:2:2 ausgeben kann, denke daran sollte es nicht liegen. "Leider" kenne ich Magix Video aber nicht im Detail. Je nach Rechner (Intel CPU mit onboard Grafik?!) vielleicht mal versuchen das mit Hardwareunterstützung/QuickSync auszugeben, die Kompatiblität ist da i.d.R. sehr hoch. Bei aktueller CPU ist die Qualität auch sehr gut, ggf. sogar besser als vom implementierten Softwareencoder. Zudem reduziert sich die Kodierzeit enorm.


Am Ende vermute ich aber ganz was anderes: der Mediaplayer im Fernseher wird u.U. gar kein H.264 Level 5.2 d.h. kein UHD 50p wiedergeben können.
Das können die allerwenigsten Mediaplayer, auch die in den BD Playern nicht. Eher geht oft tatsächlich HEVC mit 50p!
In der BDA findet sich leider nichts zu den unterstützeten H.264 Levels.

Einfach in Magix mal mit 25p rendern und gucken ob das läuft. Ggf. wird wenn H.264 UHD 50p gewünscht ist noch nen kleiner, aktueller Intel NUC (dann mit Dual Channel RAM!!!) mit mpc-HC o.ä. fällig.
Ansonsten testen ob HEVC UHD 50p ausgegeben und wiedergegeben werden kann. Dann brauchste aber spätestens ne Intel Kaby- oder Coffelake CPU, alternativ ne nVidia GTX10xx wenn Magix nvenc kann. Mit Softwareunterstützung dauert das entweder ewig oder da kommt nur Mist (Qualität) bei raus.

Space


Antwort von Alf_300:

Neuen Usern empfehle ich immer

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Neuen Usern empfehle ich immer

https://mediaarea.net/de/MediaInfo
....hilft aber auch nicht wenn der Mediaplayer kein H.264 Level 5.2 wiedergeben sollte.

Space


Antwort von Rocco-1:

Zuerst mal danke für alle Hinweise.
Ich habe nun mal Mediainfo drüber laufen lassen, Ergebnis als Anhang.
Da ich für mich (als rel. Laie) daraus nichts Auffälliges herauslesen kann und die BAL des Panasonic TV keine eindeutige, detaillierte Auskunft gibt,habe ich auch bei Panasonic mal angefragt, wie sie möglicherweise das Problem sehen.
In einem zweien Schritt werde ich nun alle Eure Hinweise mal gewissenhaft abarbeiten und hoffe, dass sich auch daraus eine Lösung ergeben könnte.

Gruß
Rocco
Esslingen-Portrait-Media-Info-03-APR-2018.txt

Space


Antwort von Alf_300:

ich glaub dass Du den falschen Codec hast

AVC1 Statt mp42

Allgemein
Vollständiger Name : C:\0000\Auf die Plätze-los.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/mp42)
Dateigröße : 6,87 MiB
Dauer : 8s 522 ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 6 763 kb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01
Tagging-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.2
Format-Einstellungen : CABAC / 3 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 3 frames
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 8s 480 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 6 632 kb/s
maximale Bitrate : 8 000 kb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.016
Stream-Größe : 6,70 MiB (98%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01
Tagging-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 8s 522 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 157 kb/s
maximale Bitrate : 181 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 44,1 kHz
Bildwiederholungsrate : 43,066 FPS (1024 SPF)
Stream-Größe : 163 KiB (2%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01
Tagging-Datum : UTC 2018-04-03 19:38:01

Space



Space


Antwort von cantsin:

Ich vermute stark, dass Dein Fernseher keine 50p-4k-Dateien wiedergeben kann. Wenn Du Deinen Camcorder per HDMI anschliesst, wird über den HDMI-Handshake wahrscheinlich ein 25p- oder 50i-Signal ausgehandelt, und deshalb funktioniert die Übertragung. Wenn Du den Fernseher direkt mit 50p fütterst, streikt er.

Space


Antwort von Rocco-1:

Danke Dir.
Ich kann nur vermuten, dass Du damit recht hast - alles spricht dafür.
D.h. ich werde nun mal eine 25p version in 4K ausspielen und sehen was der TV damit anstellt.
Ich habe die Frage nach 50p Fähigkeit auch direkt bei Panasonic eingelastet, bin auf deren Antwort gespannt.

Space


Antwort von Rocco-1:

Rocco-1 hat geschrieben:
Zuerst mal danke für alle Hinweise.
Ich habe nun mal Mediainfo drüber laufen lassen, Ergebnis als Anhang.
Da ich für mich (als rel. Laie) daraus nichts Auffälliges herauslesen kann und die BAL des Panasonic TV keine eindeutige, detaillierte Auskunft gibt,habe ich auch bei Panasonic mal angefragt, wie sie möglicherweise das Problem sehen.
In einem zweien Schritt werde ich nun alle Eure Hinweise mal gewissenhaft abarbeiten und hoffe, dass sich auch daraus eine Lösung ergeben könnte.

Gruß
Rocco

Esslingen-Portrait-Media-Info-03-APR-2018.txt
Kannst Du mir bitte einen Hinweis geben, wie ich das mit dem andern Codec AVC1 statt mp42 anstellen kann? Kenne mich da nicht wirklich aus....
Danke!

Space


Antwort von Alf_300:

Hinweis hab ich derzeit nicht
kannst Dir aber die von mir erstellt Datei laden > 0auf die plätze.....mp4

ftp://83.171.174.169

Space


Antwort von cantsin:

Alf_300 hat geschrieben:
ich glaub dass Du den falschen Codec hast

AVC1 Statt mp42
Das ist Unsinn. mp42 steht für MPEG-4-Container Version 2, wie man in Deinem Datenblatt auch lesen kann:
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/mp42)
Alles im Grünen also.


Der Code ist: Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
...auch bekannt als h264, also im grünen Bereich.

Allerdings liegt hier ein Stolperstein:
Format-Profil : High@L5.2 Das ist h264 5.2 im High-Profil, das bei 4K Bildwiederholfrequenzen über 30Hz erlaubt, und das unterstützten viele Mediaplayer nicht. Aus Kompatibilitätsgründen sollte man 5.0 und 25fps encoden.
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv

colour_primaries : BT.709
Alles im grünen Bereich.
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 8s 522 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 157 kb/s
maximale Bitrate : 181 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Ebenfalls.

Wenn man solche Sachen hier postet, sollte man sie schon lesen können.

Space


Antwort von Rocco-1:

cantsin hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:
ich glaub dass Du den falschen Codec hast

AVC1 Statt mp42
Das ist Unsinn. mp42 steht für MPEG-4-Container Version 2, wie man in Deinem Datenblatt auch lesen kann:
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/mp42)
Alles im Grünen also.


Der Code ist: Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
...auch bekannt als h264, also im grünen Bereich.

Allerdings liegt hier ein Stolperstein:
Format-Profil : High@L5.2 Das ist h264 5.2 im High-Profil, das bei 4K Bildwiederholfrequenzen über 30Hz erlaubt, und das unterstützten viele Mediaplayer nicht. Aus Kompatibilitätsgründen sollte man 5.0 und 25fps encoden.
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv

colour_primaries : BT.709
Alles im grünen Bereich.
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 8s 522 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 157 kb/s
maximale Bitrate : 181 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Ebenfalls.

Wenn man solche Sachen hier postet, sollte man sie schon lesen können.
Danke und sorry -kenn mich eben mit Codecs und dergleichen nicht wirklich aus.
Die Mediainfo hab ich nur gepostet, weil von anderer Seite gesagt wurde, das könne bei der Problemanalyse hilfreich sein.

Space


Antwort von Alf_300:

cantsin
Ist doch garkein thema
Datei downloaden und Testen.

Gehts nicht, bleibt immer noch das Youtube 4k

Space


Antwort von Roland Schulz:

...wie ich eingangs schon geschrieben hatte liegts aller Wahrscheinlichkeit nach an H.264 Level 5.2 welches der Mediaplayer im TV nicht schafft.

Alternative kann der direkte Anschluss der Kamera an den TV sein. UHD 50p über HDMI wird zumindest in 4:2:0 funktionieren. Die Kamera wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach die geschnittenen Dateien aus Magix nicht wiedegeben - also wieder nix gewonnen.

Was hast Du für einen Schnittrechner?! Was hat der für eine CPU?! Kann der HEVC per Hardware/QuickSync encodieren?! Hast Du ne Grafikkarte drin?! Was für eine?!
Wenn Du 50p UHD HEVC rauskriegst könnte das ggf. mit dem TV noch klappen da die eher 50p HEVC können als H.264 50p. Alternativ gäbe es mit HEVC die Chance nen "günstigen" Mediaplayer einzusetzen (Himedia Q10 Pro o.ä.). Für H.264 mit 50p fällt mir dann nur nen Intel NUC mit UHD 600 Grafik ein. Da sollte aktuell nen NUC7CJYH passen (hab das mal für jemandem mit nem älteren gemacht). Wichtig ist dabei tatsächlich dass zwei RAM Riegel für Dual Channel reinkommen, sonst reicht die Performance auch nicht.

Space


Antwort von Rocco-1:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
...wie ich eingangs schon geschrieben hatte liegts aller Wahrscheinlichkeit nach an H.264 Level 5.2 welches der Mediaplayer im TV nicht schafft.

Alternative kann der direkte Anschluss der Kamera an den TV sein. UHD 50p über HDMI wird zumindest in 4:2:0 funktionieren. Die Kamera wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach die geschnittenen Dateien aus Magix nicht wiedegeben - also wieder nix gewonnen.

Was hast Du für einen Schnittrechner?! Was hat der für eine CPU?! Kann der HEVC per Hardware/QuickSync encodieren?! Hast Du ne Grafikkarte drin?! Was für eine?!
Wenn Du 50p UHD HEVC rauskriegst könnte das ggf. mit dem TV noch klappen da die eher 50p HEVC können als H.264 50p. Alternativ gäbe es mit HEVC die Chance nen "günstigen" Mediaplayer einzusetzen (Himedia Q10 Pro o.ä.). Für H.264 mit 50p fällt mir dann nur nen Intel NUC mit UHD 600 Grafik ein. Da sollte aktuell nen NUC7CJYH passen (hab das mal für jemandem mit nem älteren gemacht). Wichtig ist dabei tatsächlich dass zwei RAM Riegel für Dual Channel reinkommen, sonst reicht die Performance auch nicht.

Danke, Roland.

Auch nachdem jetzt von Panasonic die Auskunft kam, mp4 (ganz gleich welche Auflösung oder Bildrate) seien am Panasonic TV TX-49CXX759MET.S EU.SUPER-E nur abspielbar, wenn diese auch auf Panasonic Kameras erstellt wurden, gab ich nicht auf und versuchte alle Variationen von Speicherkarte formatieren bis UHD/1080p und 25/50p Bildarten und eine Reihe von unterschiedlichen Bitraten.

Diese Konstellation zeigt sich letztendlich als erfolgreich:

• Transcend SDXC Speicherkarte UHD3 (Read 95/Write 60MB/s), 64GB, formatiert auf Win10 PC mit exfat
• Videodatei aus MAGIX 2018 ausgespielt als MP4/AVC1, High 5.1, Bitrate 50 mBit variabel, in UHD H264 (vollkommen ruckelfrei), 25p, YUV420, 8 Bit.

Was der Panasonic TV absolut nicht zu mögen scheint sind 50p, je nach Einstellungen kommt die Meldung „Datei wird nicht unterstützt“ oder die Wiedergabe ruckelt (leicht, aber unschön). Das Ganze herauszufinden hat mich 3-4 Stunden Zeitaufwand gekostet, aber ich bin jetzt endlich von der Bildqualität meiner Canon Legria GX10 am Panasonic TV begeistert.

Falls jemand an der verwendeten PC Hardware interessiert ist:
Win10, i7-8700 Coffee Lake 3,2 GHz, 32GB DDR4 RAM, NVIDIA 8GB GeForce GTX1070

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Hi Rocco,
der Rechner ist doch perfekt geeignet HEVC zu encodieren, nämlich per Intel QuickSync. Versuch doch mal ob das ggf. in UHD 50p aus Magix geht.
Vielleicht hast Du Glück und in HEVC läuft dann auch UHD 50p auf dem TV.
Würde erstmal mit 50Mbps anfangen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Vegas beendet sich bei Klick auf Datei
DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
Video Datei von DVD Blu-ray
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
.mdt Datei
.vid + .aud. + .vtx datei öffnen
Blendenzieher - STL-Datei
R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash