Infoseite // Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien zusammenfügen?



Frage von Jürgen Jänicke:


Hallo, ich habe folgendes Problem:
2 MPEG2 Dateien je ca. 800 MB groß sollen zusammengefügt werden. Da
zusätzlich je ein Stück vom Anfang weggeschnitten werden soll, gehe ich
fogendermaßen vor:
-Demuxen mit ProjectX
-Schneiden beider Teile mit Mpeg2Schnitt und somit erstellen je *einer*
Video und Audiodatei. (;Größe insgesamt ca.1.5GB)
-Authoren mit IfoEdit
Wo liegt mein prinzipieller Fehler? PowerDVD und auch Nero Show Time
erkennen als Größe nur den 1. Teil der beiden Filme. Ein Abspielversuch
endet auch nach dem 1.Teil. Der 2. Teil ist den Playern nicht zu entlocken.
Alternativversuch: Die mit Mpeg2Schnitt erstellten Dateien einlesen in NVE3,
per 'Film erstellen' beide Teile zusammenfügen und auch die beiden
Audiodateien mit dazu packen - selbiges negatives Ergebnis!
Zusatzinfo: Versuchsweises demuxen mit TMPEnc brachte auch kein besseres
Ergenbis.
Wo steckt also das Problem?
Danke
Viele Grüße Jürgen




Space


Antwort von Josef Moellers:

Jürgen Jänicke wrote:
> Hallo, ich habe folgendes Problem:
> 2 MPEG2 Dateien je ca. 800 MB groß sollen zusammengefügt werden. Da=

> zusätzlich je ein Stück vom Anfang weggeschnitten werden soll, gehe=
ich
> fogendermaßen vor:
> -Demuxen mit ProjectX
> -Schneiden beider Teile mit Mpeg2Schnitt und somit erstellen je *einer*=

> Video und Audiodatei. (;Größe insgesamt ca.1.5GB)
> -Authoren mit IfoEdit
> Wo liegt mein prinzipieller Fehler? PowerDVD und auch Nero Show Time
> erkennen als Größe nur den 1. Teil der beiden Filme. Ein Abspielver=
such
> endet auch nach dem 1.Teil. Der 2. Teil ist den Playern nicht zu entloc=
ken.
> Alternativversuch: Die mit Mpeg2Schnitt erstellten Dateien einlesen in =
NVE3,
> per 'Film erstellen' beide Teile zusammenfügen und auch die beiden
> Audiodateien mit dazu packen - selbiges negatives Ergebnis!
> Zusatzinfo: Versuchsweises demuxen mit TMPEnc brachte auch kein bessere=
s
> Ergenbis.
> Wo steckt also das Problem?

Keine Ahnung, ich habe aber einmal zwei DVB-S-Aufnahmen mit einer
Instanz von ProjectX geschnitten und ge-demux-t (;ergab eine m2v und
eine mpa) und dann mit mplex/dvdauthor/growisofs auf DVD gebrannt.
Ergab einen Film.
Alles unter PinguOS.

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen Jänicke schrieb:
> Hallo, ich habe folgendes Problem:
> 2 MPEG2 Dateien je ca. 800 MB groß sollen zusammengefügt werden.

Haben diese beiden Dateien *exakt* dieselben Parameter? Dasselbe
Bildformat (;bspw. 480x576 MPEG2), dasselbe Tonformat (;Mono/Stereo
beachten!)? Wenn nicht, vergiß es, die kriegst Du nie zusammen.

> Da
> zusätzlich je ein Stück vom Anfang weggeschnitten werden soll, gehe ich
> fogendermaßen vor:
> -Demuxen mit ProjectX

Warum nicht einfach *BEIDE* Dateien *gleichzeitig* in ProjectX laden?
Das repariert so manchen kaputten Übergang, und wenn beispielsweise die
Tonspuren unterschiedlich sind (;Mono/Stereo), kann man das gleich beim
Demuxen reparieren lassen.

> -Schneiden beider Teile mit Mpeg2Schnitt und somit erstellen je *einer*
> Video und Audiodatei. (;Größe insgesamt ca.1.5GB)

Schneiden kann ProjectX auch gleich, da kannste dann auf MPEG2Schnitt
verzichten.

> -Authoren mit IfoEdit
> Wo liegt mein prinzipieller Fehler?

Weiß ich nicht, bis hierher ist prinzipiell selbst bei Deiner Methode
nix falsch, aber wahrscheinlich sind die beiden Dateien einfach nicht
kompatibel.

> PowerDVD und auch Nero Show Time
> erkennen als Größe nur den 1. Teil der beiden Filme. Ein Abspielversuch
> endet auch nach dem 1.Teil. Der 2. Teil ist den Playern nicht zu entlocken.
> Alternativversuch: Die mit Mpeg2Schnitt erstellten Dateien einlesen in NVE3,
> per 'Film erstellen' beide Teile zusammenfügen und auch die beiden
> Audiodateien mit dazu packen - selbiges negatives Ergebnis!
> Zusatzinfo: Versuchsweises demuxen mit TMPEnc brachte auch kein besseres
> Ergenbis.
> Wo steckt also das Problem?

Wahrscheinlich passen die beiden Dateien nicht zusammen. Da bleibt Dir
nur, entweder mal den Trick mit ProjectX zu probieren (;der sagt Dir im
Logfile dann auch ganz penibel, wenn sich am Format was ändert!) oder
alternativ den zweiten Teil mit TMPGenc in *exakt* demselben Format neu
zu encodieren wie den ersten. Wenn Du aber schon den ersten nicht selbst
erzeugt hast (;das klingt so nach Tauschbörse...), dann kannst Du das
ebenfalls vergessen.

Geh doch einfach in die Videothek und leih Dir den Film aus, das spart
jede Menge Streß und Ärger und ist wahrscheinlich nicht viel teurer als
ein oder zwei DVD-Rohlinge.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Heiko Wonneberger:

Hallo,

"Jürgen Jänicke" schrieb im Newsbeitrag
Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien zusammenfügen?###
> -Schneiden beider Teile mit Mpeg2Schnitt und somit erstellen je *einer*
> Video und Audiodatei. (;Größe insgesamt ca.1.5GB)
> -Authoren mit IfoEdit

Soweit ich weiß, kann IfoEdit nur aus einer einzigen Videodatei eine
DVD-Struktur erzeugen.
Für mehrere Filme verwende ich "GUI for DVDAuthor".

2 Filmschnipsel lassen sich in Cuttermaran schneiden und zusammenfügen.
(;Vorher demuxen)
- ersten Video- und Audio-Stream laden.
- Filmteile markieren und "Hinzufügen"
- zweiten Video- und Audio-Stream laden.
- Filmteile markieren und "Hinzufügen"
- eventuell Bild-/Tonversatz korrigieren
- Der Klick auf "Audio/Video schneiden" erzeugt für Video und Audio jeweils
eine einzige Datei, die alle Schnipsel enthalten.

Gruß
Heiko



Space


Antwort von Heiko Wonneberger:

Hallo,

> "Jürgen Jänicke" schrieb im Newsbeitrag
> Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien zusammenfügen?###
> > -Schneiden beider Teile mit Mpeg2Schnitt und somit erstellen je *einer*
> > Video und Audiodatei. (;Größe insgesamt ca.1.5GB)

1 Video- und 1 Audio-Datei ? Dann vergiß mein letztes Posting.

Heiko



Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien =?UTF-8?B?enVzYW1tZW5mw7xnZW4/?=###
> Jürgen Jänicke schrieb:
> > Hallo, ich habe folgendes Problem:
> > 2 MPEG2 Dateien je ca. 800 MB groß sollen zusammengefügt werden.
>
> Haben diese beiden Dateien *exakt* dieselben Parameter? Dasselbe
> Bildformat (;bspw. 480x576 MPEG2), dasselbe Tonformat (;Mono/Stereo
> beachten!)?

Es sind 2 Teile *einer* DVB Aufnahme. Wurden seinerseits zwecks fehlendem
DVD Brenner geteilt und auf je eine CD gebrannt.

Inzwischen hat folgendes zum Erfolg geführt:
Habe beide von Mpeg2Schnitt erzeugten Dateien (;Video und Audio) mit Muxman
zusammengeführt. Sofort funktionierte das Ergebnis bereits. Dann einfach mit
NVE3 eine DVD Struktur erstellt - funktioniert ebenso.
NVE3 hat zwar immer noch massive Macken, manches kann es inzwischen nun aber
doch...
Gruß Jürgen



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen Jänicke schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien =?UTF-8?B?enVzYW1tZW5mw7xnZW4/?=###

Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile. Danke!

>> Haben diese beiden Dateien *exakt* dieselben Parameter? Dasselbe
>> Bildformat (;bspw. 480x576 MPEG2), dasselbe Tonformat (;Mono/Stereo
>> beachten!)?
>
> Es sind 2 Teile *einer* DVB Aufnahme. Wurden seinerseits zwecks fehlendem
> DVD Brenner geteilt und auf je eine CD gebrannt.

Ah, okay.

>
> Inzwischen hat folgendes zum Erfolg geführt:
> Habe beide von Mpeg2Schnitt erzeugten Dateien (;Video und Audio) mit Muxman
> zusammengeführt. Sofort funktionierte das Ergebnis bereits. Dann einfach mit
> NVE3 eine DVD Struktur erstellt - funktioniert ebenso.

Wieso nicht einfach die von MuxMan erzeugte DVD-Struktur nutzen?

> NVE3 hat zwar immer noch massive Macken, manches kann es inzwischen nun aber
> doch...

MuxMan kann es auch und kost' nix ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Wie korrekt 2 Mpeg-Dateien =?UTF-8?B?enVzYW1tZW5mw7xnZW4/?=###
> Jürgen Jänicke schrieb:
> > "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> >
>
> > Habe beide von Mpeg2Schnitt erzeugten Dateien (;Video und Audio) mit
Muxman
> > zusammengeführt.

> Wieso nicht einfach die von MuxMan erzeugte DVD-Struktur nutzen?
>
Pardon, Fehler. Nicht MuxMan sondern Mplex.exe war die Rettung.
Viele Grüße Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Davinci Untertitel zusammenfügen
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash