Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Wie kann man mehrsprachige DVD-Menüs erstellen?



Frage von Crippler:


Hallo!

Erstmal ein Kompliment an das Forum und die Leute hier! Quantitativ und qualitativ allererste Sahne!

Und jetzt zu meiner Frage, auf die ich bis jetzt keine Antwort finden konnte:

Mit welcher Software ist es möglich mehrsprachige DVD-Menüs zu erstellen, so dass der DVD-Player das Menü mit der Sprache anzeigt, die man im DVD-Player als Standard-Menü-Sprache eingestellt hat?

Momentan arbeite ich mit Adobe Encore DVD, womit es nicht zu funktionieren scheint. Oder hab ich's nur nicht gefunden?

Space


Antwort von Gast:

Geht nicht.

Space


Antwort von PowerMac:

Was genau willst du?

Space


Antwort von Crippler:

Ich will Folgendes:

Bei Stand-Alone DVD-Playern kann man im Setup einstellen, welche Sprache die DVD-Menüs standardmäßig haben sollen. Wenn ich z.B. eine Warner-DVD einlege und habe die Standard-Menüsprache auf Deutsch gesetzt, erscheinen die Menüs der DVD auf deutsch. Stellt man im Setup Englisch für die Menüs ein, erscheinen sie in englisch. Das funktioniert natürlich nur, wenn sich die Menüs auch in den verschiedenen Sprachen auf der jeweiligen DVD befinden.
Nun meine Frage: Mit welcher Software geht sowas?

Die Software müsste dem jeweiligen Menü "sagen", in welcher Sprache es ist. Dürfte also eigentlich kein großes Ding sein.

Dann stell ich gleich mal noch 'ne Frage, weil die hierzu passt:
Die aus Hollywood können sowas ja. Was nehmen die denn zum DVD-Authoring?

Space


Antwort von AndyZZ:

Probiert habe ich es noch nicht.... Könnte mir aber vorstellen, dass das mit DVDlab Pro und etwas Scripting funktioniert. Vermutlich musst du aber x Menüs für x Sprache vorhalten. Beispiel: Deutsch, Englisch, Spanisch als Sprachen... dann brauchst du vermutlich ein Menü für Deutsch, ein Menü für Englisch und ein Menü für Spanisch, also drei komplette Menüs auf der DVD.

Aber frag mich jetzt nicht nach Details.... Hab"s selber noch nicht probiert, noch habe ich Ahnung vom Scripting.

Gruß

Andy

Space


Antwort von Axel:

Die Software müsste dem jeweiligen Menü "sagen", in welcher Sprache es ist. Dürfte also eigentlich kein großes Ding sein. Encore hat kein Tab "Sprachen"? Das kann doch nicht sein. Sieh mal ins Handbuch!

Space


Antwort von Anonymous:

@AndyZZ:

Das ist mir schon klar, dass man dann für jede Sprache ein eigenes Menü erstellen muss. Was genau meinst Du mit Scripting? (Um-)Programmierung des Programms? Geht sowas denn?

@Axel:

Hab mich schon ziemlich intensiv mit Encore DVD beschäftigt, aber nichts gefunden. Auch in der Hilfe und im Netz hab ich nix entdeckt. Aber vielleicht ist das auch so einfach, dass ich's einfach üersehen hab. Ich werd nochmal nachgucken, wenn ich zu Hause bin, denke aber nicht, dass ich etwas finden werde im Programm.
Mit welchem Programm arbeitest Du? Hört sich ja so an, als könne Dein Programm das, was ich gerne hätte.

Space


Antwort von AndyZZ:

Scripting ist eine Art Programmiersprache, mit der du in DVDlab Pro deine DVD Funktionalität über die Bedienoberfläche des Programms hinaus programmieren kannst. Ich bin noch nicht dahintergestiegen, kann dir daher keine weitere Hilfestellung geben. Aber es gibt auf der Seite www.mediachance.com einen Link auf ein DVDlab Pro Forum, wo du vielleicht eine Lösung für dein Problem finden könntest.

Gruß

Andy

Space


Antwort von grovel:

Also Encore kann das definitiv nicht. Von den "kleinen" kann das höchstens DVDLab, eben mittels Scripting.

Ansonsten bleibt einem nur der Griff zu den "grossen" Programmen, sprich zur Sonic-Professional Produktreihe:
http://www.sonic.com/products/Professional/

Scenarist ist dabei die Wahl Hollywoods, aber die Preise sind leider etwas Budgetsprengend. Aber immerhin, in den Specs steht:
"Unlimited Menu Language support – assign the language ID of DVD menus to any supported language in the DVD specification"

Das wäre wohl, was du brauchst.

Aber ich kenne viele "professionelle" DVDs, welche als erstes nach der Sprache fragen, also warum nicht auch bei dir, ist ja nicht wirklich zeitaufwendig, dieses Wahl (evt. mit Default nach 10 Sekunden)

SeeYa grovel

Space



Space


Antwort von Crippler:

@grovel:

Vielen Dank für den Link! Sowas könnte ich guuut gebrauchen. Wenn da nicht der Preis wäre! Ist ja unmenschlich!
Und: Du hast recht, es gibt "professionelle" DVDs mit Sprachauswahl am Anfang, wie z.B: die MGM-DVDs. Die benutzen allerdings Icons ohne Schrift, was das ganze erheblich vereinfacht, für mich aber nicht in Frage kommt. Ich will Schrift! Meine letzt DVD hab ich dann auch so angelegt, Mit Schrift, meine ich. Ist aber umständlich, sich dauernd von ganz vom Anfang durch alle Menüs zu klicken. Man muss ja in Encore DVD die "Endaktion" festlegen, zu der z.B. der Film springt, wenn er zu Ende ist. Der Film "weiß" aber nicht, ob er aus dem englischen Menü heraus oder aus dem deutschen gestartet wurde. Deswegen muss man nach dem abspielen immer wieder erst auf das Sprach-Auswahl-Menü verlinken und sich von da aus wieder durch die Menüs in der gewählten Sprache durcharbeiten, bis man wieder da angekommen ist, wo man hin will.

Space


Antwort von Axel:

Man muss ja in Encore DVD die "Endaktion" festlegen, zu der z.B. der Film springt, wenn er zu Ende ist. Der Film "weiß" aber nicht, ob er aus dem englischen Menü heraus oder aus dem deutschen gestartet wurde. Deswegen muss man nach dem abspielen immer wieder erst auf das Sprach-Auswahl-Menü verlinken und sich von da aus wieder durch die Menüs in der gewählten Sprache durcharbeiten, bis man wieder da angekommen ist, wo man hin will. Ich dachte irrigerweise immer, Encore und DVD Studio Pro seien so Kopf an Kopf. Der neue Forum-Beitrag Neues Production Studio von Adobe, in dem die neuen Funktionen für Encore 2.0 ("nur Premium Edition") auf der HP vorgestellt werden, zeigte meinen Irrtum. Flußdiagramm, Playlisten (DVDSP = "Stories"), mehrere Clips pro Timeline (wozu ist sonst eine Timeline da, wenn nur ein Clip drauf sein darf?) sind alles seit #2 (wir sind nach Jahr und Tag bei #4 !!!) Standart bei DVD Studio Pro, Scripts schon seit #1.
Die auf der Adobe-Page beschriebene Playlist wäre eine sehr schnelle Möglichkeit, nach dem Abspielen in das per "Endaktion" in das jeweilige Sprachmenu zurückzukehren. Sprungziel "Taste: English" > Playlist 2 (deren Inhalt mit dem aller anderen Playlists identisch ist), Endaktion dieser Playlist > Menü 2, Taste English, oder was auch immer.

Space


Antwort von derrettig:

Hallo, mit diesem wunderbaren Problem kämpfe ich auch gerade. :-(
Also in Encore geht es so einfach nicht. Man kann mit "Überschreiben" die Endaktion eines Filmes zwar auf das entsprechende Menu "verbiegen". Soweit geht das. Nur leider funktioniert das nur so lange, wie der Nutzer nicht auf die Menu-Tasten seiner DVD-Player-Remote drückt. Dann landet man immer im gleiche Menu.
Per Scripting ist das sehr einfach:
Man beginnt mit der Sprachwahl. Je nach Sprache setzt man eine GRPM auf einen bestimmten Zahlenwert, z.B. D=0, E=1, F=2...
Die Menus erstellt man für jede Sprache und knüpft ihre Anzeige an den Wert der GPRM. Man beginnt z.B. beim D-menu, das wird nur angezeigt, wenn GPRM1=0 ist, sonst wird Englisch angezeigt, dass wird nur angezeigt, wenn GPRM=1 ist, sonst F. Das funktioniert dann auch, wenn man die Tasten der Fernbedienung nutzt.

Kennt irgend jemand einen "Workaround", um das irgendwie in Encore zu machen? Selbst Version 2 kann das wohl nicht!!!
Ich würde derzeit am liebsten noch einen Mac mit DVDStudio kaufen, das ist in der Richtung echt das einzig wahre....
Scenarist ist einfach zu teuer, Maestro nicht legal zu erwerben, und DVDLab ist zwar für zuhause genial, für kommerziellen Einsatz aber aus Kompatibilitätsgründen nicht empfohlen, schreibt der Hersteller. Grrrrr....

Space


Antwort von grovel:

Oh, das Problem ist ganz einfach zu lösen.
Man setzt einfach einen Kapitelpunkt auf das letzte Frame der Timeline (oder falls man nicht aus Encore encodiert auf das letzte I-Frame) und verknüpft die Menu-Taste nicht mit einem Menu, sondern mit dem letzten Kapitelpunkt, dann tritt immer die gewünschte Endaktion auf Druck der Menutaste ein.

SeeYa grovel

Space


Antwort von derrettig:

Hallo und Danke für die Antwort.
Aber ich verstehe noch nicht ganz, wie es das Problem löst, schließlich kann ich doch die Remote-Taste auch direkt mit der entsprechenden Endaktion verknüpfen...
Das Problem dabei ist doch: Wenn der Benutzer zu Beginn z.B. Englisch gewählt hat, dann sieht der den gleichen Film wie der Benutzer, der Deutsch wählt, nur z.B. mit anderer Sprachspur. Er soll aber beim Druck auf Remote ein anderes Menu zu sehen bekommen als der deutsche Benutzer, nämlich abhängig von der Wahl ganz zu Beginn. Wie löse ich das über Deinen "Trick"?

Im Adobeforum bin ich mittlerweile auf folgende Lösung gekommen:
Man verknüpft die Remote-Taste mit dem letzten angezeigten Menu, d.h. je nachdem, woher der Benutzer "kommt", bekommt er das passende Menu wieder zu sehen. Der Druck auf die "Titel"-Taste bringt einen dann zur Sprachwahl zurück. Das sollte doch funktionieren, oder?

Space


Antwort von Axel:

Man verknüpft die Remote-Taste mit dem letzten angezeigten Menu, d.h. je nachdem, woher der Benutzer "kommt", bekommt er das passende Menu wieder zu sehen. Der Druck auf die "Titel"-Taste bringt einen dann zur Sprachwahl zurück. Das sollte doch funktionieren, oder? Auch ohne Encore zu kennen: Eher nicht. Denn was passiert, wenn der Benutzer irgendwo beim Betrachten der Spur "Menu" oder "Titel" auf der Fernbedienung drückt. Ohne Scripting kannst du ja nicht zwei verschiedene Menus als Ziel angeben, je nachdem, von welchem Sprachmenu er gestartet ist. Du könntest in der Spur diese Remote-Funktionen verbieten ("Derzeit nicht erlaubt"), aber du weisst wohl selbst, wie sauer man als Betrachter wird, wenn die Interaktivität eingeschränkt wird.
Grovels Tip funktioniert garantiert, solange die Pfoten von der Fernbedienung gelassen werden.
Ohne Scripting und ohne Playlisten bleibt immer noch eine Option. Diese setzt aber voraus, dass du noch Platz auf der DVD hast. Du könntest für die deutsche Version eine Spur 1 anlegen, der du, sagen wir, Video1 und Audio1 zuordnest. Endaktion und Remotefunktionen beziehen sich auf Sprachmenu 1 (dt). Du legst dann eine Spur 2 an, der du wiederum Video1, aber Audio2 zuordnest. Läuft diese Spur, gestattest du nur noch Bezug auf Sprachmenu 2 (engl.).
Vorteil dieser Methode: Volle Funktionalität.
Nachteil: Das Programm erstellt aus (V1 + A1) und (V1 + A2) getrennte Streams, d.h. zwei gleichgroße VOBs. Obwohl dasselbe Quellmaterial, beansprucht die Mpeg2-Datei den Platz auf der DVD doppelt. Wenn du diesen Platz aber hast, mach"s doch so, für dieses Mal.

Space


Antwort von Axel:

Kennt irgend jemand einen "Workaround", um das irgendwie in Encore zu machen? Selbst Version 2 kann das wohl nicht!!! Doch. Vielleicht nicht mit Scripting, aber mit Playlists:

http://www.adobe.de/products/production ... s.html#nf6

Mein Beitrag von eben, kombiniert mit dieser Aussage:
"Mithilfe von Kapitel-Playlists lässt sich die Reihenfolge variieren, in der der Inhalt abgespielt werden kann, ohne dass die Dateien dazu doppelt vorhanden sein müssen." - läßt dich eine Playlist so behandeln, als sei sie eine neue Spur, obwohl der zusätzliche Speicherbedarf nur um die 20 KB liegt. Mit Playlisten zu spielen ist wirklich sehr verführerisch. Damit die Sprünge zwischen den Kapiteln ohne Aussetzer funktionieren, ist es allerdings Voraussetzung, dass alle Clips in einer Spur liegen (eigentlich sogar in einem VOB). Das kann Encore 2.0 ja auch: " Mehrere Clips auf einer Zeitleiste
Durch Platzieren mehrerer Video-Clips auf einer Zeitleiste sparen Sie kostbare Arbeitszeit. Sie benötigen keine separate Anwendung zur Videobearbeitung, um die Clips flüssig abspielen zu können.
"

Einzige Einschränkung hierbei: Die Spur ist so groß (> 1 GB), dass ein zweites VOB nötig wird. Je nach Qualität des Stand-alone-Players kommt es dann zu einem mehr oder weniger deutlichen Sprung.

Space


Antwort von grovel:

Ähm, mein Tipp funktioniert auch mit der Fernbedienung.

Wenn ich aus dem deutschen Menu die Timeline aufrufe, so ersetze ich die Endaktion mit "zurück zum deutschen Menu", rufe ich sie aus dem englischen Menu auf mit "zurück zum englischen Menu".
Wenn nun während dem Abspielen der Benutzer die Menu-Taste drückt, so springt er ans Ende des Films, und die gewünschte Endaktion tritt ein.
Das ist eigentlich nur ein Problem, wenn
a) man die Endaktion eigentlich für etwas anderes braucht
b) man kein Resume mehr machen kann (obwohl, ich glaube in Encore funktioniert das eh nicht)

SeeYa grovel

Space


Antwort von grovel:

Wie sich das Ausgangsproblem übrigens doch lösen lässt habe ich hier ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?p=148467#

SeeYa grovel

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Man kann seinen Augen nicht trauen
Kann man Manfrotto plates schweissen?
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
Kann man USB-Sticks auch grafisch gestalten?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash