Frage von swooby:Hab die -->Canon XM1
Antwort von swooby:
jetzt aber: Hab die -->Canon XM1 für 1849€ gefunden und wollte mal nachfragen wer Erfahrung mit dem Teil hat, auuschauen tu sie ja net schlecht, aber wie sind die inneen Werte zu bewerten....?!?!? Zubehör etc
Antwort von smarty:
: Danke, aber wie schauts mit dem alter aus, und Preislich, kommt mir etwas
: "billig" vor oder liegts einfach daran das es noch/schon neuere Modelle
: gibt-----?!
Im September 2002 kommt die XM2 heraus, deshalb wird die Kamera noch billiger werden.
so long
smarty
feel free and visit Smarty Arts
Antwort von swooby:
Danke, aber wie schauts mit dem alter aus, und Preislich, kommt mir etwas "billig" vor oder liegts einfach daran das es noch/schon neuere Modelle gibt-----?!
Antwort von Thorsten Schneider:
: jetzt aber: Hab die -->Canon XM1 für 1849€ gefunden und wollte mal nachfragen wer
: Erfahrung mit dem Teil hat, auuschauen tu sie ja net schlecht, aber wie sind die
: inneen Werte zu bewerten....?!?!? Zubehör etc
Such mal ein bisschen hier im Forum. Da wirst Du genug Berichte begeisterter XM1-Jünger finden. Dieser Camcorder ist einer der besten (semiprofessionellen) Drei-Chip-Camcorder.
Thorsten
Antwort von Stefan:
: Habe die Camera im April bei Mediamarkt im Sonderangebot für 1.299 € bekommen.
: Zz. wird sie bei Mediamarkt (Mainz) wieder für 1.399 € verkauft.
: Offensichtlich steht der Nachfolger schon in den Startlöchern. Wenn man vergleicht,
: was von anderen Herstellenr an Nachfolgemodellen auf dem Markt ist, dürften auch bei
: dem Canon-Nachfolger keine Quantensprünge in Sachen Bildqualität zu erwarten sein.
: Bin mit dem Teil sehr zufrieden.
herzlichen glückwunsch, und das ist ehrlich gemeint!
wenn diese kamera irgendwo für runde 1400 in den regalen steht, greift zu, liebe gemeinde.
allerdings kostete die kamera im einem media markt bei köln zur gleichen zeit (april/mai) ca. 2300 euros und der in guenstiger.de und ähnlichen billigste preis war ca. 1800.
macht aber alles nichts, denn auch 1800 sind im vergleich zu den genannten 2200 - 2300 für die anderen modelle unschlagbar. besser noch, wenn man so ein glück hat, wie du.
gruß
stefan
Antwort von Sebka:
: Ist der Preis noch Marktgerecht für 3 Jahre alte Technik. Muß es ein 3 Chipper sein ?
: Auf dem Markt gibt es schon viele 1 Chip Geräte, die in Punkto Pixel-Zahl wesentlich
: mehr bieten. Mehr Pixel = mehr Schärfe = bessere Qualität - gilt das uneingeschränkt ?
: Oder wo liegt der Vorteil bei 3 CCD. Die Unterschiede beim bjektiv sind mir da schon
: vertrauter.
: Wär schön, wenn mal einige ihre Meinung und ihre Tipps schreiben, bevor ich einen
: Fehlkauf starte.
: Einsatzgebiet ist vernünftige Urlaubsvideos (Tiere/Afrika, Sport etc.) zu erzeugen.
Hallo!
Mehr Pixel ist nicht gleich bessere Qualität und Schärfe. Der 3-Chiper hat eine doppelt bis dreifach bessere Qualität (was die Genauigkeit der Farbwiedergabe angeht) im Vergleich zu einem 1-Chipper mit der gleichen Pixel-Zahl.
Das durch das Objektiv einfallende Licht wird in die drei Grundfarben (rot, blau, grün) aufgespalten und dem jeweiligen Chip zugeleitet. Für mich muss es ein 3-Chiper sein!
Dazu kommen noch andere Gesichtspunkte, die die Qualität beeinflusen...
Du weisst aber, dass nicht der besste 3-Chiper mit einer Spiegelreflexkammera mithalten kann, schon garnicht mit einer Professionelen (Eos1)!
Mein Tip wo Du die Teile billig krigst ist:
http://www.hificomponents.de/http://www ... onents.de/ !!!
Da kosstete die XM-1 1829 Euro, die ist aber schon ausverkauft. Ich persönlich warte auf den Nachfolger XM-2
http://www.canon.de" , da findest du genauere Angeben.
Alles Gute!!!
Antwort von GI:Joe:
In meinem Beitrag soll es nicht heißen, dass wir beide eine XM1 haben, sondern nur er, und wir beide begeistert sind! *puh*
Antwort von GI:Joe:
Ich denke auch, dass dir gerade in Afrika/Steppe/Tiere/weite Entfernung das
optische 20fach Zoom sehr viel bringen wird! Die Konskurrenz (Sony) hat glaub ich nur so 12-15fach *in Zeitschriften wühl*.
Die Bildqualität ist wirklich super! Mein vater hat die XM1 und ist ebenfalls total begeistert. Ich kann dir ja mal Filme schicken die er mit ihr gemacht hat! am besten per mail, meld dich dann mal!
Antwort von Stefan:
: Hallo,
: ich bin bald Video-Neu-Einsteiger. Komme aus der klassischen Fotografie.
: Und habe dort mit meinen Canons A1 und EOS 5 super Erfahrungen gemacht.
: Daher viel mir natürlich auch der Canon XM-1 ins Auge.
: Ich such eigentlich einen Camcorder ohne immens viel technischen Schnickschnack.
: Gute optische Abbildungen bei Film und auch Foto, sowie eine einfache Handhabung
: langen mir.
: Ist der Preis noch Marktgerecht für 3 Jahre alte Technik. Muß es ein 3 Chipper sein ?
: Auf dem Markt gibt es schon viele 1 Chip Geräte, die in Punkto Pixel-Zahl wesentlich
: mehr bieten. Mehr Pixel = mehr Schärfe = bessere Qualität - gilt das uneingeschränkt ?
: Oder wo liegt der Vorteil bei 3 CCD. Die Unterschiede beim bjektiv sind mir da schon
: vertrauter.
: Wär schön, wenn mal einige ihre Meinung und ihre Tipps schreiben, bevor ich einen
: Fehlkauf starte.
: Einsatzgebiet ist vernünftige Urlaubsvideos(Tiere/Afrika, Sport etc) zu erzeugen.
: Aber nicht mit Drehbuch kleine Filme drehen.
: Ach ja, und als alter otograf würde ich mich natürlich über das ein oder andere
: hochwertige Foto als Abfallprodukt freuen.
:
: Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
:
: Thorsten
-BEI- Thorsten
Deine Wünsche sind vielleicht etwas widersprüchlich, aber ich kann das auch falsch verstanden haben. Du kommst aus der Fotografie mit relativ hochwertigen Kameras. Ich unterstelle also einen gewissen Qualitätsanspruch an Kamera und Bildergebnis.
Die A1 habe ich selbst. Die Kaufentscheidung damals war, daß es eine der zu dieser Zeit 2 Kameras war, neben Minolta, die nicht nur eine Zeit- sondern auch eine Blendenautomatik hatte, aber viel wichtiger, auch völlig manuell einstellbar war. Das erweitert halt die Möglichkeiten des etwas ambitionierteren Fotografen.
Ich verstehe deshalb nicht, daß Du bei der Videokamera nach etwas "ohne immens viel technischem Schnickschnack" suchst. Solltest Du damit meinen, daß Du mit der Kamera nicht im Internet szrfen willst, gebe ich Dir recht, solltest Du damit allerdings nur eine Kamera mit einer Automatik und ohne gestalterischen Möglichkeiten suchen, bin ich nicht mehr bei Dir.
Das Thema mit der Megaauflösung wird an vielen Stellen im Internet erklärt. Suche bitte dorf. Dieses Rad will ich nicht neu erklären. Nur so viel: Mehr Pixel bedeuten nicht gleich schärferes oder farblich besseres Bild!!!
Mehr Pixel dienen in erster Linie den Werbeagenturen und den Herstellern, die damit prahlen. Mit der Bildqualität hat's weniger zu tun, als man meint.
Der ambitionierten Hobyfilmer (Tiere/Afrika, Sport etc) will sicher nicht die Grenzen der Kamera erforschen, sondern höchstens die des eigenen Könnens! Da wir aber, ich zumindest nicht, Millionäre sind, ergibt sich als vernünftiger Kompromiß die 3 Chip Klasse. In dieser Klasse wiederum, siehe oben im Thread, ist die XM1 derzeit konkurrenzlos günstig.
Was Deine Anmerkung bezüglich der Fotos betrifft, vergiß es. Auch 1 Megapixel Video-Kameras (die sich übrigens 1 Mega durch 3 Farben teilen usw. usw.) bieten keine Alternative zu einem Foto mit der A1 und vernünftiger Optik. Wenn überhaupt, dann nur ein hochwertiger Digitalfotoapparat! Aber auch da zweifle ich manchmal. Und die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht.
Bevor Du also 1200 oder 1400 € in einen guten 1 Chipper investierst, lege die 400 oder 500 für die XM1 an. Noch mehr für eine marginal andere (nicht besser oder schlechter) lohnt wirklich nicht, ist aber vielleicht auch ein Glaubensbekenntnis.
In diesem Sinne
Gruß
Stefan
Antwort von Thorsten bergeest:
: Ich glaube kaum, dass es sich um die Canon XM-1 bei dir handelt, eher meinst du die
: MV-X1, die hatte Media Markt im Angebot und es ist keineswegs eine 3-Chipp-Kamera.
: Ihr habt mich ganz schön ihre geführt mit solchen Preisangaben...
Hallo,
ich bin bald Video-Neu-Einsteiger. Komme aus der klassischen Fotografie.
Und habe dort mit meinen Canons A1 und EOS 5 super Erfahrungen gemacht.
Daher viel mir natürlich auch der Canon XM-1 ins Auge.
Ich such eigentlich einen Camcorder ohne immens viel technischen Schnickschnack.
Gute optische Abbildungen bei Film und auch Foto, sowie eine einfache Handhabung
langen mir.
Ist der Preis noch Marktgerecht für 3 Jahre alte Technik. Muß es ein 3 Chipper sein ?
Auf dem Markt gibt es schon viele 1 Chip Geräte, die in Punkto Pixel-Zahl wesentlich
mehr bieten. Mehr Pixel = mehr Schärfe = bessere Qualität - gilt das uneingeschränkt ?
Oder wo liegt der Vorteil bei 3 CCD. Die Unterschiede beim bjektiv sind mir da schon
vertrauter.
Wär schön, wenn mal einige ihre Meinung und ihre Tipps schreiben, bevor ich einen
Fehlkauf starte.
Einsatzgebiet ist vernünftige Urlaubsvideos(Tiere/Afrika, Sport etc) zu erzeugen.
Aber nicht mit Drehbuch kleine Filme drehen.
Ach ja, und als alter otograf würde ich mich natürlich über das ein oder andere hochwertige Foto als Abfallprodukt freuen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Thorsten
Antwort von Sebka:
: Habe die Camera im April bei Mediamarkt im Sonderangebot für 1.299 € bekommen.
: Zz. wird sie bei Mediamarkt (Mainz) wieder für 1.399 € verkauft.
: Offensichtlich steht der Nachfolger schon in den Startlöchern. Wenn man vergleicht,
: was von anderen Herstellenr an Nachfolgemodellen auf dem Markt ist, dürften auch bei
: dem Canon-Nachfolger keine Quantensprünge in Sachen Bildqualität zu erwarten sein.
: Bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Ich glaube kaum, dass es sich um die Canon XM-1 bei dir handelt, eher meinst du die MV-X1, die hatte Media Markt im Angebot und es ist keineswegs eine 3-Chipp-Kamera.
Ihr habt mich ganz schön ihre geführt mit solchen Preisangaben...
Antwort von Dieter:
: habe die xm1 auch für 1850 (im fachhandel, nicht internet!) erhandelt. ich glaube auch,
: daß jetzt so langsam der nachfolger in den startlöchern steht und deshalb der preis
: vielleicht noch etwas fällt bis alle restposten weg sind.
:
: zu der kamera selbst kann das forum sicher mehr sagen, aber ich als ambitionierter
: hobbyfilmer, der halt eine kamera möchte, die ihm keine (oder nur wenig) grenzen
: aufzeigt, bin schlichtweg zufrieden. damit kann man nichts falsch machen. ich glaube
: ohnehin, daß die bildqualitätsunterschiede bei den 3 chippern in dieser preisklasse
: marginal sind und man sich leichte vorteile auf der einen seite mit leichten
: nachteilen auf einem anderen gebiet erkauft.
:
: unter den 3 chippern in dieser preisklasse (panasonic, sony ca. 2300 - 2500 eur), in
: diese kamera ja auch gehört, ist halt 1850,- ein echtes schnäppchen.
Habe die Camera im April bei Mediamarkt im Sonderangebot für 1.299 € bekommen. Zz. wird sie bei Mediamarkt (Mainz) wieder für 1.399 € verkauft. Offensichtlich steht der Nachfolger schon in den Startlöchern. Wenn man vergleicht, was von anderen Herstellenr an Nachfolgemodellen auf dem Markt ist, dürften auch bei dem Canon-Nachfolger keine Quantensprünge in Sachen Bildqualität zu erwarten sein. Bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Antwort von Jan Helge Meyer:
: Hallo,
: nachdem Du selber eine MX1 hast, hätte ich eine 2 kurze fragen: Ich bin im Moment auch
: mit Kamerakaufüberlegungen beschäftigt und würde dazu gerne wissen,
:
: - ob man mit der MX1 überhaupt auch Photos machen kann ( geringere Qualität reicht -
: für's Internet ) ? Ich hab das noch nicht so ganz vertsanden - die vergleichbare
: Sony TRV 900 hat ja das Diskettenlaufwerk, um die Photos zu speichern - wie macht
: das die MX1 ?
:
: - und wie zufrieden Du mit der Bildqualität der Kamera bei schlechtem Licht bist ( ich
: werde oft Tanztheater filmen , da kann es schon passieren, daß man mit relativ wenig
: Licht auskommen muß ).
:
: Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen kannst.
:
: Viele Grüße von Anja
Bin zwar jemand anders, arbeite aber unter anderem auch mit der xm1. gleich vorne weg: insgesamt bin ich rundherum zufrieden. die photofunktion ist hier über ein sechssekündiges standbild gelöst, das auf die kassette gebannt wird. import ganz normal über ieee-1394 und im rechner dann einzelframes. die qualität kann sich auf jeden fall sehen lassen; im vergleich zu den sonys, die ich alternativ verwende (dcr trv100e, pc100e) schindet hier alleine schon das vernünftige objektiv einen riesen vorteil heraus: bei den sonys gibt es (gerade bei architektur) immer wieder probleme mit linsenfehlern und vignettierung durch die winzigen carl zeiss vario sonar womit das super objektiv der xm1 gar keine probleme hat.
die bildqualität im schummrigen licht ist insgesamt auch ausreichend (die verstärkung bis +12db holt da noch einiges raus); was mir persönlich aber vor allem im vergleich aufgefallen ist dass 1) die reaktion auf schnelle wechsel in der beleuchtung mir etwas langsamer scheint als bei einigen anderen cams, 2) der weißabgleich im auto- oder vordefinierten modus bei sehr wenig licht nicht mehr ganz so souverän hinterherkommt (lässt sich aber leicht über manuellen ersatz erledigen, ist ohnehin generell die sicherere variante), 3) solche immensen belichtungszeiten wie in der sony-nightshot-welt sind nicht drin: bei 1/50 ist schluss, während die sony-stücke da dann noch ihren slow-shutter bringen. aber in meinen augen ist das material dann ohnehin kaum noch zu verwenden...im zweifelsfalle lieber vernünftig beleuchten - das mag im theater schwierig sein, aber selbst da habe ich inzwischen gute erfahrungen gesammelt (nicht tanz, aber normale events)
Antwort von Anja:
: habe die xm1 auch für 1850 (im fachhandel, nicht internet!) erhandelt. ich glaube auch,
: daß jetzt so langsam der nachfolger in den startlöchern steht und deshalb der preis
: vielleicht noch etwas fällt bis alle restposten weg sind.
:
: zu der kamera selbst kann das forum sicher mehr sagen, aber ich als ambitionierter
: hobbyfilmer, der halt eine kamera möchte, die ihm keine (oder nur wenig) grenzen
: aufzeigt, bin schlichtweg zufrieden. damit kann man nichts falsch machen. ich glaube
: ohnehin, daß die bildqualitätsunterschiede bei den 3 chippern in dieser preisklasse
: marginal sind und man sich leichte vorteile auf der einen seite mit leichten
: nachteilen auf einem anderen gebiet erkauft.
:
: unter den 3 chippern in dieser preisklasse (panasonic, sony ca. 2300 - 2500 eur), in
: diese kamera ja auch gehört, ist halt 1850,- ein echtes schnäppchen.
Hallo,
nachdem Du selber eine MX1 hast, hätte ich eine 2 kurze fragen:
Ich bin im Moment auch mit Kamerakaufüberlegungen beschäftigt und würde dazu gerne wissen,
- ob man mit der MX1 überhaupt auch Photos machen kann ( geringere Qualität reicht - für's Internet ) ? Ich hab das noch nicht so ganz vertsanden - die vergleichbare Sony TRV 900 hat ja das Diskettenlaufwerk, um die Photos zu speichern - wie macht das die MX1 ?
- und wie zufrieden Du mit der Bildqualität der Kamera bei schlechtem Licht bist ( ich werde oft Tanztheater filmen , da kann es schon passieren, daß man mit relativ wenig Licht auskommen muß ).
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen kannst.
Viele Grüße von Anja
Antwort von Stefan:
: jetzt aber: Hab die -->Canon XM1 für 1849€ gefunden und wollte mal nachfragen wer
: Erfahrung mit dem Teil hat, auuschauen tu sie ja net schlecht, aber wie sind die
: inneen Werte zu bewerten....?!?!? Zubehör etc
habe die xm1 auch für 1850 (im fachhandel, nicht internet!) erhandelt. ich glaube auch, daß jetzt so langsam der nachfolger in den startlöchern steht und deshalb der preis vielleicht noch etwas fällt bis alle restposten weg sind.
zu der kamera selbst kann das forum sicher mehr sagen, aber ich als ambitionierter hobbyfilmer, der halt eine kamera möchte, die ihm keine (oder nur wenig) grenzen aufzeigt, bin schlichtweg zufrieden. damit kann man nichts falsch machen. ich glaube ohnehin, daß die bildqualitätsunterschiede bei den 3 chippern in dieser preisklasse marginal sind und man sich leichte vorteile auf der einen seite mit leichten nachteilen auf einem anderen gebiet erkauft.
unter den 3 chippern in dieser preisklasse (panasonic, sony ca. 2300 - 2500 eur), in diese kamera ja auch gehört, ist halt 1850,- ein echtes schnäppchen.