Frage von Dome19:Hallo allerseits,
ich habe vor einigen Tagen eine Panasonic HCD-HS700 gekauft.
Gestern habe ich einen 45minütigen Clip in vollster Auflösung und AVCHD aufgenommen.
Heute wollte ich diesen von der Cam mit dem mitgelieferten HD Writer auf meinen Win7 PC überspielen und danach mit Pinnacle 14 Ultimate bearbeiten.
Ich habe den Clip also ausgewählt und auf meine NTFS!! formatierte Festplatte überspielt. In diesem Ordner erscheinen aber 2 Dateien von 4GB + 2GB im m2ts Format. Wenn ich diese nun bei Pinnacle hintereinander einfüge, um sie zu bearbeiten, hakt es für ca 1-2sec an genau diesem Übergang von der einen 4GB zur anderen 2GB Datei.
Ich hatte gehofft, das tritt nur während der Bearbeitung auf, doch auch als der Film erstellt war ruckelte es leider an dieser Stelle.
Meine Frage ist nun: Gibt es eine Möglichkeit die aufgenommenen 42min in EINER KOMPLETTEN m2ts Datei von 6GB von der Cam auf den PC zu importieren?
(Wenn ich mit Pinnacle importiere erstellt er mir ebenfalls 2 m2ts Dateien.. mit dem selben Problem)
Auf dem MacBook meines Sohnes geht dies ja auch (Mit iMovie importiert..zu .mov gewandelt)
Da ich aber öfter größere Videodateien habe, kann ich nicht immer sein MacBook blockieren ;)
Für eine Antwort danke ich schonmal im voraus!
Antwort von dienstag_01:
Schau dir mal genau die mitgelieferte Software an. Meistens gibt es da Tools, die die Dateien wieder zusammenfügen.
Antwort von carstenkurz:
Würde mal vermuten, dass der HD-Writer nicht automatisch berücksichtigt, dass die Zielpartition Dateien größer 2/4 Gigabyte kann. Vielleicht lässt sich die Segmentierung irgendwo einstellen, oder ne aktuelle Version der Software runterladen. Vielleicht geht es unter Windows auch garnicht ohne Segmentierung, dann müsste man rausfinden, wer letzten Endes dieses Ruckeln am Übergang verschuldet. Aneinanderfügen von solchen Dateien geht mit vielen Unterschiedlichen Tools.
Soweit ich weiss, muss man für den Transfer nicht unbedingt den HD-Writer nehmen, sondern kann die Dateien auch direkt von der gemounteten Platte ziehen - sind die da auch segmentiert, also werden die schon segmentiert auf der Camcorder HD angelegt, oder ist die Datei dort noch am Stück?
- Carsten
Antwort von Dome19:
Erstmal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
Ihr habt mich schon in die richtige Richtung gestubst ;)
Ich habe einfach die beiden m2ts Dateien auf dem Rechner mit Hilfe der Kommandozeile zusammengefügt
Der Befehl dafür lautet "
copy /b Datei01.m2ts + Datei02.m2ts Datei_neu.m2ts"
Es entsteht dadurch KEINERLEI Qualitätsverlust und es muss kein unnötiges Drittanbieter Programm installiert werden. EINFACH TOP!
Dies funktioniert außerdem auch mit anderen Video Formaten.
Nun ruckelt bei ca. 30 Minuten nichts mehr und ich kann perfekt mit Pinnacle weiter bearbeiten.
Antwort von Dome19:
Soweit ich weiss, muss man für den Transfer nicht unbedingt den HD-Writer nehmen, sondern kann die Dateien auch direkt von der gemounteten Platte ziehen - sind die da auch segmentiert, also werden die schon segmentiert auf der Camcorder HD angelegt, oder ist die Datei dort noch am Stück?
..um hier nochmal drauf zu antworten: Ja, die Dateien sind schon auf der Camcoder HD gesplittet ;)
Antwort von lilbarby:
wäre interessant zu wissen ob die Pana auch NTFS formatierte SD cards schluckt.
Vielleicht hängt das automatische splitten mit der FAT formatierung der Speicherkarte zusammen...
Mit der Kommandozeile (Laufwerksbuchstabe): /fs:ntfs
könnte man diese ratzfatz auf NTFS umpolen
Antwort von Dome19:
..hab leider keine Karte zur Hand.
Ich habe mir aber sowieso die Panasonic mit dem 240GB Speicher gekauft ;)
Antwort von volker1233:
Hallo allerseits,
ich habe vor einigen Tagen eine Panasonic HCD-HS700 gekauft.
Gestern habe ich einen 45minütigen Clip in vollster Auflösung und AVCHD aufgenommen.
Heute wollte ich diesen von der Cam mit dem mitgelieferten HD Writer auf meinen Win7 PC überspielen und danach mit Pinnacle 14 Ultimate bearbeiten.
Ich habe den Clip also ausgewählt und auf meine NTFS!! formatierte Festplatte überspielt. In diesem Ordner erscheinen aber 2 Dateien von 4GB + 2GB im m2ts Format. Wenn ich diese nun bei Pinnacle hintereinander einfüge, um sie zu bearbeiten, hakt es für ca 1-2sec an genau diesem Übergang von der einen 4GB zur anderen 2GB Datei.
Ich hatte gehofft, das tritt nur während der Bearbeitung auf, doch auch als der Film erstellt war ruckelte es leider an dieser Stelle.
Meine Frage ist nun: Gibt es eine Möglichkeit die aufgenommenen 42min in EINER KOMPLETTEN m2ts Datei von 6GB von der Cam auf den PC zu importieren?
(Wenn ich mit Pinnacle importiere erstellt er mir ebenfalls 2 m2ts Dateien.. mit dem selben Problem)
Auf dem MacBook meines Sohnes geht dies ja auch (Mit iMovie importiert..zu .mov gewandelt)
Da ich aber öfter größere Videodateien habe, kann ich nicht immer sein MacBook blockieren ;)
Für eine Antwort danke ich schonmal im voraus!
Hallo,
das Programm "MTSMerger", Freeware heftet die 2 Dateien zusammen -
ohne Knackser und Ruckler. Einfach googeln...
mfg
Volker
Antwort von Yerri:
Wenn Du mit der vollen Qualität aufgezeichnet hast - 50P - dürfte es aber mit Pinnacle Studio 14 Probleme geben, da dieses Format bei der Ausgabe nicht unterstützt wird.
Antwort von carstenkurz:
Der Aufwand bzw. die Kosten, in so einem Gerät NTFS zu unterstützen wird schlicht zu groß gewesen sein. Wie so oft bauen die Hersteller statt irgendwelcher technisch besserer Formate halt oft einfach nur FAT32 ein, weil es kompatibler ist. Die Segmentierung nimmt man halt in Kauf.
- Carsten
Antwort von EddiLomax:
ich möchte mit dem Konsolen Befehl "copy" wie hier beschrieben zwei Videos miteinander verbinden. Es handelt sich dabei um .mp4 datein im Sony AVC Codec. Wenn ich den Befehl ausführe, wird eine Dateierstellt, die zwar die richtige Fileendung und die richtige Größe (also ~ Video1+Video2) aber wenn ich sie abspiele, ist sie nur so lang wie Video1 und Video2 scheint nicht angehängt zu sein. Wo ist der Fehler?
Antwort von carstenkurz:
Das wird bei AVC so nicht funktionieren. TS/M2ts und die MPEG2 Decoder sind für 'stumpfes' Aneinanderfügen ausgelegt. Bei anderen Codecs geht das nicht, dafür muss man spezielle Tools nehmen.
- Carsten
Antwort von EddiLomax:
ok. wie verhält sich denn die qualität von mt2s und mpeg2 im vergleich zu avc bei gleicher bitrate aus? bzw welche bitrate muss ich bei mpeg2 nehmen um die gleiche quali wie bei 20000er AVC zu erreichen?
Antwort von carstenkurz:
Kann man so pauschal nicht sagen, hängt immer von der Implementierung und der persönlichen Codec-Empfindlichkeit ab. Soweit es Dir um Dateigrößen geht ist AVC natürlich wesentlich effizienter. Hast Du denn überhaupt die Wahl?
Im Grunde genommen spricht von der Qualität her im Vergleich nichts mehr für MPEG2 - es ist ein veralteter Codec. Nur: AVC hat halt Nachteile im Editing. Man kann platzsparend aufnehmen - muss aber für die Bearbeitung ggfs. ein sehr schnelles System/spezialisierte Editing-Software nehmen, oder in einen intermediate Codec umkodieren.
Wer eher Doku macht, kann tendenziell durchgängig in AVC arbeiten.
Wer dagegen sehr aufwendige Bearbeitung macht, codiert lieber um.
- Carsten
Antwort von EddiLomax:
das grundproblem ist, das mein Vegas es nicht fetig bringt, eine 42 Minütige AVC Datei zu rendern, also ein langes Projekt in diese Datei. Immer ab 34 min und ein bisschen wirds extrem pixelig. Deshalb hab ich das Projekt gesplittet gerendert und wollts jetzt einfach zusammenpappen, geht aber auch wieder nicht. Am besten wärs, wenn Vegas einfach das tun würde, was es soll, aber es geht nicht... -.-