Frage von Ann:Haiho ihr Schlaumeier ^___^
Ich gebe es gerne zu das ich ein bischen zu faul bin um die SuFu zu nutzen, gomen :P
Ich soll versuchen alte Videos von der MiniDV Cam meiner Eltern auf die Festplatte zu ziehen. Okay, ich habe diese Firewire-Dingens angeschlossen und ich kann die Kamera auch auswählen. Jetzt habe ich aber im Explorer nur die möglichkeit damit Fotos zu laden, bzw. zu machen. FIlme kann ich also nicht auf die Festplatte ziehen.
Jetzt die Frage an Euch: Muss ich dafür extra ein Programm haben mit demich die aufnehmen kann oder wie? Wenn ich nämlich auf der Kamera auf "PLAY" drücke kann ich den FIlm im Explorer sehen, aber halt nix auf die Festplatte schieben.
Wäre nett wenn Ihr mir da eine kleine Hilfe gebt :D Dankeschön für"s Lesen ^^
Antwort von Markus:
Hallo Ann,
dieser Link hilft Dir in jedem Fall weiter:
http://www.lugbz.org/documents/smart-qu ... .html#rtfm ("...solche Antwort bedeutet, dass (a) die gesuchte Information einfach zu finden ist, und (b) du mehr lernen wirst, wenn du sie Dir selber suchst, anstatt sie Dir bequem einlöffeln zu lassen.")
Gesamtes Thema:
http://www.lugbz.org/documents/smart-qu ... ns_de.html
Liebe (bissige) Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von tux:
: Haiho ihr Schlaumeier ^___^
:
: Ich gebe es gerne zu das ich ein bischen zu faul bin um die SuFu zu nutzen, gomen :P
:
: Ich soll versuchen alte Videos von der MiniDV Cam meiner Eltern auf die Festplatte zu
: ziehen. Okay, ich habe diese Firewire-Dingens angeschlossen und ich kann die Kamera
: auch auswählen. Jetzt habe ich aber im Explorer nur die möglichkeit damit Fotos zu
: laden, bzw. zu machen. FIlme kann ich also nicht auf die Festplatte ziehen.
:
: Jetzt die Frage an Euch: Muss ich dafür extra ein Programm haben mit demich die
: aufnehmen kann oder wie? Wenn ich nämlich auf der Kamera auf "PLAY" drücke
: kann ich den FIlm im Explorer sehen, aber halt nix auf die Festplatte schieben.
:
: Wäre nett wenn Ihr mir da eine kleine Hilfe gebt :D Dankeschön für"s Lesen ^^
Also bei Linux ist alles dabei, was Du brauchst. Einfach eine der gängigen Distributionen aufspielen, den DV-Treiber compilieren und einbinden, und dann mit Wine ein Windowsfenster aufmachen. Dann kann man mit der rechten Maustaste bei einem im Explorer abgespielten Video "Speichern unter" wählen.
Aber darauf achten, dass man nicht auf die Systempartition von Linux schreibt, weil die hinterher unter Windows nicht mehr lesbar ist...
...oder gleich bei Linux bleiben!
Es gibt auch DV-Laufwerke zum Einbau in den PC, die kann man dann wie große Flash-Speicher ansprechen. Aber Achtung: Hier sind taiwanesische Nachbauten im Umlauf, die nur über eine richtig konfigurierte TWAIN/WIA-Schnittstelle richtig funktionieren. Unbedingt Originalqualität verlangen! Das Laufwerk übrigens nie unterhalb eines DVD-Brenners einbauen, wegen der magnetooptischen Effekte, die das Bandmaterial beschädigen können.
Übrigens, was viele vergessen: Die Firewire-Schnittstelle wird über den USB-Bus terminiert. Wenn dort kein HID-Device (Maus etc.) angeschlossen wird, entsteht beim Zusammenstecken schnell ein Spannungsabriss (etwa 157 Volt), der die Geräte leicht grillen kann.
tux
Antwort von Martin D. Bartsch:
: kann ich den FIlm im Explorer sehen, aber halt nix auf die Festplatte schieben.
DVIO suchen, runterladen und installieren, starten, Capture Video anklicken, Kamera starten.
Antwort von Ann:
So... ich habe mir jetzt mal das Pinnacle STudio in der LE Version (also nur eine Test version die 30 Tage hält) angelacht und damit geht"s jetzt auch. So nebenbei: Das Programm kostet ja doch recht viel. Gibt"s sowas auch als freies Tool mit ähnlich guter Qualität? ^^°
Danke übrigens für die ANtworten und besonderst für den Link ^^
Antwort von hannes:
: Jau - dann gib doch mal eine bessere Antwort...
hat die Frage eigentlich einer ernst genommen?
Ich jedenfalls nicht.
Habe mich aber über den Beitrag von TUX köstlich amüsiert.
hannes
Antwort von - Udo -:
: Jau, auch so ein Schlauer der auf die Frage
:
: "Wie komme ich von Huglfing nach Hintertupfing"
:
: antwortet
:
: "Nehmen Sie die Linienmaschine nach Moskau, fliegen Sie über Rawalpindi nach New
: York, von dort nach Hawaii ... und dann fragen Sie am besten, wie es weitergeht
: ..."
^
Jau - dann gib doch mal eine bessere Antwort, du Lumpi, du!
Wau.
Antwort von lumpi:
: Absolut Spitze.
: Die richtige Antwort auf diese falsche Frage.
:
: Udo
Jau, auch so ein Schlauer der auf die Frage
"Wie komme ich von Huglfing nach Hintertupfing"
antwortet
"Nehmen Sie die Linienmaschine nach Moskau, fliegen Sie über Rawalpindi nach New York, von dort nach Hawaii ... und dann fragen Sie am besten, wie es weitergeht ..."
Antwort von Udo:
: Also bei Linux ist alles dabei, was Du brauchst. Einfach eine der gängigen
: Distributionen aufspielen, den DV-Treiber compilieren und einbinden, und dann mit
: Wine ein Windowsfenster aufmachen. Dann kann man mit der rechten Maustaste bei einem
: im Explorer abgespielten Video "Speichern unter" wählen.
:
: Aber darauf achten, dass man nicht auf die Systempartition von Linux schreibt, weil die
: hinterher unter Windows nicht mehr lesbar ist...
:
: ...oder gleich bei Linux bleiben!
:
: Es gibt auch DV-Laufwerke zum Einbau in den PC, die kann man dann wie große
: Flash-Speicher ansprechen. Aber Achtung: Hier sind taiwanesische Nachbauten im
: Umlauf, die nur über eine richtig konfigurierte TWAIN/WIA-Schnittstelle richtig
: funktionieren. Unbedingt Originalqualität verlangen! Das Laufwerk übrigens nie
: unterhalb eines DVD-Brenners einbauen, wegen der magnetooptischen Effekte, die das
: Bandmaterial beschädigen können.
:
: Übrigens, was viele vergessen: Die Firewire-Schnittstelle wird über den USB-Bus
: terminiert. Wenn dort kein HID-Device (Maus etc.) angeschlossen wird, entsteht beim
: Zusammenstecken schnell ein Spannungsabriss (etwa 157 Volt), der die Geräte leicht
: grillen kann.
:
: tux
Absolut Spitze.
Die richtige Antwort auf diese falsche Frage.
Udo