Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Wie am besten Video8 einspielen?



Frage von DezorianGuy:


Hi!
Ich hörte man solle Video8 Camcorder Filme per DV-Avi (720x576) überspielen.

Wie mache ich das mit Magix Video Deluxe 2008?
Habe die Camera hier über Composite angeschlossen.
Möglichkeiten sind mxv und mpeg (dvd, vcd, benutzerdef.).
Was wähle ich am besten aus?
Danach encodiert man das file ins mpeg4 x264 oder?

Dann gibt es den Fall, dass ich nur mono bekomme.
Habe beim audiocleaning mal versucht unter stereo was zu werkeln, und bekam durch schieben von reglern dann irgendwie nen stereo ton hin. Oder gibt es bessere Möglichkeiten?

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich hörte man solle Video8 Camcorder Filme per DV-Avi (720x576) überspielen. Das wäre das Optimum, DV-AVI hat bei einer Kompression von 5:1 eine ziemlich geringe Kompressionsstärke.
Wie mache ich das mit Magix Video Deluxe 2008?
Habe die Camera hier über Composite angeschlossen.
Was wähle ich am besten aus? Über Composite (also ein Analog-Anschluss) erreichst du jedenfalls kein DV-AVI. Klar, dass du nur MPEG-Formate wählen kannst... Willst du unbedingt beim MPEG-2-Format bleiben, dann wählst du in MAGIX am Besten "MPEG Benutzerspezifisch" und wählst die Encoderqualität so hoch wie möglich (bei mir 15) und die Bitrate auch so hoch wie möglich, ohne dass sogenannte "Drop-Outs" entstehen. (Das hängt von der Schnelligkeit deiner CPU ab, die CPU wird bei diesem Workflow hier sehr stark beansprucht, als wenn du per FireWire überspielst (DV - Digitales Video) und das Programm nichts konvertieren muss)
Danach encodiert man das file ins mpeg4 x264 oder? Wer sagt das? Wo steht das? Wofür ist das gut?
Das Endformat hängt sehr stark davon ab, WAS du mit dem Material machen willst. Willst du es auf eine DVD brennen, die du mit jedem DVD-Player am Fernseher anschauen möchtest, muss das Zielformat MPEG-2 sein, denn das ist Vorschrift bei DVDs. Da du ja bei der Aufnahme schon im MPEG-2 Format aufgenommen hast (wegen Composite-Anschluss), muss logischerweise GAR NICHTS mehr encodiert wergen, denn MPEG-2 = MPEG-2. Du drückst folglich bei MAGIX auf "Brennen" und das Programm macht dir das auf DVD, fertig.

Willst du aber keine DVD, sondern das Material auf deinem Computer speichern und es dort halt ab und zu anschauen, oder eventuell im Internet weitschicken per Mail, ist es ratsam, möglichst gute Qualität bei trotzdem möglichst kleiner Dateigröße zu haben. (Normalerweise: je besser die Qualität, desto größer wird die Datei). DAFÜR wäre das MPEG-4 x264-Format nützlich, denn MPEG-4 x264 ist dafür bekannt, möglichst kleine Dateien bei fast keinem sichtbaren Qualitätsverlust zu erzeugen. Mich hat das Format allerdings noch nicht so sehr überzeugt...

Wie oben schon gesagt, wäre es allerdings das Beste, möglichst soweit wie möglich verlustfrei zu digitalisieren (also kein MPEG-2 Format, sondern DV-AVI) und erst später zu entscheiden, in welches Zielformat encodiert werden soll. Nicht aber schon bei der Digitalisierung (stark) komprimieren. DV-AVI bekommst du aber nur hin, wenn du per FireWire-Kabel überspielst (auch als DV-Kabel bekannt). Deine Video8-Kamera hat, da sie ja eine analoge Kamera ist, natürlich keinen digitalen Ausgang, folglich muss ein Zwischengerät her, der das Analoge Signal aus der Video8-Kamera aufnimmt, digitalisiert und dann per FireWire-Kabel digital an den PC weiterleitet, wo du es dann als Digitales Video (DV) in MAGIX aufnehmen kannst.

Dieses Zwischengerät kann eine digitale Kamera mit analogem Eingang sein (ist aber schwer zu bekommen, wegen Zollbestimmungen hier in D), oder ein sogenannter Analog-Digital-Wandler (Beispielsweise von Canopus).
Von den alt bekannten "Capture- oder Grabber-Billigkarten", die oftmals mit dem Motto "Retten Sie Ihre analogen Medien" für 20 € angeboten werden, wird definitv abgeraten. Natürlich ist das alles eine Frage der Qualitätsansprüche, die man erzielen möchte.

Hier kannst du dir mal die Canopus Analog-Digital-Wandler ansehen und gegebenfalls pro Woche(n) ausleihen oder gleich kaufen.

http://digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/index.htm
Dann gibt es den Fall, dass ich nur mono bekomme. Wenn du beim Format, wie oben beschrieben, auf Benutzerspezifisch klickst, wird automatisch ein Stereoton mit 48000 Samplerate und wählbaren Kbit/s ausgewählt. Weiß nicht, wo du hier dein Mono herbekommen hast.

Space


Antwort von DezorianGuy:

Ich danke für diese ausführliche Antwort :)
Sorry für die Umstände, habe jetzt aber begriffen, dass ich einen wandler brauche um überhaupt dv avi zu bekommen.
Ich werd gleich mal losgehen und paar Läden abklappern.

Sagen wir mal, dass ich dann das dv-avi video habe. Dich hat x264 nicht ganz überzeugen können. Was nimmst du persönlich für encodings (welche bitrate, ob single pass, double pass, etc)?
Möchte mir mal so paar Ideen und Meinungen zusammensammeln hier im Forum :)
Ich mache generell nur videos um sie bei mir am HD LCD screen zu betrachten. Keine Movie-DVDs. Also, nur zur Archivierung.

PS: Nachdem ich mir (per analogem composite) die Videos als mxv-Dateien rüberzog, kann ich sie jedoch nicht als x264 encoden. x261/3 jedoch schon.
Woran liegt das? Ich kann diesen codec nirgends finden. Habe aber x264 eigentlich installiert :\ Also decoden kann ich solche videos...aber nicht encoden.

Space


Antwort von thos-berlin:

Prinzipiell :

Decoder und Encoder sind unterschiedliche Dinge. Den Decoder braucht man zum Wiedergeben, den Encoder zum Erstellen.

Decoder sind häufig kostenfrei oder kostengünstig zu erwerben, da die Anbieter von Videomaterial ja wollen, daß man sich deren Produkte ansehen kann. Den für die Eigenproduktion (auch Umkonvertieren) notwendigen Dekoder muß man dann aber teu(r)er einkaufen. Von irgendetwas will der Hersteller von De- und Encoder ja schließlich leben .... ;-)

Wie JMS schon geschrieben hat : Willst Du mit dem Material noch aktiv arbeiten (Schneiden etc.), so würde die Wandlung per AD-Wander auf DV-AVI die besten Ergebnisse bringen. Der Speicherbedarf liegt bei 13 GB / Stunde.

Willst Du nur noch am Bildschirm schauen und evtl DVDs machen, dann wäre MPEG-2 OK. Platzbedarf je nach Kompression und Qualität 2-4 GB / Stunde. Das Ganze kannst Du ja wohl mit Deiner Aursüstung schon machen.

Mit x264 habe ich keine Erfahrungen.

Egal, für welches Format Du dich entscheidest, so bleibt altes analoges Material in der Auflösung 720 x 576 Bildpunkte und wird mit keinem Tool auf einem HD LCD Palel zum superscharfen Kinogenuß.

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich werd gleich mal losgehen und paar Läden abklappern. Ich glaube nicht, dass du solche Wandler im normalen Elektromarkt bekommst. Die einzige Möglichkeit, die ich weiß, ist über www.digitalschnitt.de (siehe meinen vorherigen Link).
Sagen wir mal, dass ich dann das dv-avi video habe. Dich hat x264 nicht ganz überzeugen können. Was nimmst du persönlich für encodings (welche bitrate, ob single pass, double pass, etc)? Dies habe ich dir eigentlich schon in dem anderen Beitrag beantwortet:

viewtopic.php?p=340051#340051

Nochmal:
In welches Zielformat ich encodiere, hängt davon ab, WAS ich mit dem Material machen möchte. Für DVD-Erstellung muss das DV-AVI in MPEG-2 konvertiert werden. Ich lasse das mit Adobe EncoreDVD machen, da dieser Encoder sehr gut ist. Der Encoder von Magix ist aber auch nicht schlecht (Mainconcept-Encoder).
Falls ich mein Material auf dem PC behalten und anschauen möchte, nehme ich manchmal neben WMV und WMA auch MPEG-4. Dies lasse ich mit Premiere wandeln (Magix kann nur nach Freischaltung ins MPEG-4 Format wandeln).
Ich mache generell nur videos um sie bei mir am HD LCD screen zu betrachten.
Dein HD-LCD ist also ein TV oder ein PC-Bildschirm? Wenn es ein TV ist und die Filme dort betrachten möchtest, dann MUSST du sie entweder auf DVD (SD) oder BlueRay (HD) brennen (dass wär dann eine VideoDVD), um sie dort zu betrachten. Oder schließt du etwa deinen PC per Grafikkarte-Video-Out am Fernseher an? Davon rate ich auch gleich mal ab...
Also, nur zur Archivierung. Was jetzt? Möchtest du deine Filme jetzt auf DVD oder BlueRay ausspielen, um sie am TV zu betrachten, oder doch nur langzeitlich auf Festplatten zu archivieren?

Für eine Archivierung (meißtens auf externen Festplatten) würde ich dir empfehlen, das Material nicht zu encodieren (Beispielsweise MPEG-4, auch wenn dadurch die Dateigröße kleiner wird), sondern so zu lassen, wie es in den PC reinkommt: DV-AVI. Dann kannst du es in ferner Zukunft jederzeit wieder bearbeiten oder erneut auf Bänder/Tapes ausspielen und brauchst keine Sorge zu haben, Formatinkompatibilitäten zu bekommen...
PS: Nachdem ich mir (per analogem composite) die Videos als mxv-Dateien rüberzog, kann ich sie jedoch nicht als x264 encoden. x261/3 jedoch schon. Nochmal: Schau dir den anderen Beitrag an, dort habe ich bereits alles weitere erklärt.

Space


Antwort von DezorianGuy:

Halte ungerne meine bearbeiteten Videos auf einer Festplatte (über einen längerene Zeitraum). Also muss jeder Film irgendwie auf DVD, d.h. 9GB DVD-Größe.
Mein 42" LCD Full HD Bildschirm ist per HDMI über meine Geforce 8800 GT angeschlossen und bringt ein brilliantes Bild. Also, damit habe ich die geringsten Probleme. ;)
Probleme habe ich wie so oft mit den technischen Begebenheiten von Video-Produktion. :\

Die Movie Rip Szene z.b. macht sowas:

RESOLUTiON...... 1920x800
RUNTiME......... 01h:42m:02s
FRAMERATE....... 23,976fps
CODEC........... x264 @ 8360kbps
LANGUAGE........ English DD 5.1, 640kbps
SiZE............ 6.4GB

█ RUNTiME.......: 135min █
█ SiZE..........: 4.36 GB █
█ ViDEO.CODEC...: x264 █
█ FRAMERATE.....: 23.98 █
█ BiTRATE.......: 4252 kbps █
█ RESOLUTiON....: 1280x720 █
█ AUDiO.........: English AC3 5.1 384kbps █
█ SOURCE........: 1080i

Hier sieht man, wie "profis" es schaffen total crispe videos zu encodieren, die auch nicht gleich 12 GB belegen, mit "nur" 4000-8000 kbps.
Das alles mit dem x264 codec.

Das müsste dann ja auch mit den SD movies von mir klappen.
Was meint ihr dazu? Wie geht das, dass die encodierten videos dem original auf bluray in nichts nachstehen? Wieso macht das nicht jeder hier so? Bei mir belegen meine Filme 12- 30 GB pro Film (nicht enkodiert).

PS: Wie gehe ich mit dem Wandler um, wenn ich ihn bei mir liegen habe?
Stecke ich video+audio kabel wie bisher auch in das Gerät, von dem wiederum ein Firewirekabel an den PC geht?
Grundsätzlich lohnt sich die Übertragung per Wandler also. Was ist dadurch besser? Bisher schien das Bild auch per Composite ganz gut. Aber sah wie gesagt noch nicht die DV version :O

Space


Antwort von WeiZen:

Besorge Dir einen Digital8 Camcorder bei eBay der analoge Video8/HI8 Bänder abspielt. Machen nicht alle, z.B. Sony TRV 120E. Die hat auch einen TBC zum wahlweisen Zuschalten.
Gecaptured wird über Firewire, fertig.
Mühelos bestes Ergebnis.

Space


Antwort von DezorianGuy:

Dieses von dir genannte sony modell gibt es nicht auf ebay. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen welche Kamera das Überspielen von analogen video 8 kassetten ermöglicht? Oder können das generell alle digital8 camcorder?

Space


Antwort von thos-berlin:

Es macht keinen Sinn, SD Material, das mit einer Auflöung (Resolution) von 720x576 Punkten und 25 Bildern interlaced erstellt wurde in eine andere Auflösung hochzurechnen.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen welche Kamera das Überspielen von analogen video 8 kassetten ermöglicht? Oder können das generell alle digital8 camcorder?... Wie Ulrich geschrieben hat, können das nicht alle, und eine Möglichkeit, das durch einen Namenszusatz zu erkennen, gibt es nicht. Aber bemüh einfach mal die Suchfunktion: Eine Liste mit allen Video8/Hi8-fähigen D8-Camcordern wurde hier schon mal gepostet.

Space


Antwort von JMS Productions:

Besorge Dir einen Digital8 Camcorder bei eBay der analoge Video8/HI8 Bänder abspielt. Die hat auch einen TBC zum wahlweisen Zuschalten.
Gecaptured wird über Firewire, fertig. Genau, das wäre zu dem (teuren) Wandler eine super Alternative! Ist mir gar nicht eingefallen. Lediglich die Optimierungsmöglichkeiten des ADVC-300ers fallen dabei halt weg. Schwer ist es auch, ein Modell zu finden, welches noch mit Video8 und Hi8 umgehen kann, wahrscheinlich wird es auch keine Neuware mehr geben, das heißt, achte darauf, dass die Rekorder nicht zu abgenutzt sind...

Space


Antwort von DezorianGuy:

Moment mal, ich raffe jetzt garnichts mehr...naja, fast.
Ich bin dabei mir eine Kamera um die 150 Euro zu holen, um mir einmalig meine Kassetten zu überspielen (brauche die cam danach nichtmehr), statt für 39 Euro mir den besagten canopos ad-wandler auszuleihen?

Gibt es Qualitätsunterschiede bei der Überspielung?
Wie ich höre kann die Qualität bei einer älteren Cam schwanken.
Der Wandler jedoch garantiert gute Qualität, obwohl composite im Spiel ist (bei camüberspielung ja firewire)?
Wie kann ich mir das vorstellen?

Space


Antwort von JMS Productions:

Naja, eine Digital8-Cam mit integriertem TBC, die in der Lage ist Hi8 und Video8 abzuspielen, wäre eine Alternative, falls du den Wandler nicht kaufen/leihen möchtest. In gewisser Weise ersetzt diese Cam den externen Canopus A/D-Wandler, da sie das analoge Material selbst digitalisiert und per FireWire ausgeben kann.

Jedoch hast du beim ADVC-300 bessere Qualitätschancen aufgrund der vielen seperaten Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Außerdem kommen bei allen Wandlern die von Canopus selbst entwickelten "canopus DV codecs" zum Einsatz. Weiß nicht, wie gut das Wandlungssystem solcher Digital8-Cams ist, aber der Canopus-DV-Codec macht super Ergebnisse bei meinen Digitalisierungen.

Sagen wir so: Der Einsatz eines ADVC-300 (in diesem Fall) ist sicherlich hochwertiger, als der Einsatz einer Digital8-Cam, dafür kann der Einsatz aber auch teurer werden bei den Canopus-Produkten.

Space


Antwort von DezorianGuy:

39 Euro kostet das Ausleihen eines canopus wandler. Ist doch in odrnung oder?

Space


Antwort von JMS Productions:

39 Euro kostet das Ausleihen eines canopus wandler. Ist doch in odrnung oder? Ja, ich finde das OK...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash