Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Wie Fett vom Objektiv entfernen?



Frage von Fr0stbeule:


Hallo,

das Objektiv meines Camcorders weist Fingerabdrücke und Fettspuren auf, wie und womit reinige ich es am schonendsten? Erfahrungen?

Sind Nano-Versiegelungssprays (z.B. von Data Becker erhältlich) nach der Reinigung Eurer Meinung nach empfehlenswert?

Sind Wasser und Wattestäbchen praktikabel?

Danke für Tipps ;)

Space


Antwort von Login_vergessen:

Vor ein Objektiv gehört immer ein Filter (UV-Filter), damit man eben nicht auf dem Kameraobjektiv herumwischen muss...

Space


Antwort von Anonymous:

Im Fotofachhandel finden sich einige Utensilien zum Reinigen von Objektiven (Frontglas). Ansonsten gilt, wie schon geschrieben, Filter verwenden oder noch besser: Finger weg vom Glas ;)

Space


Antwort von Bernd E.:

Sind Nano-Versiegelungssprays (z.B. von Data Becker erhältlich) nach der Reinigung Eurer Meinung nach empfehlenswert? Da nicht einmal der Verkäufer sie für geeignet hält, würde ich meine Objektive bestimmt nicht damit traktieren.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Sind Wasser und Wattestäbchen praktikabel? Wasser beseitigt kein Fett!

Gruß
KDS

Space


Antwort von Max 100:

Hallo Frostbeule,

es gibt im Fotofachhandel diverse Mittel so z.B. Hama Optic-Papier, Art.-Nr.: 135915 für 9,99 Euro. Oder Carl Zeiss Lens Cleaning Kit, Art.-Nr.: 902901 für 19,00 Euro. Im Zeiss Kit sind enthalten, eine Gebrauchsanweisung zur professionellen Optikpflege, Optik-Reinigungsmittel, Staubpinsel, Microfasertuch, 10 Feuchttücher. Diese Artikel sind zu beziehen bei www.alles-foto.de. Nach einer gründlichen Reinigung des Objektivs würde ich für die Zukunft ein schützendes Filter empfehlen. Farbneutrale Schutzfilter "Clear" sind für ca. 5 bis 8 Euro zu erwerben. Und nun vier Erfolg bei der Grundreinigung.
Hans

Space


Antwort von Markus:

Die Reihenfolge der Reinigungsschritte ist wichtig: Zuerst den Staub entfernen (z.B. mittels Staubpinsel oder Blasebalg) und dann das Fett (z.B. mit einem Reinigungsmittel für Optiken und einem Mikrofasertuch). Sonst kann es zu Kratzern kommen.

Ähnliche Frage:
Objektiv reinigen

Space


Antwort von Udo Schröer:

Bei Aldi gibt es Reinigungstücher für Brillen. Geht hervorragend! Aber wie Markus schon sagt: "Vorher Staub wegblasen"

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Bei Aldi gibt es Reinigungstücher für Brillen. Geht hervorragend! Aber wie Markus schon sagt: "Vorher Staub wegblasen" Mit Brillenputztüchern wäre ich vorsichtig. Brillen haben keine Vergütung, die man mal so eben abschleifen kann, wenn das Putzmaterial nichts taugt. Manche Tücher sind noch mit Antibeschlagmitteln imprägniert, das kann eine Vergütung heftig ruinieren.
Ins Fotofachgeschäft also und DORT nach einem speziellen Reiniger fragen oder besser noch, das Objektiv einmal reinigen LASSEN. Dann haftet für Schäden praktischerweise der Händler ...
Und ansonsten Skylight-Filter davor. Für die Zukunft ;-)
BG
Andreas

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Brillen haben keine Vergütung, Deine vielleicht...

Microfasetuch vom Optiker ist schon OK.

Space


Antwort von Anonymous:

st wichtig: Zuerst den Staub entfernen (z.B. mittels Staubpinsel oder Blasebalg) und dann das Fett (z.B. mit einem Wundbenzin aus der Apotheke ist billiger...

Space


Antwort von Axel:

Mit Brillenputztüchern wäre ich vorsichtig. Brillen haben keine Vergütung, die man mal so eben abschleifen kann, wenn das Putzmaterial nichts taugt. Manche Tücher sind noch mit Antibeschlagmitteln imprägniert, das kann eine Vergütung heftig ruinieren.
Ins Fotofachgeschäft also und DORT nach einem speziellen Reiniger fragen ... Ein nicht imprägniertes Brillenputztuch (nachfragen) kostet beim Optiker 2 €. Diese Tücher sind so weich, dass man damit unmöglich etwas schmirgeln kann, vorausgesetzt, man hat vorher alle Fremdkörper weggepustet. Im Falle eines Fingerabdrucks würde ich keine weiteren Flüssigkeiten anschleppen, und bei einem Öl- oder Fettfilm (In der Pommesbude gefilmt?) ist die Beschichtung wahrscheinlich eh hin. Gegen Staub lohnt sich der Kauf einer Dose mit Druckluft (ca. 10 €), während Objektivpinsel gerne den Staub von der einen in die andere Ecke kehren. Genau das wurde von Druckluft immer behauptet (, sogar, dass Staubkörner in das Objektiv geblasen werden), aber in zehn Jahren Verpusten der Optiken (bis zu 5 x täglich) in Staub anziehender Umgebung (statisch aufgeladener Polyesterfilm) haben wir das noch nicht erlebt. Dem Schutzfilter-Tip schließe ich mich an.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Brillen sind auch vergütet, zumindest wenn diese entspiegelt sind.

Wenn ein Brillenputztuch von Aldi eine Vergütung angreift, dann solltet ihr so ein Objektiv mit samt Vergütung gleich in die Tonne werfen.

Fett kann man halt nicht trocken entfernen. Die Fingertatschen auf der Optik schaden der Vergütung weit aus mehr (Salze im Schweiß) Dies kann die Vergütung angreifen.

Ich nutze diese Aldi Putztücher seit Jahren für Video und Beruflich an Mikroskopoptiken. Bisher habe ich nie Schaden dadurch gehabt. Optiken müßen feucht gereinigt werden, da sonst Kratzer entstehen.
Ein Mikrofasertuch wird auf die Dauer sehr teuer (1X verwenden) oder wollt Ihr beim nächsten mal den alten Dreck wieder auftragen?

Bei den Aldi Tüchern steht auch klar drauf, dass diese für jede Art von Optiken geeignet sind.

Space


Antwort von C.I.W:

Diese feuchten Tücher für Brillen habe ich noch nie für die Objektivreinigung verwendet. Aber selbst Fett bekomme ich mit den normalen Mikrofasertüchern weg.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Probier es halt aus....

Space


Antwort von Markus:

Ein Mikrofasertuch wird auf die Dauer sehr teuer (1X verwenden)... Mikrofasertücher lassen sich mehrmals verwenden, zwischendurch (hand-)waschen und dann erneut mehrmals verwenden. Auf diese Weise habe ich seit vielen Jahren das gleiche Mikrofasertuch im Einsatz, aber Kratzer oder Schmutzverschleppung kann ich nicht ausmachen.

Space


Antwort von Anonymous:

Ist ja schön, somit gibt es zwei tolle Wege die Optik zu reinigen.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich nehme immer etwas Salzsäure und ein Schleifpapier mit 120er Körnung.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Book of Boba Fett | Offizieller Trailer | Disney+
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen
Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen
Overlays aus Video entfernen
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Objektiv-Revolver für E-Mount - Wechselobjektive wie zu Filmzeiten?
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash