Frage von ArnAuge:Mich würde das mal grundsätzlich interessieren, inwieweit die Dinger bei euch benutzt werden und wofür.
Ich selbst hab ein INTUOS 4M, benutze es aber hauptsächlich nur für PS, wenn es wirklich was zu retuschieren/maskieren gibt.
Wer schneidet damit seine Filme, mit welchem Programm und mit welchem Setup (Sondertasten)?
Ist es normal, wenn das Ding nach zwei, drei Jahren "verbraucht" ist - auch wenn es nur ein, zwei Mal die Woche gebraucht wird?
Antwort von Peppermintpost:
ich benutze es für ALLES ausser gaming und 3d
also nuke, flame, resolve, avid, pr, ae, ps, id, il, silhouette.
ab und zu auch mit c4d bis mir auffällt das ich keine maus benutze und dann wechsel ich immer ;-)
das die wacoms verbraucht werden is unsinn. ich hab hier noch ein wacom intuos 3 (lila) in der ecke stehen und auch das funktioniert noch einwandfrei.
Antwort von Pianist:
Ich habe über zehn Jahre so ziemlich alles an meinem Schnittplatz mit einem Wacom-Tablett gemacht. Irgendwann, nach einem Avid-Update, musste ich jedoch feststellen, dass nicht mehr alle Funktionen gehen. Ich kann im Avid mit dem Tablett fast alles machen, aber keine Fenster verziehen. Und das braucht man ja doch öfter mal. So musste ich das Tablett abstöpseln und die Maus anstöpseln. Leider hat sich daran seitdem nichts geändert...
Matthias
Antwort von ArnAuge:
Ich danke euch - interessant! Die meisten arbeiten aber doch offensichtlich mit Maus.
Ich muss mich ja selbst auch immer wieder dazu überwinden, den WACOM-Stift zu nehmen. Besonders, nachdem plötzlich die Taste für die rechte Maustaste - mit überm Brett schwebenden Stift - nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Andererseits ist die Gefahr relativ groß, dass man ungewollt und unbemerkt etwas anklickt.
Gibt es sonst noch Erfahrungen mit den Brettern?
Danke vorab!
Arno
Antwort von CameraRick:
Mein Wacom Tablet hier ist so abgerubbelt dass es in einer radialen Form um die Mitte herum beinahe einen perfekten Spiegel bildet, aber von Abnutzung im Sinne von "kaputt" kann keine Rede sein :)
Mienen muss man mal auswechseln, und nach ein paar Jahren ist so ein Stift auch gern mal durch (je nach Artist und Nutzung), aber das ist auch Ok. Die Bretter halten ewig.
Ich mache damit alles, solang ich den Stift in der Hand habe; wirklich alles. Wenn ich die Maus in der Hand habe, nutze ich die auch viel, aber bei mancher Software greife ich sofort um weil das mit Maus einfach nichts wird (zB Nuke, Fusion, AE, Smoke, DaVinci an manchen Stellen, generell Painting egal wo).
Zusatztasten nutze ich quasi überhaupt nicht. Bei einer längeren/komplizierteren Mocha-Session lege ich manchmal Shortcuts für Frame vorwärts/rückwärts fest; das passiert so selten dass ich es jedes mal aufs Neue machen muss... :)
Habe noch nie wen gesehen, der die wirklich nutzt... außer ein Praktikant vielleicht mal, weil er den Workflow "optimieren" wollte
Am Stift ist die vordere Taste dritte Maustaste (Mausradklick), die hintere Rechtsklick. Die Rückseite des Stifts nutze ich nie.
Haben hier viele Editor, die auch gerne zum Tablet greifen und eins erwarten. Mein Kollege hat es sich nun angewöhnt, nachdem er es anfangs nicht mochte (Avid, Premiere). Meine bessere Hälfte hat es zunächst gehasst, und nach einem Tag wollte sie mir mein Tablet (leihweise übergeben, weil sie es lernen musste) nicht mehr her geben (Photoshop).
Antwort von maxx miliano:
Seit ewig 2, eins ist noch des kleinere graue, und rennt und rennt und rennt.
Fürs Z-brush wären ja zwei,,Spaß bei seit. Die Dinger leben vom xp/osx9-10.0/ unix hoch bis convergent os one state one republic...:)
z-brush, Nodes in Houdini zum Nuke schubsen, Ae wird manchmal bockig, jetzt wo cc die Wundertüte ist--kann die Sondertaste ( die ich hasse und ich net benötige weil-IM WEG--ablöten schon mal--dann war Wacom still--also wieder druff..) manchmal etwas nerven- fcx premiere--sogar im Audiprog von Dings.. na..genau, des emagic mag es-und im magix audio auch. Wavetabel in den diversen Synthis schupfen...ja. PHOTOSHOP und WACOM sind zwei JUngs die mögen sich schon seit den 80zger Warmenpopsongs...
Die WERDEN NET KAPUTT--würde WACOM SMARTPHONES bauen, wärens
kugelsicher, wasserdicht bis 50 Meter und wh. auch sehr logisch... :)
Was war jetzt die Frage?
Viele Mienen, eine Stelle is so runter, das mich der Techniker sicher bald in die Boxen funkt... :) :) :)
Antwort von ArnAuge:
Dank euch für die Beiträge! Das hat mich animiert, wieder mehr damit zu machen - und vielleicht auch den/die eine(n) oder andere(n).
Stimmt, das kleine Graue hatte ich damals auch schon - auf Win95 - , und hab damals irgendwann praktisch alles damit gemacht.
Antwort von TheBubble:
So musste ich das Tablett abstöpseln und die Maus anstöpseln. Leider hat sich daran seitdem nichts geändert...
Man kann beides gleichzeitig angeschlossen lassen und einfach wechseln. Oder gleichzeitig benutzen. :-)
Antwort von CameraRick:
Dank euch für die Beiträge! Das hat mich animiert, wieder mehr damit zu machen - und vielleicht auch den/die eine(n) oder andere(n).
Stimmt, das kleine Graue hatte ich damals auch schon - auf Win95 - , und hab damals irgendwann praktisch alles damit gemacht.
Daheim hab ichs kabellos und nehme es wenn immer ich es brauche, auf der Arbeit liegt es vor der Tastatur und ich rühre die Maus kaum an.
Am Anfang fand ich es ganz schlimm, ich musste mich richtig zu zwingen. Lohnt sicher aber :)