Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Infoseite // Welches Zubehör für Mavic 2 Pro ?



Frage von mowbray:


Hallo zusammen,

ich dabei, mir die Mavic 2 Pro zuzulegen und überlege gerade, was man so an Zugehört haben sollte. Dabei fällt mein Blick natürlich auf das "Fly More Kit"....und mir stellt sich die Frage bzgl. Akkus und Autoladegerät, ob man nicht auch auf Produkte von Zweitanbietern zurückgreifen kann ? Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?

z.B. hier:
https://www.amazon.de/PENIVO-ladegerät- ... avic+2+pro

oder
https://www.amazon.de/PENIVO-ladegerät- ... avic+2+pro


Und wie zwingend notwendig sind ND Filters? Unverzichtbar bei Sommer-Sonne trotz variabler Blende? Hat jemand eine Kaufempfehlung für ND Filter oder eh alle gleich ?

Welche Speicherkarte empfehlt ihr?

Was sagt ihr zur schwachen Akku-Leistung der Fernbedienung ? Wie lange dauert das Aufladen ?

Sollte man sich Mini-Standbeine zulegen, um einfacher/besser starten/landen zu können?

Brauch man Rotoren Protektoren für den Transport ?

Über input freue ich mich!

Space


Antwort von mowbray:

P.S.:
welche Sonnenblende für die Fernbedienung/Smartphone empfehlt ihr?

Space


Antwort von rush:

Mahlzeit...

ND Filter sind in meinen Augen auch am M2P Pflicht... bei Sonnenlicht landet man sonst allzu schnell bei absurd kleinen Blenden und muss trotzdem an die Verschlusszeit... Beugungsschärfe und Co lassen grüßen. Bei mir ist der ND32 quasi der "Standard-Filter".

Aufsteckbare Landefüße: Wie schon beim M1P absolut empfehlenswert finde ich... der Gimbal samt Kamera hängen so tief.... sobald man nicht auf ebener Fläche startet/landet steck ich mir immer flux die Erhöhung an.

Transport-Schutz für die Rotoren habe ich zwar, finde sie aber eher lästig und nutze sie nicht immer... stecke den Kopter eh in ein kleines Hardcase wo er recht gut geschützt ist.

Als Speicherkarte hab ich 'ne 64er Sandisk Extreme (ohne Pro) drin... die etwas günstigeren aber ebenfalls flotten Samsungs sollen aber auch problemlos arbeiten.

Schwache Akku-Leistung der Fernbedienung? Fliegst du mit einem Android-Gerät? Wenn ja - Handy/Tablet vorher voll aufladen - dann pumpt die Fernbedienung nicht so viel Strom hinein und hält vermutlich länger... ich würde bestimmt 5-6 Flüge hinbekommen denke ich - habe aber eh nur 3 Akkus (ohne Fly More Gedöns).

zu den Chargern oder respektive 12V Adaptern und der Sonnenblende kann ich nichts beisteuern... habe iwo noch so ein Teil vom M1P... noch nicht benutzt, Augen sind ganz gut.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ja, ND Filter sind schon nötig, wenn man 4k will, kommt man nicht über 30fps hinaus. Hohe Blendenzahlen will man wegen des Auflösungsverlustes nicht einsteuern. Kurze Verschlusszeiten führen bei 30fps zu deutlichem strobing. Bei den ND Filtern gibts sicher Unterschiede, wird man aber wohl noch ein bißchen warten müssen, bis jemand die mal ausführlich testet.

Mit iPhone an der RC und deaktivierter Ladefunktion (geht nur bei IOS) kommt man mit einer RC Ladung ziemlich genau auf 2 Flugakkus, also etwa 1h Laufzeit. Fliegt man nur mit RC, also ohne Smartphone, langt eine RC Ladung für locker 10 Flugakkus. Der Flaschenhals ist hier definitiv nicht der Remote Controller an sich.

Wenn man Roland glauben darf, ist der DJI KFZ Lader gegenwärtig nicht gut ausgelegt was die Bordspannung typischer KFZ angeht. Möglicherweise fährt man besser mit einem universellen KFZ 12V->230V Wandler, an den man dann die normalen Ladegeräte anschließt.

Hardcase mit Schaumstoffeinsatz ist sicher zu empfehlen. Eventuell kann man sich den Ausschnitt selber machen und so auch einen passgenauen Sitz für den Gimbal direkt im Case realisieren. Dann braucht man den hakeligen Gimbalschutz nicht aufsetzen. Ich bastle mir gerade ein Pelicase so zurecht.

- Carsten

Space


Antwort von Roland Schulz:

Akkus, ...und Akkus ;-)!!

Hab selbst noch keine NDs weil mein Dunstkreis das alles nur auf 4K TVs mit Frameinterpoltaion sieht und somit NDs nicht zwingend erforderlich sind. Werde mir aber nei Verfügbarkeit und „Notwendigkeit“ die PolarPro Pol/ND Filter besorgen.

Das DJI 12V Ladegerät finde ich tatsächlich nicht so toll. Wenn der Motor läuft und deutlich über 12V anliegen läd‘s einwandfrei, bei abgeschaltetem Motor allerdings nicht, dann wird‘s sogar eher schlimm weil geladen wird, die Batteriespannung sinkt, die Ladung abgeschaltet wird, die Batterie sich etwas erholt und wieder geladen wird usw., keine anständige Hysterese implementiert - Bastelkrempel!! Auto ist etwas über 1 Jahr alt, also daran liegt‘s nicht. DJI fordert auch eine „hohe“ Eingangsspannung und schreibt auch, dass bei Fahren geladen werden kann.

Der Ladehub ist eigentlich Pflicht, vor allem wenn man mehrere Akkus hat (hab 5).
Das ganze Fly More Kit macht in meinen Augen Sinn, auch der 12V Lader, denn beim Fahren funzt er ja eineandfrei! Die Tasche ist auch klasse, mit drei Akkus geht noch ne RX100 mit rein! Kann man auch gut bei Fahrradfahren auf den Rücken schnallen.

Mit dem Senderakku habe ich keinen Stress, da kann man easy 5 Akkus mit fliegen (iPhone X).

Space


Antwort von mowbray:

...das sind doch schonmal brauchbare Infos. Danke dafür!

Bzgl. Beugungsunschärfe bei 4K: bei welcher Blende bin ich safe ?

Ggf. noch ne dumme Frage: wie verbindet man Fernbedienung und Handy/Tablet? gibt ja schließlich diverse Anschlüsse....werden die verschiedenen Kabel mitgeliefert? Ich habe ei Android Smartphone mit USB C Stecker...was wenn ich mal ein iPad anschließen will ?

Und Handy Ladefunktion läßt sich nur bei iOS abstellen? Wie dämlich....

Für die alte Mavic1Pro habe ich einen Gimbal Schutz gesehen, den man permanent anschraubt (quasi als Crash-Schutz); gibt's sowas bereits für die Mavic2Pro und hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Und an carstenkurz: warum habe ich Auflösungsverlust bei hoher Blende ? Verstehe ich nicht...f11 bedeutet mehr Tiefenschärfe...aber warum Auflösungsverlust?

Space


Antwort von rush:

Blende 4 - 5.6 ist der sweetspot... bis f8 auch noch vertretbar, danach können dann schon leichte Unschärfen sichtbar werden... ist nicht nur beim M2P so... häufig sind auch sehr lichtstarke Objektive nicht für Sternenfreunde konstruiert sondern eher für den Offenblend/Normalblendfotografen(filmer).
Dazu gibt es diverse Lektüre als auch Tests - glaube sogar welche für den M2P wo man bei Fotos einen Auflösungsverlust erkennen kann wenn man über f8 hinaus abblendet.

Welchen Stecker bzw welche Buchse du nimmst ist wumpe... Android Geräte laden automatisch mit auf... wie es bei apple geräten ist weiß ich nicht.

Das carsten jedoch nur auf etwa 2 flüge pro Fernbedienung kommt wundert mich dann schon - demnach ziehen ios Geräte ja noch mehr Saft.
Ich komme da eher wie Roland auf 4-6 Akkus - je nachdem wie leer man die Akkus fliegt und wie geladen das Endgerät war. Aber möglicherweise zieht ein 10"ipad mehr saft als ein 6" Androide... keine ahnung.
Der Vorteil: Die Fernbedienung kann man mit quasi jeder Powerbank wieder saftmäßig pushen...

Gimbal schutz für den m1p? was genau meinst du? doch hoffentloch nicht den transparenten Dome.. der gehör immer ab!

Space


Antwort von mowbray:

oh, und hat jemand Erfahrung gemacht bzgl. Temperatur? Habe gelesen, dass die M2P bei bis zu -10C fliegen kann. Aber was ist die maximale Temperatur? 40C sollten es wohl sein, oder?

Space


Antwort von rush:

mir sind rein produktiv betrachtet keine temperaturprobleme bekannt.
wo hast du es gelesen und hast du mehrere belegbare quellen? ;-)
Zum Mavic wird viel geschrieben... gutes als auch weniger gutes... easy going sofern man nicht ständig in der wüste abhebt... da hat man vermutlich auch eher iwann sandprobleme und weniger temperaturbedingter Natur...

Space



Space


Antwort von mowbray:

habe eine (wie ich finde gute) review auf youtube gesehen, die von -10C spricht , aber nix zur maximalen Temperatur sagt.
Aber a propos Wüste: in der Tat will ich die M2P bei 35-40C steigen lassen....2 Wochen Dreh in Südafrika im Hochsommer in den Cederbergen...

Space


Antwort von mowbray:

@rush: danke für die Info!

Bzgl. Gimbal Schutz hatte ich bei Amazon folgendes gesehen:

https://www.amazon.de/binglinghua-Drop- ... +mavic+pro

taugt das mehr als Lande- Stützen ?

Space


Antwort von mowbray:

und wieviel Minuten kann ich auf einer 64GB in 4k / HD aufzeichnen ?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also wie gesagt, ich flieg‘ meine 5 Akkus mit einer Senderladung locker durch, da ginge eher noch nen 6., vielleicht 7.!
Bei mir auch iOS mit Ladefunktion/Stützfunktion ein, allerdings kein iPad sondern nen iPhone X.

Zu weit abgeblendet kriegt man verstärkte „Beugungseffekte“ welche die Auflösung reduzieren. Bin auch bei f4.0 bis f5.6.

Space


Antwort von rush:

mowbray hat geschrieben:
@rush: danke für die Info!

Bzgl. Gimbal Schutz hatte ich bei Amazon folgendes gesehen:

https://www.amazon.de/binglinghua-Drop- ... +mavic+pro

taugt das mehr als Lande- Stützen ?
Was soll das bringen? Wenn Du den Kopter irgendwo im "Feld" runterbringst benötigst Du Bodenfreiheit...
Diese verlinkte Konstruktion ist in meinen Augen absoluter Nonsens und bringt bis auf eine reduzierte Flugzeit vermutlich wenig.

Ist so ähnlich wie mit Cages für Kameras... mich behindern die eher als was zu bringen. Ist aber vllt. auch Geschmackssache...

Space


Antwort von Roland Schulz:

mowbray hat geschrieben:
und wieviel Minuten kann ich auf einer 64GB in 4k / HD aufzeichnen ?
4K bei 100Mbps ca. 1h15min. auf 64GB.
Keine Ahnung was in HD geht, nie genutzt.

Nutze immer kleine Karten bis max. 64GB. Ist die Hummel mal „weg“ sind nicht gleich so viele Aufnahmen mit verschwunden.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Der Gimbalschutz bringt nix, sehe ich ähnlich.

Space


Antwort von mowbray:

ja, kleine Karten machen Sinn. Werde wohl 2x64GB holen

Gimbal-Schutz: dann wohl besser ein rundes, faltbares Lande Pad.

Irgendwelche Empfehlungen, wo man die M2P kaufen sollte?
Habe sie mit Fly more kit für 1773 bei Ebay aus Irland gesehen - 105€ billiger als amazon...

Space


Antwort von rush:

mowbray hat geschrieben:

Gimbal-Schutz: dann wohl besser ein rundes, faltbares Lande Pad.

Ich meine eher ein Landegestell - kein Landepad... also sowas:

https://www.ebay.de/itm/PGYTECH-Landege ... 2749.l2649

Gibts von diversen Anbietern... PGYTECH taucht immer wieder als "Hersteller" dafür auf... einfach zu montieren und bringt direkt etwas mehr Bodenfreiheit.

Zu UK/Irland Bestellungen... musst du selbst abwägen... u.U. bekommst Du keine korrekte Rechnung mit ausgewiesener MwSt, hast im Garantiefall Schwierigkeiten mit der Abwicklung und bei der Aus/Einreise der EU möglicherweise Probleme wegen nicht gezahlter Steuern wenn sie entsprechende Belege sehen wollen.

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

mowbray hat geschrieben:

Gimbal-Schutz: dann wohl besser ein rundes, faltbares Lande Pad.
Also ich starte/lande fast ausschließlich aus der Hand - muss aber jeder selbst wissen, ist nicht ganz ohne...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
Neue DJI Mavic 3 Pro kommt mit drei Kameras - die Mavic 3 verabschiedet sich
Erste C1 Drohnen-Zertifikate für DJI Mavic 3 und Mavic 3 Cine
DJI Mavic 3 Classic: Deutlich billiger als Mavic 3, aber selbe Hauptkamera
Neuer RC 2 Pro Controller für DJI Mavic 4 Pro - was werden die Upgrades sein?
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor
Wooden Camera mit umfangreichem BMPCC 6K Pro Zubehör
Iphone 15 Pro Max-Zubehör Sammelthread
Tilta Khronos Zubehör-System fürs iPhone 15 Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Neues ARRI-Zubehör für Sony Venice und Venice 2 verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash