Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welches Objektiv für Filmlook



Frage von loka1111:


Hi Leute,
ich habe im Moment eine Canon 550 D mit Standart Kit und möchte mir ein anderes Objektiv zulegen um einen besseren Filmlook zu erziehlen.
(Habe schon alles rausgeholt was geht mit meiner Cam. Bitte
jetzt keine Predigen über Farbkorrektur etc . Irgendwo sind halt die Grenzen einer 550 D).


Ich habe mir überlegt mir ein Sigma 1.4 30 mm Objektiv zu kaufen ( ca. 350 € gebraucht)

Habt ihr einen besseren Vorschlag?
Ich würde sogr bis zu 500 € für ein Objektiv ausgeben wenn es mich überzeugt.
Mein Ziel ist in etwa ein look der dem hier nahekommt



Vielen Dank :)

Space


Antwort von ennui:

Ich würde eher mal bei den gebrauchen alten manuellen Fotoobjektiven bei ebay und Co kucken. Nikon, Zeiss, Leica... oder auch was exotischeres noch günstiger. Und vorher im Netz recherchieren, ob die jeweils auch wirklich was taugen. Damit kommt man schon nah ran. Neue Objektive haben einen anderen Look, der für mich bischen mehr nach Digitalfoto als nach Kino aussieht. Und mit langem Fokusweg macht das manuelle Scharfstellen auch mehr Freude. Das Sigma fand ich solala, toll ist es halt bei wenig Licht, aber bei Blende ganz offen auch wieder nicht so toll, da gibts in der Brennweitengrößenordnung Besseres. Ich würde es vorm Kauf erst selbst mal testen.

edit: Wobei jetzt habe ich mal in das Video reingeschaut... das wäre eher was moderneres, würde ich sagen. Canon L? Oder ist das der moderne Nikon-Look?

Space


Antwort von sgywalka:

http://top35mm.com/

Helius ....guck dich durch. habe 2 von denen.

Space


Antwort von sgywalka:

Des wh. auch noch!

Nikon AiS Nikkor 35mm F/1.4
net ganz billig aber es ist sehr schön und organisch.
es spannt ein bisi den Bogen von damals zu jezt.
naked-pur

-35mmSamyang..is halt von jezt aber du kommst um des
net herum. ( is mein bmc c immer druff)(aber achtung
das ist ein Zartes-eher fein im griff-net zeiss-panzerstahl)

ganz alte Canons, der Markt is etwas leer-ge-ebayt...ein traum
fast net mher zum Finden.

-STATIV/ FEST/ FIX is eh logisch....

Space


Antwort von iasi:

Welchen speziellen look hat denn das im Video genutzte objektiv?

neu?
alt?
digital?
... ?

ich versteh aber eh auch nicht, wie denn ein film-look genau aussieht ...

eines ist aber klar:
die technische Entwicklung hat auch bei der abbildungsqualität von objektiven nicht halt gemacht.

sigma zeigt mit dem 35/1.4 und dem 1.8-zoom zum Beispiel dass sich wohl etwas getan hat

Space


Antwort von rush:

Mein Ziel ist in etwa ein look der dem hier nahekommt



Vielen Dank :) Wenn du diesen Look für erstebenswert hälst, solltest du dich vermutlich doch einfach mal näher mit dem Thema "Grading" befassen. Denn Aufschluss auf ein bestimmtes Objektiv kann man hieraus meines Erachtens nicht ziehen - da muss ich iasi zustimmen. Und glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden - ich finde den "Look" ziemlich gruselig :)

Aber: Ein 30er 1.4 von Sigma ist gewiss keine schlechte Wahl. Ob du damit bessere Filme machst sei dahingestellt, denn du handelst dir ganz andere Probleme im Bereich der Offenblende und beim fokussieren ein. Und 350€ gebraucht sollte es meines Erachtens auch nicht kosten - oder sind die Preise da gestiegen? Ich habe vor 3 Jahren 270€ gebraucht dafür bezahlt - allerdings für Nikon-Mount. In der Regel sind die Canon-Varianten noch günstiger zu bekommen.

Space


Antwort von srone:

wie wäre es mit dem hier?

viewtopic.php?p=670963#670963

lg

srone

Space


Antwort von thyl:

Würde sagen, dass Video ist desaturiert und kontrastverstärkt worden. Beides hat nichts mit Film zu tun. Eher im Gegenteil. Und mit dem Objektiv sowieso nicht. Von der Bewegung her sieht das für mich evtl sogar nach DSLR aus.

Es wird immer noch trefflich darüber gestritten, was eigentlich den berüchtigten Filmlook ausmacht. Da kommen dann auch solche Punkte wie das Überstreichen des rotierenden Verschlusses einer Filmkamera über das Bildfenster, und das mit jedem Bild wechselnde Kornmuster des Films.

Für die Bildwirkung des verlinkten Videos brauchst Du kein spezielles Objektiv.

Space


Antwort von loka1111:

okay vielen Dank schomal für die Antworten.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über den Filmlook entfachen jetzt. Fakt ist aber das das obige Video ganz bestimmt nicht mit einer 550 D mit standart Kit gefilmt wurde.

Kann mir jemand erklären warum das Objektiv Sigma 1.4 30 mm (ca 300 €)
Beispiel:

so viel teuer ist als das Canon 50mm f1.8 ( ca 50 €)

Beispiel:

Für mich sehen sie beide fast gleich aus.
Vielen Dank

Space



Space


Antwort von CameraRick:

okay vielen Dank schomal für die Antworten.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über den Filmlook entfachen jetzt. Fakt ist aber das das obige Video ganz bestimmt nicht mit einer 550 D mit standart Kit gefilmt wurde. Ist das ein Fakt? Ich habe versucht BTS usw von anderen Videos dieses Mannes zu finden, leider findet man nur Blödsinn.
Aber in dem Video sehe ich kein Indiz für eine andere Cam/Objektiv. Im Gegenteil, recht hohe Schärfentiefe deuten auf APS-C/Kit-Linse hin.

WAS GENAU lässt Dich glauben, die haben was anderes benutzt? Unscharfe Hintergründe sucht man da vergebens. Der Filmlook kommt vom (schrecklichen) Grading.
Kann mir jemand erklären warum das Objektiv Sigma 1.4 30 mm (ca 300 €)
Beispiel:

so viel teuer ist als das Canon 50mm f1.8 ( ca 50 €)

Beispiel:

Für mich sehen sie beide fast gleich aus. 50er sind meist etwas günstiger, und das Canon im speziellen ist sehr(!) billig gebaut, vom Body her. Das Glas soll aber ganz gut sein.
Das 30er ist eben nen gutes Stück weitwinkliger, besser gebaut, und auch Lichtstärker. Sobald "1.4" drauf steht, ist es immer viel teurer. Vergleich das eher mit dem Canon 50mm f/1.4, da sind die Preise näher bei einander.

Die 50€ sind auch irgendwo nen Gebrauchtspreis, was? Neu kommt es mind. 92€

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hi Leute,
ich habe im Moment eine Canon 550 D mit Standart Kit und möchte mir ein anderes Objektiv zulegen um einen besseren Filmlook zu erziehlen.
(Habe schon alles rausgeholt was geht mit meiner Cam. Bitte
jetzt keine Predigen über Farbkorrektur etc . Irgendwo sind halt die Grenzen einer 550 D).


Ich habe mir überlegt mir ein Sigma 1.4 30 mm Objektiv zu kaufen ( ca. 350 € gebraucht)

Habt ihr einen besseren Vorschlag?
Ich würde sogr bis zu 500 € für ein Objektiv ausgeben wenn es mich überzeugt.
Mein Ziel ist in etwa ein look der dem hier nahekommt



Vielen Dank :) Uäch..., das ist doch kein Filmlook!

Hier ein paar Grundlagen:

Space


Antwort von rkunstmann:

Hey,

das Video (wie schon erwähnt) kann man auf jeden Fall mit einer 550d + Kitobjektiv so drehen. Ein großer Vorteil der Kitoptiken (abgesehen vom Preis) ist: Sie sind normalerweise stabilisiert & bieten brauchbaren Weitwinkel zu einem fairen Preis. Nachteil: Sie sind eher lichtschwach & bieten weniger Lichtstärke und in Folge weniger Möglichkeiten mit Tiefenschärfe zu "spielen". Wenn Du den Unterschied einer 30 1.4 und 50 1.8 nicht siehst (Ich meine das nicht hinsichtlich Bildqualität, sondern Field of View- einfach mal nachlesen bei Wikipedia oder so) solltest Du vielleicht doch nochmal versuchen mit der Kitoptik mehr zu erreichen. Wenn Du Bokeh willst und der Rest egal ist reicht aber die 50 1.8, bloss stell Dich darauf ein, dass das meiste (wenn offenblendig gedreht) unscharf werden wird und wenn Du ohne Stativ drehen willst: auf Jello (Rolling Sutter Artefakte), da das 50 1.8 keine Stabilisierung hat. Hier ist das 30 1.4 dann doch die (etwas) bessere Wahl. Sind beides gute Objektive für Video an der 550d, aber man sollte schon wissen, wie man sie einsetzt. "Filmlook" kommt nicht vom Objektiv, sondern zuerst durch Kardrage, Licht (egal ob gesetzt oder available) Motiv/ Szenenbild und Mise en Scène. Den Look in dem Video kann man ziemlich einfach in fast jedem Schnittprogramm mit einfachsten Mitteln erstellen, aber das ist sowieso der letzte Schritt. Übrigens brauchst Du zu den lichtstarken Optiken dann auch einen guten ND- oder Fader-ND Filter um offenblendig zu drehen (außer bei Nacht natürlich;) Ich würde mich erstmal weiter informieren und mit der Kitoptik üben, aber das 50 1.8 ist ja doch sehr preiswert und deshalb vielleicht keine schlechte Wahl als Ergänzung.

Beste Grüße,

Robert

Space


Antwort von thyl:

Weia, hallo?
Sigma: 9 Linsen, 435 g, 74x63 mm, 9 Blendenlamellen, 62 mm Filter
Canon: 6 Linsen, 130 g, 68x41 mm, 5 Blendenlamellen, 52 mm Filter

wenn ich die richtigen Teile von den Websites erwischt habe.

Weitwinkelobjektive werden immer teurer, je weitwinkliger sie werden. Ist nicht neulich ein 6 mm Nikkor (das für Kanalinspektionen) für 180000 Euro gebraucht versteigert worden? ;-)

Und jede zusätzliche Blende Lichtstärke zieht auch rein.

Beide sind aber spotbillig. Wenn Du wirklich glaubst, in den Bereich von Kinokamera-Objektiven zu gehen, steigen die Kosten deutlich an. Die Qualität auch.

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Bei dem Video fällt mir auf jeden Fall wieder einmal ein, wie wichtig weitere dieser "Fachkräfte" sind...

Deutschland braucht die einfach...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Leitz HUGO - kompakte Cine-Objektive mit Leica M 0.8 Look
"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve
Update für Filmlook Tool Dehancer Pro 5.1.0 bringt doppelte Geschwindigkeit
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Objektiv für die A7S III
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Welches HDMI Kabel für Atomos Ninja 5
Welches Software-Setup für ein einmaliges Videoprojekt
Welches Highclass Smartphone für gute BTS-Video?
Welches Gamma für Youtube?
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash