Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Welches Format wählen



Frage von Lydia:


Hallo,
ich möchte eine DVD erstellen und arbeite mit Studio 10. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich in Studio 10 auf speichern als Media Player gehe und die Datei dann mit Nero (Vollversion)brenne, läuft sie auch über Media Player. Wenn ich sie aber in den Video-Festplattenrecorder Tevion einlege, geht sie nicht mehr. Der soll aber angeblich alles fressen. Habe dann mit MEPEG 4 versucht, geht im Tevion auch nicht. Als SVCD geht es zwar an beiden, möchte aber eine DVD brennen. Welches Format in Studio 10 brauche ich, um die DVD im Tevion, auf Media-Player in Windows 2000 und XP anschauen zu können. Möchte nicht immer mehrere CD/DVD von einem Film brennen müssen.
Wer hilft mir da weiter.
Auf Studio 10 DVD brennen läufts auch nicht überall. Probier schon laufend rum.

Viele Grüsse
Lydia

Space


Antwort von steveb:

viewtopic.php?p=148853#148853

Space


Antwort von Markus:

Hallo Lydia,

wenn Du eine DVD erstellen möchtest, die in einem Standalone-DVD-Player wiedergegeben werden soll, muss der Videofilm im MPEG2-Format vorliegen und die DVD (-R) im Format einer DVD-Video gebrannt werden.

Mehr dazu:
Video > MPEG2 > VOB > DVD

Space


Antwort von Lydia:

Hallo,
sorry,dass ich nicht gleich geantwortet habe. Habe halt lange rumgebastelt.
Also, nur wenn ich den Film mit DiVX rendere, kann ich ihn sowohl mit dem Media Player als auch auf dem Fernseher ansehen, da der Medion auch DivX frisst. Kein anderes bei Studio 10 zur Verfügung stehendes Format mag beides.
Die neuen DVD Player können fast alle DivX lesen, deshalb ist für mich beim Kauf eines DVD Players darauf zu achten.
Bei alten DVD Player hat man halt Pech gehabt.

Liebe Grüße
Lydia

Space


Antwort von grovel:

Lydia, glaub uns, nur MPEG2 ist wirklich kompatibel.

Dieses Format, wenn korrekt in VOB-Behältern untergebracht auf einer DVD, entspricht dem Format der normalen DVD-Videos.
Die Qualität ist besser als bei DivX, obwohl natürlich die Datenmengen grösser werden. Dafür lassen sie sich auf allen Standalone Playern abspielen, zur Zeit unterstützen zwar viele DVD-Player auch DivX, aber eben nur viele, beileibe nicht alle. Und in zwei, drei Jahren unterstützt es vielleicht keiner mehr - DivX ist kein Standard! Hingegen sind die Chancen viel grösser, dass du deine DVDs auch noch in 10 Jahren anschauen kannst, wenn sie im DVD-Format sind.

SeeYa grovel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Foto Video Format Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash