Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Welcher Mac für Videobearbeitung



Frage von pepperdude:


Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Mac für videoschnitt kaufen und bin am hin und her überlegen welcher der drei Mac Varianten langfristig besser ist.

Apple MacBook Pro 16" TouchBar, 2.3GHz i9, 16GB, 1TB SSD, Radeon Pro 5500M 4GB,

Apple MacBook Pro 16" TouchBar, 2.6GHz i7, 16GB, 512GB SSD, Radeon Pro 5500M 8GB

Apple MacBook Pro 16" TouchBar, 2.6GHz i7, 32GB, 512GB SSD, Radeon Pro 5500M 4GB,

Im prinzip möchte ich wissen ob Ram oder Grafikkarte wichtiger ist bzw ob ein starker Prozessor und Grafikkarte durch nur 16Gb ram beim Schnitt sehr beinflusst werden?

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!

Space


Antwort von cantsin:

Die Frage ist, mit welcher Software Du schneiden willst... Jede der üblichen verdächtigen (Final Cut Pro, Premiere, Resolve) hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen.

Space


Antwort von pepperdude:

Mit Premiere Pro

Space


Antwort von pepperdude:

im prinzip würde ich gerne wissen ob 16gb ausreichen und ich eine radeon 5500m mit 8gb nehme oder ram auf 32 setzte und die radeon 5300m mit 4gb nehme??

Space


Antwort von motiongroup:

kauf dir einen PC mit Windows drauf

läuft besser
ist billiger

das sag ich dir als Applenutzer..

Space


Antwort von groover:

motiongroup hat geschrieben:
kauf dir einen PC mit Windows drauf

läuft besser
ist billiger

das sag ich dir als Applenutzer..
So unrecht hat er nicht.
Ich schneide sowohl am fetten Stand PC, als auch Macbook mit dem Premiere CC
Das Macbook pro 16“ ist höchstkonfiguriert und kommt natürlich nicht an die Leistung eines fetten Stand PC ran.
Beim reinen Cutten fällt mir das jetzt nicht so stark auf, wenns aber an die Renderleistung geht, ist der Unterschied schon gewaltig.
Noch sichtbarer wird es, wenn ich den Neatdenoiser und die die RedGiant Plugins verwende.

Trotzdem schneide ich einfach gerne mit dem MacBook.

Mein Tip.
Nimm dir die höchste Konfiguration die es gibt und die du dir leisten kannst.
Alles andere macht keinen Sinn ;-)
.....und beim Rendern trink ein paar extra Kaffee.

LG Ali

Space


Antwort von pepperdude:

Danke dir Ali. Wenn ich mich jetzt jedoch zwischen Grafikkarte und Ram entscheiden muss was würdest du empfehlen. Also endweder 16gb auf 32gb aufzurüsten oder ob besser Grafikkarte (5300M mit 4gb auf 5500 8gb) aber nur 16gb Arbeitsspreicher?

Space


Antwort von groover:

Vermutlich würde ich der besseren Grafikkarte den Vorzug geben.
Eine kleine Einschränkung ist es auf jeden Fall ;-)

Ich habe früher mir einem mid.2014er Macbook Pro gearbeitet und das hat „irgendwie“ auch immer funktioniert.
Mein Fazit zu deinem Vorhaben: mit dem MacBook wirst du viel freude haben und für dich sicherlich lässige Projete umsetzen. Die etwas längere Wartezeit beim Rendern sollte da sicher nicht das problem sein.
Zeit ist relativ;-)

Ich kann dir noch sagen, dass, wenn ich mit dem MacBook schneide, kaum Abstürze habe und das MacBook echt spitze arbeitet.
Ich bin echt begeistert und es macht genau das was es soll.....
LG Ali

Space


Antwort von Jott:

Adobe ist halt eine Entscheidung, die zusammen mit Macs nicht ganz glücklich ist. Was rennt, ist die Kombi Mac/fcp x/Motion. Aber wenn das nicht zur Debatte steht, dann halt im Zweifel eine Schippe Hardware drauf legen.

Space



Space


Antwort von srone:

Jott hat geschrieben:
Adobe ist halt eine Entscheidung, die zusammen mit Macs nicht ganz glücklich ist. Was rennt, ist die Kombi Mac/fcp x/Motion. Aber wenn das nicht zur Debatte steht, dann halt im Zweifel eine Schippe Hardware drauf legen.
so ist es...:-)

lg

srone

Space


Antwort von motiongroup:

Jott hat geschrieben:
Adobe ist halt eine Entscheidung, die zusammen mit Macs nicht ganz glücklich ist. Was rennt, ist die Kombi Mac/fcp x/Motion. Aber wenn das nicht zur Debatte steht, dann halt im Zweifel eine Schippe Hardware drauf legen.
man kann mit allem irgendwie Glück werden nicht aber mit der Verbindung aus OSX und Adobe Premiere oder gar AE sorry

warte noch bis Mai auf die ersten Renoir Laptops mit Rtx Gpu
https://www.anandtech.com/show/15708/am ... s-a-review

https://www.computerbase.de/2020-03/amd ... noir-test/

Space


Antwort von groover:

srone hat geschrieben:
Adobe ist halt eine Entscheidung, die zusammen mit Macs nicht ganz glücklich ist.
Das dachte ich irgendwie auch.......aber wieso eigentlich?

Weil,mit dem neuen MacBook pro merke ich bis auf die längere Renderzeit nichts.
Keinerlei Einschränkung diesbezüglich.
Es ist sogar so, das der Stand PC einmal in der Woche hängen bleibt, das MacBook derweil nie.

Kann es sein, dass Adobe durch Updates da mittlerweile nachgebessert hat?
Wieso genau findet ihr die Kombination Mac/Premiere nicht ganz glücklich?

LG Ali

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und wann denkt ihr kommt die IOS Versionen von Final Cut und Resolve ?
Das wäre doch mal was.
Von der Geschwindigkeit her können die iPads Pros scheinbar schon locker mithalten.

Ich persönlich finde die neuen iPad Pros schon auch einen Blick wert, wenn man sich für kleine Computer interessiert, je nach dem was man halt machen will.
Die sind doch definitiv ihrer Zeit schon voraus...
Gruss Boris

Space


Antwort von motiongroup:

Und wann denkt ihr kommt die IOS Versionen von Final Cut und Resolve ? ich denke gar nicht... eben sowenig wie die Affinity Reihe für Linux erscheint..

ich hab seit zwei Jahren das 12.9er Pro inkl Tastatur und ja es ist ein Ersatz als Büromaschine geeignet auch der Pen ist Weltklasse mit der passenden App, aber als wirklicher Arbeitsplatzrechner ... nein

Es tut genau das was es soll.. Rucksack, Rad und ab damit..
Kann es sein, dass Adobe durch Updates da mittlerweile nachgebessert hat? haben sie und es ist vermutlich auch nur der Beigeschmack der letzten Jahre und das Gejammere der Kollegen auf Arbeit

Space


Antwort von Jott:

Die wenigsten haben mal die Performance der NLEs auf gleicher Hardware verglichen. Wer Adobe nutzt, würde fcp nicht mal mit spitzen Fingern anfassen, und andersrum. Man zehrt davon, was man vor zehn Jahren mal gehört hat, von einem, dessen Bekannter mal etwas gehört hat.

Insofern ist es echt egal. Zumal sowieso jeder andere Sachen macht. Lowlight-Freaks, die auf jedem ihrer verrauschten Clips Neat Video liegen haben, werden so oder so ausgebremst. Normal arbeitende freuen sich über prima Performance. Und die Nutzung von Proxy Workflows scheint in gewissen Kreisen so verpönt (und nicht mal verstanden) zu sein, dass man lieber einen Haufen Geld in Hardware steckt statt auf einen Knopf zu drücken. Oder sein 4K-Zeug einfach in einer HD-Timeline zu schneiden.

Was will man da diskutieren? Müßig. Mit Workflow-Optimierung erreicht man im Zweifel immer am meisten. Egal, bei welchem NLE.

Space


Antwort von Jörg:

Und die Nutzung von Proxy Workflows scheint in gewissen Kreisen so verpönt (und nicht mal verstanden) zu sein, dass man lieber einen Haufen Geld in Hardware steckt statt auf einen Knopf zu drücken. Oder sein 4K-Zeug einfach in einer HD-Timeline zu schneiden. es macht einen Höllenspaß, mit den ewig murrenden"meineclipsruckelnimmermitPremiere"
mal den "ichbindochnichtblöd4Knativzuschneiden" workflow durchzuspielen.
Klappt mit Resolve Zweiflern natürlich auch.

Space


Antwort von mash_gh4:

Jörg hat geschrieben:
es macht einen Höllenspaß, mit den ewig murrenden"meineclipsruckelnimmermitPremiere"
mal den "ichbindochnichtblöd4Knativzuschneiden" workflow durchzuspielen.
Klappt mit Resolve Zweiflern natürlich auch.
naja -- der apple zugang zu solchen fragen lautet wohl eher:

"warum sollen sich anwender um dieses detail kümmern, wenn es ohnehin immer dem gleichen schema folgt und auch automatisch von unserem programm im hintergrund erledigt werden kann?"

während BMD halt eher darauf setzt, dass eine treue kundenschaft nur dadurch erreicht werden kann, wenn alle genau so arbeiten wie es ihr programm erzwingt bzw. nur durch workarounds, die in den div. sozialen netzen kursieren bzw. gestreut werden, überhaupt erst sinnvoll genutzt werden kann -- also der wert der sonntäglichen kommunion, des überkommenen rituals und der ratgebenden priesterschaft zementiert wird.

das sind halt einfach nur verschiedene zugänge, wie man ein gläubiges klientel bzw. eine herde folgsamer schafe an einen hersteller od. eine religion bindet.

dass ich persönlich eine hier nicht erwähnte dritte variante favorisiere , brauche ich wohl ohnehin nicht zu erwähnen...

Space


Antwort von motiongroup:

https://www.pugetsystems.com/all_news.php

Problem daran ist nur... genau damit trifft's den Nagel auf den Kopf...

Space



Space


Antwort von srone:

groover hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
Adobe ist halt eine Entscheidung, die zusammen mit Macs nicht ganz glücklich ist.
Das dachte ich irgendwie auch.......aber wieso eigentlich?

Weil,mit dem neuen MacBook pro merke ich bis auf die längere Renderzeit nichts.
Keinerlei Einschränkung diesbezüglich.
Es ist sogar so, das der Stand PC einmal in der Woche hängen bleibt, das MacBook derweil nie.

Kann es sein, dass Adobe durch Updates da mittlerweile nachgebessert hat?
Wieso genau findet ihr die Kombination Mac/Premiere nicht ganz glücklich?

LG Ali
nun ja, der punkt ist das fcpx, effizienter, da sytemnäher arbeitet, adobe oder resolve sind halt third party, und rennen auf mehr hardware, weil verfügbar, entsprechend besser....-)

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash