Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welcher Kopfhörer für Live-Monitoring



Frage von Rico_79:


Hallo Slashcam-Community,

ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer mit dem ich den Ton den ich mit der Videokamera aufnehme direkt kontrollieren kann.
Welchen könnt ihr mir empfehlen? Worauf muss ich achten?

MfG Rico

Space


Antwort von david2:

Wenn Du etwas Geld mitbringst (beim gr. T. 169,-€) ist der SENNHEISER HD-25-1 II die Referenz.
Vorteile: die eine Ohrmuschel ist wegkappbar (dass man noch was von der Außenwelt mitbekommt), gute Abschirmung von Außengeräuschen und (wichtig!) kleine Ohrmuscheln, die nicht am Okular stören.

Space


Antwort von Rico_79:

Danke David für Deine Antwort.
Auch andere Rezensionen und Testberichte sprechen für diesen Kopfhörer, werde ihn in die enge Auswahl nehmen.

Hat jemand evtl. noch einen kostengünstigeren Tipp? (ich weiß ich weiß, Qualität hat ihren Preis :-) Vor allem bei Audio... aber vielleicht gibt es ja noch einen "Geheimtipp"?)

MfG Rico

Space


Antwort von david2:

Ja, eine Idee habe ich noch: In Ear's (z.B. SHE 9700, nicht probiert) haben ja die gleiche Features.
Vom Klang finde ich den DTX 50 überhaupt nicht toll (sehr basslastig).

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Hallo Rico,
ich habe im Vergleich sehr gute Erfahrungen mit dem SONY MDR-V600 gemacht. Manchmal bekommt man ihn noch bei Ebay neu für 111,00 Euro, ich hab einen minimal gebrauchten für 70 Euro bekommen.
Folgendes finde ich bei Live-Aufnahmen sehr wichtig (und all das kann der SONY perfekt):
- Geschlossener Kopfhörer mit sehr guter Außendämpfung, damit Du möglichst viel von dem hörst, was im Camcorder ankommt. Das kannst Du bei einem Vergleich im Laden testen, wenn Du die Kopfhörer o h n e Musik einfach aufsetzt. Der am leisesten murmelt ist der Beste.
- Laut muß er sein. Damit meine ich den Wirkungsgrad, er muß aus wenigen Milliwatt Leistung des Kopfhörerausgangs ordentliche Lautstärke erzeugen (Datenblatt vergleichen). Wenn Du ein lautes Musikkonzert aufnimmst mußt Du noch lauter können.
- Neutral klingen sollte er. Damit kannst Du schon vor der Aufnahme beurteilen, ob Du evtl. ein anderes externes Mikrofon benutzen mußt, z.B. mit mehr Richtwirkung, wenn Du die Auswahl hast.
- Bequemes Ohrpolster. So eine Aufnahmesitzung kann lang sein, da muß er bequem sitzen. Wenn Du keine tollen Kontrollmonitorlautsprecher am Schnittplatz hast, dann kannst Du den Kopfhörer auch da benutzen, und das dauert noch länger. Der SONY MDR-V600 hat die besten Polster: Sie umschließen das Ohr außen herum, und drücken nicht auf die Ohrmuschel. So wie der teurere SONY MDR-V700, der bei DJ's sehr beliebt ist. Den hatte ich auch schon, aber der drückt auf die Dauer. Ebenfalls deutlich schlechter, der billigere SONY MDR-V500.
- guter Stecker. Wir brauchen meist 3,5-Stereoklinkenstecker, aber wenn man das Ding mal an einen CD-Spieler oder sonst eine Anlage stecken will braucht man einen 6,3-mm-Stecker. Der übergeschraubte Gold-Adapter, der beim SONY MDR-V600 dabei ist, ist perfekt für beides.
Also dann wünsch' ich Dir viel Spaß beim Aussuchen, Walter

Space


Antwort von B.DeKid:

Schau mal nach DJ Equitment Stores .....

Kopfhörer wo man eine "Muschel" abnehmen kann / weg klappen , sind zu empfehlen .... und ja ab ca 160 Euro aufwärts bist Du da gut angesiedelt.

AKG Pioneer Sennheisser Technics etc. das sind so Firman die man sich ankucken kann.

Hier mal ne Seite http://www.dj-palace.eu/DJ-Kopfhoerer:::8.html

Greets B.DeKid

Space


Antwort von Rico_79:

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

MfG Rico

Space


Antwort von Rico_79:

Ein paar Fragen hab ich noch an euch:

- Ist die Außendämpfung bei In-Ear Kopfhörern besser, schlecher oder genau so gut wie bei konventionellen Kopfhörern?
- Kann man den Ton mit In-Ears so gut beurteilen wie mit Bügelkopfhörern?
- Wie ist der Tragekomfort bei In-Ears?

Die In-Ears hätten den Vorteil, dass sie bei manchen Drehs (z.B. Hochzeit, Taufe usw.) nicht so stark auffallen würden wie ein Bügelkopfhörer.


Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

MfG Rico

Space


Antwort von Jake the rake:

Ich würde sagen dass kommt darauf an ;). Du kannst dir hochwertige InEar-Systeme an deinen Gehörgang anpassen lassen. Unter Umständen ist InEar dann in allen genannten Punkten besser.

Vorteil bei Bügel KH ist ganz klar dass du ihn schnell Weg/Hin-klappen kannst. Den InEar musst du jedesmal wieder reinfummeln.

Bei allen besseren InEar-Systemen ist die Aussenbedämpfung sicherlich besser als bei Bügel KH.

Den Ton besser beurteilen kann man eher besser mit (wir sprechen jetzt in beiden Bereichen von der Oberklasse) Bügelkophörern da diese durch die Bauweise bedingt einen grösseren Treiber zulassen. Ausnahmen bestätigen hier jedoch sicherlich die Regel.

Wichtig ist für dich den KH zu kennen und natürlich dass du dich wohlfühlst (mit dem KH am Kopf;InEar im Ohr) um die Signale zu beurteilen...

Wenn du eher Geld sparen willst würde Ich zu einem Bügel KH raten da wirklich gute InEar System sehr teuer werden können (individuelle Fertigung)

Space



Space


Antwort von Rico_79:

Vielen Dank für die Antwort.

Ich werde mich dann wohl doch für einen Bügelkopfhörer entscheiden, vermutlich für den von Walter genannten SONY MDR-V600.

MfG Rico

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Also nix gegen Sony aber in Sachen KH , solltest Du eher auf Sennheisser oder AKG setzen .... Technics und Pioneer sind in der DJ Szene auch sehr beliebt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Rico_79:

Ich hab mir bereits den Sony gekauft.
Klar, AKG, Sennheiser & Co. sind spitzen Marken, ich hab aber ein Faible für Sony und von daher passen die KHs recht gut zu meiner bestehenden Ausrüstung :)

MfG Rico

Space


Antwort von Rico_79:

So, der KH ist heute angekommen. Habe ihn getestet und bin begeistert!
Vielen Dank für den Tipp @ Dr. Walter Gesierich

MfG Rico_79

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

KH ist heute angekommen. Habe ihn getestet und bin begeistert! Freut mich echt, daß Du so zufrieden bist... Walter

Space


Antwort von smooth-appeal:

Ich hatte einige Kopfhörer (AKG, Audio Technica, Sennheiser, Sony, Roland und Technics bis 160 Euro zur Probe bei mir und hab mich nach dem Test aller für den HD280 PRO von Sennheiser entschieden. Hat mir von der Passform (hab einen dicken Schädel) am besten gefallen. Bei der Geräuschdämmung war er auch unter den besten drei und im Klang habe ich ihn als relativ neutral empfunden.

Im Gegensatz zu meinen 45 Euro teuren Aiwas (InOhr) eine Verbesserung um einige Klassen. Mit denen kann ich zwar prima Musik hören aber fürs monitoring nicht geeignet.

Meine Erfahrung: Mit großen Kopfhörern werde ich bzw. mein Tonassi beim Dreh in der Öffentlichkeit nicht mehr so oft angeschwallt...

"Komm ich jetzt ins Fernsehen" - "Auf welchem Sender läuft das nachher" - Proletarier

Space


Antwort von Rico_79:


Meine Erfahrung: Mit großen Kopfhörern werde ich bzw. mein Tonassi beim Dreh in der Öffentlichkeit nicht mehr so oft angeschwallt...

"Komm ich jetzt ins Fernsehen" - "Auf welchem Sender läuft das nachher" - Proletarier Na da bin ich mal gespannt ob sich der Effekt auch bei mir einstellen wird. :)

MfG Rico_79

Space


Antwort von David Zwadlo:

Meine Erfahrung: Mit großen Kopfhörern werde ich bzw. mein Tonassi beim Dreh in der Öffentlichkeit nicht mehr so oft angeschwallt... Der gleiche Effekt wie mit einer großen, schwarzen Kamera. Ich benutze eine Nikon D40 mit dem 18-200 mm und aufgestecktem SB-600 Blitzlicht, da fragt niemand, ob ich denn wirklich Journalist bin. Die Leute lassen einen in Ruhe die Arbeit machen und fragen allerhöchstens: "Für welche Zeitung arbeiten Sie?"

Toller und angenehmer Effekt. Size does matter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Monitoring fürs Live-Streaming
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
Impedanz der Kopfhörer für Zoom und GH5
Neue Firmware 2.0.3 für Tentacle Sync Track E Audiorecoder bringt drahtloses Audio-Monitoring
DJI Transmission - drahtloses Videosystem für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung vorgestellt
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Welche Kopfhörer?
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran
HDR-CX550VE Mikrofon und Kopfhörer
Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max
NTH-100 Studio Kopfhörer von Rode vorgestellt
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich
Bezahlbarer Kopfhörer mit breiter Stereobasis gesucht.
Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash