Frage von labac:Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem neuen Full HD Camcorder. Hatte einen Riesen Reinfall mit dem Toshiba H20, dessen Bildquali im Innenbereich eine Katastrophe war und dessen Material man überhaupt nicht nachbearbeiten konnte.
Habe mich nun schon ein wenig umgeschaut und finde 2 oder 3 Modelle sehr interessant.
1. Sony HDR- CX 105
2. Sony HDR- CX 115
3. JVC GZ-HM 200
Da ich keine Profifilme, sondern eher im privaten Bereich (Kinder, Feste usw.) aufnehmen und danach bearbeiten will weiss ich, das auch das keine perfekten, aber dennoch sehr solide Kameras sind. Will auch nicht mehr als ca. 500€ ausgeben.
SO, im Aussenbereich schenken sich ja alle HD-Cams nicht sonderlich viel, was für mich aber sehr wichtig ist, ist die Qualität im Innenbereich. Welche der Kameras ist da am ehesten geeignet? Denke die Sony HDR-CX 115 wegen des Sensors.
Bin aber auch gerne für weitere Vorschläge offen (andere Cams)!
VIELEN DANK
Antwort von Jan:
Da die CX 105 und die neue 115 nicht ganz überzeugt haben, gibt es 2010 nur eine Kamera mit den besten Schwachlichtreserven für knapp 500 €.
Die Panasonic SD 66, TM 60 und HS 60, je nach Speicherwunsch.
Die Canon R 106 & 16 wurde noch nicht getestet, man kann aber davon ausgehen, dass sie die Pana nicht schlagen wird, weil selbst die grössere Schwester (HFM 306) gegen die Pana schwer zu kämpfen hatte, besonders bei Schwachlicht (Test von Slashcam oben ).
VG
Jan
Antwort von labac:
Danke
Hab auch schon was von der Pana gelesen. Wie ist die Panasonic im Auto Modus. Ich suche eine Kamera bei der ich nicht jedes Mal vorher alles einstellen muß. Gibt es irgendwo Tests zu der Panasonic SD 66??
Antwort von labac:
habe das hier über die Panasonic sd 66 gefunden
Als ich in einer Zeitschrift etwas über die neue Panasonic HDC-SD66 las, war ich sofort fasziniert. Ein HD-Camcorder mit 35mm Weitwinkel und 25-fach Zoom, verbessertem Bildstabilisator und alles für unter 500 Euro, das veranlasste mich, mit dem HD-Filmen zu beginnen. Ich habe den Camcorder sofort bestellt und konnte kaum die Lieferung erwarten. Endlich kam das Paket. Der Camcorder ist mit Akku 300g schwer und für meine vergleichsweise kleinen Hände gut zu bedienen. Kräftigere Hände dürften da schon ein paar Probleme haben. Erste Aufnahmen mit Stativ ergaben für mich, bisher nur SD-Qualität gewohnt, sowohl im Weitwinkel- wie auch im Telebereich hervorragend scharfe und detailreiche Bilder. Der Begeisterung folgte dann aber schnell Frust. Aufnahmen aus der Hand (am Tag und bei Sonnenschein) zeigten sowohl im O.I.S- als auch im Power-O.I.S.-Modus ein störendes Zittern im Bild. Die Aufnahmen vibrierten hauptsächlich in der Horizontalen. Lag das an mir, am geringen Gewicht oder war der Camcorder defekt? Ich lieh mir vom Nachbarn die HDC-SD300 und machte ein paar Probeaufnahmen. Diese zeigten ein ruhiges Bild, keine Spur von Zittern. Dann schraubte ich die SD300 als Zusatzgewicht (insgesamt also 850g) unter die SD66 und machte mit der SD66 weitere Testaufnahmen. Diese zeigten wieder das störende Zittern. Am Gewicht lag es also nicht. Also kam nur noch ein Defekt am Camcorder in Frage. Ich schickte den Camcorder zurück und bestellte bei einem anderen Händler den gleichen Camcorder noch einmal. Leider zeigten die Aufnahmen mit diesem Camcorder den gleichen Zittereffekt. Hat Panasonic vielleicht ein Problem mit dem teils optischen, teils elektronischen Stabilisator oder mit der neuen Cristal Engine Pro? Für mich ist dieser Camcorder jedenfalls nicht geeignet. Ich würde mich freuen, wenn auch andere ihre Erfahrungen hier veröffentlichen würden.
 |
Antwort von e4sy:
Mhmmm ich suche auch einen HD Camcorder... nur leider kann ich zum SD66 nix gutes finden. Ich brauche eine HD Cam vorallem für innen und nicht so gut beleuchtete aufnahmen.
Hier eine bewertung zur Panasonic SD66:
"Nur glaube ich nicht, daß der Stabilisator der Übeltäter ist, sondern die Software.
Ich habe mit dem Camcorder einige Clips aufgenommen. Anfangs war ist so richtig begeistert. Sehr scharf, gute Farben und der Bildstabilisator hielt, was Panasonic verspricht. Die nächsten Clips waren Aufnahmen in unserer Altstadt. Schöne Fassaden und Lüftlmalerei. Das einzige positive war das Weitwinkelobjektiv. Die Clips zeigten eigenartige Details. Überall, wo sich feine Strukturen, gerade Linien oder Gitter befanden, kriselten die Stellen. Man kann das auch als flackern beschreiben. Große Flächen sind ruhig. Das ist extrem störend und ich kann das nicht akzeptieren. Vermutlich schärft die Software das Bild extrem scharf nach und hat mit feinen Strukturen Probleme. Ich habe anschließend das Gleiche mit verschiedenen Einstellungen aufgenommen. Keine Änderung. Ich habe den Camcorder nicht bei Amazon gekauft. "
Antwort von labac:
eben, genau...
ausserdem wird berichtet die sony 115 sei nicht so viel schlechter. Was mir an dieser allerdings wieder nicht gefällt ist die manuelle Linsenklappe, jedes mal manuell öffnen, bevor man aufnimmt?! naja..
werde nun mal richtung canon schielen....am liebsten eine gebrauchte hf100 oder so...von der hört man ja nur gutes
Antwort von Jan:
Das ist Quatsch was der User meint, auch vergleicht er mit einer anderen Kameraklasse das Bild (Hatte wohl vorher ne lichtstarke 576er Sony 8 mm....).
Die Tesbilder von Slashcam und Videoaktiv beweisen die Lowlightstärke in dieser Klasse - sie ist defintiv die Nummer 1 in diesem !!! Bereich.
Ist euch eigentlich mal in dem Sinn gekommen, das es sich für andere Firmen lohnen könnte, wenn man eine Kamera der Konnkurenz komplett verreisst ? Schnell ist ein schlechter Test geschrieben (warum auch immer - Frust & zu hohe Ansprüche an eine Amateurkamera) und der haut rein beim Videoforum Nummer 1 in Deutschland.
Es ist bekannt, dass sich mehrere Canon, Sony und Nikon Mitarbeiter im DSLR oder bei Slashcam rumtreiben, um den Konkurrenten niederzumachen.
Die Geschäfte die ich kenne, verkaufen die SD 66 gut und zwar mit 0 Rücknahmen, oder bei anderen Firmen nicht wegen der oben geschilderten Probleme. Das es im Lowlightbereich besser geht bestreite ich ja nicht, aber schaut euch erste mal die Schwachlichtbilder einer Canon HFM 306 und Sony CX 115 an (VAD, Slashcam etc).
VG
Jan
Antwort von Jan:
Testbilder findet ihr bei der Slashcam Datenbank:
camcorder-test
Die VAD Bilder dürften auch nicht mehr lang auf sich warten lassen.
VG
Jan
Antwort von labac:
Habe viel gutes über die HF 100 von Canon gelesen und ein Angebot für 499€ gesehen. Würde sich das evtl. lohnen? Soll ich die neue R-Reihe von Canon mal abwarten?
Antwort von Jan:
Es ist stark davon auszugehen, dass die günstigere R Serie schlechter als die M Serie abschneidet. Canon hat ja nicht ohne Grund die Günstig HD "R" Modelle eingeführt um eben gegen eine Sony CX 115, JVC HM 300 oder Panasonic SD 66 einen gleichteuren Konkurrenten anzubieten.
Die R Serie verwendet ja auch kleinere Sensoren mit weniger Auflösung, daher ist es umwarscheinlich, dass diese Modelle die M Serie schlagen würden.
Da die HF 100 im Prinzip eine gute alte M Serie ist, muss man sie vorziehen.
Wie Weit oder wie Nahe (glaub ich eher nicht) die R Modelle an die M Serie rankommen, werden die Labortests zeigen.
VG
Jan
Antwort von labac:
so jan :)
habe mal auf deinen Rat gehört und mir heute die Panasonic SD66 bestellt :)
werde dann berichten :) und falls diese mir dann doch nicht so zusagt, kann ich Sie ja wieder zurück schicken...bin da aber guter Dinge
Antwort von Jan:
Dann bin ich dran.......
Ne ne glaub ich eher nicht, die SD 66 verkauft sich im Moment wie eine Rakete, wohl auch wegen guter Tests von den Kollegen aus den USA oder aus England (meinten die Kunden zu mir).
Ob sie wie schon gesagt gegen eine alte HF 100 kommt, darf man aber bezweifeln (Schärfe).
VG
Jan
Antwort von labac:
So, habe gestern die Kamera bekommen und muß sagen, echt geil das Teil. Allerdings habe ich 2 Sachen die mich etwas stören. Wenn ich Innenaufnahmen mache und auf Automatik habe dann ändert sich immer wieder die Farbe des Bilds. Geht dann in so einen blau Ton..sollte ich innen eher auf manuell gehen?
Und noch etwas...ich würde gerne, dass die Kamera sich einschaltet sobald ich den LCD Bildschirm öffne. Steht in der Bedienungsanleitung auch, dass das geht, aber nicht wie?!?! Weiss zufällig jemand wie ich das einstelle?