Frage von Silke Maria:Wie kann ich die Größe beeinflußen wenn ich einen Film z.B. mit Pinnacle
Studio 8 erstelle und diesen dann als Avi speichern möchte?
Die Avi´s, die ich erstelle, sind immer riesengroß.
Das gilt auch, wenn ich einen Film von MPG auf Avi wandeln möchte mit
VirtualDubMod. Ich möchte den Film dann so groß haben, das er auf eine
normale CD passt.
Bei mir wird der Film dann wieder nur riesengroß (;1,5 GB oder mehr). Da es
viele Filme als Avi gibt, die auch über eine Stunde gehen und auf eine
normale CD mit guter Qualität passen, muß hier doch eine Einstellmöglichkeit
vorhanden sein, oder?
Kann mir jemand weiterhelfen?
gruß Silke
Antwort von Christian Schroeder:
Silke Maria schrieb:
> Wie kann ich die Größe beeinflußen wenn ich einen Film z.B. mit Pinnacle
> Studio 8 erstelle und diesen dann als Avi speichern möchte?
>
> Die Avi´s, die ich erstelle, sind immer riesengroß.
Wie erstellst du die? Videocamera?
>
> Das gilt auch, wenn ich einen Film von MPG auf Avi wandeln möchte mit
> VirtualDubMod. Ich möchte den Film dann so groß haben, das er auf eine
> normale CD passt.
>
> Bei mir wird der Film dann wieder nur riesengroß (;1,5 GB oder mehr). Da es
> viele Filme als Avi gibt, die auch über eine Stunde gehen und auf eine
> normale CD mit guter Qualität passen, muß hier doch eine Einstellmöglichkeit
> vorhanden sein, oder?
Kommt auf deinen Codec an. Ich nehme an, die Dinger sind zunächst einmal
unkomprimiert und das mußt du ändern.
Wenn du die Filme mit DivX codierst, kommt eigentlich immer ein
brauchbares Ergebnis raus. Dazu brauchst du natürlich den DivX-codec.
1500 MBit/s sind ne gute Wahl. Es kommt dann ganz auf das
Ausgangsmaterial an. Eine MPEG2 Datei, die du z.B. mit WinDVR von einer
TV-Karte aufgenommen hast, kriegst du von ca 6GB auf 80(;!) MB (;kein
Tippfehler, hab meinen Augen kaum getraut).
Wenn es sich bei deinem Ausgangsmaterial um DVDs handelt (;die natürlich
mit der eigenen Videocamera aufgenommen sind), dann sind 1400 MB für
einen "normalen" Film mit 100 min Länge normal.
--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Matthias Lehrke:
> Kommt auf deinen Codec an. Ich nehme an, die Dinger sind zunächst einmal
> unkomprimiert und das mußt du ändern.
> Wenn du die Filme mit DivX codierst, kommt eigentlich immer ein
> brauchbares Ergebnis raus. Dazu brauchst du natürlich den DivX-codec.
> 1500 MBit/s sind ne gute Wahl. Es kommt dann ganz auf das
^^^^^^^^^
Das kommt mir aber bissl viel vor ;-)
1500 kbit/s sind besser, hm?
Grüße,
Matthias
Antwort von Silke Maria:
Hallo Christian,
> Wie erstellst du die? Videocamera?
Mit einem Minicamcorder. Einlesen und speichern in den PC mit Pinnacle
Studio8.
> Kommt auf deinen Codec an. Ich nehme an, die Dinger sind zunächst einmal
> unkomprimiert und das mußt du ändern.
> Wenn du die Filme mit DivX codierst, kommt eigentlich immer ein
> brauchbares Ergebnis raus. Dazu brauchst du natürlich den DivX-codec.
Also bei den Codecs, die angezeigt werden, sind unter Divx folgende 3:
DIVX MPEG-4 Low Motion
DIVX MPEG-4 Fast Motion
Hier sind die Einstellmöglichekeiten: Keyframe (;0-10), Compressions Controll
(;smoothness - crispness) und DataRate (;1 - 6000 Kb/s)
DIVX Codec 4.12
Einstellmöglichkeiten: Output Videostream
Ich habe auch den Codec DIVX5proGain installiert. Allerdings wird mir
dieser Codec nicht angezeigt.
> Wenn es sich bei deinem Ausgangsmaterial um DVDs handelt (;die natürlich
> mit der eigenen Videocamera aufgenommen sind), dann sind 1400 MB für
> einen "normalen" Film mit 100 min Länge normal.
>
Es gibt doch aber Avi Dateien, die eine sehr gute Qualität aufweisen und ca.
700 MB groß sind bei einer Filmlänge von 2 Stunden haben.
Wie sind denn solche erstellt worden?
Ich hoffe, ich bringe nichts durcheinander, für mich sieht es ziemlich
kompliziert aus.
gruß Silke
Antwort von Andreas Dau:
Silke Maria schrieb:
> Es gibt doch aber Avi Dateien, die eine sehr gute Qualität aufweisen und ca.
> 700 MB groß sind bei einer Filmlänge von 2 Stunden haben.
> Wie sind denn solche erstellt worden?
http://www.doom9.org/index.html?/gknot-main3.htm
http://www.doom9.org/index.html?/xvid-guides.htm
HTH & cu,
ada
Antwort von Peter Müller:
"Silke Maria"
schrieb:
> Ich habe auch den Codec DIVX5proGain installiert. Allerdings wird
mir
> dieser Codec nicht angezeigt.
Stelle in VD Video>Color>Colordepth auf 24Bit Farbtiefe um, dann siehst
Du auch DivX 5 als Codec.
Antwort von Silke Maria:
> Stelle in VD Video>Color>Colordepth auf 24Bit Farbtiefe um, dann siehst
> Du auch DivX 5 als Codec.
>
>
Was meinst du mit "VD"?
gruß Silke
Antwort von Christian Schroeder:
Matthias Lehrke schrieb:
>>Kommt auf deinen Codec an. Ich nehme an, die Dinger sind zunächst einmal
>>unkomprimiert und das mußt du ändern.
>>Wenn du die Filme mit DivX codierst, kommt eigentlich immer ein
>>brauchbares Ergebnis raus. Dazu brauchst du natürlich den DivX-codec.
>>1500 MBit/s sind ne gute Wahl. Es kommt dann ganz auf das
>
> ^^^^^^^^^
> Das kommt mir aber bissl viel vor ;-)
> 1500 kbit/s sind besser, hm?
AU WEIA! Selten dämlich, ja.
--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Christian Schroeder:
Silke Maria schrieb:
>>Wie erstellst du die? Videocamera?
>
> Mit einem Minicamcorder. Einlesen und speichern in den PC mit Pinnacle
> Studio8.
>
>>Kommt auf deinen Codec an. Ich nehme an, die Dinger sind zunächst einmal
>>unkomprimiert und das mußt du ändern.
>>Wenn du die Filme mit DivX codierst, kommt eigentlich immer ein
>>brauchbares Ergebnis raus. Dazu brauchst du natürlich den DivX-codec.
>
> Also bei den Codecs, die angezeigt werden, sind unter Divx folgende 3:
>
> DIVX MPEG-4 Low Motion
> DIVX MPEG-4 Fast Motion
>
> Hier sind die Einstellmöglichekeiten: Keyframe (;0-10), Compressions Controll
> (;smoothness - crispness) und DataRate (;1 - 6000 Kb/s)
>
> DIVX Codec 4.12
>
> Einstellmöglichkeiten: Output Videostream
>
> Ich habe auch den Codec DIVX5proGain installiert. Allerdings wird mir
> dieser Codec nicht angezeigt.
Versuchs mal mit 2-fach Encoden. du kannst das in zwei Durchgängen
machen (;dauert eben doppelt so lang) mit besserer Bildqualität.
>>Wenn es sich bei deinem Ausgangsmaterial um DVDs handelt (;die natürlich
>>mit der eigenen Videocamera aufgenommen sind), dann sind 1400 MB für
>>einen "normalen" Film mit 100 min Länge normal.
>>
>
> Es gibt doch aber Avi Dateien, die eine sehr gute Qualität aufweisen und ca.
> 700 MB groß sind bei einer Filmlänge von 2 Stunden haben.
> Wie sind denn solche erstellt worden?
z.B. mit ner TV-Karte capturen. Im MPEG2 Format, ca 6000 kbit/s für
Video und 224kbit/s für Audio. Wenn du das dann mit MP3 und DivX
codierst, wird durchaus aus einer 6 GB Datei eine 80 MB Datei, ca 1 1/2
h Länge. Ein vergleichsweise verrauschtes analoges Signal braucht nicht
so viel Platz wie eine hochwertige DV-Aufnahme.
> Ich hoffe, ich bringe nichts durcheinander, für mich sieht es ziemlich
> kompliziert aus.
Isse aber nich wirklich. Kaum macht mans richtig, funktionierts...
--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Rene Marth:
Silke Maria schrieb:
>> Stelle in VD Video>Color>Colordepth auf 24Bit Farbtiefe um, dann
>> siehst Du auch DivX 5 als Codec.
>
> Was meinst du mit "VD"?
Virtual Dub?!
Rene
--
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist für einen Tag satt.
Zeig ihm, wie man angelt, und er pöbelt Dich an, dass er besseres
zu tun hätte, als Schnüre ins Wasser hängen zu lassen.
David Kastrup in de.comp.text.tex
Antwort von Silke Maria:
> Virtual Dub?!
>
Peinlich, peinlich. Wie Schuppen von den Augen fällt es mir.
gruß Silke
Antwort von Silke Maria:
"Silke Maria" schrieb im Newsbeitrag
> Wie kann ich die Größe beeinflußen wenn ich einen Film z.B. mit Pinnacle
> Studio 8 erstelle und diesen dann als Avi speichern möchte?
>
> Die Avi´s, die ich erstelle, sind immer riesengroß.
>
Ich habe es nun geschafft. Mit dem Codec Divx5 und dem zugehörigen Programm
Dr.Divx.
Eine hervorragende Qualität bei ca. 100 Minuten auf einer CD. Ich muss zwar
erst den Film mit Pinnacle einlesen und als großes File speichern. Aber
damit kann ich leben.
Danke für eure Hilfe.
gruß Silke
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Silke Maria" schrieb:
>Ich muss zwar
>erst den Film mit Pinnacle einlesen und als großes File speichern. Aber
>damit kann ich leben.
Es gibt inoffizielle Varianten von VD, die MPEG2 lesen können:
VirtualdubMod und VirtualdubMPEG. Damit ersparst Du Dir diesen
Zwischenschritt.
Antwort von Silke Maria:
"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Welcher Avi Codec zum erstellen oder wandeln?###
> "Silke Maria" schrieb:
>
> >Ich muss zwar
> >erst den Film mit Pinnacle einlesen und als großes File speichern. Aber
> >damit kann ich leben.
>
> Es gibt inoffizielle Varianten von VD, die MPEG2 lesen können:
> VirtualdubMod und VirtualdubMPEG. Damit ersparst Du Dir diesen
> Zwischenschritt.
Leider bekomme ich auch damit nur große Dateien hin. Ich weiß einfach nicht
welche Einstellungen relevant sind, um die Qualität und Größe in Abhängig zu
beeinflußen.
Irgendwie werde ich von den ganzen Begriffen einfach erschlagen.
gruß Silke
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Silke Maria" schrieb:
>Leider bekomme ich auch damit nur große Dateien hin. Ich weiß einfach nicht
>welche Einstellungen relevant sind, um die Qualität und Größe in Abhängig zu
>beeinflußen.
Unter Video / Compression einen geeigneten Codec wählen, z.B. DivX.
Den nach Bedarf unter Configure feinkonfigurieren. Für erste Versuche
ist eine Bitrate um 2000 kbps sinnvoll.
Weiters muß unter Audio ein Codec gewählt werden (;falls installiert,
ist MP3 sinnvoll), sonst speichert VD im platzfressenden PCM-Format.
Zuvor mußt Du im gleichen Menü auf "Full Processing" schalten (;für
Video ist das die Voreinstellung).
Wenn das erledigt ist, kannst Du die Einstellungen mit File / Save
Processing Settings bzw. Load Processing Settings speichern und wieder
bequem abrufen. Sehr empfehlenswert, auch um beim Rumspielen schnell
wieder zu einer bewährten Konfiguration zu finden.
Antwort von Silke Maria:
"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Welcher Avi Codec zum erstellen oder wandeln?###
> "Silke Maria" schrieb:
>
>> Weiters muß unter Audio ein Codec gewählt werden (;falls installiert,
> ist MP3 sinnvoll), sonst speichert VD im platzfressenden PCM-Format.
Großes AHA! Das werde ich mal am Wochenénde testen. Bei mir ist tatsächlich
der PCM Audiocodec voreingestellt. Und daran hatte ich gar nicht gedacht.
Tja, zum lernen ist es halt nie z spät.
Danke.
grußß Silke
Antwort von Silke Maria:
"Silke Maria" schrieb im Newsbeitrag
>
> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>
> > "Silke Maria" schrieb:
> >
> >> Weiters muß unter Audio ein Codec gewählt werden (;falls installiert,
> > ist MP3 sinnvoll), sonst speichert VD im platzfressenden PCM-Format.
>
> Großes AHA! Das werde ich mal am Wochenénde testen. Bei mir ist
tatsächlich
> der PCM Audiocodec voreingestellt. Und daran hatte ich gar nicht gedacht.
>
> Tja, zum lernen ist es halt nie z spät.
>
> Danke.
>
> grußß Silke
>
>
Ich kam erst jetzt zum testen. Es hat tatsächlich geklappt.
danke an alle
gruß Silke