Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Einnahmen-Überschuss Software?



Frage von stip:


Hola,
da hier viele Freiberufler sind...
welche Einnahmen-Überschuss Software benutzt ihr so?

Ich suche etwas sehr simples womit mein Hirn klarkommt - das UI wäre mir dabei wichtig und dass man nicht erschlagen wird von Optionen oder fachchinesischen Kürzeln.

Space


Antwort von thomasprahl:

Kann dir Lexware oder Wiso empfehlen

Space


Antwort von slashomat:

Auf mac früher eine excel plugin , das man auf der seite klicktipps . De o.ä. kostenfrei runterladen kann.
Seitdem ich es etwas komfortabler will: steuersparerklärung der akademischen arbeitsgemeischaft o.ä. für mac. Kann auch umsatzsteuervoranmeldung und so kostet ca. 40 euro im jahr.

Space


Antwort von ruessel:

Lexware Buchhalter.... benutze ich. Allerdings generiere ich da eigentlich nur die Umsatzsteuer Voranmeldung mit, geht echt easy. Mir sind aber vor 2 Jahren die Abokosten auf dem Magen geschlagen und benutze die alte Software nun ohne Abo / Updates.
leider ist es nicht ohne Abo möglich die Elstermeldungen direkt zum Finanzamt aus Lexware zu schicken, aber erst aus Lexware ein PDF generieren und die Zahlen dann per Hand auf das aktuelle Elstermodul zu übertragen dauert auch nur 5 Minuten.
Trotzdem ersetzt die Software meiner Meinung nach keinen Steuerberater.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Prosaldo Monkey Office. Ist ein hervorragendes Produkt, was ursprünglich aus der Apple-Szene kommt. Es ist sehr übersichtlich und klar strukturiert.

Von meinen Kunden wird mir immer wieder zurückgemeldet, daß es sehr anwenderfreundlich ist. Darunter sind auch Kunden, die viele andere Lösungen bereits ausprobiert haben.

Preislich ist es sehr interessant.

Allerdings würde ich dringend empfehlen, falls noch keine betriebswirtschaftlichen / kaufmännischen Kenntnisse vorhanden sind, sich diese über geeignete Kurse bei IHK / Handwerkskammer o.ä. anzueignen. Die kaufmännischen Kurse kann jedermann besuchen und sind auch nicht branchenbezogen.

Excel-Tabellen bringen es nur auf den ersten Blick - es ist einfach kein vernünftiges Controlling möglich. Oder die Tabelle wird so aufwändig, dass Du gleich eine vernünftige Software nehmen könntest.

Diese kostet ab etwa 200 Euro. Spart mehrere Arbeitstage im Jahr. Wer daran spart, muss sich fragen, ob mehrere seiner Arbeitstage keine 200 Euro wert sind.

Space


Antwort von stip:

danke an alle!

An die Steuerberaterin geht sowieso alles (würde auch ich jedem raten, gebe ich Ruessel recht), es geht mir daher eher um eine Übersicht für mich persönlich, dass ich jederzeit weiss wie ich dastehe bei allen Einnahmen und Ausgaben.

Ich schaue mir mal Wiso und Monkey genauer an, Danke.

Space


Antwort von rainermann:

wie wär's mit einem Bankprogramm wie z.B. ifinance?
Damit hat man immer ne schöne Übersicht und kann jede Einnahme/Ausgabe in Kategorien einteilen. Und eben auch schauen, wo man gerade in etwa "steht". Wobei man natürlich immer beachten sollte, dass größere Ausgaben erst über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Wenn natürlich ein anderes Programm das gleich mit einrechnet, ist's noch besser.

Space


Antwort von stip:

Das wäre auch eine interessante Lösung. Falls ich meiner Steuerberaterin nicht gleichzeitig das Leben durch ein "ausgewachsenes" Einnahme-ÜBerschuss Prog merklich leichter machen kann würde so eine app eigentlich wirklich ausreichen, danke!

iFinance schau ich mir mal an, kennt vielleicht jemand noch eine Plattform übergreifende App?

Space


Antwort von rainermann:

Wobei sie letztendlich eh alles nochmal von 0 an durchrechnen muss und wird... da fragt sich dann schon, ob Deine Mehrarbeit unterm Strich wirklich nützt. Verstehe natürlich, was Du meinst :)

Space



Space


Antwort von Uwe:

...
Trotzdem ersetzt die Software meiner Meinung nach keinen Steuerberater. Wenn man sich erst einmal richtig in die Sache reingefuchst hat braucht man keinen mehr. Wenn man mal unsicher ist bei einer speziellen Buchung gibt es im Netz genügend Antworten. Ich benutze Wiso - genial einfach...

Space


Antwort von Pianist:

Wenn man sich erst einmal richtig in die Sache reingefuchst hat braucht man keinen mehr. Wenn man mal unsicher ist bei einer speziellen Buchung gibt es im Netz genügend Antworten. So sehe ich das auch. Ich mache das schon immer alleine. Ein Steuerberater wäre mir viel zu teuer, und vor allem müsste ich immer alles noch mal selbst kontrollieren. Also mehr Kosten und mehr Arbeit, warum sollte man das tun? Die Buchhaltung dauert bei mir etwa eine halbe Stunde pro Monat und etwa einen halben Tag für den Jahresabschluss. Ich nutze den Lexware buchhalter, schon seit ewigen Zeiten, allerdings mache ich damit eine richtige Bilanz auf Basis doppelter Buchführung. Das liegt daran, dass ich mich erst vor kurzer Zeit darum bemüht habe, dass das Finanzamt meine Tätigkeit als künstlerisch-freiberuflich anerkennt, bis dahin war ich Gewerbebetrieb. Als Freiberufler müsste ich eigentlich nicht mehr bilanzieren, bleibe aber dabei. So sieht man auch sofort einen Fehler, weil ja immer alles genau aufgehen muss.

Matthias

Space


Antwort von stip:

Also mehr Kosten und mehr Arbeit, warum sollte man das tun? da lässt sich jetzt streiten was am Ende tatsächlich mehr Kosten und mehr Arbeit verursacht ;)

Wenn du sämtliche Tipps, Tricks und Möglichkeiten kennst macht es natürlich Sinn alles selbst abzuarbeiten.
Wenn nicht kann man mit einem guten Steuerberater/in viel Geld, Zeit und Nerven sparen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Ich denke, welche Software man am Ende nimmt, ist ein Stückweit auch Geschmacksache. Früher gab es von Lexware noch Quickbooks, das nennt sich jetzt Büroeasy. Was man von einem Programm halten soll, von dem der Hersteller die durchschnittliche Bewertung mit drei von fünf Sternen offen zeigt, muss jeder selbst wissen. Ich hatte früher Quickbooks und damit nur Rechnungen geschrieben. Das war soweit in Ordnung. Allerdings bin ich kein Freund von Klickibunti. Mir sind da übersichtliche und klare Strukturen lieber und m.A. nach auch einfacher zu durchschauen. WiSO macht da aud den ersten Blick einen besseren Eindruck, dafür habe ich mit dieser Firma so meine ganz eigenen Erfahrungen. Ich kaufe von denen überhaupt nix. Anscheinend herscht hier aber Einigkeit, daß es sinnvoll ist, sich eine kaufmännische Software zuzulegen. Programme, die zur privaten Finanzplanung ausgelegt sind, sind dabei völlig untauglich. Die Aufgabenstellung ist eine völlig andere.

Space


Antwort von trifoto:

Eigentlich ein interessantes Thema, womit ich mich auch schon beschäftigt habe. Leider bin ich bisher zu keinem Ergebnis gekommen. Solange ich meine Steuerberaterin habe ist es doppelte Arbeit, da sie es sowieso nochmal eingeben muss.

Und bei Steuerprüfungen, die ich auch schon hatte, bin ich immer froh, dass die Prüfer bei ihr im Büro sitzen und nicht bei mir....

Es kommt allerdings auch auf die Anzahl der Belege an, wenn es übersichtlich ist, macht es durchaus Sinn sich darin einzuarbeiten und es selber zu machen, so schlimm ist das ganze auch nicht...

Space


Antwort von ArnAuge:

Ich verwende jetzt schon ein paar Jahre Buhl - Mein Büro. Das Genialste daran: Es holt sich auf Anforderung die ganzen Bankbuchungen vom Konto und man kann dann gleich alles richtig verbuchen. Dazu gibt es Hilfen, was wo auf welchem Konto verbucht wird und wie die Abschreibungszeiträume sind. Man erstellt damit Angebote, aus denen man dann Rechnungen machen kann. Bei diesen wird automatisch der Zahlungseingang überwacht und auf Anfrage gebucht. Es erstellt die EÜR, jederzeit unterm Jahr eine Quasi-BWA, die Umsatzsteuervoranmeldung bzw. -Erklärung und versendet das alles per Elster. Bisher konnte ich mir damit den Steuerberater sparen. Kosten pro Jahr etwa 80 €.

Nur jetzt mit Ehefrau und Immobilienkauf nehme ich mir dann doch mal lieber einen Steuerberater. Nur wird der ja auch günstiger, wenn er praktisch alles schon fertig gebucht ins Haus bekommt.

Space


Antwort von domain:

Als Laie macht man die EÜR normalerweise nicht selbst, weil es doch einige Vorschriften zu beachten gibt, so musst du z.B. ein eigenes Anlagenverzeichnis führen, um Abschreibungen geltend machen zu können. Keinen Spaß versteht die Finanz übrigens bei der Umsatzsteuer, also besser abgeben, als selbst was falsch zu machen.
Nebenbei bringt ein guter Steuerberater meist mehr als er kostet.

http://www.rechnungswesen-verstehen.de/ ... chnung.php

Space


Antwort von Pianist:

Nebenbei bringt ein guter Steuerberater meist mehr als er kostet. Das halte ich für ein Gerücht. Das gilt allenfalls für Leute, die wenig Geschäftsvorfälle, wenig Umsatz, wenig Gewinn und wenig Ahnung haben.

Matthias

Space


Antwort von ArnAuge:

Als Laie macht man die EÜR normalerweise nicht selbst, weil es doch einige Vorschriften zu beachten gibt, so musst du z.B. ein eigenes Anlagenverzeichnis führen, um Abschreibungen geltend machen zu können... Anlagenverzeichnis - Genau das erstellt mein Programm über die Jahre zuverlässig.

Space



Space


Antwort von domain:

Wenn man sich dafür interessiert, ist man ja kein Laie mehr und es ist auch nicht schwierig, sich hineinzuarbeiten.
In Deutschland geht halt alles recht akkurat zu, aber bei uns am Balkan war es nicht unüblich, dass der Klient regelmäßig mit einem Schuhkarton voller Belege zur Steuerberaterin gekommen ist, war halt ein "Künstler" :-)

Space


Antwort von Uwe:

Als Laie macht man die EÜR normalerweise nicht selbst, weil es doch einige Vorschriften zu beachten gibt, so musst du z.B. ein eigenes Anlagenverzeichnis führen, um Abschreibungen geltend machen zu können....... Nebenbei bringt ein guter Steuerberater meist mehr als er kostet.
... Sorry, aber das ist nun wirklich Käse. Wie ich schon schrieb, natürlich musst Du Dich in die Materie erst einmal richtig einarbeiten. Aber was an einem Anlagenverzeichnis nun irgendwie schwierig sein soll mit einem guten Programm ist mir ein Rätsel. Und ein Steuerberater bringt mehr als er kostet? Der war gut......

Space


Antwort von domain:

Nur ein Beispiel für den Rat eines Steuerberaters wenn es um ev. Gewinnverschiebungen geht: nachdem es bei der Einnahmenausgabenrechnung nur um tatsächlich erfolgte Zahlungen geht, könnte er einem bei allgemein schwachen Ertragsaussichten für das kommende Jahr empfehlen, zwar noch im alten Jahr zu fakturieren, aber den Kunden anzuhalten, erst im nächsten Jahr zu bezahlen :-)

Space


Antwort von Uwe:

Das Einzige, wo man wirklich richtig aufpassen muss, sind Änderungen im Steuerrecht. Wenn ein guter Bekannter (auch selbständig) mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätte wären mir eine Menge Eurotaler durch die Lappen gegangen. Es ging damals um die Änderungen bei den Verpflegungsmehraufwendungen bei Geschäftsreisen...
https://www.steuertipps.de/lexikon/v/ve ... ehraufwand

Space


Antwort von domain:

Naja da sieht man mal wieder, dass der Spruch von Tante Jolesch schon seine Berechtigung hat: Gott möge uns behüten vor allem was noch ein Glück war.
Ohne deinen guten Bekannten wäre es eher auf ein Unglück hinausgelaufen und das passiert einem bei Profis halt nicht.
Daher mein Tipp: immer Profis für die Steuererklärungen anheuern, außer man liebt das Metier Steuerecht und ist ständig am Laufenden.
Gilt generell auch für Rechtsanwälte: sie bringen meist mehr als sie kosten.

Space


Antwort von Pianist:

Gilt generell auch für Rechtsanwälte: sie bringen meist mehr als sie kosten. Wahrlich, ich sage Dir: Wer strebet nach Glücksseeligkeit, der tut gut daran, sein Leben so zu gestalten, dass er ohne Anwälte und Gerichte auskommt. Amen.

Matthias

Space


Antwort von domain:

Was nützt dir diese gute Absicht, wenn sie dem zahlungsunwilligen Kunden egal ist.
Ein mir benachbartes großes Vermessungswesenunternehmen lastet glaube ich eine halbe Anwaltskanzlei mit Eintreibungen aus.

Space


Antwort von Pianist:

Was nützt dir diese gute Absicht, wenn sie dem zahlungsunwilligen Kunden egal ist. Deshalb ist es ja so wichtig, sich seine Kunden gut auszusuchen.

Matthias

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Ich habe heute in zwei Fällen, wo ich Geld zu bekommen habe, die Rückmeldung es Anwaltes bekommen, wonach beide es auf ein Gerichtsverfahren mit Gutachter ankommen lassen. Zum Glück kann ein solcher im ersten Fall schon nach Aktenlage in zwei Stunden á 80 Euro das Wesentliche klären und im Zweifelsfall hat der Kunde bereit selbst angebliche Mängel beseitigt. Gutachten also witzlos. In beiden Fällen muss ich mir aber selbst anlasten, daß ich mich unter diesen Umständen auf die Baustelle nicht hätte einlassen sollen. Eigene Dummheit. Leider sind A-(rsch)-Kunden nicht immer zu erkennen.

Space



Space


Antwort von Drushba:

Bin heute über das hier gestolpert: https://about.holvi.com/de/geschaftskon ... ness-card/
Ich mißtraue Clouds grundsätzlich, ansonsten wär das eine Überlegung wert, falls die Software funzt, weil Konto- und Buchhaltungssoftware dann zusammen bei der Bank sind.

Space


Antwort von stip:

Mensch, hätte meine Bank doch nur sowas, das wäre tatsächlich super!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Trimming / PreCut - welche Software eignet sich zum trimming?
Mini DV digitalisieren Qualität verbessern welche Software
postproktion, software, programm, unterwegs, motorrad, schnell
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -
Software zum Planen des Sets




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash