Infoseite // WAV als DVD brennen



Frage von Achim Baier:


Hallo NG,

habe einige Konzertaufnahmen im Umfang von 2-3 Stunden als WAV vorliegen.
Diese würde ich gerne am Stück am DVD-Player wiedergeben, und zwar möglichst
unkomprimiert, ohne Gaps zwischen den einelnen Titeln. Die einzelnen Tracks
direkt anzufahren, wäre toll. Einige Photos als Standbild wäre schön, aber
kein Muss.

Welche Software kann solche DVD-konforme MPG oder gleich die IFOs, VOBs etc
erstellen. Freeware oder Open Source unter Windows wäre schön :-)

VG
Achim



Space


Antwort von Martin Brunner:

Achim Baier schrieb:

>habe einige Konzertaufnahmen im Umfang von 2-3 Stunden als WAV =
vorliegen.
>Diese würde ich gerne am Stück am DVD-Player wiedergeben, und zwar =
möglichst
>unkomprimiert, ohne Gaps zwischen den einelnen Titeln. Die einzelnen =
Tracks
>direkt anzufahren, wäre toll. Einige Photos als Standbild wäre =
schön, aber
>kein Muss.

Da wäre eine DVD-Audio vermutlich das richtige, dort kann man auch
Standbilder einbauen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD Audio

Hier werden auch gleich Programme genannt mit denen man diese DVD
erstellen kann.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Martin Brunner schrieb:

> Achim Baier schrieb:
>
> >habe einige Konzertaufnahmen im Umfang von 2-3 Stunden als WAV vorliegen.
> >Diese würde ich gerne am Stück am DVD-Player wiedergeben, und zwar möglichst
> >unkomprimiert, ohne Gaps zwischen den einelnen Titeln. Die einzelnen Tracks
> >direkt anzufahren, wäre toll. Einige Photos als Standbild wäre schön, aber
> >kein Muss.
>
> Da wäre eine DVD-Audio vermutlich das richtige, dort kann man auch
> Standbilder einbauen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD Audio
>
> Hier werden auch gleich Programme genannt mit denen man diese DVD
> erstellen kann.

Achte darauf, ob Dein DVD-Player überhaupt DVD-Audio abspielen kann.
Viele können es nämlich nicht - besonders die teuren. 40-Euro-Ware aus
dem Baumarkt hat oft größere Chancen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Achim Baier:

Hallo Detlef und Martin,

Detlef Wirsing wrote:
> Martin Brunner schrieb:
>
>> Achim Baier schrieb:
>>
>>> habe einige Konzertaufnahmen im Umfang von 2-3 Stunden als WAV
>>> vorliegen. Diese würde ich gerne am Stück am DVD-Player
>>> wiedergeben, und zwar möglichst unkomprimiert, ohne Gaps zwischen
>>> den einelnen Titeln. Die einzelnen Tracks direkt anzufahren, wäre
>>> toll. Einige Photos als Standbild wäre schön, aber kein Muss.
>>
>> Da wäre eine DVD-Audio vermutlich das richtige, dort kann man auch
>> Standbilder einbauen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD Audio
>>
>> Hier werden auch gleich Programme genannt mit denen man diese DVD
>> erstellen kann.
>
> Achte darauf, ob Dein DVD-Player überhaupt DVD-Audio abspielen kann.
> Viele können es nämlich nicht - besonders die teuren. 40-Euro-Ware aus
> dem Baumarkt hat oft größere Chancen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef

genau an der DVD-Audio-Kompatibilität hapert es, beide Eltas, die ich habe,
können das nicht. Deswegen muss es eine DVD-Video sein. Weitere
Vorschläge?

VG
Achim



Space


Antwort von Martin Klar:

Achim Baier schrieb:
> Hallo Detlef und Martin,
>
> Detlef Wirsing wrote:
>> Martin Brunner schrieb:
>>
>>> Achim Baier schrieb:
>>>
>>>> habe einige Konzertaufnahmen im Umfang von 2-3 Stunden als WAV
>>>> vorliegen. Diese würde ich gerne am Stück am DVD-Player
>>>> wiedergeben, und zwar möglichst unkomprimiert, ohne Gaps zwischen
>>>> den einelnen Titeln. Die einzelnen Tracks direkt anzufahren, wäre
>>>> toll. Einige Photos als Standbild wäre schön, aber kein Muss.
>>> Da wäre eine DVD-Audio vermutlich das richtige, dort kann man auch
>>> Standbilder einbauen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD Audio
>>>
>>> Hier werden auch gleich Programme genannt mit denen man diese DVD
>>> erstellen kann.
>> Achte darauf, ob Dein DVD-Player überhaupt DVD-Audio abspielen kann.
>> Viele können es nämlich nicht - besonders die teuren. 40-Euro-Ware aus
>> dem Baumarkt hat oft größere Chancen.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Detlef
>
> genau an der DVD-Audio-Kompatibilität hapert es, beide Eltas, die ich habe,
> können das nicht. Deswegen muss es eine DVD-Video sein. Weitere
> Vorschläge?

Falls Du Zugriff auf eine Linux-Kiste & einige Kenntnisse hast,
kann ich Dir eine Anleitung liefern.

Gruß Martin


Space


Antwort von Martin Brunner:

Martin Klar schrieb:

> Falls Du Zugriff auf eine Linux-Kiste & einige Kenntnisse hast,
> kann ich Dir eine Anleitung liefern.

Ich glaube eher nicht daß er das hat:
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1807
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1807

Aber mit Windows sollte sich das mit Klicki-Bunti und weniger Anleitung
auch machen lassen...


Space


Antwort von Achim Baier:

Hallo Martin,

Martin Klar wrote:
> Achim Baier schrieb:
>> Hallo Detlef und Martin,
>>
>> Detlef Wirsing wrote:
.
.
.
>
> Falls Du Zugriff auf eine Linux-Kiste & einige Kenntnisse hast,
> kann ich Dir eine Anleitung liefern.
>
> Gruß Martin

Linux habe ich nicht, aber von den meisten Tools gibt es doch auch
Windows/DOS/
Kommandozeilen-Versionen?

Lass es mich einfach mal probieren, ok?

Danke und vg
Achim



Space


Antwort von Martin Klar:

Achim Baier schrieb:
> Hallo Martin,
>
> Martin Klar wrote:
>> Achim Baier schrieb:
>>> Hallo Detlef und Martin,
>>>
>>> Detlef Wirsing wrote:
>> Falls Du Zugriff auf eine Linux-Kiste & einige Kenntnisse hast,
>> kann ich Dir eine Anleitung liefern.
>>
>> Gruß Martin
>
> Linux habe ich nicht, aber von den meisten Tools gibt es doch auch
> Windows/DOS/
> Kommandozeilen-Versionen?
>
> Lass es mich einfach mal probieren, ok?

Nun gut, das wird vermutlich ein etwas längerer bzw.
komplizierter Weg.

Meine Lösung beruht im wesentlichen auf qdvdauthor
(;http://qdvdauthor.sourceforge.net/).

Davon gibt es AFAIK keine Version, die mit Bills
(;guten?) Gaben harmoniert. Oder hat es schon jemand
geschafft, das Ding unter cygwin zum laufen zu bringen?

Dazu brauchst Du zahlreiche Pakete, u.a. z.B. dvdauthor, growisofs, qt.

Das praktikabelste wäre wohl, Deinen Rechner unter Knoppix
entsprechend auszurüsten.

HTH Gruß Martin


Space


Antwort von Martin Brunner:

Martin Klar schrieb:

>> Linux habe ich nicht, aber von den meisten Tools gibt es doch auch
>> Windows/DOS/
>> Kommandozeilen-Versionen?
>>
>> Lass es mich einfach mal probieren, ok?
>
> Nun gut, das wird vermutlich ein etwas längerer bzw.
> komplizierter Weg.

Wenn es unbedingt die Kommandozeile sein muß, ja.

> Das praktikabelste wäre wohl, Deinen Rechner unter Knoppix
> entsprechend auszurüsten.

Seit wann braucht man denn ein Linux um eine DVD zu erstellen?
Kann man eigentlich mit Linux mitlerweile schon eine Photo-Printable DVD
bedrucken?


Space



Space


Antwort von Stephan Neumeister:

Achim Baier schrieb:

> genau an der DVD-Audio-Kompatibilität hapert es, beide Eltas, die ich h=
abe,
> können das nicht. Deswegen muss es eine DVD-Video sein. Weitere
> Vorschläge?

Nur so ein paar Gedanken, ohne das jetzt bis ans Ende durchzuspielen:

Video-DVD mit DVD-Styler erstellen:
http://dvdstyler.sourceforge.net/

Eventuell vorher WAV-Datei in MPEG konvertiert (;z.B. lame
http://lame.sourceforge.net/ )...

DVD-Chapters als Einsprungpunkte definieren...

Wie gesagt, bloß Überlegungen.

Ansonsten - wenn's eine Video-DVD mit Standbildern werden soll- eben
eine Video-Schnittsoftware (;z.B. Pinnacle Studio)..... Tonspur
importieren, Bilderchen an der entsprechenden Stelle setzen...
ausleiten und/oder brennen....

Kostenlose Schnittsoft habe ich aus dem stehgreif aber nicht zur
Hand....
eventuell reicht der "Windows Movie Maker".
Oder gab's von Avid nicht mal irgend'ne Free-Version?



Space


Antwort von Jürgen He:

Stephan Neumeister schrieb:
> Eventuell vorher WAV-Datei in MPEG konvertiert (;z.B. lame
> http://lame.sourceforge.net/ )...

Das bräuchte es nicht unbeding. PCM ist ein DVD-Video kompatibles
Format. Was DVD-Video nicht mag, ist 44.1 als Samplingfrequenz.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Günter Thaler:

Achim Baier schrieb:

> genau an der DVD-Audio-Kompatibilität hapert es, beide Eltas, die ich habe,
> können das nicht. Deswegen muss es eine DVD-Video sein. Weitere
> Vorschläge?

Mach einen Versuch und brenne die *.wav-dateien einfach direkt auf
DVD RW. Probiere UDF, ISO aus. Mit Glück kann dein Player die Dateien
einwandfrei abspielen.

Falls er keine RW-Scheiben liest, musst du halt eine DVD R opfern.
Einige Medion-Geräte (;Aldi) können das angeblich.

lg Günter


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Martin Brunner wrote:

>Martin Klar schrieb:

>> Das praktikabelste wäre wohl, Deinen Rechner unter Knoppix
>> entsprechend auszurüsten.

Das war natürlich Unsinn.

>Seit wann braucht man denn ein Linux um eine DVD zu erstellen?

Eben. Das konnte man mit Windows schon sehr viel früher als mit Linux.
Jedenfalls auf halbwegs komfortable Art.

>Kann man eigentlich mit Linux mitlerweile schon eine Photo-Printable DVD
>bedrucken?

Ja. Das kann man eigentlich, seitdem es den allerersten Tintenpisser
gab, der einen CD-Einzug hatte. Ist ja eigentlich auch nur ein rein
mechanisches Problem des Druckers. Naja, und ein nicht vollends
verblödeten Benutzer braucht's wohl auch noch...



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash