Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Vorschaumonitor



Frage von Serge:


Hallo zusammen

Ich bin daran, auf HD umzusteigen. Da ich mir für meinen Mac Pro eine
MXO2 Mini kaufen werde, stellt sich jetzt die Frage, was meinen CRT TV als "Referenz"-Gerät ersetzen wird.

Ist der "Eizo Foris FX2431" momentan wirklich die einzige brauchbare Alternative zu den noch teureren Produktionsmonitoren?
Viele der in diesem Forum bereits genannten Modelle, wie der "LG L245WP" sind ja nicht mehr erhältlich.

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Lösungen mit den sehr blickwinkelbahängigen Billigpanels für etwas zu gebrauchen sind, oder doch?


Vielen Dank für eine Antwort

Space


Antwort von carstenkurz:

Du wirst doch selbst beurteilen können, in welchem Umfang Du eine solche Blickwinkelabhängigkeit bei der Arbeit tolerieren kannst?

Die ist im Übrigen beim EIZO ja garnicht größer als bei der billigeren Konkurrenz. Dafür kann er 24p und hat u.a. analoge Videoeingänge.

- Carsten

Space


Antwort von Serge:

@Carsten
Du wirst doch selbst beurteilen können, in welchem Umfang Du eine solche Blickwinkelabhängigkeit bei der Arbeit tolerieren kannst?

Die ist im Übrigen beim EIZO ja garnicht größer als bei der billigeren Konkurrenz. Dafür kann er 24p und hat u.a. analoge Videoeingänge.

- Carsten Beurteilen kann ich es nicht, weil ich keinen Vergleich habe. Ich müsste schon testweise ein paar Tage mit der entsprechenden Hardware arbeiten können.
Bei meinen alten LCD-Monitoren ist es so, dass ich bei Fotos und Grafiken oft meinen Kopf hin und her bewege, um in eine einigermassen
neutrale Position zu gelangen...(uhu, uhu, uhu....!).
Das möchte ich mir beim bewegten Bild ersparen.

Bis jetzt konnte ich mich auf meinen CRT-TV verlassen.
Ob für das Web oder ein Kurzfilmfestival, die Darstellung entsprach einem guten Durchschnitt.

Ob ich so was in HD hinbekomme - keine Ahnung.
Das Kalibrier-Prozedere mit der "MXO Mini" müsste von dem her, was ich so alles gelesen habe, zu einem akzeptablen Resultat führen...

Der EIZO wäre vom Farbraum und der Wiederholfrequenz her sicher nicht schlecht und das Panel müsste doch einen breiteren Blickwinkel bringen.
@Carsten - habe ich das richtig verstanden, tut er das gar nicht?

Space


Antwort von Jörg:

also wenn Du nicht vorm monitor skatest, wirst Du keinerlei Probleme mit dem Blickwinkel des Eizo haben. Ist ein rundherum gutes Teil, zu seinen optischen Qualitäten kommt der eingebaute KVM switch, für den, der es nutzt, eine schöne Relativierung des Preises;-))

Space


Antwort von Serge:

Danke für die Antworten.

Für mich bleibt die Frage, ob es abgesehen von den Billigpanellösungen
noch eine alternative zum oben genannten EIZO Monitor gibt.

Der vielgelobte "LG L245WP" mit einem ebenfalls hochwertigen Panel
gibt es ja leider nicht mehr.

Vielleicht sollte ich auch warten, bis es einen bezahlbaren 50hz tauglichen LED-Monitor gibt.
Der "LG W2420R" mit RGB-LED-Panel kann das leider nicht, wäre aber sonst für jemanden,
der zwischendurch auch grafisch arbeitet, schon fast die eierlegende Wollmilchsau...

Eine andere Variante wäre ja auch der Kauf eines 32" Full-HD-TVs.
Da hat es in Sachen Bildqualität ja auch grosse Fortschritte gegeben.
Nur frage ich mich, ob die üblichen 100hz-Geräte überhaupt geeignet
sind und worauf man da sonst noch achten sollte.

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn ich dich richtig verstehe dann ist die videospezifische Ausstattung des EIZOs dir eigentlich egal, weil Du eh nur DVI/HDMI brauchst?

50Hz am HDMI können mittlerweile sehr viele auch bezahlbare Monitore.

Ich persönlich habe bei aktuellen Monitoren der Mittelklasse keine Probleme mit Blickwinkelabhängigkeit. Man muss aber auch ein bißchen darauf achten, was man von so einem Ding erwartet. WideGammut Monitore hören sich meistens toll an, aber wenn man die nicht explizit zähmt oder mit wechselnden Profilen arbeitet, machen die auch gerne Ärger, weil der Rest der Welt nunmal nicht solche Dinger benutzt.

Da muss man halt auch unterscheiden, brauche ich einen hochwertigen analytischen Monitor zum Arbeiten, oder soll das Ding eher das darstellen, was die Zielgruppe sieht? Im Letzteren Falle wäre eben eine übliche FHD-Glotze sinnvoller.

Schau dich auch mal in der Mittelklasse von NEC um.


- Carsten

Space


Antwort von Serge:

@carsten:
Es geht schon hauptsächlich um den HDMI Ausgang der MXO2 Mini,
den ich auch auf den "Kontrollmonitor" kalibrieren werde.
Bis jetzt wurden meine SD-Videos im Web und gelegentlich an Kurzfilmfestivals gezeigt.
Mein alter Sony-TV lag (mit den entsprechenden Einstellungen) eigentlich nie auffällig daneben.

Wenn ich Dich richtig verstehe, kriege ich das also mit einem normalen FHD-TV auch hin.

Ein Monitor, den ich auch gelegentlich (über DVI) für Grafikarbeiten benutzen kann,
wäre nicht schlecht, doch wenn das eher ein Nachteil für die Bilddarstellung ist
und erst noch mehr kostet, dann kann ich gut darauf verzichten.

Die NEC-Monitore schaue ich mir noch an.


Serge

Space


Antwort von Serge:

http://www.nec-display-solutions.de/p/d ... tml?e=e7s1

Man könnte annehmen, dieses Gerät sei mit 50hz Bildfrequenz und seinen sonstigen Qualitäten als HD-Vorschaumonitor geeignet.
Wer den Prad-Test liest und glaubt, lässt aber die Finger davon:

http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... eil17.html

Und somit gelange ich wieder an den Beginn dieses Threads und werde mir wahrscheinlich den Eizo FX2431 kaufen. Dieses Gerät scheint im Moment wohl wirklich die einzige ernstzunehmende Alternative zu einem >3000 € Produktionsmonitor zu sein.

http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... eil16.html

Space


Antwort von carstenkurz:

Der NEC 2690 ist ein Supermonitor. Aber nicht für Video, der spielt nur im Grafikbereich seine Stärken aus.

- Carsten

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Accsoon M1 verwandelt Smartphones in Kamera-Vorschaumonitor samt Livestreaming
Atomos SUMO 19 SE: 2K-HDR-Vorschaumonitor, 4K Recorder und Live-Switcher überarbeitet
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash