Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Voigtländer NOKTON classic 40mm F1.4 mit LEICA-M Bajonett an Canon EOS



Frage von derko23:


Hi,

Voigtländer NOKTON classic 40mm F1.4
wie sind diese Objektive für DSLR Filmer? Hat jemand erfahrung damit gemacht? Es Ist ok für mich, wenn alles manuell ist. Kein Problem damit!
Adapter müsste es auch geben, damit ich sie an meine 5d mark 3 raukriege. Oder geht das nicht? Nikkor an EOS geht nur Metallring!

Es gibt auch ein neues 40mm von Voigtländer:
das hier:
http://www.amazon.de/Voigtlaender-40-UL ... 326&sr=8-1

Hier das 40 mm 1,4 Nokton, für das ich mich interessiere:
http://www.ebay.de/itm/Voigtlander-NOKT ... 238wt_1397

DAs 1,4 ist lichtstärker daher mehr interesse dafür. Ist die gut an einer Vollformat zum Filmen? Oder sollte ich lieber die neue Version kaufen?

Ich mag einfach das Handling von alten Objektiven und auch die Optik.

HAb jetzt mein Nikon Nikkor 50mm AI- S mit f1,2 erhalten.
Das ding ist der Hammer an der 5 d Mark 3. KAnn ich nur empfehlen,. DAs Bokeh...woooww. Kein vergleich mit dem 50mm von canon mit f1,4.(liegen ja preislich fast gleich, wobei Nikon ein wenig teuerer). Die 50mm von canon mit f1,2 zu teuer....und vom Bokeh gleichwertig wie Nikons Nikkor 50mm f1,2

Danke

Space


Antwort von B.DeKid:

Voigtländer Objektive sind sehr fein . Sind aber auch sehr klein , an der 5D Mark III würden die etwas lustig aussehen . Hab es aber noch nicht getestet .

Frage wäre auch ob es einen M auf EF Adapter gibt.

......................

Warum kein Samyang oder Nikon mit 35mm f1.4 ?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von derko23:

hast recht.... wegen denn 5mm :-) ist wirklich quatsch... das samyang bzw. walimex 35mm f 1,4 als vdslr version mit stufenloser blende soll sehr gut sein.

nikkor 35mm f 1,4 bestimmt auch. wie gesagt der 50mm f1,2 ist so schön... ich werd mir glaub ich nie wieder ein af objektiv kaufen. gerade diese alten manuellen obj. machen so ein spass. der fokusring butterweich mit wiederstand. alles aus metall, kein plastikschrott.
Ganz ehrlich wozu braucht ein Dslr filmer AF? Gut zum fotografieren, aber sonst ja nicht.
Ich mach meine fotos (die paar) auch manuell die sind eigentlich immer besser als der AF , natürlich dauert es. Aber wenn ich hier manchmal lese das man AF will zum filmen??? naja wie auch immer.
Ich weiss auch nicht möchte irgendwie ein 40mm... ;-) aber schu mal nach samjang. thanks

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Quasi Standard Brennweiten sind

24 , 35 , 50 , 85 , 135 , 300 bei FB (Festbrennweite)

16-35 , 24-70 , 70-200 bei Zoom

Ob 40mm oder 35 ist fast schon egal aber wie gesagt nen M an nen EF Bajonett zu machen Ich weiss nicht ob das so klug ist

Space


Antwort von derko23:

Ob 40mm oder 35 ist fast schon egal aber wie gesagt nen M an nen EF Bajonett zu machen Ich weiss nicht ob das so klug ist warum nicht? wenn es einen adapter gibt. Gibt es auch sehe gearde bei amazon:

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.lightstalkers.org/posts/leic ... nt-adapter

Schau mal dort - scheint nicht zu klappen aufgrund Sensor Abstand

Vorallem sind die Objektive echt winzig im vergleich mit SLR Linsen ( Ich hab ja ne Voigtländer )

MfG

B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon C300 PL mount mit Leica R Linsen
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober
Voigtländer NOKTON classic 40mm F1.4 mit LEICA-M Bajonett an Canon EOS
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
DZOfilm Vespid 21mm & 40mm T2.1 - erweiterte Cine-Objektivreihe
Tamron kündigt neues UWW Zoom für Sony FE an: 20-40mm f/2.8 VXD
Tamron kündigt 20-40mm F/2.8 Di III VXD Vollformat-Zoomobjektiv an
Cooke präsentiert Varotal/i FF 19-40mm T2.8 Zoomobjektiv
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Samyang Xeen Classic vs. CF Serie
Cooke Varotal/i-Zoomobjektive und Panchro/i Classic FF - Traditionsoptiken feiern Comeback




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash