Infoseite // Vision DTV-SAT Karte, taugt die?



Frage von Kai Kugler:


Moin,

im Blöd-Markt bin ich gerade über die "Vision-DTV-SAT DVB-S" TV Karte
gestolpert. Das Ding ist verblüffend billig, knapp 60 EUro wollen
die dafür. Hier ist ein Link:

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/auswahl.php?ArtNrE01

Der geplante Einsatzzweck wäre simples TV Schauen am Monitor
und ab und zu was auf Festplatte aufzeichnen. Meine Fragen:
Kennt jemand dieses Ding, taugt das für diesen Anwendungszweck?
Die Qualität muss nicht absolute Spitzenklasse sein aber
zumindest sollte die Software nicht alle Nase lang abstürzen
und man sollte kein Kopfweh beim Schauen bekommen ;o).

Oder anders gefragt, was kann eine Pinnacle PCTV Sat, die
etwa doppelt soviel kostet, besser?

Vielen Dank für Tips & Ratschläge, Gruss,
Kai


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Kai Kugler schrieb:
> Oder anders gefragt, was kann eine Pinnacle PCTV Sat, die
> etwa doppelt soviel kostet, besser?

Anders gefragt: Was kann die Vision besser als die allseits bekannte und
beliebte Karte von TechnoTrend?


Experimentieren ist ja schön und gut, aber warum eine vermeintlich
"billige" Karte kaufen, von der man nichtmal den Chipsatz kennt, wenn es
das "Original" für denselben Preis gibt?

Und, ganz im Ernst: Du betrachtest doch nicht etwa ausgerechnet den
Pinnacle-Murks als *gut*? ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Schauff:

> im Blöd-Markt bin ich gerade über die "Vision-DTV-SAT DVB-S" TV Karte
> gestolpert. Das Ding ist verblüffend billig, knapp 60 EUro wollen
> die dafür. Hier ist ein Link:

So verblüffend billig ist das garnicht, die Technisat Skystar 2 kostet
das gleiche plus-minus 10 Euro. Zwischen 50-70 je nach Händler.

Die Technisat läuft exzellent, soll sogar HDTV wenigstens aufnehmen
können (;das Abspielen setzt natürliche einen entsprechend potenten
Rechner voraus - selbst probiert hab ichs aber noch nicht) und ist ein
Markenprodukt mit Treibersupport.

Bei No-Names und unbekannten Billigstmarken sollte man immer vorab
klären wie der Treibersupport ist.

> Die Qualität muss nicht absolute Spitzenklasse sein aber

Qualitätsunterschiede gibt es keine da die Videodaten permanent digital
sind. Was die Treiber angeht, die Karte ist eine TwinHan, das ist
zumindest ein großer Name (;großer OEM, neben Technotrend und Technisat
die dritte unterstützte Karte von ProgDVB) und die Seite
http://www.visionplus.com.tw/ sieht noch nicht mal so schlecht aus.

Sieht also nach einer guten Alternative zur Skystar aus.

> Oder anders gefragt, was kann eine Pinnacle PCTV Sat, die
> etwa doppelt soviel kostet, besser?

Vermutlich garnichts, einen MPEG-Decoder der heutzutage auch in den
meisten Fällen überflüssig ist hat soweit ich weiß nur die
TT-Premium/Hauppauge Nexus. Allerdings haben die Billigkarten (;TwinHan,
Skystar2, TT-Budget-S/Nova-S) keine Möglichkeit, ein Common Interface
nachzurüsten falls du irgendwann mal Pay-TV gucken willst (;ist legal,
brauchst ein CI, ein CAM und eine Smartcard). Solltest du das in
Betracht ziehen nimm ne TT Budged-CI/Hauppauge Nova-CI (;die hat schon
ein Common Interface) oder eine Karte mit CI-Vorbereitung (;zu erkennen
an einem riesigen Pfostenstecker auf der Platine und natürlich daran,
daß ein CI-Modul extra angeboten wird)


Space


Antwort von Kai Kugler:

Alan Tiedemann schrieb:

> Anders gefragt: Was kann die Vision besser als die allseits bekannte
> und beliebte Karte von TechnoTrend?
>

Keine Ahnung, darum frage ich ja ;o). Hab mich mit dem Thema bisher
noch nie beschäftigt und Null Plan. Was ich will ist einfach am
Monitor TV schauen und Sendungen aufzeichnen. Fernbedienung, Radio
oder sonstigen PiPaPo brauch ich definitiv nicht. So wie Du Deine
Antwort formuliert hast scheint diese "Technotrend" Karte sowas
wie der Standard unter den billigen Sat TV Karten zu sein? Ist
bei dieser Karte alle Software dabei die ich brauche?

> Experimentieren ist ja schön und gut, aber warum eine vermeintlich
> "billige" Karte kaufen, von der man nichtmal den Chipsatz kennt, wenn
> es das "Original" für denselben Preis gibt?

Ich kannte das "Original" bisher noch überhaupt nicht. Technotrend
sagt mir genau so wenig wie Vision. Die Vision war einfach die
billigste die sie in dem Laden vorrätig hatten.

> Und, ganz im Ernst: Du betrachtest doch nicht etwa ausgerechnet den
> Pinnacle-Murks als *gut*? ;-)

Wiederum keine Ahnung. Kumpel hat die PCTV Sat und ist vollkommen
zufrieden. Hätte ich dann im Prinzip auch gekauft wenn ich nicht
gesehen hätte dass es offenbar auch für die Hälfte des Preises
geht.

Dank & Gruss,
Kai


Space


Antwort von Kai Kugler:

Volker Schauff schrieb:

> So verblüffend billig ist das garnicht, die Technisat Skystar 2 kostet
> das gleiche plus-minus 10 Euro. Zwischen 50-70 je nach Händler.

Aha, Danke, das wusste ich nicht. Als ich mich das letzte Mal vor
nem guten Jahr oder so für so ein Teil interessierte war die
Pinncale PCTV die billigste und kostete damals um die 150 EUro,
IIRC. Die Vision hat einfach den Vorteil dass ich das Ding
in meinem lokalen Blöd-Markt gleich mitnehmen kann ohne Versandkosten
zahlen zu müssen. Und wenns ein totaler Griff ins Klo ist kann
ich sie dann auch wieder ohne grössere Probleme zurücktragen.

> Qualitätsunterschiede gibt es keine da die Videodaten permanent digital
> sind. Was die Treiber angeht, die Karte ist eine TwinHan, das ist
> zumindest ein großer Name (;großer OEM, neben Technotrend und Technisat
> die dritte unterstützte Karte von ProgDVB) und die Seite
> http://www.visionplus.com.tw/ sieht noch nicht mal so schlecht aus.

Klingt überzeugend. Ich denke ich hol mir das Ding und probier
es einfach aus. CI brauche ich definitiv nicht. Vielen Dank auch
für den Rest Deiner Ausführungen.

Gruss,
Kai


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Volker Schauff schrieb:
> Allerdings haben die Billigkarten (;TwinHan,
> Skystar2, TT-Budget-S/Nova-S) keine Möglichkeit, ein Common Interface
> nachzurüsten falls du irgendwann mal Pay-TV gucken willst (;ist legal,
> brauchst ein CI, ein CAM und eine Smartcard). Solltest du das in
> Betracht ziehen nimm ne TT Budged-CI/Hauppauge Nova-CI (;die hat schon
> ein Common Interface) oder eine Karte mit CI-Vorbereitung (;zu erkennen
> an einem riesigen Pfostenstecker auf der Platine und natürlich daran,
> daß ein CI-Modul extra angeboten wird)

Bei der TT Budget könnte man mit etwas Geschick den Pfostenstecker
immerhin nachrüsten.

Oder, da gebe ich Dir recht, bei Bedarf dann die Variante mit CI kaufen.
Die andere wird man dann ja ggf. bei $ONLINE AUKTIONSHAUS wieder los.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Schauff:

> Antwort formuliert hast scheint diese "Technotrend" Karte sowas
> wie der Standard unter den billigen Sat TV Karten zu sein? Ist

Technotrend ist ein großer deutscher Hersteller der sich einen Namen als
großer OEM gemacht hat. Standard ist er in sofern, daß er Zulieferer für
die DVB-Karten von Hauppauge, Siemens, Galaxis und wenn ich mich richtig
erinnere auch den frühen Technisat (;Skystar 1, Skystar 2 ist ein eigenes
Produkt). Technotrend selbst arbeitet mehr im Hintergrund, allerdings
ist ambitionierten Freaks Technotrend deshalb ein Begriff, daß von
legalen Sachen wie Linux-basierte Settop-Boxen/HD-Recorder bis hin zu
illegalen Schweinereien mit den TT-Karten alles möglich war (;"war"
deshalb, weil es vermutlich inzwischen auch mit ein paar anderen Karten
geht, auch wenn für die Linux HD-Recorder die TT-Premium immer noch
erste Wahl ist, und weil die illegalen Schweinereien zum Glück
inzwischen mit sicheren Verschlüsselungssystemen weitgehend unterbunden
sind). Dazu gehören auch die baugleichen Karten, die mit den TT-Treibern
arbeiten.

> Ich kannte das "Original" bisher noch überhaupt nicht. Technotrend
> sagt mir genau so wenig wie Vision. Die Vision war einfach die
> billigste die sie in dem Laden vorrätig hatten.

Vielleicht nicht unter dem Namen.

Ich empfehle die Lektüre von www.technotrend.de und www.hauppauge.de und
den Vergleich gewisser Familienähnlichkeiten:
- Technotrend Premium -> Hauppauge Nexus
- Technotrend Budged-S -> Hauppauge Nova-S
- Technotrend Budget-CI -> Hauppauge Nova-CI
- Technotrend USB -> Hauppauge DEC-3000

Und zumindest was die Premium angeht ist Hauppauge nicht der einzige
Hersteller der da zukauft.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Taugt diese Fairchild Kamera was?
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Alte SAT Schüssel aufarbeiten
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash