Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videokompression



Frage von Siegfried Schoop:


Ist das normal?

Ich arbeite seit neuestem mit der Viodekarte Pinnacle DC10 plus. Alles prima, aber ich habe folgendes Problem:

Wenn ich eine analoge Quelle aufgenommen habe (Fernsehprogramm oder analog Videorecorder) und ich will die Datei als AVI auf die Festplatte bringen, dauert der Komressionsvorgang unheimlich lange - für eine Minute AVI ca. 5 Minuten Bearbeitung!! Das nervt!!
Da ich gerne die dann fertige AVI-Datei auf meinem Computermonitor in Vollbild-Modus ansehen möchte, brauche ich mal einen Tip, wie das Komprimieren vielleicht schneller oder ganz anders geht.

Mein System: 1 GHz-Prozessor / 40 GB Festplatte /7200 U/min / ATI-3D-Range pro -Karte

320 MB-Arbeitsspreicher

Danke!





Space


Antwort von Tom:

: Ist das normal?
:
: Ich arbeite seit neuestem mit der Viodekarte Pinnacle DC10 plus. Alles prima, aber ich
: habe folgendes Problem: Wenn ich eine analoge Quelle aufgenommen habe
: (Fernsehprogramm oder analog Videorecorder) und ich will die Datei als AVI auf die
: Festplatte bringen, dauert der Komressionsvorgang unheimlich lange - für eine Minute
: AVI ca. 5 Minuten Bearbeitung!! Das nervt!!

5 Minuten ist echt etwas viel. Eine Möglichkeit wäre, Du benutzt einen anderen Codec. Den DC10 Codec brauchst Du vor allem, wenn du den TVausgang der selbigen nutzen möchtest, mal davon abgesehen, daß es garantiert leistungsfähigere Codecs gibt als den der DC10.

Je nachdem, welches Programm Du zum schneiden benutzt, mußt Du mal unter den Einstellungen gucken, ob es da den Menüpunkt "keine Neukompression" gibt. Wenn der eingeschaltet ist, handelt es sich nur noch um einen reinen Kopierprozeß, den Du mit einer 7200rpm Platte ziemlich schnell absolvieren soltest. Premiere hat auf jeden Fall die Funktion, aber das wird bei der DC10 wohl kaum dabei gewesen sein.

Hilfreich ist auch, das Temp-Verzeichnis, in dem die gecapturete Datei zwischengespeichert wird sich auf dem selben Laufwerk wie die Datei, in der Du das ganze abspeichern willst befindet. Dann muß nicht mal kopiert werden.

Was sonst noch ganz nützlich ist, wenn Du die Auflösung halbierst und auf "ein Halbbild" einstellst. Das entspricht dann einer Auflösung von 384x288. Ein normales VHS-Signal verpackt sowieso nicht mehr und Du kannst die Datenrate auf 1Mbyte/s runterfahren, was der Geschwindigkeit häufig auch saehr zugute kommt. Hat weiter den Vorteil, daß Du nicht mir Halbbildern hantieren mußt, falls Du Deine Filme nachbearbeiten möchtest.


Space


Antwort von Steffen:

hat die DC10 nicht nen Hardware-MJPEG-Codec? der ist nun masl mittlerweile sacklangsam, da hilft das schnellste System nicht ...

Steffen


Space


Antwort von k.D.:

hmm ich hab e da auch probelem ich will etwas von einer analogen cam als avi. komp. und es geht auch aber leider ohne sound ?naja und ich wollte wissen welche komp. programm ihr benutzt...



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MuZero: Googles DeepMind KI wird Videokompression für YouTube optimieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash