Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videoformate und Aufnahme mit VirtualDub



Frage von Karl:


Guten Tag,

ich möchte mit VirtualDub Videos aufnehmen.

Nun habe ich erstens Probleme bzw. Unklarheiten in Bezug auf die Video-Formate:
Mit welcher Auflösung muss ich z.B. S-VHS (diese kleinen Videobänder), VHS, Hi8 oder DV-Videos aufnehmen? Und welche Data-Rate verwendet ihr bzw. welche DataRate würde der des Video-Formats entsprechen? Zur Zeit nehme ich immer mit 4000 KBits auf.

Desweiteren weiß ich nicht, welche Auflösung ich für PAL (ich habe das ganz normale Antennen-Kabel an die TV-Karte angeschlossen) nehmen soll? Mal höre ich 352*288, dann 768*576, dann was von halber PAL-Auflösung, die ja eigentlich demzufolge 384*288 und nicht 352*288 wäre.

Nun zu VirtualDub:
1. Wenn ich versuche, das Format 768*576 einzustellen, dann erscheint: "Error 418: Videoformat wird nicht unterstützt."
2. Wenn ich bei der Aufnahme Video und Audio gleichzeitig schon komprimieren will, dann bleibt VT adjust leider alles andere als 0. Heißt das, mein PC macht da nicht mehr richtig mit? Bisher muss ich immer bei der Aufnahme nur Video komprimieren und später nochmal VirtualDub wegen der Audio-Komprimierung drüberlaufen lassen.
3. Keyframe: Kann man den Abstand zwischen den Keyframes nicht irgendwie unter 1 Sekunde einstellen?

Ich hoffe jemand macht sich die Mühe und antwortet auf meine vielen Fragen. Gerne lese ich auch, wie eure Aufnahme-Praxen aussehen, also welche Codecs, welche Formate, welche DataRates, usw.

Grüße

Karl


Space


Antwort von Gast:

: Nun habe ich erstens Probleme bzw. Unklarheiten in Bezug auf die Video-Formate: Mit
: welcher Auflösung muss ich z.B. S-VHS (diese kleinen Videobänder), VHS, Hi8 oder
: DV-Videos aufnehmen?

hi. kann dir leider nicht helfen aber du meinst wahrscheinlich nicht S-VHS sondern
VHS-C, wenn du schreibst "diese kleinen Videobänder".

ansonsten viel erfolg...


Space


Antwort von Stefan:

Hi Karl

Ich würde DV-Video 1:1 über Firewire kopieren, ohne VirtualDub. VHS-C (Gast!), VHS und Hi8 nehme ich mit 720x576 auf, weil meine Videokarte diese Bildgrösse unterstützt. Würde sie 768x576 unterstützen, dann würde ich diese Bildgrösse nehmen. VirtualDub speichert als AVI Dateien und als Codec dafür nehme ich entweder Huffyuv oder den Picvideo MJPEG Codec (Qualitätsstufe 18-19/20). Bei diesen beiden Codecs ist jeder Frame ein Keyframe, daher ist späteres Schneiden ziemlich problemlos. Beide Codecs sind auch ratzfatzschnell und bei ihnen passiert es nicht, dass durch die Videokompression ein grosser Zeitversatz zwischen Video/Audio reinkommt. In das entgültige "Verbreitungsformat" (MPEG, DivX, WMV,...) kann ich nach dem Schneiden, Bearbeiten, Filtern immer noch umwandeln. Einige Workshops im Netz (Freenet, Nickles, Doom9) schreiben aber auch, wie man direkt z.B. nach DivX aufnimmt. Schätze man braucht einen fetten Rechner dazu, oder?

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Karl:

Danke für die Antworten, aber hat denn niemand Informationen zu den Datenraten parat?

Grüße

Karl


Space


Antwort von Stefan:

Hi Karl :
: Ohne Kompression? Ist das nicht ein bisschen zu groß?

Groß ist relativ. Mit 3.5 MB/s bzw. 13 GB/h kann ich beim Schneiden leben. Später für eine DVD z.B. wird das dann nochmal eingedampft (encodiert).
:
: Aber die Wahl der Bildgröße ist doch nicht beliebig!? Da verzehrt sich doch das Bild,
: wenn man nicht die Originalgröße bzw. ein Vielfaches der Originalgröße nimmt, oder
: habe ich da was falsch verstanden?

Stimmt. Zufällig ;-) verzerrt es das Bild bei 720x576 genau richtig für meine Zwecke. Ich möchte das Video später auf TV kucken (DVD) und brauche nicht-quadratische Pixel, d.h. das Bild ist auf dem PC etwas in der Breite gestaucht. Auf dem TV wird entzerrt und alles sieht wieder richtig aus.
:
: Wo bekomme ich diese?

Im Netz und Frau Google hilft beim Suchen. Huffyuv ist Freeware und vom Picvideo gibt es eine zuerst-testen-und-bei-gefallen-kaufen Version für den schmalen Geldbeutel.
:
: Was ist denn der Vorteil von DivX gegenüber Huffyuv? Welcher Codec erzielt die beste
: Kompressionsrate?

Komische Fragestellung. Du musst Dir zuerst klarwerden, was Du willst. Welches ist das richtige Werkzeug? Ein Hammer ist ein klasse Werkzeug, aber nicht, wenn Du einen Schraubendreher brauchst. Huffyuv (und MJPEG) ist prima, wenn Du nach dem Aufnehmen das Video nochmal bearbeiten willst. DivX kann Klasse sein, wenn Du ein fertiges Video z.B. auf CD oder im Internet weitergeben willst.
:
: Wie gesagt, wenn ich Audio erstmal ohne Kompression mit aufnehme, dann macht DivX keine
: Probleme.

Wenn der Prozessor mit der DivX Encoderei vom Video nicht hinterherkommt, würde man das auch erwarten und beobachten.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Karl:

Guten Tag, :
: Ich würde DV-Video 1:1 über Firewire kopieren, ohne VirtualDub.

Ohne Kompression? Ist das nicht ein bisschen zu groß?
:
: VHS-C (Gast!), VHS und
: Hi8 nehme ich mit 720x576 auf, weil meine Videokarte diese Bildgrösse unterstützt.
: Würde sie 768x576 unterstützen, dann würde ich diese Bildgrösse nehmen.

Aber die Wahl der Bildgröße ist doch nicht beliebig!? Da verzehrt sich doch das Bild, wenn man nicht die Originalgröße bzw. ein Vielfaches der Originalgröße nimmt, oder habe ich da was falsch verstanden?
:
: VirtualDub
: speichert als AVI Dateien und als Codec dafür nehme ich entweder Huffyuv oder den
: Picvideo MJPEG Codec (Qualitätsstufe 18-19/20).

Wo bekomme ich diese?
:
: In das
: entgültige "Verbreitungsformat" (MPEG, DivX, WMV,...) kann ich nach dem
: Schneiden, Bearbeiten, Filtern immer noch umwandeln.

Was ist denn der Vorteil von DivX gegenüber Huffyuv? Welcher Codec erzielt die beste Kompressionsrate?
:
: Einige Workshops im Netz
: (Freenet, Nickles, Doom9) schreiben aber auch, wie man direkt z.B. nach DivX
: aufnimmt. Schätze man braucht einen fetten Rechner dazu, oder?

Wie gesagt, wenn ich Audio erstmal ohne Kompression mit aufnehme, dann macht DivX keine Probleme.

Grüße

Karl


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash