Frage von Anonymous:Ich such mich schon blöd über Google und trau mich deshalb kaum folgende frage ins Forum zu werfen (schlagt mich nicht, bitte):
Ich weiß nicht ob das immer so ist oder ob ich irgendeine Einstellung treffen muss, aber wenn ich DV Videos auf meinem Bildschirm (TFT) anschauen will sind die immer verpixelt. Welches häckchen muss ich da setzen damit das weggeht? Auf meinem Laptop kann ich die ganz normal anschaun in guter Qualität.
Es ist auch egal ob ich die Filme mit dem Media Player, mit Quicktime oder mitm VLC Player anschau, immer das gleiche. Aber wie gesagt: nur auf den TFTs am PC und nicht am Laptop.
Besonders stark sieht man es wenn im Video rotes Licht auftaucht (meinetwegen bei einem Konzert)
Ich weiß echt nicht was ich da einstellen muss.
Wenn ihr eine Lösung habt, dann bitte für PC und Mac da ich dasselbe Problem auch auf meinem iMac hab
Antwort von Schleichmichel:
Grundfarben werden in geringerer Auflösung aufgezeichnet. Ausserdem sehen Videobilder auf einem TFT grundsätzlich anders als auf dem TV aus (nicht unbedingt besser), was vom Gamma des Monitors und der Schärfe abhängt.
Antwort von Anonymous:
Dass es anders aussieht als auf dem Fernseher weiß ich nur dass es komplett anders aussieht als auf meinem laptop der ja auch gerade mal ein Jahr alt ist...
ich weiß ja auch nicht. Die Darstellung ist total Grobpixelig. Ich muss doch den Film auch irgendwie in hoher Qualität sehen können. DVDs werden ja auch normal wiedergegeben
Antwort von Markus K.:
Für den Mac: Öffne mal die MOV in Quicktime und dann bei den Playereinstellungen den Haken bei "Falls verfügbar hohe Videoqualität verwenden" setzen.
Beim PC im Windows Media Player über Extras->Optionen->Leistung->Erweitert gehen und den Schieberegler bei "Digital Video" auf "Groß" ziehen.
Antwort von Schleichmichel:
Wenn Du Deine Videos auf DVD brennst, wirst Du feststellen, dass es nicht die DVD ist, die gute Bilder macht.
Antwort von Anonymous:
Auch nach den Änderungen der Einstellungen dasselbe Ergebnis.
Es ist wie gesagt stark zu sehen wenn stechend blaues oder rotes Licht auf der Aufnahme ist. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Graka da abkackt. Wie gesagt es liegt irgendwie an der Bildschirmausgabe.
Egal ob ich es im Schnittprogramm anschau, mit dem VLC Player, mit Quicktime mit dem Media Player. Immer das gleiche
Ist das bei euch auch so?
Oder verträgt der Bildschirm so starke Farben einfach nicht?
Antwort von Markus K.:
Kannst Du ein Beispielbild posten? Die Farbtiefe des Bildschirms steht aber schon auf 32 Bit und nicht nur auf 16?
Antwort von Eva Maier:
Ein Stück weiter oben hab ich gelesen es wird eine Lösung für PC und Mac gesucht, da wird die Grafikkarte wohl nicht sein, eher hat der Zuspieler einen Fehler ggf bereits bei der Aufnahme.
/E
Antwort von Markus K.:
Ein Stück weiter oben hab ich gelesen es wird eine Lösung für PC und Mac gesucht, da wird die Grafikkarte wohl nicht sein, eher hat der Zuspieler einen Fehler ggf bereits bei der Aufnahme.
/E
Relativ unwahrscheinlich wenn es auf dem Laptop normal aussieht... auch am Mac kann man mit weniger als True Color arbeiten ;-).
Wenn's daran aber auch nicht liegt wäre ein ein Beispielbild oder kurzes Beispielvideo hilfreich.
Antwort von Anonymous:
Ich werd morgen mal ein Beispielbild posten sobald es geht. Sitz jetzt wieder am Laptop, weit weg vom PC und iMac. Hab schon einen Screenshot gemacht nur noch nicht hochgeladen.
Wie gesagt, am Material selber liegts nicht, eher an der Ausgabe auf dem Bildschirm. Auf meinem Laptop kann ich das Material ohne weiteres ansehen in guter Qualität. Das mit der Farbtiefe klingt mir schon einleuchtender.
Ich dachte aber dass das schon auf 32 Bit eingestellt ist. hm...
Antwort von Schleichmichel:
Ich könnte mich jetzt wiederholen und nochmal schreiben, dass Grundfarben nicht in der vollen DV-Auflösung aufgezeichnet werden. Da Du es aber offenbar nicht verstanden hast, bringt das ja nichts.
Auch sonst ist es nichts ungewöhnliches, wenn Video ein weniger feines Bild liefert, als Spielfilme von DVD, die auf Film gedreht wurden. Oft liegt es auch daran, dass der Hobbyfilmer mit einer adequaten Abbildungsgrösse überfordert ist und Details untergehen, weil er zu weit weg ist und/oder zu sehr im Weitwinkelbereich ist. Auch eine schlechte Ausleuchtung (z.B. verwenden von reinen Grundfarben) kann das an sich ausreichende Auflösungsvermögen von Video beeinträchtigen.
Es gibt zahlreiche Artikel hier über die Andersartigkeit von Computermonitordarstellungen und auch ein paar über die magische 4:2:0. Frohes recherchieren!
Antwort von Markus K.:
Ich könnte mich ebenfalls wiederholen und nochmal schreiben, wenn es für den Fragesteller auf dem Laptop gut aussieht und am Mac und PC deutlich schlechter dann liegt das Problem eventuell doch woanders... ohne Beispiel kann man diesbezüglich keine Aussage treffen.
Es geht hier auch nicht um die grundsätzlichen Nachteile von PAL DV mit seinem 4:2:0 Farbsampling, sondern darum wieso es auf dem einen Computer gut aussieht und auf 2 anderen verpixelt.
Antwort von Schleichmichel:
Dass es anders aussieht als auf dem Fernseher weiß ich nur dass es komplett anders aussieht als auf meinem laptop der ja auch gerade mal ein Jahr alt ist...
Ich verstehe es nicht so, dass die Darstellung auf seinem Laptop toll aussieht.
Antwort von Markus K.:
Ich verstehe es nicht so, dass die Darstellung auf seinem Laptop toll aussieht.
Zumindest erheblich besser als auf den anderen beiden Kisten, und dafür muss es ja einen Grund geben.
Antwort von Schleichmichel:
Wie schon gesagt: Gammawert des Monitors
Wäre die Bittiefe zu gering eingestellt, wäre nicht das Problem, dass er/sie bei Rot, Grün oder Blau eine geringere Auflösung hat, sondern dass es generell zwischen den Tönen grössere Stufen gibt, die bei 32Bit nicht sichtbar sind.
Es hängt stark davon ab, wie der Monitor kalibriert ist. Und da kann es schon mal schnell zu Abweichungen kommen, dass man auf dem ein oder anderen Monitor diese Eigenschaft von DV nicht erkennt und das Bild als "besser" beurteilt. Vielleicht saufen die Tiefenlichter bei seinem/ihrem Laptop eher ab, so dass er/sie die grobere Auflösung nicht auf anhieb erkennt.
Er/sie braucht nur den Screenshot auf den verschiedenen Computern begutachten.
Antwort von Anonymous:
Ja, kann ja sein dass es "normal" ist, mich hat es halt gestört.
hier ein link zu zwei Bildern und einem, ich glaub, 5 sek Video.
Das Video stammt von einem Konzert dass ich letzte Woche aufgenommen hab (Sony PD 170). Und da hab ich keinen Einfluss auf die Ausleuchtung.
Einfach mal anschaun
http://www.megaupload.com/de/?d=1FGK7BY2
Wenn ihr sagt: "ja, das schaut auf meinem Bildschirm genauso scheisse aus" ok, dann muss ich mich damit abfinden.
Wenn ihr Einstellungen wisst wie man das behebt... her damit!
Mir leuchtet das von dir schon ein Schleichmichel! Und wenn jemand was nicht versteht gäbe es doch die Möglichkeit ihm das nochmal genauer zu erklären. Danke jedenfalls für jede Hilfe. Hat mir jetzt schon mehrere Stunden capturing und Kopfzerbrechen erspart
Antwort von Eva Maier:
Bei mir schauts schauts garnicht so Übel, wie beschrieben aus,
irgendwie wie Night-Club, da schaun die Videos alle so aus.
/E
Antwort von Anonymous:
Also, wenn du das Video mit den Bildern vergleichst, sind sie von der Darstellung her gleich?
Oder weicht da irgendwas ab?
Also generell kann man sagen dass es normal ist wenn die Videos bei einer derartige Ausleuchtung grobpixelig werden, oder wie?
Antwort von Markus K.:
Hast Du das jetzt nur für den Upload nach H.264 komprimiert oder ist das das native Format in dem Du arbeitest?
Jedenfalls habe ich noch nie so starke durch DV-Kompression verursachte Artefakte gesehen. Mal Treppchen an harten Farbübergängen, ok, aber derart starke Verpixelungen noch nie.
Antwort von Eva Maier:
Meine Aussage bezieht sich derzeit leider nur auf die Bilder weil mein Player oder mein etwas älteres System die Videos nicht mag, abgesehen davon bin ich kein Kameramann/Frau somit kann ich schlecht beurteilen nicht was tatsächlich möglich wäre.
Dafür hab ich einige so schummrige Video die bestimmt keinen Deut besser sind.
Also keine Panik -;)
/E
Antwort von Anonymous:
Nein, so sieht es auch aus wenn ich das Originalmaterial anschau.
Wie gesagt, am schlimmsten ist es bei starkem Rotlicht.
Das Material was ich hier reingestellt hab hat sogar auf meinem Laptop besch.... ausgesehen. Ich hab aber auch ein anderes Video dass ich schon fertig geschnitten hab aufm TFT betrachtet und es war auch nicht gerade berauschend. Trotz Farbkorrektur (Progressiv ausgegeben)
Die Kammbildung is klar, nur die Fragmente...
Und von der Aufnahme her? Ich hab während der Aufnahme auch mal vom Manuell auf Automatik gestellt. Auch von Kunstlicht auf Sonnenlicht.
Immer gleich. Gut, ich denk mir, solange es auf dem Fernseher nicht so aussieht, aber ich brauch das Material auch fürs Internet, von daher
Danke auf alle Fälle für euer Bemühungen
Antwort von Eva Maier:
Inzwischen hab ich mal den Rechner gewechselt um mir das Video anzusehen - Für mich ist das OK!
Hinten gibts ein paar Schlieren dafür kann ich z.B. keine Pixel sehen.
Evtl. liegt es doch an den verschieden Rechnerkonfigurationern
drum mal - Quicktime 7 und ATI X1950
/E
Antwort von Markus K.:
Grafikkarte ATI x800, Vegas & Quicktime Pro 7. Ich sehe deutliche Pixelbildung, vor allem in der letzten Szene (Gesicht, Hemd, Scheinwerfer).
Für mich sieht das aber eher nach Artefakten durch die H.264 Kompression aus?
Sieht das bei den DV-Dateien direkt vom Camcorder ähnlich aus?
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
hast du das gleiche Material denn
verschieden Male gecaptured? (auf den PC überspielt?)
oder handelt es sich um eine Datei, die du über Netzwerk verschoben hast und von Festplatte oder DVD öffnest?
Achte darauf, dass du immer die gleiche Datei öffnest. Nicht einmal eine unkomprimierte avi und einmal ein komprimiertes Mpeg-Video!
Sollte
das alles sichergestellt sein, liegt es am PC und nicht an der Video-Datei. (Am TV sieht ein mpeg-Video auch besser aus, als auf dem PC, da die TV-Auflösung bei SD deutlich schlechter ist. Das gilt nicht für HD-Fernseher oder LCDs mit höherer Auflösung)
Überprüfe dazu die Farbtiefe unter den Eigenschaften (Desktop -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Einstellungen), achte darauf, dass die Auflösung richtig eingestellt ist. (z.B. 1024x768, je nach dem was der Monitor als "beste" Auflösung angibt. Bei 19' TFT-Geräten ist 1280x1024 als Standartauflösung vorgegeben)
Überprüfe ob du die aktuellen Grafikkarten-Treiber installiert hast. (Sieht nur dieses Video so aus oder gilt das für jedes normale Foto auf Deinem PC? Wenn ja, dann unbedingt Grafikkarte überprüfen! Wenn jedes andere Bild oder Video normal aussieht, muss es doch an der Datei liegen.)
Solltest du das Material verschiedene Male zugespielt haben, achte auf die Import-Einstellungen und überprüfe, ob dein Band noch voll in Ordnung ist
(...dass das nicht in der Nähe eines Magneten lag, "duschen" war, in der Sonne gelegen hat, o.ä.)
Schreib uns dann Deine Ergebnisse und poste am besten ein Bild, damit wir Dir schnell weiterhelfen können!
Viele Grüße,
Constantin
EDIT: Handelt es sich um DV oder um HDV Videos? (Also HD Auflösung oder SD?) Das könnte ein komplett anderes Problem darstellen. Schreib uns bitte die
Auflösung von Deinem Laptop und deinem TFT-Monitor. Schreib uns bitte
die Videodetails (4:3 oder 16:9, avi oder mpeg, etc.)
Antwort von Anonymous:
So, nochmals Arbeitsplatz gewechselt: nun sitze ich vor einem MacPro und einem 22" TFT von meinem Bruder. (mit Ati Radeon)
Er ist aber eher der Grafiker von daher ist ihm das nie so richtig aufgefallen.
Jedenfalls sehen die DV Videos da auch so aus.
Egal ob mit iMovie eingelesen oder mit Windows Movie Maker.
Die Dateien sind gleich groß (1 Stunde Konzert 12,3 GB).
Für mich kommen eben nur 2 plausible Erklärungen dabei raus: Kameraeinstellungen oder TFT Einstellungen.
Wie es mir scheint ist das Material so wie ich es euch geschickt hab doch nicht normal. Das Material schaut im Schnittfenster als auch in den Playern genau so aus wie ich es euch geschickt hab.
Hab das Band auch schon 3 mal gecaptured, langsam tuts mir leid das Ding.
Antwort von Eva Maier:
Da bleibt wohl nichts anderes übrig als deiner DVD zu brennen um das am TV anzusehen. Am besten auf Röhre und Flunder zum Vergleich.
Ansonsten bleibts dabei das Video ist OK
/E
Antwort von Anonymous:
Tja dann werd ichs mal brennen. Bis später
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
wieso soll es denn an den Einstellungen liegen, wenn du am Laptop keine Pixel siehst? Oder sieht das Material dort ähnlich aus?
Ich muss noch mal fragen (vll wurde es auch schon erwähnt): Filmst du HD oder SD? Überträgst du (falls HD) auch in HD oder dort schon in SD?
Ich habe mir das Video eben angeschaut. Für mich sieht es eher so aus, als ob es ein Export-Fehler wäre, wie wenn man als Mpeg komprimiert!?
(Abgesehen davon, dass die Kameras bei solchem Rotlicht sowieso schnell an ihre Grenzen kommen)
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Anonymous:
So wie es aussieht glaub ich dass die Kamera wirklich an die Grenzen kommt. Hab ja oben geschrieben dass es eine PD 170 war demnach also SD.
Ich hab mir bestimmte Stellen auf dem Laptop angesehen und da waren sie auch so verpixelt. Auf dem TFT sah man es halt noch genauer.
Habs jetzt runtergebrannt und auf dem Ferseher angeschaut und bei den Stellen in denen nur rotlicht zu sehen ist wars sogar auf dem Fernseher verpixelt.
Anscheinend wurde es von Haus aus so aufgenommen. Aber was kann ich tun damit die Kamera sauber aufnimmt, auch bei so einem grellen Licht? Die Kamera ist ja auch nicht gerade die billigste.
Und zum Lichtmensch kann ich auch nicht sagen: bloß kein Rotlicht!!
Davon abgesehen wie man vorbeugt, was kann ich machen um die Aufnahme zu retten? Entsättigen wird wohl auch nicht allzu viel bringen wenn das Bild verpixelt ist
Ich lad gleich mal Fotos vom Fernseher hoch die ich gemacht hab (also Bilder vom Video wie sie auf dem Fernseher aussehen)
Antwort von Anonymous:
ui, das ging schnell
http://www.megaupload.com/de/?d=0L8ZDP7B
Antwort von Eva Maier:
Jetzt gefällt mir auch nicht mehr, weil sich das was ich Schlieren nenne doch sehr unangenehm auswirkt (37 - 39)
Da ist guter Rat teuer,
Wenn genügend Material vorhanden ist könntest Du versuchen die ganz miesen Dinger zu ersetzen ?
Schade
/E
Antwort von Anonymous:
Was kann ich denn noch an der Kamera einstellen damit das rot nicht so arg rüberkommt?
Anscheinend kackt da echt die Kamera ab. Hab dasselbe Konzert mit einer PD und einer Canon MV gefilmt (nur im Hintergrund) und bei der MV war das Bild bei rot auch so.
Dass bei der PD ein CCD irgendwie defekt ist kann auch nicht sein oder?
Ich will in Zukunft halt nicht mehr ein derartiges Material, das kommt scheisse
Antwort von Blackeagle123:
Ich find das extrem seltsam mit dem unscharfen Raster. Ich halte das nicht für normal an der Kamera. An Deiner Stelle würde ich Sony anrufen und nachfragen, bzw. denen mal die Bilder zukommen lassen.
Bist du Dir sicher, dass du die Aufnahmen
nicht komprimiert hast, indem du als mpeg exportierst? Die Videodatei, die du hochgeladen hast, war ja auch nicht in reinem unkomprimierten avi.
Es kann durchaus sein, dass in einem mpeg-komprimierten Video die relativ kleinen Artefakte noch extremer werden (da es ja dort darum geht, "ähnliche" Pixel zusammenzufügen, um Speicherplatz zu sparen.)
Wenn du als unkomprimierte avi aufgenommen hast, schaue in Deinem Schnittprogramm, ob du dort die gleichen Artefakte hast.
Denn selbst mein Panasonic 3-Chipper NV-MX300, der deutlich kleiner ist als deine Kamera, bekommt das besser hin! Ich schätze, da liegt ein Defekt an der Kamera vor!?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Anonymous:
So hab jetzt nochmal mehrere Konzerte durchgeschaut, mit dem Ergebnis:
- Konzert 1: Sony PD 150, Sony PD 170, Canon MV 900 (Licht: grell blau, grell rot). Ergebnis wie gezeigt
- Konzert 2: S.PD 150 (2x), grelles rot: Ergebnis: wie beschrieben
- Konzert 3: habt ihr ja gesehen
Neu gecaptured: iMovie, Final Cut, Movie Maker
alle Dateien größer als 10GB bei teilw. bis zu einer std.
Defekt bei der Kamera kann ich inzwischen ausschließen da es 4 unterschiedliche Kameras waren, eine älter eine weniger alt und die PD 170 grad mal 5 Kopfstunden.
Bänder nochmal genauer auf dem Kamera LCD angeschaut. Dasselbe! Ist mir vorher nur nicht aufgefallen da das LCD ja nur 2,5" groß ist.
Aber wie gesagt: selbes Ergebnis.
Ich weiß inzwischen zumindest dass es an der Aufnahme selber liegt und weder an der Kompression noch am Capturen oder einem defekt der Kamera.
Mich würde nur interessieren wie ich das in Zukunft umgehen kann, mit irgendwelchen Einstellungen an der Kamera. Blöderweise ist meine PD grad beim säubern von daher hab ich nicht direkten zugriff drauf.
Gibt es keinen der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Das Licht ist für eine Kamera sowieso nicht gerade günstig aber trotzdem...
Antwort von Schleichmichel:
Erstmal sorry für den schlechten Start, den ich in diesem Thread hingelegt habe. Lag warscheinlich daran, dass die Internetgurke hier unter meinen Fingern mal wieder grosses Tennis mit mir spielen will. Ich mag Win einfach nicht.
Nun habe ich mir das Video (das erste zumindest) angesehen, und es bestätigt voll und ganz meine Vermutung. Das ist das Problem mit Chroma Subsampling (4:2:0). Deine Cams sind heile.
http://www.doom9.org/capture/images/color.jpg
Das sollte einiges visuell klären.
Und Abhilfe schafft da ntweder:
1. Mit dem Licht nachhelfen, dass die Jungs nicht ganz in Rot getaucht sind, sondern immer eine Aufhellung bekommen. Konzertausleuchter sind keine Freunde von Filmteams, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ansonsten gilt das Motiv als untauglich für Dein Equipment.
2. Du drehst mit einer Kamera mit besseren Subsampling (4:2:2). Oder auf Film :)
Anschliessend wirst Du in der Nachbearbeitung in solchen Situationen die Sättigung rausnehmen, wodurch das Bild blasser wird, aber hinterher feiner gezeichnet wird, da das Grau ja Helligkeit ist und damit in voller Auflösung dargestellt wird. Ein Beispiel, dass so etwas durchaus oft gemacht wird, findet man z.B. bei "Lola rennt". Die Erinnerungssequenzen mit Moritz und Franka im Bett waren im Kino Knallrot, auf VHS war es dann Orange. Wie es auf DVD aussieht, weiss ich nicht...kann mir aber vorstellen, dass es dort auch Orange ist.
Ich würde mich in diesem Fall aber eher mal mit dem Lichtmenschen auf eine Flasche Wein treffen.
Antwort von Anonymous:
Da fällt mir echt mal ein Stein vom Herzen. Ich war schon am verzweifeln. Ich hab erst seit kurzem den 22" TFT von daher war ich mir nicht sicher.
Erst im Laufe des Threads wurde mir so einiges klar.
Fazit ist im großen und ganzen dass die Kamera die Farben einfach nicht packt und ich den Lichtlern in den Arsch kriechen muss. Hilft ja nix.
Ich hab vorhin schonmal rumprobiert und das Bild entsättigt und eine Gauschen Weichzeichner draufgelegt. Wurde besser, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
Habt vielen vielen Dank für eure Hilfe. Somit ist der Sonntag gerettet
Antwort von Blackeagle123:
Der gausche Wichzeichner lässt das Bild unscharf werden. Ich denke, zu unscharf. Am TV wirst du denken, der Kameramann konnte nicht scharfstellen. Da müsstest du dann Masken verwenden, was die ganze Sache extrem aufwendig macht.
Schaue dir nochmal über den analogen Ausgang das Material direkt am Fernseher an! Ich kann das irgendwie noch nicht so glauben, dass es wirklich nur am Rotlicht lag! (Ist mir irgendwie zu extrem für eine solche Kamera! Artefakte sind normal, aber nicht in einem solchen Ausmaß.)
Nächstes Mal mit dem Lichttechniker sprechen, unter Umständen hilft es schon eine blende weniger zu nehmen und in der Postpro dann Helligkeit und Kontrast zu ändern!? (Wie sind damit die Erfahrungen?)
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Anonymous:
Es es sowohl im Rotlicht als auch im Blaulicht zu sehen. Mich wundert es halt dass eine Kamera wie die PD 170 nicht mit sowas zurecht kommt.
Mit dem jetzigen Material kann ich nichts weiter machen als das Beste rauszuholen, hilft ja nix. In Zukunft Lichttechniker beaasen.
Das mit dem 4:2:0 Sampling hab ich zwar noch nicht so ganz begriffen. Muss ich mal Googlen. Die meisten Erklärungen sind aber arg speziell.
Schön dass man hier im Forum auf wissende trifft ;-)
Antwort von Blackeagle123:
Was hat sich denn ergeben, wenn du Dir das Material über den analogen Ausgang am TV anschaust?
Ich könnte wetten, es sieht deutlich besser aus (ein paar wenige Artefakte sind normal). Probier das vielleicht noch mal!?
Ansonsten wurde ich vom Gegenteil überzeugt. ;)
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Anonymous:
Ist auf dem Fernseher auch Pixelig. Nur halt nicht so arg wie auf dem Computermonitor, da der ja matschiger darstellt
Antwort von Blackeagle123:
Oha. Hätte gedacht, dass nur die DVD pixelig ist, nicht aber das Bild aus dem Analogausgang der Kamera. Ziemlich krass diese Pixel.
Viele Grüße,
Constantin